bundesstraße

Beiträge zum Thema bundesstraße

Am 17. Juni ist die B57 zwischen Königsdorf und Rax zweieinhalb Monate für den gesamten Straßenverkehr gesperrt. Der Verkehr wird über Poppendorf, Heiligenkreuz, Mogersdorf und Weichselbaum umgeleitet. Lokaler Zubringerverkehr bleibt möglich. | Foto: Martin Wurglits
1 4

17. Juni bis 31. August
Ab Montag B57-Komplettsperre zwischen Königsdorf und Rax

Im Sommer wird die Bundesstraße 57 zwischen dem Knoten Königsdorf/Eltendorf und dem Kreisverkehr Rax für den Verkehr gesperrt. Grund ist die Sanierung zweier Brücken in Königsdorf und Henndorf. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen. Von Montag, dem 17. Juni, bis zum 31. August wird der Verkehr komplett über Poppendorf, Heiligenkreuz, Mogersdorf und Weichselbaum umgeleitet, gab Landesbaudirektor Wolfgang Heckenast bekannt. Lokale Zu- und Abfahrten entlang des gesperrten Abschnitts bleiben aber...

In Windisch Minihof besteht nun ein Radweg entlang der gesamten Ortsdurchfahrt. An der Ortsausfahrt ist er rot markiert. | Foto: Martin Wurglits

Mobilität
Radwegenetz in Gemeinde Minihof-Liebau wird ausgebaut

Das Land Burgenland hat einiges in den Ausbau der Radwege in der Gemeinde Minihof-Liebau investiert. In Minihof-Liebau wurde der Gehsteig in Richtung Tauka verbreitert und somit zu einem Geh- und Radweg ausgebaut. In Windisch Minihof besteht nun ein Radweg entlang der gesamten Ortsdurchfahrt. Der bestehende Gehsteig wurde verbreitert, der Radweg führt dann von dort auf eine rot markierten Mehrzweckstreifen weiter. Beim Gasthaus Hirtenfelder biegt er von der Bundesstraße in Richtung Jost-Mühle...

Eine Folge des S7-Baus: Die Ausfahrt von der Kirchenstraße in Königsdorf auf die Bundesstraße 57 bleibt auf Dauer gesperrt. | Foto: Peter Sattler
2

Verbindung zur B57
Ausfahrt aus Königsdorfer Kirchenstraße auf Dauer gesperrt

Die Ausfahrt von der Kirchenstraße in Königsdorf auf die Bundesstraße 57 ist nicht mehr möglich. Im Zuge der Errichtung des Lärmschutzwalls entlang der Schnellstraße S7 wurde der Winkel des B57-Verlaufs leicht geändert, die Ausfahrt sei daher von den Verantwortlichen als zu gefährlich eingestuft worden, erklärt Bürgermeister Mario Trinkl. Man habe zwar als Gemeinde gehen die Entscheidung gekämpft, aber nun werde die Lücke im Lärmschutzwall, in der sich die Kreuzung befindet, geschlossen. Die...

Die bisherige Kreuzung an der B57/B65 zwischen Eltendorf und Königsdorf wird geschlossen.  | Foto: Elisabeth Kloiber
7

Ab 17. Oktober
Königsdorfer Kreisverkehr für Fahrt nach Jennersdorf geöffnet

Laut ASFINAG wird am Dienstag, dem 17. Oktober, der neue Abschnitt der Bundesstraße 57 (Güssinger Straße) bei Königsdorf für den Verkehr freigegeben. Die neue Route in Richtung Jennersdorf erfolgt nun über den neuen Kreisverkehr an der B65 neben der Tankstelle „Spritkönig“. Somit ist es nicht mehr möglich, über die bestehende Kreuzung B57/B65, die zwischen Eltendorf und der Tankstelle liegt, nach Königsdorf bzw. Jennersdorf zu fahren. Der neue Straßenabschnitt bindet kurz vor Königsdorf an die...

