Burg

Beiträge zum Thema Burg

10 3 41

Wandern in den Wiener Alpen
Herrlicher Wandertag in Raach am Hochgebirge (1)

Raach liegt südlich von Gloggnitz in einer herrlichen Umgebung, die man auf vielen schönen Wanderwegen erkunden kann. Dieses mal ging ich den Rundwanderweg zur Burg Wartenstein (1,.Teil) , dann aber am Weg zum Raachberg zum Erikafelsen und zur Ursulinenkapelle (zeige ich im zweiten Teil).   Am Anfang dieser Woche war herrliches Frühlings- und Wanderwetter, man hat auf diesem Weg herrliche Ausblicke auf Rax und Schneeberg, Bankerl laden zum Rasten ein, ich zeige auch wieder Frühlingsblumen am...

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Die Gams auf der Burgmauer ...  | Foto: Silvia Plischek
57 17 7

Auflösung - Suchbildrätsel - Burg Klamm
Die Gams auf der Burgmauer

Liebe Leserinnen und Leser! Liebe Regionauten! Kürzlich habe ich Euch ein Suchbildrätsel mitgebracht. >>> Link zum Beitrag "Wer findet die Gams?" Das Suchbild zeigt eine Teilansicht der Burg Klamm, die Anfang des 12. Jahrhunderts als Bergfestung am Rande des Adlitzgrabens zum Schutz der damaligen Semmering-Verkehrsroute errichtet wurde. Bei genauerer Betrachtung ist auch eine Gams in dem Bild zu entdecken. Die Rätselaufgabe war, eben diese Gams zu finden. Gratulation an unsere Regionautin Iris...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Wo befindet sich die Gams? ... | Foto: Silvia Plischek
68 14 5

Suchbildrätsel
Wer findet die Gams?

Liebe Leserinnen und Leser! Liebe Regionauten! Für alle Rätselfans habe ich heute ein Suchbild mitgebracht.  ... Es zeigt eine Teilansicht der Burg Klamm, die Anfang des 12. Jahrhunderts als Bergfestung am Rande des Adlitzgrabens zum Schutz der damaligen Semmering-Verkehrsroute erbaut wurde. Die einst mächtige Höhenburg ist heute eine malerische Burgruine, steht unter Denkmalschutz und ist in nicht zugänglichem Privatbesitz. Gämsen ist das offenbar egal, sie gehen immer ihren Weg und gelangen...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Alt und Neu in bester Harmonie - hier der Eingang
35 15 8

Im Waldviertel
Alte Burg - neu restauriert

Als wir Franziska besuchten bekamen wir etwas ganz besonderes zu sehen. Die Nachbarn besitzen eine wunderschönen Bauernhof, an dessen Seite alte Gemäuer stehen. Wie und erzählt wurde, war dieses sozusagen die zweite Burg von Gars am Kamp, neben der Burg Thunau (auf der ja Leopold der Heilige geboren wurde und residierte, bis er die Residenz nach Wien verlegte). Die beiden Burgen lagen so, daß mittels Feuerzeichen kommuniziert werden konnte. Da dieser Teil unter Denkmalschutz steht beschloss die...

  • Horn
  • Heinrich Moser
Willkommen auf der Burg Neuhaus!
56 15 27

KG Neuhaus, Marktgemeinde Weissenbach, Bezirk Baden (NÖ)
Wienerwald - Die Burg Neuhaus

Die Ortschaft Neuhaus liegt im Wienerwald im Bezirk Baden in einem idyllischen, waldreichen Seitental nördlich des Triestingtals auf 423 m Seehöhe an der Straße von Weissenbach über Nöstach oder von Schwarzensee nach Alland. In der Nähe von Neuhaus befindet sich der Peilstein, mit seinen schroffen, steil abfallenden Felsabstürzen ein Eldorado für Kletterer, aber auch bei Wanderern sehr beliebt.  Die Burg Neuhaus ist eine Höhenburg. Keimzelle der Burg war ursprünglich ein  -wie es in der...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Am Weg zur Burg ,wir wollen eine Führung mitmachen
21 39 11

