Bund

Beiträge zum Thema Bund

LH Mattle, BM Totschnig, BM Polaschek und LHstv. Geisler sind sich einige, dass die Veterinärmedizin einen Anschub braucht.  | Foto: Haun
28

Tiergesundheit/Lebensmittel
Land und Bund fördern Studienplätze für Veterinärmedizin

Der Bund schafft die Rahmenbedingungen, das Land Tirol setzt unmittelbar konkrete Maßnahmen um – so lässt sich die Präsentation einer österreichweiten Neuheit heute, Dienstag, zusammenfassen: Auf Basis einer Novelle des bundesweiten Universitätsgesetzes schafft das Land Tirol Ausbildungsverträge für angehende Studierende der Veterinärmedizin. Selbige bekommen eine monatliche Entschädigung von 1.000,- Euro und müssen sich nach dem Studium verpflichten.  ROTHOLZ (red). Gerade AmtstierärztInnen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Gelder für Projekte in den heimischen Regionen. | Foto: Kogler
2

Projektförderung, Bezirk Kitzbühel
456.000 Euro für regionale Projekte im Bezirk Kitzbühel

Sechs regionale Projekte im Bezirk gefördert: Landes- und Bundesmittel sowie EU-Regionalförderungen u. a. für Mobilität, erneuerbare Energien und die Stärkung von Frauen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Bezirk Kitzbühel werden rund 456.000 Euro für regionale und nachhaltige Projekte zur Verfügung gestellt. Ein Großteil der Investitionen wird mittels EU-Regionalförderungen finanziert, die durch Landes- und Bundesmittel ergänzt werden. „Die Unterstützung der Europäischen Union ist bei diesen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mehr Geld für den Pflegebereich. | Foto: pixabay

Tirol – Pflege
71 Millionen Euro für die Pflege

Pflegepaket: Land Tirol investiert 2022 bis 2024 zusätzlich 27 Millionen € in die Pflege – mit Bundes-Pflegepaket für 2022 und 2023 stehen damit 71 Mio. € zusätzlich für die Pflege in Tirol zur Verfügung. TIROL. Die Landesregierung hat kürzlich das „5-mal MEHR-Pflegepaket des Landes Tirol“ beschlossen. Die Landesregierung knüpft dabei am neuen Pflegepaket des Bundes an, setzt aber in fünf Bereichen nochmals ein Mehr drauf, um die Arbeitssituation für die Pflegekräfte  zu verbessern und die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Elisabeth Steinlechner managt die Klima- und Energiemodellregion Landeck, die die 30 Gemeinden des Bezirks umfasst. | Foto: Othmar Kolp

Förderprogramm
Klima- und Energiemodellregion Landeck verlängert

BEZIRK LANDECK (otko). Der Bezirk Landeck ist seit Frühjahr wieder eine Klima- und Energiemodellregion (KEM). Auch in den kommenden drei Jahren werden wieder verschiedene Maßnahmen für den Klimaschutz gesetzt. Maßnahmenpaket geschnürt Der Bezirk Landeck ist seit 2009 im KEM (Klima- und Energiemodellregion)-Programm. Dabei handelt es sich um ein Förderprogramm des Bundes, da mittlerweile 100 Regionen in Österreich umfasst. "Das eingereichte Programm für die KEM Landeck wurde im Frühjahr auf drei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
NRin Liesi Pfurtscheller: "Gemeindepaket des Bundes wird für Projekte bis Ende 2022 ausgeweitet." | Foto: ÖVP/Simonis

NRin Pfurtscheller
Investitionen: Gemeindepaket des Bundes bis Ende 2022 ausgeweitet

OBERLAND. Der Start für Gemeindeprojekte, die mit Hilfe der „Gemeindemilliarde“, die der Bund vergangenes Jahr beschlossen hat, finanziert werden, kann bis Ende 2022 verlegt werden, informiert VP-Nationalrätin Liesi Pfurtscheller. Impulse für Investitionen und Beschäftigung „Mit dem Gemeindepaket wurde eine gute Basis für das heurige Jahr geschaffen, um die Finanzkraft der Gemeinden zu erhalten. Mit dem Beschluss, die Zuschüsse auf Basis des Kommunalinvestitionsgesetzes zeitlich auszudehnen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gemeinde Oberndorf profitiert von Förderungen. | Foto: Kogler