Die Bundesstraße 57 zwischen Eltendorf und Königsdorf ist bis 4. September gesperrt. Für Pkw und Lkw gibt es jeweils unterschiedliche Umleitungen. | Foto: Peter Sattler
5

Bauarbeiten
Bundesstraße bei Königsdorf bis 4. September gesperrt

Die Bundesstraße 57 zwischen Eltendorf und Königsdorf ist seit gestern, Montag, bis 4. September gesperrt. Grund sind die Vorbereitungsarbeiten für den Rückbau im Zusammenhang mit der Errichtung der Schnellstraße S7. Der Verlauf der Bundesstraße wird mittelfristig hin zum Kreisverkehr bei der in Bau befindlichen S7-Unterflurtrasse Königsdorf verlegt. Gesperrt wird konkret die Straße von der Kreuzung B65/B57 bis zur Kreuzung B57/L414. Pkw werden während der Sperre über das Ortsgebiet von...

Die Sperre der B57 aufgrund der Bauarbeiten am S7-Kreisverkehr endet plangemäß am 15. Dezember um 0.00 Uhr. | Foto: Peter Sattler

Ab 15. Dezember
Straßensperre zwischen Rudersdorf und Deutsch Kaltenbrunn endet

Die Sperre der Bundesstraße 57a zwischen Rudersdorf und Deutsch Kaltenbrunn wird plangemäß am Mittwoch, dem 15. Dezember, um 00.00 Uhr aufgehoben. Das gab die Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn heute, Dienstag, unter Berufung auf die ausführende Baufirma Kostmann bekannt. Grund für die Sperre, die seit 5. Oktober gilt, sind Bauarbeiten am Kreisverkehr der B57a oberhalb der Schnellstraße S7. Die derzeitige Umleitung des Verkehrs führt großräumig über Fürstenfeld und Bierbaum auf die steirische Seite...

Der gesamte Verkehr wird ab Rudersdorf großräumig umgeleitet. Die offizielle Ausweichroute führt über Fürstenfeld und Bierbaum zurück auf die burgenländische Seite der Lafnitz. | Foto: Peter Sattler
8

B57a ab 5. Oktober gesperrt
Zwei Monate Umleitung von Rudersdorf über die Steiermark

Über zwei Monate wird die Bundesstraße 57a ab Dienstag, dem 5. Oktober, zwischen Rudersdorf und Deutsch Kaltenbrunn gesperrt sein. Grund sind Bauarbeiten am Kreisverkehr der B57a oberhalb der Schnellstraße S7. Laut Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn dauert die Sperre bis längstens 14. Dezember. Betroffen ist der Abschnitt von der Kreuzung mit der Bergstraße im Rudersdorfer Gemeindegebiet bis zur Kreuzung mit der Neusiedler Serpentinenstraße L 250. Das Befahren ist in beiden Fahrtrichtungen verboten,...

Der Verkehr führt bis Herbst provisorisch über eine Rampe. | Foto: Martin Wurglits

S7-Anschlussstelle
Bundesstraße bei Rudersdorf muss umgelegt werden

An der künftigen S7-Anschlussstelle zwischen Rudersdorf und Deutsch Kaltenbrunn wird diese Woche die Bundesstraße B 57a umgelegt. Der erste große Abschnitt des rund 800 Meter langen Wannenbauwerkes ist fertiggestellt, die Anschlussstelle Rudersdorf, die als Kreisverkehr über der S7 errichtet wird, ebenfalls. Damit die Autobahngesellschaft ASFINAG den zweiten Abschnitt des Wannenbauwerkes Richtung Osten in Angriff nehmen kann, muss der Verkehr provisorisch auf den Kreisverkehr umgeleitet werden....

