Gemüseland Tirol zeigt Weg in die Zukunft
Minister Norbert Totschnig besichtigt Gemüseland Tirol

Minister Norbert Totschnig besuchte kürzlich das Gemüseland Tirol in Hall. | Foto: © Tiroler Volkspartei
19Bilder
  • Minister Norbert Totschnig besuchte kürzlich das Gemüseland Tirol in Hall.
  • Foto: © Tiroler Volkspartei
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher

Der Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig besuchte die größte Gemüsebaulogistik Westösterreichs in Hall.

HALL. In Thaur haben sich fünf lokale Produzenten von Obst und Gemüse zusammengeschlossen, um die Infrastruktur und Ressourcen bestmöglich zu nutzen. Dies ermöglicht ein eindeutiges Bekenntnis zur erneuerbaren Energie, angefangen bei einer Photovoltaik-Anlage, die den Gesamtstromverbrauch von etwa 650 Haushalten abdeckt, bis hin zu einem Grundwasserbrunnen mit Trinkwasserqualität. Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig betrachtet diese Allianz als ein äußerst erfolgreiches Vorzeigeprojekt: „Wir wissen aus Studien, dass Konsumentinnen und Konsumenten heutzutage sehr viel Wert auf Qualität, auf heimische Produkte und auf kurze Transportwege legen. Genau das ist hier gegeben. Das Obst und Gemüse wird erntefrisch noch vor Ort weiterverarbeitet und verpackt. Im Gegensatz zum Direktvertrieb liefern die Bauern hier an den Großhandel, das heißt die Kundinnen und Kunden können in großen Supermarktketten bzw. in den Filialen von Discountern qualitativ hochwertige, regional erzeugte Lebensmittel kaufen. Dass die Bauerinnen und Bauern hier in Thaur konkret auch noch auf erneuerbare Energie und umweltschonendes Verhalten setzen, ist umso erfreulicher.“

Gemüsebauer Stefan Müßigang betont in Hinblick auf die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen: „In Zeiten der Teuerung entscheiden sich die Menschen leider oft für das billigere Produkt und nicht für das regional erzeugte. Das schwächt die heimische Landwirtschaft.“ Müßigang hofft auf ein Umdenken und fordert gemeinsam mit seinen Kollegen aus Thauer vom Landwirtschaftsminister einheitliche Rahmenbedingungen in der EU, damit die Tiroler Gemüsebauern im direkten Wettbewerb mit der Konkurrenz aus den anderen EU-Mitgliedsstaaten mithalten kann. In Österreich seien nicht nur Personalkosten deutlich höher als in vielen Nachbarländern, auch die Verordnungen im Bereich der Dünge- und Pflanzenschutzmittel sind besonders streng. Gemeinsames Ziel ist jedenfalls, die ganzjährige Versorgung der Tiroler Bevölkerung mit gesunden, regionalen Lebensmitteln, sicherzustellen.

Mehr dazu

Weitere Nachrichten finden Sie hier.

Gemüseland Tirol – eine einzigartige Erfolgsgeschichte
Nachwuchs-Talente wurden gebührend gefeiert

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.