Burg Rappottenstein

Wir waren heuer eine Woche mit meiner Enkelin im Waldviertel unterwegs. Es wurde jeden Tag etwas unternommen,unter anderem besuchten wir Burg Rappottenstein,wo wir gemeinsam einer Führung beiwohnten. Vielen Dank nochmal an den Führer . Es war sehr interessant ! Die mächtige Burg thront auf einem aus dem Tal des Kleinen Kamp steil aufragenden Felskegel. Sie ist eines der ältesten Wahrzeichen des nordwestlichen Waldviertels. Der Burg Rappottenstein kam von allem Anfang an große Bedeutung zu....

  • Zwettl
  • Friederike Kerschbaum
11 16 28

Auf Besichtigungstour auf der BURG KREUZEN.......

Burg Kreuzen ist eine Felsenburg in der Nähe des Kurortes Bad Kreuzen im Bezirk Perg in Oberösterreich. Sie gilt als zweitgrößte Burganlage Oberösterreichs und soll um 900 als Fliehburg errichtet worden sein. 1880 verwüstete ein Brand den Großteil der noch vorhandenen Baulichkeiten der Burg, insbesondere den Dachstuhl. Seit 1965 ist die Gemeinde beziehungsweise der Fremdenverkehrsverband Bad Kreuzen Besitzer und seit 1983 sind dort eine Jugendherberge und ein Kulturzentrum untergebracht; in...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
11 15 33

Als Burgfräulein auf BURG PLANKENSTEIN........

Burg Plankenstein befindet sich im gleichnamigen Ort Plankenstein, etwa 4 km südwestlich von Texing in Niederösterreich. Die Höhenburg wird im Jahr 1186 zum ersten Mal urkundlich erwähnt und wurde von den Plankensteinern, Lehensleuten der Grafen von Peilstein, erbaut. Der Familienname leitet sich vom Wort blanc (= weiß) ab und bedeutet etwa der vom weißen Stein. Die Plankensteiner brachten es im 15. Jh. zu bedeutendem Besitz. Pankraz von Plankenstein besaß unter anderem Peilstein, Freienstein...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Die imposant auf einem Fels gebaute Burg wurde vor ca. 1000 Jahren erbaut und wurde nun in vielen Bereichen liebevoll restauriert. Verborgene Besonderheiten und spannende Geschichten lassen in längst vergangene Zeiten eintauchen.

Sie ist von Anfang April bis Mitte November geöffnet und allgemein zugänglich. Darüberhinaus kann man die Burg für Festlichkeiten aller Art mieten.
12

Burg Dürnstein Stmk

Wo: Burgruine Dürnstein, 9323 Dürnstein in der Steiermark auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murau
  • Karl B
37 32 5

Burg Heidenreichstein

Im Zuge unseres Ausfluges ins Waldviertel haben wir auch Heidenreichstein besucht. Während Lotte eine Freundin besuchte, habe ich die Zeit genützt, mir die Stadt etwas anzusehen. Besonders beeindruckend ist die Burg, die sich im Stadtzentrum befindet und auch heute noch von der Eigentümerfamilie Kinsky bewohnt wird. Es befindet sich dort auch die Kinsky'sche Forstverwaltung, welche die Haupteinnahmequelle darstellt. Auch Teichwirtschaft wird betrieben und die Burg kann besichtigt werden. Schon...

