Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Bürgermeister Andreas Kacsits mit Landespolizeidirektor Mag. Martin Huber und Vertretern des Bundesheeres. | Foto: Volkspartei Burgenland
2

Flüchtlingssituation in Deutschkreutz
Bürgermeister besuchte Landespolizeidirektion

Andreas Kacsits, Bürgermeister in Deutschkreutz, traf sich mit Landespolizeidirektor Martin Huber um über die aktuelle Flüchtlingssituation zu sprechen. DEUTSCHKREUTZ. "Die Flüchtlingslage im Bezirk Oberpullendorf und vor allem in Deutschkreutz ist ernst und es besteht jedenfalls Handlungsbedarf", betont Kacsits. "Auch wenn sich ein sehr großer Teil friedlich verhält, gab es vereinzelt Zwischenfälle. Klar ist, dass für mich die Sicherheit der Bürger in Deutschkreutz an oberster Stelle steht....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Ein Gefreiter freute sich über den Besuch der Ministerin an seinem Geburtstag, diese gratulierte ihm und überreichte ihm ein "Commanders Coin".
Video 3

Grenzsicherung im Bezirk Eisenstadt
Verteidigungsministerin Tanner zu Besuch im Burgenland

Am Mittwoch besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner Soldaten im sicherheitspolizeilichen und gesundheitsbehördlichen Assistenzeinsatz und machte sich in Klingenbach und in der "Siegendorfer Puszta" einen Eindruck über die Arbeit der Soldaten. KLINGENBACH / SIEGENDORF. Rund 630 Soldaten sind aktuell für das Burgenland im Einsatz. Der Assistenzeinsatz des Bundesheeres dient der Verhinderung illegaler Migration sowie der Unterstützung von gesundheitlichen Maßnahmen an der Grenze. Die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Die Gesundheitschecks an den burgenländischen Grenzübergängen funktionierten reibungslos. | Foto: Gsellmann

Grenzkontrollen
Mehr als acht Millionen Gesundheitschecks

Seit den coronabedingten Verschärfungen wurden 8.000.670 gesundheitsbehördliche Grenzkontrollen an Burgenlands Grenzen durchgeführt. BURGENLAND. Die mehr als als acht Million Gesundheitschecks wurden an den 68 burgenländischen Grenzübergängen zu Ungarn, der Slowakei und Slowenien von den Mitarbeitern der Bezirksverwaltungsbehörden in Zusammenarbeit mit den Angehörigen des Bundesheeres durchgeführt. „Gewaltige Leistung“Für Landeshauptmann Hans Peter Doskozil sei das angesichts der großen Anzahl...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Militärkommandant Gernot Gasser informierte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner über die Arbeit der Assistenzsoldaten. | Foto: Mario Knipfer/Bundesheer
9

Bundesheer
Verteidigungsministerin besuchte Assistenzsoldaten im Burgenland

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besuchte die die Assistenzsoldatinnen und -soldaten am Grenzübergang in Nickelsdorf. Dort konnte sich die Ministerin ein Bild über die Arbeit jener Soldatinnen und Soldaten machen, die für die Sicherheit an der Grenze sowie für die Unterstützung von gesundheitsbehördlichen Maßnahmen zuständig sind. NICKELSDORF. Nach Einweisung der Lage und einem kurzen Gespräch mit  Militärkommandanten Gernot Gasser und LHStv.  Astrid Eisenkopf, zeigte sich...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die professionelle Zusammenarbeit zwischen Bundesheer und Polizei wurde im Rahmen des Sicherheitsgipfels gelobt. | Foto: Bundesheer/GUNTER PUSCH
2

Sicherheitsgipfel
Burgenland bleibt das sicherste Bundesland

Im Rahmen des Sicherheitsgipfels zogen Politik und Einsatzorganisationen eine positive Bilanz. EISENSTADT. Die erfreuliche Botschaft kam von Landespolizeidirektor Martin Huber: „Das Burgenland bleibt das sicherste Bundesland.“ Dafür spricht die aktuelle Kriminalitätsstatistik. So wurden in diesem Jahr bis Ende Oktober 7.133 Delikte angezeigt. Damit würde man – wie im Vorjahr – deutlich unter 10.000 bleiben. Herausforderung Cybercrime„Erfreulich ist der merkliche Rückgang bei den...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
BGM. Lotter, Ortsvize Hoffmann und SP-Bezirkschef Illedits beim Lokalaugenschein an der Grenzverbindungsstraße zu Agendorf | Foto: Archiv

Weniger Grenzkontrollen in Schattendorf

Keine permanenten Grenzkontrollen in Schattendorf mehr – vermehrte Kontrollen nun im Hinterland. SCHATTENDORF. Mit 11. November 2017 wurden die Grenzkontrollen durch die Polizei in Schattendorf reduziert. Im Zuge der Migrationswelle waren 2015 eigens PolizistInnen installiert worden um die Grenzübertrittstelle bei Schattendorf 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche zu kontrollieren und verdächtige Fahrzeuge anzuhalten. Entspannung an der Grenze Schwerpunktmäßig werden die PolizistInnen nun...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Walter Pinter, Kurt Kratzer, Josef Pinter  befürworten den Assistenzeinsatz an der Grenze.
2

