Buchvorstellung

Beiträge zum Thema Buchvorstellung

Eva Maria Sedlaczek lädt zur Lesung ihres ersten Romans in die Bücherei Felixdorf. | Foto: privat
3

Lesung in Felixdorf
Eva- Maria Zunke liest "Jedermann-Syndrom"

Eva Maria Sedlaczek hat unter ihrem Mädchennamen ihr Debutwerk veröffentlicht. Als Eva Maria Zunke liest sie aus ihrem Roman "Jedermann-Syndrom" am 13. März um 19.00 Uhr in der Bücherei Felixdorf. FELIXDORF. Eva Maria Sedlaczek lädt zur Lesung mit Buchvorstellung ihres Erstlingswerks in die Bücherei Felixdorf. Sie wird ausgewählte Passagen ihres Buches "Jedermann-Syndrom" präsentieren. Über die Autorin Reisen, Gärtnern und Lesen - diese drei Tätigkeiten dürfen in Eva-Maria Sedlaczeks Leben...

Lisa-Maria Kalnoky: Ihr Leben mit Glaukom. | Foto: Kalnoky
2

Buchneuerscheinung
„Miss Green Star“– mein Leben mit Glaukom

In Österreich sind mehr als 80.000 Menschen jedes Alters von einem Glaukom, im Volksmund auch Grüner Star genannt, betroffen. Lisa-Maria Kalnoky beschreibt in ihrem ersten Buch ihr Leben mit Glaukom. WIENER NEUSTADT-BEZIRK. Viele wissen nichts davon, denn die Krankheit schreitet langsam und unbemerkt voran und kann unbehandelt zur Erblindung führen. In „Miss Green Star“ schildert die Autorin, die seit jungen Jahren an einem Glaukom leidet, schonungslos und unverblümt ihren Alltag mit ihrer...

4

Die zweite Auflage des Buches mit Nadelburger Industriegeschichte
Buch Die Nadelburg - Ein Denkmal vom Beginn des Industriezeitalters

Das Nadelburg Buch, ein umfangreiches und höchst informatives Werk über die Geschichte der Nadelburger Industrien startet mit der zweiten Auflage. Die Beschaffung bisher unentdeckter Dokumente im Laufe der letzten Jahre über die Lichtenwörther "k.k.priv. Nadelburger Messing- und Metallwarenfabrik" führte zu einer erweiterten, zweiten Auflage des Buches. Auf über 300 Seiten liest man von der Geschichte eines einzigartigen Fabriksmodells, welches zu Zeiten Maria Theresias entstand. Bei der...

Eva Brünner präsentiert ihren Essensratgeber "Hassliebe Essen". | Foto: Preineder
2

Ernährungsratgeber
So geht’s: Mit „Hassliebe Essen“ gesund Essen

Ernährungstrainerin veröffentlicht Buch mit praktischen Ernährungstipps LANZENKIRCHEN. „Viele Menschen haben ein ambivalentes Verhältnis zum Essen, sie haben zu viel Gewicht, wollen gesünder essen oder das Ziel ist zuzunehmen. Diesen Menschen möchte ich mit meinem Buch mein Wissen weitergeben und ihnen helfen, ein gutes Verhältnis zum Thema Essen zu finden.“, erklärt Ernährungscoach Eva Brünner. Die Lanzenkirchnerin hat sich mit der Ausbildung zur Ernährungstrainerin und ihrem Buch zwei Träume...

Josef "Schneckerl" Schultner (li.) begleitete Johann Sebastian Steif (re.) musikalisch durch den Abend | Foto: Dr. Rudolf Wehrl
3

"Weg mit Aufenthalten" im "Freigeist" vorgestellt

Das "Freigeist" (ehemaliges Hobl &Scher) in der Neunkirchner Straße hat sich unter anderem auf die Fahnen geheftet, Kultur und Gemütlichkeit in Bar-Atmosphäre zu vereinen. So belebte am Mittwoch, den 27.04.2016, der junge Neustädter Literat Johann Sebastian Steif das ehrwürdige Gewölbe zur Präsentation seines Erstlingswerks - und viele bekannte Gesichter kamen.... Johann Sebastian Steif, geboren 1990 in Wiener Neustadt, schreibt in seinem neuen Werk über Doktor Weber, einem praktischen Arzt,...