Die Lkw-Sperre begrüßen LAbg. Ewald Schnecker (Mitte) und (von links) die Bürgermeister Fabio Halb (Mühlgraben), Franz Josef Kern (St. Martin an der Raab), Helmut Sampt (Minihof-Liebau) und Reinhard Jud-Mund (Neuhaus am Klausenbach). | Foto: SPÖ

"Rigorose Kontrollen"
Schwerverkehr-Fahrverbot für B 58 bis Bonisdorf fixiert

Das Fahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen auf der Bundesstraße 58 tritt demnächst in Kraft, gab LAbg. Ewald Schnecker (SPÖ) bekannt. Die Maßnahme hat zum Ziel, die Orte entlang der B 58 im Raabtal vom Transit zu entlasten. Gelten wird das Fahrverbot zwischen dem Kreisverkehr Doiber und dem Grenzübergang Bonisdorf. Laut Landesregierung soll der Schwerverkehr künftig über den Grenzübergang Heiligenkreuz und die Südoststeiermark in Richtung Süden fließen. "Zugelassen wird auf der B 58 nur...

Zwei Stunden lang war die überschwemmte Bundesstraße 57 unpassierbar. | Foto: Klaus Krenn
3

Starkregen
B 57 in St. Michael war wegen Überflutung gesperrt

Zwei Stunden lang war die Bundesstraße 57 gestern, Mittwoch, in St. Michael wegen Überflutungen gesperrt.Binnen weniger Minuten waren im Raum St. Michael rund 67 Liter Regen pro Quadratmeter vom Himmel gefallen. Das trockene Erdreich konnte die Wassermassen nicht mehr aufnehmen, diese ergossen sich über Felder und Straßen. Auch Keller wurden überflutet. Betroffen war vor allem die Kreuzung der B 57 mit der L106, der Großpetersdorfer Straße, beim Supermarkt Unimarkt. Die Straßensperre dauerte...

Auf dem neuen 70er-Abschnitt der Bundesstraße 57 befinden sich eine Bushaltestelle und zwei Abzweigungen. | Foto: Martin Wurglits

Bundesstraße 57
Im Heiligenkreuzer Schmalzgraben gilt nun Tempolimit 70

Zwei Jahre dauerte das Behördenverfahren, bis die 70er-Beschränkung auf der Bundesstraße 57 zwischen Neustift und Heiligenkreuz bewilligt war. Nun gilt die Tempolimit-Senkung, und zwar auf einer Länge von rund 200 Metern. Im betroffenen Abschnitt befinden sich eine Bushaltestelle sowie die Abzweigungen in den Schmalzgraben und in den Tanglgraben.

Auf der Bundesstraße 57a zwischen Rudersdorf und Deutsch Kaltenbrunn hat man als Autofahrer viel zu schauen. | Foto: Martin Wurglits
7

Schilderwald in voller Blüte
Rudersdorf: 48 Verkehrsschilder auf 1,1 Kilometern

Der beginnende Bau der Schnellstraße S7 hat auf der Bundesstraße 57a zwischen Rudersdorf und Deutsch Kaltenbrunn einen bunten Schilderwald sprießen lassen. Auf 1,1 Kilometern Länge stehen zu beiden Straßenseiten mittlerweile insgesamt 48 Verkehrsschilder. Wer alle visuell in der gebotenen Weise erfassen will, braucht beim Vorbeifahren eine flotte Auffassungsgabe. Wegweiser an Abzweigungen, Haltestellenschilder oder Pfeile auf Fahrbahnteilern waren schon vorher da. Seit die S7-Baustraße fertig...

Die von Landesseite favorisierte Wegvariante über die Raab-Furt ist laut der "Initiative Radweg" ungeeignet. | Foto: Initiative Radweg St. Martin - Jennersdorf
2

Offener Brief an Doskozil
St. Martin/Raab: Radweg-Initiatoren fühlen sich übergangen

Unzufrieden sind die Initiatoren der Petition, in der ein Radweg von St. Martin an der Raab nach Jennersdorf gefordert wird, mit der Behandlung ihres Anliegens durch die Landesregierung. "Sie hat die Firma Verracon beauftragt, einen Vergleich möglicher Radwegvarianten zu erarbeiten. Dabei werden drei Varianten gegenübergestellt, die von uns vorgeschlagene wird aber aus Kostengründen ausgeschlossen", kritisiert Sprecher Ernst Mayer. Dabei handelt es sich um eine Holzbrücke über über Doiberbach...

