Tiroler Volkspartei

Beiträge zum Thema Tiroler Volkspartei

Von links nach rechts: LAbg. Martin Mayerl, Erik Engl, GPO-Stv. Günther Blaßnig, GPO Bgm. Markus Tönig, BPO BR Markus Stotter, Altbgm. Franz Hopfgartner und GPO-Stv. Vbgm. Fabian Veider. | Foto: Tiroler Volkspartei

Einstimmig gewählt
Neuer ÖVP-Ortsparteiobmann in Hopfgarten

Bürgermeister Markus Tönig folgt Franz Hopfgartner als ÖVP-Ortsobmann nach. HOPGARTEN i. DEF. Beim Ortsparteitag der ÖVP Hopfgarten im Defereggental wurde Bürgermeister Markus Tönig einstimmig zum neuen Ortsparteiobmann gewählt. Er folgt damit dem langjährigen Obmann und ehemaligen Bürgermeister Franz Hopfgartner nach. Einstimmige Wahlen Nach den Berichten von LPO-Stv. und Bezirksparteiobmann BR Markus Stotter sowie LAbg. Martin Mayerl fand die Neuwahl statt. Bürgermeister Markus Tönig wurde...

Nationalrätin Margreth Falkner und VP-Bezirksobmann Dominik Traxl. | Foto: Seelos
3

Sprechstunde
Nationalrätin Margreth Falkner tourt durch Bezirk

Die aus Kappl stammende Margreth Falkner vertritt das Tiroler Oberland im Nationalrat. Kürzlich präsentierte sie die Pläne der Regierung und ihre Arbeit. ZAMS. Die nun abgeschlossenen Regierungsverhandlungen ließen auch die Tätigkeiten der Nationalratsabgeordneten endlich in geordnete Bahnen laufen. VP-Nationalrätin Margreth Falkner war kürzlich zu Besuch im Bezirk Landeck und sprach über ihre ersten Eindrücke in Wien. "Ich bin froh, dass es mit der Regierungsbildung jetzt doch geklappt hat....

Herbert Mayer wurde einstimmig bestätigt.
v.l.n.r.: Thomas Hittler, Peter Vöhl, Roswitha Pircher, Anton Mattle, Doris Sailer, Herbert Mayer, Beate Scheiber, Johannes Schönherr, Dominik Traxl | Foto: VP Landeck
3

Tiroler Volkspartei
Bgm. Mayer in seiner Funktion einstimmig bestätigt

Beim Stadtparteitag der Landecker Volkspartei wurde Bürgermeister Herbert Mayer einstimmig in seiner Funktion als Stadtparteiobmann bestätigt. LANDECK. Die Landecker Volkspartei hielt am vergangenen Freitag ihren Stadtparteitag im Gasthof Greif ab. Zahlreiche Ehrengäste, darunter Landeshauptmann Anton Mattle, LAbg. und GRin von Landeck Beate Scheiber sowie Bezirksparteiobmann und LAbg. Dominik Traxl, wohnten der Veranstaltung bei. Ein Dank für MayerBezirksparteiobmann Dominik Traxl nutzte die...

ÖVP-Bezirksparteiobmann Peter Seiwald und Geschäftsführerin Lisa Wörgötter. | Foto: VP Tirol
3

Tiroler Volkspartei
Neue Geschäftsführerin im Bezirk Kitzbühel

Lisa Wörgötter aus St. Ulrich führt die Geschicke der ÖVP im Bezirk Kitzbühel; Landesgeschäftsführer Florian Klotz ist überzeugt, mit Wörgötter eine verlässliche Ansprechpartnerin im Bezirk zu haben. BEZIRK KITZBÜHEL. Seit Mitte Februar hat die Tiroler Volkspartei im Bezirk Kitzbühel mit Lisa Wörgötter eine neue Geschäftsführerin. „Ich freue mich auf die neue Herausforderung und gehe mit vollem Elan an die neue Aufgabe heran“, so die 27-Jährige. Die kontaktfreudige Medienfachfrau aus St. Ulrich...

