Bundesgymnasium

Beiträge zum Thema Bundesgymnasium

Die Ganztagesklassen (im Bild Nayla Sejdinovic und Ariana Muratovic) sammelten Spenden für die Österreichische Krebshilfe Salzburg, welche Geschäftsführer Stephan Spiegel dankend entgegennahm. Im Bild zu shen ist auch Direktorin Annemarie Seethaler und Lehrerin Elisabeth Stritzl (Mitte). | Foto: Gymnasium Seekirchen

Bundesgymnasium Seekirchen
Spenden für österreichische Krebshilfe gesammelt

Das Bundesgymnasium Seekirchen stellte sich kürzlich in den Dienst einer guten Sache und sammelte Spenden für die österreichische Krebshilfe Salzburg. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Zum Zweck der Spendensammlung führten die Ganztagesklassen 1C und 1D des Bundesgymnasiums Seekirchen an einem karitativen Abend vor ihren Eltern, Verwandten und Freunden Role-Plays auf, also Sketches in englischer Sprache – und das nach nicht einmal einem vollen Lernjahr in Englisch. Die Mädchen und Burschen waren begeistert...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Sebastian Fichtner (13) aus Eugendorf erspielte beim renommierten Jugendwettbewerb Prima La Musica am Mozarteum in Salzburg einen ersten Preis. | Foto: Privat
2

Musik und Kultur
Erster Preis bei Prima La Musica in Salzburg

Der junge Pianist Sebastian Fichtner (13) aus Eugendorf erspielte kürzlich beim renommierten Jugendwettbewerb Prima La Musica am Mozarteum in Salzburg einen  Preis. Er ist Schüler des Bundesgymnasiums Seekirchen. EUGENDORF, SALZBURG. Der Nachwuchspianist Sebastian Fichtner (13) aus Eugendorf erhält Klavierunterricht bei Matej Dzido, selbst Konzertpianist und Gründer der hybriden Klavierschule Pianofly. Durch persönliche Betreuung in Kombination mit digitaler Unterstützung, Ehrgeiz und Neugier...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Beim Landesbewerb der 49. Chemieolympiade in Tamsweg: Felix Dorfer beim Praxisbewerb. | Foto: Bundesgymnasium Tamsweg
2

Landesbewerb
49. Chemie-Olympiade am Bundesgymnasium in Tamsweg

Vom 26. bis zum 28. April 2023 fand am Bundesgymnasium Tamsweg der Landesbewerb der 49. Chemieolympiade statt. TAMSWEG. 19 Schülerinnen und Schüler aus sechs Schulen nahmen kürzlich am Bundesgymnasium Tamsweg am Landesbewerb der 49. Chemieolympiade teil. Im theoretischen Teil waren chemische Berechnungen aus der physikalischen Chemie, der Elektrochemie, der Thermochemie, der Kinetik und der anorganischen Chemie zu lösen und die Synthese einer Creme durchzuführen. Unbekannte Proben analysiert...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Emanuel Hasenauer
Ihre "Weiße Fahne" feierten die Maturantinnen und Maturanten am Jagglerhof. | Foto: BG Tamsweg
2

BG Tamsweg
"Weiße Fahne" bei der Matura 2022 am Bundesgymnasium

Jubelstimmung im Bundesgymnasiums (BG) Tamsweg nach der geschafften Matura mit "Weißer Fahne". TAMSWEG. Schon bei den Ergebnissen der schriftlichen Reifeprüfung zeichnete es sich laut dem Direktor des Bundesgymnasiums (BG) Tamsweg ab: "Die heurige Reifeprüfung am BG Tamsweg wird besonders erfolgreich ausfallen". Nach den mündlichen Prüfungen durften sich Klassenvorständin Anita Kollau und Direktor Klaus Heitzmann mit dem Maturantinnen und Maturanten über die "Weiße Fahne" – das heißt, alle...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Das nötige geometrische Wissen für den Entwurf der Labyrinthe wurde im Mathematikunterricht erarbeitet. | Foto: BG Tamsweg
3

Sieg beim ISTA-Schulwettbewerb
Erfolg für das Bundesgymnasium Tamsweg

Bundesgymnasium Tamsweg siegte beim Schulwettbewerb des Institute of Science and Technology Austria (ISTA). TAMSWEG. Die ersten Klassen des Bundesgymnasiums Tamsweg siegten beim Schulwettbewerb des Institute of Science and Technology Austria (ISTA) mit einem fächerübergreifenden Projekt, wie die Direktion der Schule informierte: Im Rahmen des Werk- und Informatikunterrichts wurden Kugellabyrinthe „analog“ aus Holz gefertigt und „digital“ mittels CAD-Software und 3D-Druckern ausgedruckt. Das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bei der Mathe-Matura am BG Tamsweg. | Foto:  BG Tamsweg
2