  • Gmünd
  • Heinrich Moser
21

Burg Greifenstein

Wo: Burg Greifenstein, 3422 Sankt Andrä-Wördern auf Karte anzeigen

  • Tulln
  • Poldi Lembcke
18 20 25

Die Burg Altpernstein.......

ist eine mittelalterliche Burg in Micheldorf im Bezirk Kirchdorf an der Krems. Sie liegt als Spornburg mit einem Halsgraben an einem Hang ihres Hausberges Hirschwaldstein. Da die Burg auf einem Felsvorsprung steht, ist sie an drei Seiten von beinahe senkrecht abfallenden Steilwänden und auf der vierten Seite von einem Burggraben umgeben. Sie ist nur über eine gemauerte Brücke erreichbar, die im 18. Jahrhundert eine Zugbrücke ersetzte. Die Burg wurde um 1000 errichtet und in den Jahren 1160 und...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Ab Ostern ist sie auch wieder zu besichtigen!
30 31 4

Die Burg Kronsegg

Nahe Langenlois, zur Gemeinde gehörig, liegt der kleine Weiler Kronsegg. Im romantischen Loisbachtal findet man auf einem Bergrücken die Überreste einer stolzen Burg. Sie wurde ende 12., Anfang 13. Jhdt. errichtet, 1250 wurde sie im Besitzstandsverzeichnis des Bistum Passau erstmalig erwähnt. Von den ersten Besitzern ist nichts bekannt, doch soll die Veste anfänglich den Maissauern gehört haben. 1309 scheint ein Kuenringer Dienstmann Arnold der Praunsdorfer als Herr von "Chrantzekk" auf. Der...

  • Krems
  • Heinrich Moser
Blick auf Burg Seebenstein vom Parkplatz
6 9

Burg Seebenstein & Ruine Türkensturz

Die ehemalige „Veste Seebenstein“ ist ein sehr lohnendes Ausflugsziel im Gemeindegebiet von Seebenstein. Ausgehend vom Meierhof (dort gibt es auch einen Parkplatz) gibt es mehrere Wege mit unterschiedlichen Gehzeiten zur Burg. Interresant ist den Rundwanderweg (blaue Markierung) zu wählen, der zunächst zur Ruine Türkensturz führt. In einem weiten Bogen führt der Weg dann durch dichte Wälder zur Burg Seebenstein. Dies ist insbesonder für Fotografen ansprechend, da man etwas oberhalb der Burg aus...

  • Neunkirchen
  • Alexander Bartek
Bereits nach wenigen Metern in den Wald geschritten kam Gänsehautstimmung auf. Was lauert wohl hinter diesen Bäumen?
11

Burg im Nebel

Für absolute Gruselstimmung passend zur Halloweenzeit sorgte diese Nebelwanderung in einer schön-schaurigen Nacht, hinauf zur Burgruine am Schlossberg. Texte: Isi Simon

  • Bruck an der Leitha
  • Hubert Stoss
Burg Wartenstein Gloggnitz
10 8

Burg Wartenstein bei Gloggnitz

Die Burg Wartenstein ist eine gut erhaltene Burganlage in der gleichnamigen Katastralgemeinde Wartenstein in der Gemeinde Raach am Hochgebirge bei Gloggnitz im Bezirk Neunkirchen im südlichen Niederösterreich. Die Höhenburg thront weit sichtbar über dem Schwarzatal auf einer dem Großen Otter vorgelagerten Anhöhe (765 m) zwischen Grasberg und Raachberg, direkt an der Landesstraße 134. Diese Burg oberhalb von Gloggnitz ist ein historisches Juwel und in Privatbesitz. Bereits 1180 n.Chr. war sie...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
41

Rund um den Lichtenstein

Die Burg Lichtenstein ...... in Maria Enzersdorf bei Mödling, wurde um 1130 erbaut. Rund um die Burg finden sich Staffagebauten wie das Amphietheater ( erbaut 1810) der Schwarzen Turm (Wachturm der Burg Mödling - 1810/11), die Augengläser (1807) und eine Höhle, die unter den Schwarzen Turm führt. Gut ausgeschilderte Wege führen durch dieses schöne Gebiet. http://www.natur-wesen.eu http://www.mygall.net/naturwesen http://www.naturpraxisstein.at http://www.uwc.at http://www.U39.at Wo: Naturpraxis...

  • Mödling
  • Peter Uhrovcsik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.