Große St. Johanner VP-Abordnung mit Anton Mattle (Mi. hi.) beim Einkehrschwung im Rasmushof. | Foto: Kogler
11

Hahnenkammrennen 2025
Die Volkspartei lud wieder zum Einkehrschwung

Die Tiroler ÖVP, angeführt von Anton Mattle, traf sich wieder zum traditionellen Hahnenkamm-Einkehrschwung im Rasmushof. KITZBÜHEL. Er ist bereits langjährige Tradition, mit wechselnden Locations: der Hahnenkamm-Einkehrschwung der Tiroler Volkspartei. Seit vielen Jahren trifft man sich am HK-Freitagabend im Rasmushof von Signe Reisch, um im Rahmen des Rennwochenendes zu netzwerken und zu feiern. Natürlich darf auch ein wenig politische Motivation für die vielen VP-Mitglieder, -Politiker und...

Joachim Nigg, Oswald Neururer, Günter Partl und Dominik Traxl.  | Foto: Schönherr

Gemeindeparteitag
Günter Partl ist neuer VP-Obmann in Kaunerberg

Beim Gemeindeparteitag in Kaunerberg wurde die Funktion des Gemeindeparteiobmannes der VP neu vergeben. KAUNERBERG. 17 Jahre hat Martin Nigg die Funktion des Parteiobmannes in Kaunerberg ausgeübt. Kürzlich übergab er diese Funktion an seinen Nachfolger, Vizebürgermeister Günter Partl. Der neue Obmann wurde einstimmig gewählt. Ihm zur Seite stehen Oswald Neururer sowie Gemeinderat Joachim Nigg als Stellvertreter. Bezirksparteiobmann Dominik Traxl zeigt sich über die Neuwahl und die daraus...

Leo Gomig mit den Gratulanten und im Kreise seiner Familie. | Foto: Tiroler Volkspartei

"Halbrunden" zelebriert
Anton Mattle gratuliert Leo Gomig zum 85. Geburtstag

Anlässlich seines 85. Geburtstages bekam Leo Gomig unter anderem hohen Besuch aus Nordtirol. LIENZ. Runde Geburtstage gehören gebührend gefeiert: Der frühere Landtagsabgeordnete Dr. Leo Gomig hat kürzlich einen Halbrunden zelebriert. "Mit großer Hingabe eingesetzt" Zu seinem 85. Geburtstag bekam er einen besonderen Besuch aus Nordtirol, Landeshauptmann Anton Mattle zählt zu den Gratulanten. Gemeinsam mit ÖVP Bezirksparteiobmann, dem Oberlienzer Bürgermeister und Bundesrat Markus Stotter sowie...

Brigitte Lackner (2. v. re.) übergab ihr Amt an Martin Mitterer (2. v. li.). | Foto: Tiroler Volkspartei
2

Tiroler Volkspartei
Martin Mitterer wird Gemeindeparteiobmann in St. Ulrich

Bürgermeister Martin Mitterer übernimmt Agenden von Alt-Bürgermeisterin Brigitte Lackner. ST. ULRICH. Ein neues Kapitel für die Volkspartei in St. Ulrich: Bürgermeister Martin Mitterer übernimmt die Funktion des Gemeindeparteiobmanns. Die Amtsübergabe erfolgte durch seine Vorgängerin Brigitte Lackner, die für ihre Verdienste innerhalb der Partei von LA Peter Seiwald mit einer Ehrenurkunde der Volkspartei Tirol gewürdigt wurde. „Ich bedanke mich herzlich für das Vertrauen der Mitglieder und...

Bgm. Patrik Wolf, LA Dominik Traxl, Marina Tschiderer, Margret Falkner und Obmann Willi Schranz, (v.l.). | Foto: Elisabeth Zangerl

Auszeichnung
MK Pettneu holte zweiten Platz bei "Mein Verein gewinnt"

Bereits vor einigen Jahren wurde (damals noch) unter dem jetzigen Alt-Landeshauptmann Günther Platter die Initiative „Mein Verein gewinnt“ gestartet. Der Hintergrund: Das ehrenamtliche Engagement der Tirolerinnen und Tiroler sollte einmal mehr in den Fokus gerückt werden. Die Musikkapelle Pettneu am Arlberg holte sich heuer den zweiten Platz. Der Gewinn war ein "Gewinn für die Gemeinschaft."  PETTNEU. (lisi). Die Arbeit, die Ehrenamtliche Tag für Tag quer durch alle Bereiche des...

