Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Die „grüne“ Grenze wurde durch den Aufbau eines Checkpoints geschützt.
6

Jägerbataillon Salzburg sichert „grüne“ Grenze

Das Szenario könnte jederzeit Realität werden: Unruhen und Kämpfe in einem fiktiven Staat führen zu einer Flüchtlingswelle. Unter die Hilfe suchenden Zivilisten mischen sich auch Schlepper, Kriminelle und potenzielle Terroristen. Das Jägerbataillon Salzburg „Erzherzog Rainer“ (JgB S) hielt vom 15. bis zum 24. November seine mittlerweile sechste Bataillonsübung ab. Nach Einsätzen im Mitter- und Oberpinzgau und im Tiroler Inntal fand die Übung dieses Mal vor allem auf dem Truppenübungsplatz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger

Angelobung Hollersbach

20. Oktober 2017 / 16.00 Uhr Die Bevölkerung, insbesondere die Angehörigen der anzugelobenden Soldaten sowie die Vertreter der Medien, werden zur Teilnahme an dieser militärischen Veranstaltung herzlich eingeladen. Wann: 20.10.2017 16:00:00 Wo: Hollersbach, Hollersbach, 5731 Hollersbach im Pinzgau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Foto: Archiv BB
1 2

18. März in Mittersill: Infotag der Feuerwehr für die Grundwehrdiener

MITTERSILL. Die Grundwehrdiener/Soldaten sollen einen grundsätzlichen Einblick in das Feuerwehrwesen und die Aufgaben dieser Einsatzorganisation erhalten. Der Schwerpunkt soll auf die Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Bundesheer im Katastrophenfall, bzw. bei diversen Assistenzeinsätzen, gesetzt werden. Die Grundwehrdiener der „Anton- Wallner-Kaserne“ in Saalfelden am Steinernen Meer werden besonders auf die Situation in Mittersill und die Thematik „Hochwassereinsatz“ in der Stadtgemeinde...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
V.l.: Oberst Secataro aus Argentinien, Oberst Rodewald, Oberst Warter aus Deutschland und Oberst Burgener aus der Schweiz.
4

48. internationales Treffen der Militärischen Gebirgsschulen in Saalfelden

Vom 7. bis 11. Juli fand das 48. internationale Treffen der Militärischen Gebirgsschulen in Saalfelden statt. Der Kommandant des Gebirgskampfzentrums, Oberst Jörg Rodewald, zeigte sich höchst erfreut, dass dieses Treffen zum achten Mal in Saalfelden stattfand. 42 Experten, vor allem aus Europa, aber auch aus den USA und Argentinien, waren in den Pinzgau gekommen. Wertvoller Austausch Die internationale Vereinigung der militärischen Gebirgsschulen bildet im Rahmen ihrer jährlichen Treffen eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Zum 11. Mal fand am Freitag die internationale Pferdewallfahrt statt
8

Pferdewallfahrt: Ein Weg für den Frieden

Bereits zum 11. Mal fand am Freitag die internationale Pferdewallfahrt statt. Was im Jahr 2003 als kleine Veranstaltung begann, wurde immer mehr zu einem Anziehungspunkt für Pilger aus ganz Österreich. 60 Soldaten und 220 Zivilpersonen nahmen die Strapazen des Bußganges vom Truppenübungsplatz Hochfilzen zum "Pinzgauer Dom" der Wallfahrtskirche Maria Kirchental in St. Martin bei Lofer in diesem Jahr auf sich. Tragtiere aus Österreich und Deutschland Im Mittelpunkt der Wallfahrt standen natürlich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Katastrophenreferenten Reiter und Brigadier Hufler im Trattenbachgraben.
7

Salzburger Militärkommandant informiert sich über Assistenzeinsatz

Am 13. Juni machte sich der Salzburger Militärkommandant, Brigadier Heinz Hufler, ein Bild vom Assistenzeinsatz im Bundesland Salzburg. Als erstes stand die Gemeinde Taxenbach auf dem Programm. Dort wurde Hufler von der Bezirkshauptfrau Rosmarie Drexler, dem Katastrophenreferenten Kurt Reiter und Bürgermeister Franz Wenger begrüßt und kurz über das Ausmaß der Katastrophe informiert. Danach ging es in den Trattenbachgraben. Dort konnte sich Brigadier Hufler von der professionellen Arbeit der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Frau Krubner bedankt sich persönlich bei ihren Helfern.
4

Salzburger Bevölkerung ist dankbar für Hochwasserhilfe

Sehr dankbar für die Hilfe aller Einsatzkräfte ist die Bevölkerung von Taxenbach. Egal ob Freiwillige Feuerwehr, Rotes Kreuz, Bergrettung, Polizei, Wildbachverbauung, ÖBB, Gemeinde, private Unternehmen, unzählige freiwillige Helfer oder die Soldaten des Bundesheeres - alle ziehen für die Mitmenschen an einem Strang. Oft braucht es keine großen Maschinen, sondern vielmehr die "kräftigen Burschen" des Heeres, die anpacken. Hilfe für Familie Krubner Eine kleine Momentaufnahme im Alltag der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Blick auf den Bahnhof Taxenbach Richtung Zell am See.
6