Bundesgymnasium (BG) Tamsweg
So gut arrangierten sich Schüler und Lehrer

Schule am Bundesgymnasium (BG) Tamsweg in der Covid-Zeit: Vieles war anders, aber trotzdem kann man sich über zahlreiche Erfolge bei diversen Bildungs-Wettbewerben freuen. Und: Alle schafften heuer die Matura. TAMSWEG. Schulschließung, „Distance Learning“, „entdichteter“ Unterricht mit jeweils nur der halben Klasse, abgesagte Schulveranstaltungen: „‚Schule‘ vor dem Hintergrund der Pandemie erforderte völlig neue Zugänge zum Lernen und zur Kommunikation zwischen den Schulpartnern“, fasst es...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Das Aufgebot des Vereins "Volleyball BG Tamsweg" beim letzten Heimturnier der Saison in Tamsweg – zu sehen sind SportlerInnen der  1. Klasse Herren (2 Teams), 1. Klasse Damen (2 Teams),  u15 Burschen und Mädels (3 Teams). | Foto: Volleyball BG Tamsweg
2

Volleyball BG Tamsweg
Vorzeitiges Saisonende, positives Fazit

Auch der Verein "Volleyball BG Tamsweg" musste auf Grund der Corona-Entwicklungen seine Saison vorzeitig beenden. Dennoch fällt die Abschlussbilanz der Saison in allen Belangen positiv aus. TAMSWEG. Die Saison 2019/20 war für "Volleyball BG Tamsweg" aus sportlicher Sicht der Höhepunkt der bisherigen Vereinsgeschichte: Wie man uns berichtet, waren die rund 70 Mitglieder waren in sieben Spielklassen mit dabei, hinzu kamen noch einige Turniere. In Summe wurden mehr Trainings und Bewerbe (konkret...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bei der Diskussion mit Bundesministerin Juliane Bogner-Strauß, standen die Pongauer Schüler dazu, sich politisch nicht genug informiert zu fühlen. | Foto: akzente Salzburg

Jugend & Politik
"Viel zu wenig Hintergrundwissen"

Im Rahmen des Projektes "Mitmischen und Aufmischen im Ort" fuhren Schüler des Bundesgymnasium (BG) St. Johann zu Bundesministerin Julian Bogner-Strauß. WIEN, ST. JOHANN. Bei dem Projekt "Mitmischen und Aufmischen im Ort" erhalten Jugendliche aus St. Johann Hintergrundwissen über das demokratische System. Die Initiative Gemeindeentwicklung Salzburg organisiert gemeinsam mit Akzente Salzburg Aktionen für junge Pongauer zum Thema Politik. Regierungsbezirk kennenlernen Die Bundesjugendvertretung,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Brigitta Pallauf sprach mit Schülern des BG St. Johann auf dem verschneiten Untersberg über die Europawahlen. | Foto: Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments
1 2

Europawahlen
EU-Gipfelgespräche auf dem Untersberg

St. Johanner Schüler führten ein EU-Gipfelgespräch mit Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf auf dem Untersberg. SALZBURG. Ein wirkliches Gipfelgespräch führten Schüler und Lehrer des Bundesgymnasium St. Johann trafen sich mit Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Gabriela Tahir von Europe Direct Salzburg und Thomas Weber vom Verbindungsbüro des EU-Parlaments am Untersberg. Mitbestimmen in der EU Mit der Seilbahn ging es für die Schüler auf den Untersberg wo sie eine angeregte Diskussion mit der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Volleyballerinnen des Bundesgymnasium St. Johann starteten souverän in die neue Saison der Schülerliga. | Foto: Elisabeth Baumann

Volleyball
St. Johann startet souverän in die Saison

ST. JOHANN (ama). Das erste Spiel bestritt die Heimmannschaft aus St. Johann gegen die bereits eingespielte Mannschaft von der NMS Saalfelden. Angefeuert von den Sprechchören der Fans starteten die Mädchen aus St. Johann sehr gut und gaben die Führung im ersten Satz kaum aus der Hand. Im zweiten Satz waren dann kaum mehr Fans anwesend und die Saalfeldnern nutzten die Ruhe für sich aus - mit einigen tollen Bällen konnten sie dem Spiel der St. Johann Paroli bieten, jedoch ging auch der 2. Satz...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Constanze Wamprechtshamer wird im Sommer am Bundesgymnasium Seekirchen am Wallersee maturieren.
5

Sprachtalent aus Thalgau

Eine Flachgauer Schülerin zeigt national wie international mit ihrer Sprachbegabung auf. THALGAU/SEEKIRCHEN (jrh). Sie ist 17 Jahre alt und beherrscht fünf Sprachen. Constanze Wamprechtshamer aus Thalgau hat ein echtes Talent für Sprachen. Neben ihrer Muttersprache Deutsch kann sie auch noch perfekt Englisch und Französisch sprechen. Doch damit nicht genug. Die hochbegabte Schülerin hat sich zum großen Teil selbst Russisch beigebracht und durch ihre Faszination für die japanische Kultur kam...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.