(c) Foto: Franz Baldauf
3

Wenn ein Traum in Erfüllung geht...

Nach fast 4jähriger Projektzeit ist seit 10.04.2014 das neueste Werk der Lichtenwörtherin Alexandra Glander „Der krumme Baum Alois“ – „Eine Geschichte über Authentizität, Ziele, Erfolg und die Liebe zum Leben“ nun endlich erhältlich. Das Buch erzählt die Geschichte des Mädchens Gloria, das seit ihrer Kindheit Model ist. Obwohl sie sehr erfolgreich ist, verliert sie nach und nach die Freude an dem, was sie tut, denn sie träumt von einem anderen Leben. Sie fühlt eine neue Bestimmung. Doch ihre...

10

Die Buchvorstellung „Stressberuf Schüler“ provozierte eine intensive Podiumsdiskussion

Am 10. Jänner 2014 lud die SPÖ Bezirksbildung Redlham in Oberösterreich zur Buchpräsentation „Stressberuf Schüler“ vom Wiener Neustädter Autor Alexander Martin. Nach der Vorstellung fand eine Podiumsdiskussion statt. Die Veranstalter zeigten sich sehr kreativ und bauten auf der Bühne eine kleine Schulklasse nach. Unter den ca. 50 anwesenden, waren vom spät berufenen Lehrer über eine Direktorin bis zum pensionierten AHS Professor auch viele Eltern. Schon während der Lesung wurden unter den...

10

Die Buchvorstellung „Stressberuf Schüler“ provozierte eine intensive Podiumsdiskussion

Am 10. Jänner 2014 lud die SPÖ Bezirksbildung Redlham in Oberösterreich zur Buchpräsentation „Stressberuf Schüler“ vom Wiener Neustädter Autor Alexander Martin. Nach der Vorstellung fand eine Podiumsdiskussion statt. Die Veranstalter zeigten sich sehr kreativ und bauten auf der Bühne eine kleine Schulklasse nach. Unter den ca. 50 anwesenden, waren vom spät berufenen Lehrer über eine Direktorin bis zum pensionierten AHS Professor auch viele Eltern. Schon während der Lesung wurden unter den...

Buchpräsentation „STRESSBERUF SCHÜLER“ und anschließender Diskussion mit dem Autor Alexander Martin

Die SPÖ Bezirksbildung Vöcklabruck lädt am Freitag, 10. Jänner 2014, 19 Uhr im Veranstaltungssaal Redlham ein zur Buchpräsentation „STRESSBERUF SCHÜLER“ mit Autor Alexander Martin. Unsere Kinder sind dem aktuellen Bildungssystem ausgeliefert und so werden viele Talente “verheizt”! Schule ist nicht mehr zeitgemäß und gehört modernisiert! Wer die aktuelle Berichterstattung mitverfolgt, wundert sich wahrscheinlich über die Politik, die Lehrergewerkschaft und deren langjährige Diskussion...

Buchcover, Gerhard A. Petzl (links) mit Bruder Johann
5

Einfühlsame Ausdrucksweise, leichte Spannung und eine Prise Humor zeichnet die Schreibweise von Gerhard Anton Petzl aus. Er präsentierte vor kurzem sein neues Buch.

"NUR WER DIE NACHT KENNT, WEISS DEN TAG ZU SCHÄTZEN, Das ungeliebte Kind" ist die Biografie eines eines gepeinigten und gedemütigten Menschen, der seine Kindheit Großteils in einem Klosterinternat verbringen mußte und in seiner kargen Jugendzeit aus eigener Persönlichkeitstärke und der Hilfe von liebevollen Mitmenschen, "guten Geistern", sowie den Einfluß der Pfadfinder sein Leben zu meistern begann. Nach kurzem Gastspiel in einem Priesterseminar und an der Kunstakademie Wien ehelichte er eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.