18:52

Nationalratswahl 2024
Im Gespräch mit Jakob Grüner von der Tiroler VP

Am 29. September wählt Österreich den Nationalrat neu. 183 Abgeordnete bestimmen die Politik des Landes, 16 davon kommen aus Tirol. Zwei Abgeordnete werden direkt aus dem Wahlkreis Innsbruck gewählt. Zu Gast im MeinBezirk Studio war Jakob Grüner von der ÖVP. INNSBRUCK. Bald ist es so weit: die Nationalratswahl steht in Österreich an. Die MeinBezirk Redaktion hat sich mit den Spitzenkandidatinnen und -kandidaten aus dem Wahlkreis Innsbruck zu einem Interview getroffen. Im Gespräch: Jakob Grüner....

ÖVP-Wahlplakat an der Reichenauerstraße wurde mit kommunistischen Symbolen (Hammer und Sichel) beschmiert. | Foto: Pock/TVP

Plakat-Vandalismus in IBK
VP sieht Schmiererei als Angriff auf Demokratie

Beschmierung von VP-Plakaten: Christoph Appler von der Tiroler Volkspartei verurteilt die Beschädigung von Wahlplakaten in Innsbruck als Angriff auf Meinungsfreiheit und demokratischen Diskurs. Er betont die Wichtigkeit politischer Plakate für den Wahlkampf und hofft, dass die Polizei die Täter schnell ermittelt. INNSBRUCK. In der Tiroler Landeshauptstadt wurden vor kurzem Wahlplakate der Tiroler Volkspartei beschmiert. Der Landesabgeordnete Christoph Appler äußert sich besorgt über die...

Das Team der ÖVP aus dem Bezirk Kitzbühel präsentierte sich kürzlich in St. Johann. | Foto: Baumann
2

Tiroler Volkspartei
Team für die Nationalratswahl in St. Johann präsentiert

Bundesminister Norbert Totschnig und Nationalrat Josef Hechenberger präsentieren Team für die Nationalratswahl. BEZIRK KITZBÜHEL. Kürzlich haben der Tiroler ÖVP Spitzenkandidat, Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und Landwirtschaftskammerpräsident NR Josef Hechenberger, der das Team im Tiroler Unterland anführt, ihre Mannschaft für den Wahlkreis Unterland (Wahlkreis 7c, Kufstein/Kitzbühel) für die Nationalratswahlen am 29. September präsentiert. Steuerbefreiung und Großraubtiere im Fokus...

In der Olympiaworld wurde die Plakatwelle der VP Tirol präsentiert. | Foto: Baumann
2

Nationalratswahl 2024
Tiroler Volkspartei startet Plakat-Offensive in Innsbruck

VP Tirol Landesgeschäftsführer Florian Klotz und ÖVP Tirol Spitzenkandidat, Bundesminister Norbert Totschnig präsentierten die Plakate für die Nationalratswahl am 29. September. Schauplatz dafür war die Olympiaworld in Innsbruck.  INNSBRUCK. Mit der Präsentation der Wahlplakate leitete die Tiroler Volkspartei ihren Wahlkampf für die Nationalratswahlen im Herbst ein. Die Partei verspricht mit einem starken Team, welches für Erneuerung, aber auch für Verlässlichkeit steht, an den Start zu gehen. ...

Sophia Kircher erhielt im Bezirk Landeck nicht ganz 2.000 Vorzugstimmen. | Foto: Fettinger

EU-Wahl 2024
Erfreuliche Vorzugstimmenbilanz für Kircher in Landeck

Wenngleich die ÖVP bei der EU-Wahl vielerorts schmerzhafte Verluste hinnehmen musste, darf sich Landesspitzenkandidatin Sophia Kircher über ein bemerkenswertes Vorzugsstimmenergebnis freuen. BEZIRK LANDECK. Im Bezirk Landeck erreicht die zukünftige EU-Abgeordnete Sophia Kircher insgesamt 1.929 Vorzugstimmen - tirolweit 21.726. Die besten Ergebnisse des Bezirkes erzielte die Volkspartei in den Gemeinden Fendels, Galtür, Ischgl, Kaunertal, See und Tobadill. Die Volkspartei ist auch nach dieser...

v.l.: Künftiger Landesgeschäftsführer Florian Klotz, LH Anton Mattle und Sebastian Kolland. | Foto: Fettinger

ÖVP Tirol
Florian Klotz wird neuer Landesgeschäftsführer

Mit 1. Juli übernimmt Florian Klotz, Bürgermeister der Gemeinde Holzgau, die Funktion des Landesgeschäftsführers der Tiroler Volkspartei. Sebastian Kolland und Margreth Falkner legen ihre Funktionen zurück. HOLZGAU/TIROL (eha). In der Landesgeschäftsstelle der Tiroler Volkspartei kommt es zu einer Veränderung. Der Außerferner Florian Klotz übernimmt als Geschäftsführer eine spannende, neue Aufgabe, aber auch eine enorme Verantwortung. Florian Klotz kündigt an, dass er sich voll und ganz auf die...

