Burg

Beiträge zum Thema Burg

Vom „BERG:FRIED:BERG“ aus eröffnet sich ein Panoramablick auf die Natur des Wechsellandes. | Foto: Flotoanker – Florian Luckerbauer/Kräuterregion Wechselland
3

Erlebnisberg Friedberg
Eine Zeitreise in die Geschichte

Der "Erlebnisberg Friedberg" lädt mit Aussichtsturm und Spielplatz in die Vergangenheit ein. Dort, wo ab dem späten 12. Jhdt. eine stolze Burg das Friedberger Stadtbild prägte, recken seit Mai die Zinnen einer 11 m hohen Metall- und Holzkonstruktion gen Himmel. Sagenhaftes Panorama Der in Anspielung auf den ehemaligen Bergfried der Burg Friedberg benannte Aussichtsturm "BERG:FRIED:BERG" bietet daher wortwörtlich einen „sagenhaften“ Panoramablick auf die unberührte Natur der Kräuterregion...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Zwei (politisch) Rote, ein (sportlich) Schwarzer: Anton Lang, Sigmar Gabriel, Christian Jauk. | Foto: Land Steiermark

Prominenter Gast
Deutscher Ex-Vizekanzler Sigmar Gabriel zu Besuch in der Grazer Burg

Er spielt immer noch im Konzert der ganz Großen: Sigmar Gabriel ist kürzlich beim US-Unternehmen "Eurasia-Group" als Berater eingestiegen. Für einen Kurzbesuch in Graz hatte der der ehemalige deutsche Vizekanzler und langjährige SPD-Vorsitzende (2009-2017) dennoch Zeit. Neben dem Empfang des deutschen Honorarkonsuls Wolfgang Leitner kam es auch zu einem Treffen mit seinem steirischen Parteikollegen Anton Lang. Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden der Capital Bank und Sturm-Präsident...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Von Deutschlandsberg bis ins Burgenland und künftig auch bis nach Slowenien: Die Verantwortlichen der Schlösserstraße wollen weit hinaus – bis zum Weltkulturerbe.

Die Schlösserstraße wird zur internationalen Castle Road

Die Schlösserstraße führt künftig vom Burgenland bis in Schilcherland und auch nach Slowenien. Fernziel: Weltkulturerbe. „Herzlich willkommen auf Deutschlandsberg!“ So begrüßte Andreas Bardeau, Vorsitzender der Schlösserstraße, die Gäste zu einer besonderen internationalen Veranstaltung. Seine Wortwahl war auch richtig, denn auf der Burg Deutschlandsberg fanden sich am Freitag Besucher vom Burgenland bis Slowenien ein: zum Beginn einer grenzüberschreitenden Verlängerung der Schlösserstraße. 25...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Markus Hainzl, Otto Riegelnegg, Markus Hainzl, Bettina Thaller, LH Hermann Schützenhöfer, Renate Lackner, Karl Thaller, Margarethe Auer, Alois Gratzer (stehend v. l.)
Vinzenz Stern, Julia Schröttner, Michael Kefer (vorne v. l.) | Foto: Fischer
1

Preisgekröntes bei der nachösterlichen "Chefjause"

LH Hermann Schützenhöfer lud Medienmacher in seine Amtsräume. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer lud letzte Woche die steirischen Journalisten und Medienmacher – darunter auch die Styria-Vorstände Markus Mair und Klaus Schweighofer – zur traditionellen Osterjause in sein Büro in der Grazer Burg. Die Gäste wurden mit preisgekrönten kulinarischen Köstlichkeiten aus der Steiermark verwöhnt, die Fleischspezialitäten kamen von Michael Kefer (Hausmanstätten), das Brot steuerte Bezirksbäuerin...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
tribild.at
2 6 21

Fürstenfeld - Riegersburg; ein Erlebnis

Ein Klassiker unter den Laufveranstaltungen. Top Organisation, allerfeinstes Laufwetter und Einradwetter. Und Landschaftlich sowieso ein Traum. Wir wohnen schon in einem schönen Fleckerl. Danke auch an Sabine. Es macht immer großen Spaß mit dir zu laufen. Und ein großes Danke an die fleissigen Organisatoren. Sogar die Schuhbänder wurden mir gebunden, an der Verpflegungsstelle. Ich freue mich schon auf euren Triathlon. PS: Wie immer die tollsten Fotos: tribild.at Wo: Burg, Riegersburg , 8333...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Lang
Die neuen Schlossherren samt Familie und Bürgermeister Walter Jansel freuten sich beim Begrüßungsfest über Hunderte Besucher in Pertlstein

Neue Herren auf dem Schloss

Das Schloss Bertholdstein hat neue Besitzer. Niederösterreichische Unternehmer testen dort Lasergeräte. Pertlsteins Schloss Bertholdstein wurde verkauft. Die Vulkanland Schlossbesitz- und Verwaltungs GesmbH (Vulkanland SBV GesmbH) besitzt nun das 48 Hektar große Anwesen, zu dem noch 70 Hektar zugekauft wurden. Von 1919 bis 2008 beherbergte das Schloss die Benediktinerinnen der Abtei Sankt Gabriel. Im November 2008 siedelten die Nonnen nach Herberstein, danach stand das Schloss zwei Jahre leer....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christina Huber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.