W S T St K V B
Alexander Van der Bellen mit Doris Schmidegger | Foto: Lukas Dürnegger
5 1 13

Bundespräsidentenwahl
Ergebnisse für Österreich, Bezirke und Gemeinden

Österreich hat den Bundespräsidenten für die nächsten sechs Jahre gewählt – und Alexander Van der Bellen bleibt eindeutig Präsident. Hier die  Ergebnisse der ausgezählten Stimmen für die Bundespräsidentenwahl 2022. ÖSTERREICH. Bundespräsidentenwahl 2022 ist geschlagen – alle Infos zum Wahltag hier. Die Wahllokale in Österreich haben geschlossen, 6,4 Millionen Menschen haben abgestimmt – ein großer Teil der Stimmen wurde ausgezählt. Die vorläufigen Ergebnisse aller Bundesländer, Bezirke und...

Bundespräsidentenwahl 2022

Beiträge zum Thema Bundespräsidentenwahl 2022

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat Klosterneuburg gewählt - die Reaktionen

KLOSTERNEUBURG. Der neue Bundespräsident ist der alte: Alexander van der Bellen schafft im ersten Wahlgang mit österreichweit 54,6 Prozent die Wiederwahl ins Amt. In Klosterneuburg erhielt er mit 68,79 Prozent eine noch höhere Zustimmung. Blaue Hoffnung lebt"Gratulation an die First Lady zur Wiederwahl ihres greisen Gatten zum Bundespräsidenten": FP-Chef Josef Pitschko gibt sich angesichts des Wahlausgangs sarkastisch. Dennoch: "In Klosterneuburg erhielt der Bundespräsident - wie bei der...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
64,14 Prozent der Wahlbeteiligten nutzen ihre Stimme. | Foto: Angelika Grabler
4

Bezirk Tulln
So hat der Bezirk gewählt - das sagt die Politik

Ein vorläufiges Ergebnis steht fest. Amtierender Bundespräsident Alexander van der Bellen erreichte über 50 Prozent. Die Wahl ist geschlagen und der "neue" Bundespräsident ist der alte. Alexander Van der Bellen wurde mit der Mehrheit der Stimmen als weiterführender Amtsinhaber bestätigt.  Die Highlight aus dem Bezirk Tulln Van der Bellen erreichte in fast allen Gemeinden über 50 Prozent der Stimmen, die Außnahmen bildeten die vier Gemeinden Zwentendorf, Fels am Wagram, Grafenwörth und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Wahl zum Bundespräsidenten wurde im ersten Wahlgang entschieden. | Foto: Unsplash
5

Bundespräsidentenwahl 2022
Glückwünsche und Freude aus Schwechat

Die Wahl ist entschieden. Alexander Van der Bellen ist und bleibt der 'neue, alte' Bundespräsident von Österreich. Er muss sich keiner Stichwahl stellen, seine Wiederwahl wurde deutlich bestätigt. REGION. Auch unser Bezirk gleicht sich dem österreichweiten Trend, sodass Van der Bellen mit rund 53% der Stimmen die absolute Mehrheit in Bruck an der Leitha erreicht hat. Die Grünen jubeln "Das ist eine Bestätigung der verantwortungsvollen Politik, für die Van der Bellen steht. Menschenrechte,...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
1:19

Bundespräsidentenwahl 2022
Umfrage: Das folgte auf den Urnengang

Österreich hat gewählt. Wir haben uns vorab in Schwechat umgehört, was die Bürger nach dem Gang zur Urne noch so alles vor hatten. SCHWECHAT. Warme Temperaturen und Sonnenschein prägten das heutige Stadtbild. Ein Ziel war dennoch bei fast allen gleich: Der Gang zum nächsten Wahllokal und zur Urne.  Wir haben eine Umfrage gestartet und gefragt, was nach dem Kreuzerl noch ansteht. Die Wahl ist geschlagen und das sind die Reaktionen aus Schwechat: Glückwünsche und Freude aus Schwechat

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
ÖVP-Bezirksparteiobmann Christian Stacherl. | Foto: Diabl
1 2

Wahl im Bezirk Wiener Neustadt
ÖVP wirft FPÖ Mitarbeitsverweigerung vor

ÖVP-Bezirksparteiobmann Christian Stacherl: "Wie bereits von letzten Wahlen gewohnt, verweigerten einige FPÖ-Beisitzer auch bei der Bundespräsidentenwahl deren Aufgabe in den Gemeinden mitzuarbeiten." BEZIRK WIENER NEUSTADT (Red.). Stacherl kritisiert, dass Wahlbeisitzer der FPÖ, in mehreren Gemeinden, unentschuldigt von der Bundespräsidentenwahl ferngeblieben sind und sich somit der demokratischen Verantwortung entzogen haben. Fallweise wurden auch, so Stacherl, dieselben Personen in mehreren...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Die Wahllokale haben in Gänserndorf nur von 7 bis 14 Uhr geöffnet. | Foto: Grüne Gänserndorf
2

Tag der Bundespräsidentenwahl
Grüne warnen vor Schließung der Wahllokale um 14 Uhr

Die Grünen Gänserndorf weisen daraufhin, dass am 9. Oktober, dem Tag der Bundespräsidentenwahl, die Wahllokale in der Bezirkshauptstadt Gänserndorf bereits um 14 Uhr schließen. GÄNSERNDORF. Die Gemeindewahlbehörde der jeweiligen Ortschaft legt die Wahlzeiten fest. Der Antrag von Bürgermeister René Lobner (ÖVP), die Öffnungszeiten der Wahllokale in der Bezirkshauptstadt auf 14 Uhr zu verkürzen, wurde laut Grüne mehrheitlich angenommen. Der Antrag der Grünen, diese zumindest bis 15 oder 16 Uhr zu...

  • Gänserndorf
  • Christoph Fuchs
Baier: "Schon vor 6 Jahren habe ich im Komitee „Bürgermeister:innen für Alexander van der Bellen” meine Unterstützung gezeigt. Sehr gern und aus Überzeugung möchte ich diese auch für die Bundespräsidentenwahl 2022 erneuern.“ | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
4

Präsidentschaftswahl 2022
Karin Baier steht hinter Van der Bellen

Das Amt der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister ist nicht nur eines der schönsten Ämter unserer Republik, sondern auch ein Amt mit großer Verantwortung und vielen großen Herausforderungen. Die multiplen Krisen unserer Zeit sorgen für Verunsicherung und Sorgen bei den Bürgerinnen und Bürgern. SCHWECHAT. (OTS) Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Gemeindevertreter und -innen erfahren meist direkt davon, sie sind in ihren Gemeinden greifbar und müssen von der Klimakrise über die Energiekrise...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.