Schattendorf: Grenzkontrollen steigern das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung

„Fühlen uns weit sicherer!“ SCHATTENDORF. Seit rund einem Monat werden nun auch im Bezirk Mattersburg – im Bereich Schattendorf, Baumgarten und Loipersbach permanente Grenzkontrollen durchgeführt. Die politisch Verantwortlichen auf Landes- und Bezirksebene sehen den Assistenzeinsatz als dringend notwendig an. Positives Echo der Bürger Ein extrem positives Echo vernimmt Schattendorfs Sicherheitsbeauftragter Thomas Hoffmann aus der Bevölkerung: „Durch die lückenlosen Kontrollen auffälliger...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
SP-Bürgermeister Johann Lotter, Sicherheitssprecher und SP-Vizebürgermeister Thomas Hoffmann, SP-Bezirksvorsitzender LT-Präs. Christian Illedits beim Lokalaugenschein an der Grenzverbindungsstraße zum ungarischen Agendorf. | Foto: ÖBH, MilKdoB

Bundesheer kontrolliert in Grenzregion Schattendorf

Assistenzeinsatz startete mit permanenten Grenzkontrollen in der Grenzregion Schattendorf. SCHATTENDORF. Nach einem Lokalaugenschein von SP-Bezirksvorsitzendem Christian Illedits, im Beisein vom örtlichen Sicherheitsbeauftragten der Marktgemeinde Schattendorf Thomas Hoffmann wurde der Missstand aufgezeigt, dass die tatsächliche Umsetzung der Grenzkontrollen zwar in Klingenbach durch das Innenministerium realisiert – einen Steinwurf davon – in Schattendorf hingegen recht wenig kontrolliert...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
LH Hans Niessl wies darauf hin, dass er bereits vor einem Jahr temporäre Grenzkontrollen gefordert hatte.

Landtag: Mehr Polizisten und Weiterführung des Assistenzeinsatzes

Landtagssitzung stand im Zeichen der Flüchtlingskrise. Dringlichkeitsantrag von SPÖ und FPÖ nur von den Grünen abgelehnt. EISENSTADT (uch). Die Flüchtlingskrise war auch Thema eines Dringlichkeitsantrags von SPÖ und FPÖ in der Landtagssitzung. Darin wurde die Bundesregierung aufgefordert, Maßnahmen zur fairen und solidarischen Bewältigung der Flüchtlingskrise zu ergreifen. Die konkreten Forderungen umfassen unter anderem die Aufrechterhaltung des Assistenzeinsatzes und der Grenzkontrollen, 100...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Flüchtlingsansturm und Schlepperunwesen haben zur vorläufigen Wiedereinführung der Grenzkontrollen geführt.
2

Grenzen werden wieder kontrolliert

Vorläufig bis Freitag, 24.00 Uhr, aber eventuell auch noch länger Eigentlich hat die Bundesregierung für die österreichischen Außengrenzen letzte Woche Grenz- und Personenkontrollen verfügt. Aber vor den 4.500 Flüchtlingen, die am Wochenende vor der Grenze in Heiligenkreuz standen, musste auch dieses wieder eingeführte System kapitulieren. Stundenweise ausgesetzt "Für diese große Anzahl von Personen sind die Ressourcen nicht vorhanden", sagt Polizeisprecher Gerald Koller. Die Grenzkontrollen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
365 Soldaten unterstützen die Polizei bei den Kontrollen der burgenländischen Außengrenzen. | Foto: Bundesheer
6

Kontrollen an allen burgenländischen Grenzübergängen geplant

Auch in Bonisdorf, Heiligenkreuz und Heiligenbrunn Angesichts der Flüchtlingskrise hat das Bundesheer begonnen, gemeinsam mit der Polizei Grenzkontrollen durchzuführen. Seit Mitternacht werden einreisende Personen stichprobenartig an den Grenzübergängen in Nickelsdorf, Schachendorf und Deutschkreutz kontrolliert. Im Laufe des Tages werden die Kontrollen auf das ganze Land ausgeweitet. Dann kommen auch Bonisdorf (Slowenien), Heiligenkreuz, Heiligenbrunn, Pamhagen, Klingenbach und Rattersdorf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Bundesheer half beim Aufstellen der Zelte und ist auch bei den Grenzkontrollen dabei. | Foto: Hans-Peter Halasz

Nickelsdorf: Grenze wird wieder kontrolliert

Auch in Kittsee und Pamhagen wird ab heute wieder kontrolliert. NICKELSDORF/KITTSEE. Seit 7.00 Uhr Früh finden in Österreich wieder Grenzkontrollen statt. Im Bezirk Neusiedl am See betrifft das Nickelsdorf und im Laufe des Tages auch Pamhagen und Kittsee. Entspannte Situation Seit Ungarn seine Grenzen geschlossen hat, hat sich die Situation in Nickelsdorf entspannt. "Wir hatten gestern 7.500 Leute, jetzt sind noch rund 150 am Gelände, für die wir jetzt Unterkünfte suchen. Ohne es verschreien zu...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.