W S T St K V B
Alexander Van der Bellen mit Doris Schmidegger | Foto: Lukas Dürnegger
5 1 13

Bundespräsidentenwahl
Ergebnisse für Österreich, Bezirke und Gemeinden

Österreich hat den Bundespräsidenten für die nächsten sechs Jahre gewählt – und Alexander Van der Bellen bleibt eindeutig Präsident. Hier die  Ergebnisse der ausgezählten Stimmen für die Bundespräsidentenwahl 2022. ÖSTERREICH. Bundespräsidentenwahl 2022 ist geschlagen – alle Infos zum Wahltag hier. Die Wahllokale in Österreich haben geschlossen, 6,4 Millionen Menschen haben abgestimmt – ein großer Teil der Stimmen wurde ausgezählt. Die vorläufigen Ergebnisse aller Bundesländer, Bezirke und...

Bundespräsidentenwahl 2022

Beiträge zum Thema Bundespräsidentenwahl 2022

Im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld (im Bild die Bezirkshauptstadt Hartberg) wählten nur 47,08 Prozent Alexander Van der Bellen. | Foto: Alfred Mayer
2

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Hartberg-Fürstenfeld gewählt

Die Bundespräsidentenwahl 2022 ist geschlagen und auch die Wählerinnen und Wähler im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld haben ihre Stimmen abgegeben. Als Wahlsieger geht (auch) in Hartberg-Fürstenfeld Alexander Van der Bellen hervor, der 47,08 Prozent der Stimmen erhielt. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld konnten bei der diesjährigen Bundespräsidentenwahl ihre Stimme abgeben, aber nur rund 58 Prozent haben von diesem Recht auch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Bettina Hammerl
Die Landeshauptstadt hat gewählt: 64,74 Prozent der Grazerinnen und Grazer haben Alexander Van der Bellen ihr Vertrauen ausgesprochen.  | Foto: Graz Tourismus/Harry
2

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat die Landeshauptstadt Graz gewählt

Die Bundespräsidentenwahl 2022 ist geschlagen und auch die Grazerinnen und Grazer haben gewählt. Als klarer Wahlsieger geht in Graz Alexander Van der Bellen hervor, der insgesamt 64,74 Prozent aller Stimmen für sich gewinnen konnte.  GRAZ. 192.595 Grazerinnen und Grazer konnten bei der diesjährigen Bundespräsidentenwahl ihre Stimme abgeben, knapp 49 Prozent haben am Wahlsonntag von diesem Recht auch Gebrauch gemacht. Im Vergleich zur letzten Wahl konnten somit weniger Personen zur Stimmabgabe...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
In Deutschlandsberg wählten 46,8 Prozent Amtsinhaber Alexander van der Bellen. | Foto: RMS
3

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Deutschlandsberg gewählt

Schon bei der ersten Hochrechnung zeichnete sich am Wahlsonntag ab, dass der alte und neue Bundespräsident Alexander Van der Bellen heißt und es zu keiner Stichwahl kommt. Aber: Im Bezirk Deutschlandsberg rutschte Van der Bellen in drei Gemeinden sogar unter die 40 Prozent-Marke und laut Bezirksergebnis hätte es eine Stichwahl mit Walter Rosenkranz gegeben. DEUTSCHLANDSBERG. Gegen den Österreich-Trend verlief die Wahl von Alexander Van der Bellen im Bezirk Deutschlandsberg. In der Steiermark...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Gegen den Österreich-Trend verlief die Wahl von Alexander Van der Bellen im Bezirk Leibnitz.
6

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Leibnitz gewählt

Schon bei der ersten Hochrechnung zeichnete sich am Wahlsonntag ab, dass der alte und neue Bundespräsident Alexander Van der Bellen heißen wird und es zu keiner Stichwahl kommt. Aber: Im Bezirk Leibnitz rutschte Van der Bellen in vielen Gemeinden unter die 40 Prozent-Marke. LEIBNITZ. Gegen den Österreich-Trend verlief die Wahl von Alexander Van der Bellen im Bezirk Leibnitz. In der Steiermark erreichte Van der Bellen nur knapp über 50 Prozent der Stimmen. Doch sehr ernüchternd verlief für ihn...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Im Bezirk Murtal lag die Wahlbeteiligung bei 48,6 Prozent. | Foto: Gerold
2

Bundespräsidentenwahl 2022
So haben die Gemeinden im Murtal gewählt

Alexander Van der Bellen kam im Murtal auf knapp über 47 Prozent. Gleich mehrere Achtungserfolge gab es für Tassilo Wallentin. MURTAL. Tassilo Wallentin hat offensichtlich überdurchschnittlich viele Fans im Murtal - über 11 Prozent gab es für den Kolumnisten im Bezirksergebnis. Alexander Van der Bellen lag mit 47 Prozent deutlich vor FPÖ-Kandidat Walter Rosenkranz, der immerhin rund 22 Prozent der Stimmen sammeln konnte. Die Hochburgen Am besten abschneiden konnte der Präsident in der Gemeinde...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Murau lag die Wahlbeteiligung bei 45,7 Prozent. | Foto: Verderber
2

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Murau am Sonntag gewählt

Alexander Van der Bellen verpasste in Murau die absolute Mehrheit. Achtungserfolge für Walter Rosenkranz und Tassilo Wallentin. MURAU. Würde nur der Bezirk Murau zählen, hätte Bundespräsident Alexander Van der Bellen die absolute Mehrheit verpasst. Im traditionell eher konservativen Bezirk gab es trotzdem beachtliche 46 Prozent für den Präsidenten. Walter Rosenkranz (FPÖ) schaffte mit über 26 Prozent eines der besten Ergebnisse des Landes. Wählen und Maxlaun Die steirischen FPÖ-Granden rund um...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.