EU-Spitzenkandidatin der Volkspartei, Sophia Kircher, hier im Gespräch vor dem Inntalcenter in Telfs. | Foto: Tiroler Volkspartei
4

EU-Wahl 2024
Spitzenkandidatin Sophia Kircher im Bezirk unterwegs

Europa, aber besser. Unter diesem Motto steht der Wahlkampf der ÖVP für die bevorstehende Europawahl am 9. Juni, in Tirol setzt Spitzenkandidatin Sophia Kircher vor allem auf Hausverstand und ein bürgernahes Europa. BEZIRK. Um ihre Ideen zur Zukunft der Europäischen Union möglichst vielen Tirolerinnen und Tirolern näher zu bringen, ist sie derzeit in allen Bezirken unseres Landes unterwegs. Zuletzt hat sie etwa Station gemacht in Völs, Wattens, Steinach am Brenner und in Telfs. Für Kircher geht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Landeshauptmann Anton Mattle nutzte die Gelegenheit zum Austausch in seinem Heimatbezirk. | Foto: Tiroler Volkspartei
7

Tour durch die Bezirke
VP-Regierungsmannschaft machte in Zams Station

Derzeit tourt das VP-Regierungsteam durch das ganze Land. Kürzlich machte Landeshauptmann Anton Mattle mit seinen Kollegen im Bezirk Landeck Halt. ZAMS. Zahlreiche Gäste, darunter auch viele Bürgermeister des Bezirkes, waren auf die Kronburg gekommen, um mit den Mitgliedern der VP-Regierungsmannschaft über die derzeit aktuellen Themen zu diskutieren. Dauerbrenner Fernpassmaut wurde ebenso angesprochen, wie die Problematik von Wolf und Bär. Und nicht nur wegen der kürzlich abgeschlossenen...

„Starke Partnerschaften über Ländergrenzen hinweg, sind für uns wesentlich. Im Fall von Südtirol ist es nicht nur eine starke Partnerschaft, sondern eine langjährige Freundschaft", betont LH Anton Mattle im Rahmen der Landesparteivorstandssitzung der Tiroler Volkspartei gemeinsam mit Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher. | Foto: Tiroler Volkspartei
2

VP Tirol und Südtirol
Mattle und Kompatscher betonen starke Partnerschaft

Der Austausch mit der Südtiroler Schwesterpartei stand im Rahmen einer Landesparteivorstandssitzung der Tiroler Volkspartei im Vordergrund. Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher gab einen Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Regierungsbildung. TIROL/SÜDTIROL. Als Volkspartei nördlich und südlich des Brenners stehe man wie keine andere Partei für eine Politik der Mitte sowie konstruktive und praktikable Lösungsansätze, betont die Tiroler Volkspartei in ihrer Aussendung. Bei der...

Sonja Sonja Ledl-Rossmann freut sich auf die Zusammenarbeit mit Harald Schönherr. | Foto: Tiroler Volkspartei
3

ÖVP Reutte
Schönherr folgt Schimana als Geschäftsführer

Am 1. März übernimmt Harald Schönherr die Funktion des Bezirksgeschäftsführers der Tiroler Volkspartei in Reutte. Er tritt damit die Nachfolge von Klaus Schimana an. REUTTE. Frühzeitig gab Klaus Schimana seinen Rückzug als Bezirksgeschäftsführer bekannt. Reuttes Vizebürgermeister wechselt beruflich in die Privatwirtschaft. Über die Nachfolge wurde spekuliert, jetzt wurde das "Geheimnis" gelüftet. Bürgermeister in Biberwier Mit Harald Schönherr kommt ein Mann, der Erfahrung auf Führungsebene im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
LA Peter Seiwald berichtete u. a. von der Landtagsarbeit. | Foto: Tiroler VP
2

Bezirk Kitzbühel, Volkspartei
VP Bezirk Kitzbühel startet motiviert ins Jahr 2024

Am 8. Jänner  fand die erste Bezirksparteileitungssitzung der Tiroler Volkspartei im Bezirk Kitzbühel statt. KITZBÜHEL, BEZIRK. An der Sitzung nahmen 50 Mitglieder teil, darunter Mandatare, Bürgermeister und Funktionäre. Trotz vieler Herausforderungen blickte man optimistisch auf das Jahr 2024. Der Ausblick ging Richtung der anstehenden Wahlen und geplante Projekte im Bezirk. BPO LA Peter Seiwald berichtete von der Arbeit im Landtag, NR Josef Hechenberger berichtete über bundespolitische Themen...