Heeres-Helikopter helfen im Pinzgau

Im Rahmen des laufenden Assistenzeinsatzes im Bundesland Salzburg sind auch vier Hubschrauber des Bundesheeres im Einsatz. Davon helfen ein S-70 "Black Hawk", eine AB-212 und eine "Alouette" III bei den Aufräumarbeiten im Pinzgau. Ihre Einsatzmöglichkeiten sind ein wertvoller Beitrag zum gesamten Hilfseinsatz. Kraftpaket "Black Hawk" Der "Black Hawk"-Hubschrauber kam heute in Fusch an der Glocknerstraße zum Einsatz. In einem steilen Bachlauf war es zur Verklausung durch Baumstämme gekommen. Es...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Hand in Hand arbeiten Bundesheer und Freiwilligen Feuerwehr.
6

330 Soldaten im Assistenzeinsatz nach Hochwasser und Muren

Sonntagmorgen wurde das Österreichische Bundesheer zur Assistenzleistung wegen des Hochwassers und der folgenden Vermurungen im Bundesland Salzburg angefordert. Damit unterstützt das Bundesheer die zivilen Einsatzkräfte wie Feuerwehr, Rotes Kreuz und Bergrettung. Gesamtes Bundesland Salzburg betroffen Insgesamt 330 Soldaten sind zurzeit in Salzburg im Assistenzeinsatz: * 90 Soldaten in Oberndorf, * 10 Soldaten in Saalfelden, * 150 Mann Soldaten in Taxenbach und * 80 Helfer in Hüttau. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Kurze Lageinformation, dann werden die vorbereiteten Stellungen bezogen | Foto: Harald Minich
4

Die "Rainer" schützen den Pinzgau

"Alarmmeldung – halbzugsstarke Kräfte greifen Schutzobjekt 1 an", meldet die 1. Kompanie am Funk. Rasch sind die Milizsoldaten des Jägerbataillons Salzburg "Erzherzog Rainer" in ihren Stellungen und nehmen das Gefecht auf. Für den eingesetzten Kommandanten heißt es jetzt schnell auf die Situation zu reagieren und die Gefahr abzuwehren. Jetzt machen sich alle Vorbereitungsmaßnahmen die getroffen und geübt wurden bezahlt. Durch kluge Taktik und dem Einsatz der Reserve kann nach kurzer Gegenjagd...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Die ersten Gehversuche im alpinen Gelände. | Foto: Rekrut Ertl
3

Alpinsoldaten übten für den Ernstfall

Zwei Tage lang trainierte in den Hohen Tauern ein Lawineneinsatzzug des Bundesheeres. Die 50 Rekruten des Gebirgskampfzentrums standen unter dem Kommando von Major Wilfried Tassenbacher und bereiteten sich auf Sucheinsätze nach Lawinenunglücken vor. Schifahren in Leistungsgruppen Am Mittwoch wurden die Soldaten in fünf Leistungsgruppen aufgeteilt, um so ihrem schifahrerischen Können Rechnung zu tragen und die Ausbildung zu erleichtern. Im Anschluss wurde der Vormittag ausschließlich mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Foto: Wolfgang Fürweger
8

Jägerbataillon Salzburg „Erzherzog Rainer“ übt im Pinzgau

Nach Tagen der Vorbereitung am Truppenübungsplatz Hochfilzen ging es heute für die 330 Milizsoldaten des Jägerbataillons Salzburg „Erzherzog Rainer“ in die heiße Phase. Winterwacht 2012 – so der Name der Gefechtsübung im Oberpinzgau. Insgesamt nehmen rund 600 Soldaten mit 80 Fahrzeugen an der Übung teil. Vorbereitung am Truppenübungsplatz Hochfilzen Letzte Woche rückte bereits das Schlüsselpersonal des Jägerbataillons ein und am Montag dieser Woche dann die Masse des Jägerbataillons. Neu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Beim Abschreiten der Front
4

Feierliche Angelobung von 160 Rekruten in Saalfelden

Anlässlich der 75-Jahr-Feier der Wallner-Kaserne und des Nationalfeiertages fand am Donnerstag eine feierliche Angelobung von 160 Grundwehrdienern statt. Der Rathausplatz mitten in der Stadtgemeinde Saalfelden und ein wunderschöner Herbstabend bildete einen würdigen Rahmen für die Veranstaltung. Die Rekruten stammten vom Gebirgskampfzentrum aus der Wallner-Kaserne und vom Führungsunterstützungsbataillon 2 aus der Krobatin-Kaserne. Die zahlreich angetretenen Vereine der Stadtgemeinde und viele...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger

Garnisonsball

Tanz und die Musik haben im Österreichischen Bundesheer eine lange Tradition. Am Samstag, den 4. Februar 2012, lädt das Gebirgskampfzentrum zum Garnisonsball in die Wallner-Kaserne nach Saalfelden ein. Im eleganten Ambiente erwartet die Ballbesucher ein attraktives Unterhaltungsprogramm mit ganz besonderem Flair. Wann: 04.02.2012 20:00:00 Wo: Wallner-Kaserne, Saalfelden am Steinernen Meer auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.