Verkehrslandesrat Hans Peter Doskozil nahm die Unterschriftenlisten im Rahmen eines Gemeindebesuches entgegen. | Foto: Ernst Mayer

St. Martin/Raab: 549 Unterschriften pro Radweg übergeben

Die Unterschriften von 549 Personen, die einen Geh- und Radweg zwischen St. Martin an der Raab und Jennersdorf fordern, hat Verkehrslandesrat Hans Peter Doskozil bei einem Gemeindebesuch überreicht bekommen. Übergeben wurden die Listen von Elisabeth Hellmayr und Heidi Sonderegger. "Doskozil nahm sich die Zeit, den betreffenden gefährlichen Streckenabschnitt der Bundesstraße 57 zwischen Doiberbach und Raabbrücke zu besichtigen. Er versprach eine sorgfältige Prüfung dieses Anliegens", berichtete...

Für Radfahrer ist die Benützung der Bundesstraße in diesem Abschnitt gefährlich, meint die Bürgerliste "Zukunft St. Martin". | Foto: Liste Zukunft
2

549 Unterschriften für Geh- und Radweg in St. Martin/Raab

549 Personen haben mit ihrer Unterschrift die Errichtung eines Geh- und Radweges von St. Martin nach Jennersdorf gefordert. Er soll, so der Wunsch, entlang der Bundesstraße 57 bis zum Kreisverkehr, auf der Brücke über die Raab und dann in Richtung Bahnhof bis zum Bahnübergang führen. Die Liste "Zukunft St. Martin" will die Unterschriften am 2. Juni an Verkehrslandesrat Hans Peter Doskozil übergeben, wenn dieser zu einem Gemeindebesuch erwartet wird. "Dieser Weg würde den Alltagsradverkehr...

Auf einer Länge von rund 850 Metern wurde die oberste Fahrbahnschicht abgefräst und neu asphaltiert. | Foto: Gemeinde Rudersdorf

Bundesstraße durch Rudersdorf heuer erneut asphaltiert

Im Sommer wurde vom Land die Ortsdurchfahrt durch Rudersdorf auf einer Länge von 850 Metern saniert und neu asphaltiert. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens war es die bereits vierte Sanierung seit dem Jahr 1999. Im Rahmen der Bauarbeiten wurden auch jene elf Kanaldeckel versenkt und in der Asphaltdecke mitverbaut, die schon seit ihrem Bestehen über 40 Jahre eine starke Lärmbelästigung für die Anrainer bedeuteten. Zu den Ortsreportagen aus Rudersdorf Ermöglicht durch:

In der Kurve an der Abzweigung zum Dobersdorfer Friedhof wird auch nach dem jüngsten Unfall kein 70er-Limit eingeführt. | Foto: Peter Sattler
1

Verträgt diese Kurve 100 km/h?

Bundesstraße in Dobersdorf: Gemeinde blitzt mit Antrag auf 70er-Limit neuerlich ab Bei dem bislang letzten Unfall am 26. Jänner kamen zwar keine Personen zu Schaden. Aber er hat die Diskussion über ein einbremsendes 70er-Tempolimit an der Dobersdorfer Nordeinfahrt neu angefacht. Die Bundesstraße 65 macht von Rudersdorf kommend eine weit ausladende Linkskurve. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit geht bei der Ortstafel nahtlos von 100 auf 50 km/h über. Gemeinde-Antrag abgelehnt "Immer wieder...

Die Neustifter Brücke ist noch bis Ende Oktober nur einspurig befahrbar.

Brückensanierung bis Ende Oktober abgeschlossen

Ende Oktober soll in Neustift bei Güssing die Sanierung der Landesstraßenbrücke beim Gemeindeamt abgeschlossen sein, die im Frühsommer begonnen wurde. Seit damals ist die Bundesstraße 57 an dieser Stelle nur einspurig befahrbar, der Verkehr wird entsprechend geregelt. Die Brücke wurde von der Landesstraßenverwaltung fast völlig erneuert.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.