VP-Gemeindeparteiobmann Bgm. Peter Schwemberger, Kassaprüfer GR Andreas Angerer, Bezirksparteiobfrau LRin Cornelia Hagele und Gemeindeparteiobmannstv. GR Helmut Wurm.
 | Foto: © Tiroler Volkspartei

Einstimmigkeit in Volders
Schwemberger zum VP-Gemeindeparteiobmann gewählt!

Bürgermeister Peter Schwemberger wurde kürzlich zum euen Gemeindeparteiobmann der Volkspartei Volders einstimmig gewählt. VOLDERS. Bürgermeister Peter Schwemberger wurde im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung einstimmig zum neuen Vorsitzenden der Gemeindepartei der Volkspartei Volders gewählt. Er übernahm das Amt von Altbürgermeister Maximilian Harb. Die Wahl fand am 18. Dezember 2023, statt, bei der unter anderem auch Landesrätin Cornelia Hagele anwesend war. „Das Miteinander ist die...

VP Tirol Generationen- und Sozialsprecherin Iris Zangerl-Walser | Foto: Tiroler Volkspartei

Budget 2024 steht für soziale Gerechtigkeit
Wichtige Projekte im Bezirk werden weiter finanziert

VP Tirol Generationen- und Sozialsprecherin Iris Zangerl-Walser hebt zum letzte Woche im Landtag beschlossenen Budget für 2024 noch hervor, dass gerade das Sozialbudget das Bekenntnis der Tiroler Volkspartei zur sozialen Fürsorge im Land widerspiegelt. BEZIRK. "Das Sozialbudget 2024 dokumentiert unsere Entschlossenheit die sozialen Dienste in unserem Land zu stärken und auszubauen", so Zangerl. Im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe erhöhen wir das Budget auf 98 Millionen Euro, um u.a. die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zum Abschluss unserer Interviewreihe stand Landeshauptmann Anton Mattle CR Sieghard Krabichler Rede und Antwort. | Foto: © Fitsch

Jahressschlussinterviews Teil 6
LH Anton Mattle: "Ich sehe das große Ganze"

Seit 14 Monaten ist Anton Mattle Landeshauptmann von Tirol. Für ihn war es die richtige Entscheidung. Sie sind seit 14 Monaten Landeshauptmann. War es für Sie die richtige persönliche Entscheidung? LH Anton Mattle: Wenn ich zurückblicke, dann bin ich mir absolut sicher – es ist die ganz richtige Entscheidung. Ich habe extrem viel Freude an meiner Arbeit und kann Tirol mitgestalten. Und ich nehme täglich dankbar das Positive im Land und die vielen engagierten Menschen wahr. Mit Ihrem...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
"Gerade in Zeiten von gestiegenen Kosten im Sozial- und Gesundheitsbereich, hohen Lohnabschlüssen und gestiegener Zinsbelastung ist diese Unterstützung von Seiten des Landes für die Gemeinden besonders wertvoll", sagt LA Peter Seiwald. | Foto: Tiroler Volkspartei
2

Ausschüttung
2,7 Millionen Euro GAF-Mittel für den Bezirk Kitzbühel

Gelder fließen unter anderem in den Neubau des Sozialzentrums Kössen-Schwendt und in die Erweiterung der Volksschule St. Jakob. BEZIRK KITZBÜHEL. Die Tiroler Landesregierung hat kürzlich die Ausschüttung von GAF-Mitteln in Höhe von 45 Millionen Euro beschlossen. Davon kommen mehr als 2,7 Millionen Euro den Gemeinden im Bezirk zu Gute.  Ein Teil der Gelder fließt in den Neubau des Pflegeheims in Kössen und Schwendt, in die  Bestandssanierung und Erweiterung der Volksschule St. Jakob sowie in die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.