Oberndorf - Investitionen
Bgm. Schweigkofler: "Wir lassen keinen Cent liegen"

Gemeinde Oberndorf holt Gelder des Bundes für nachhaltige Investitionen ab. OBERNDORF, WIEN. Im Juli 2020 trat das Kommunal-Investitionsgesetz in Kraft. Der Bund stellt damit den Gemeinden eine Milliarde Euro für Investitionen in nachhaltige Projekte bereit. Die Höhe des Zweckzuschusses richtet sich nach der Einwohnerzahl und beträgt maximal 50 % der Gesamtkosten pro Investitionsprojekt. "Für Oberndorf wurde eine Summe von rund 232.000 Euro bereitgestellt. Um diesen Betrag abrufen zu können,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für die heimischen Gemeinden (im Bild: Brixental) wird zusätzliches Geld verfügbar gemacht. | Foto: Kogler

Kommunalpaket 2,5 Milliarden Euro
Wichtiges Geld für die Gemeinden

Hechenberger, Seiwald: 8,2 Millionen Euro für Gemeinden im Bezirk Kitzbühel. WIEN, BEZIRK KITZBÜHEL. Nicht nur bei vielen Betrieben und Arbeitnehmern, sondern auch in den Gemeindekassen hinterlässt die Corona-Pandemie tiefe Spuren. Um die Umsetzung von Projekten zu unterstützen und damit den Konjunkturmotor am Laufen zu halten, hat der Bund für das Jahr 2020 ein Gemeindepaket im Umfang von einer Milliarde Euro aufgesetzt. 82 Millionen € entfallen davon auf die Gemeinden Tirols. Da zur Abrufung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Über 753.000 Euro für Ausbau von Kaunerberger Daten-Highway (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
4

Breitbandausbau
753.000 Euro für Ausbau von Kaunerberger Daten-Highway

KAUNERBERG. Das Land Tirol unterstützt die Gemeinde Kaunerberg mit einer Anschlussförderung im Rahmen des Breitband Austria 2020 Leerverrohrungsprogramms. Die Gesamtprojektkosten belaufen sich auf über 753.000 Euro, wovon 25 Prozent die Gemeinde trägt. Flächendeckende Glasfaserinfrastruktur Im Rahmen des Breitband Austria Leerverrohrungsprogrammes forciert das Land Tirol Breitbandprojekte in den Gemeinden, um die flächendeckende Glasfaserinfrastruktur auszubauen. Ein Vorhaben wird von der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gelder für die Feuerwehren. | Foto: Feuerwehr

Feuerwehren
3,6 Millionen Euro für Tirols Feuerwehren

Land und Bund stellen Mittel für den Ankauf von Fahrzeugen und Geräten zur Verfügung TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das Land Tirol unterstützt Tirols Feuerwehren: Auf Antrag von LH-Stv. Josef Geisler beschloss die Landesregierung, den Tiroler Feuerwehren Förderungen von 3,6 Millionen Euro für den Ankauf von Fahrzeugen und Geräten für Katastrophen- und Unfallhilfe bereitzustellen. Beste AusrüstungNeben 1,5 Mio. € aus dem Landesfeuerwehrfonds für die Anschaffung von Einsatzfahrzeugen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Den Überblick darüber zu erlangen, wer, von wem und wie gefördert wird, ist eine echte Herausforderung. | Foto: MEV/Independent Light

Förderungsdschungel Ausbildung

Zahlreiche Beihilfen erleichtern die Weiterbildung. Sie sind jedoch oft an ganz spezifische Kriterien gebunden. TIROL. Wer sich weiterbilden will, muss die Ausbildungskosten nicht in jedem Fall alleine berappen. Zahlreiche Stipendien, Förderungen und Beihilfen können in Tirol beantragt werden. Diese kommen zum Teil vom Bund, vom Land Tirol, aber auch die Arbeiterkammer und das Arbeitsmarktservice haben Fördertöpfe für Weiterbildungsmaßnahmen. Individuelle Beratung Einfach ist der Überblick...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.