Budget

Beiträge zum Thema Budget

Vielerorts wird derzeit vor Weihnachten das Budget für das kommende Jahr beschlossen. So auch im Flachgau.  | Foto: symbolbild: sm
Video 5

Maßnahmen für 2023
Gemeinden legen Budget für nächstes Jahr fest

Das Jahr neigt sich dem Ende und im Flachgau werden die Budgetbeschlüsse finalisiert. So auch in den zwei Gemeinden Seekirchen und Oberndorf.  SEEKIRCHEN/OBERNDORF. Die Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter der SPÖ in Seekirchen sprachen sich bereits früh gegen eine Gebührenerhöhung bei Kinderbetreuung und Elementarbildung aus und stimmte dem Finanzplan der Stadtgemeinde Seekirchen zu. "Wir konnten unsere Forderungen für Familien und Kinderbetreuung durchsetzen", teilte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
2022 gibt es 15 Millionen Euro mehr für die Wohnbauförderung. | Foto: Neumayr/Leopold
2

Budget 2022
"Kurzfristig gibt es keine Lösung für das Mietwohnbau-Problem"

Millionen, die Landesrätin Andrea Klambauer gerne ausgeben würde, bleiben im Wohnbaubudget übrig. 2022 gibt es zusätzliche 15 Millionen Euro mehr für die Wohnbauförderung – "Wenn wir die geplanten 650 geförderten Mietwohnungen bauen können, brauchen wir dieses Budget. Wir haben die Erwartung, das auch zu tun", so Klambauer. SALZBURG. Rund 150 Millionen Euro sind jährlich für die Wohnbauförderung reserviert. Um den steigenden Baupreisen Rechnung zu tragen, wurden im November 2020 die Fördersätze...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
(Symbolfoto) Salzburg hat mit Blick auf den europäischen Aufbauplan15 Einzelprojekte mit einem Finanzierungsbedarf von insgesamt 916,325 Mio. Euro für den Förderungszeitraum von 2020 bis 2026 für den österreichischen Aufbau- und Resilienzplan eingereicht. Die Auswahl durch den Bund ist noch nicht getroffen. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Aktion 3

Europäischer Aufbauplan
Diese 15 Projekte hat Salzburg eingereicht

Salzburg hat mit Blick auf den europäischen Aufbauplan 15 Einzelprojekte mit einem Finanzierungsbedarf von insgesamt 916,325 Mio. Euro für den Förderungszeitraum von 2020 bis 2026 für den österreichischen Aufbau- und Resilienzplan eingereicht. Welche Projekte ausgewählt und der Europäischen Kommission am Ende übermittelt werden, muss der Bund entscheiden; die Auswahl beziehungsweise was dem europäischen Aufbauplan tatsächlich zugeordnet werden kann, ist noch nicht getroffen beziehungsweise...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Hilfswerk Präsident Christian Struber und Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer mit Angelika Rußegger. | Foto: Foto: BB

Was passiert in einem „Land ohne Budget“?

Über die unmittelbaren Folgen des Finanzskandals für die Salzburger informiert BB-nachgefragt. SALZBURG. Ein ganzes Bundesland befindet sich nach dem Finanzskandal in Schockstarre. Während die einen versuchen, die Schuldfrage zu klären, informiert BEZIRKSBLÄTTER nachgefragt auf RTS über die Konsequenzen für Gemeinden und Bürger in einem „Land ohne Budget“. Aus Schaden wird man klug? Wie soll es in den nächsten Monaten ohne Landesbudget mit Förderanträgen oder Gemeindeprojekten weitergehen? Dazu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab

Bürger werden jetzt zur Kasse gebeten

Regierung lobt eigenen „Mut zu unpopulären Maßnahmen“. „Mängel-Verwaltung statt politischer Gestaltung“ (GRÜNE) und „Belastungspaket ohne die überfälligen Strukturmaßnahmen“ (FPÖ) – so beurteilt die Opposition die Ergebnisse der Budgetklausur. Die Zahlen im Überblick: Die Regierung will das drohende Budgetloch nächstes Jahr auf „nur“ 56 Millionen Euro drücken – ohne die jetzt beschlossenen Maßnahmen wären es knapp 165 Millionen Euro! Eine Null-Neuverschuldung gibt es erst 2017. Sozialausgaben...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.