Bürgermeisterglückwünsche

Beiträge zum Thema Bürgermeisterglückwünsche

Peilstein
Der Veranstaltungskalender ist für das Jahr 2025 wieder gefüllt

Die Gemeinde Peilstein schläft nicht. Hier ist immer etwas los. Auch im Jahr 2025 warten wieder viele Veranstaltungen auf die Bürger und alle Interessierten. PEILSTEIN. Dass das Kulturleben in Peilstein einen besonderen Stellenwert hat, zeigt der kürzlich gedruckte Veranstaltungskalender für das Jahr 2025 wieder einmal ganz besonders auf. Neben den für Peilstein bereits bekannten Veranstaltungen, wie beispielsweise dem Obermühlviertler Maskenball, der Peilsteiner Kabarettnacht, dem Peilsteiner...

Beim ersten Markt 2024 gab es auch einen Pflanzlmarkt. | Foto: Josef Leibetseder
3

Genussmärkte in Niederwaldkirchen
Auch 2025 heißt es: "Mit allen Sinnen unsere Region erleben"

Der Niederwaldkirchner Genussmarkt geht auch 2025 in die nächste Runde. An fünf Donnerstagen lädt der Markt wieder zu genussvollen Stunden ein. NIEDERWALDKIRCHEN. „Mit allen Sinnen unsere Region erleben“ heißt es auch im kommenden Jahr wieder. Denn von Mai bis September finden wieder jeden ersten Donnerstag im Monat von 16.30 bis 20 Uhr die Niederwaldkirchner Gesnussmärkte statt. Start ist 2025 am 8. Mai. Jeder Termin steht dabei unter einem besonderen Themenschwerpunkt und bietet Kulinarik,...

Alle fünf Jahre wird am Marktplatz gefeiert. | Foto: Gemeinde St. Peter
3

Silvesterparty und Neujahrsempfang
Petringer heißen das neue Jahr mit Silvesterparty willkommen

Egal, ob Alt oder Jung: Bei der Silvesterparty am Petringer Marktplatz kommen alle auf ihre Kosten. ST. PETER. Seit der Millenniumsparty im Jahr 2000 findet alle fünf Jahre am Marktplatz in St. Peter eine Silvesterparty statt. So auch heuer wieder: Die Vereine von St. Peter laden herzlich zu diesem gemeinsamen Fest am 31. Dezember um 21 Uhr am Marktplatz ein. Zum Jahreswechsel gibt es wieder ein großes Feuerwerk zu bestaunen. Ein DJ sorgt den ganzen Abend für Partystimmung. Die Vereine von St....

Zahlreiche Projekte umgesetzt
Ereignisreiches Jahr in der Gemeinde Kollerschlag

Von Eröffnungen über Neuanschaffungen bis hin zu Jubiläen: In der Gemeinde Kollerschlag tut sich immer etwas. KOLLERSCHLAG. Die Gemeinde Kollerschlag blickt auf ein weiteres ereignisreiches Jahr zurück, geprägt von zahlreichen Projekten und Feierlichkeiten. Ein besonderer Meilenstein war die feierliche Eröffnung der erweiterten Räumlichkeiten von Volksschule und Kindergarten, die nun modernsten Standards entsprechen. Auch der Gemeindebauhof erhielt Verstärkung: Ein neuer Pritschenwagen...

Der Spielplatz befindet sich unterhalb des Kindergartens. | Foto: Gemeinde Klaffer
2

Klaffer und Schwarzenberg berichten
Preiswerte Baugründe, E-Tankstellen und neuer Spielplatz

Die Gemeinden Klaffer und Schwarzenberg berichten über aktuelle Neuigkeiten. Unter anderem werden preiswerte Baugründe angeboten, die sich laut den Ortschefs gut für die Familienplanung eignen. KLAFFER, SCHWARZENBERG. Die enge Verbundenheit der Gemeinden Klaffer und Schwarzenberg zeigt sich in vielen Bereichen: So besuchen Kinder aus Schwarzenberg seit jeher den Kindergarten und auch seit 2016 die Volksschule in Klaffer. "Diese Zusammenarbeit stärkt unsere Gemeinschaft und zeigt, dass wir...

Das Team des Zeller Kaufhauses wünscht allen Frohe Weihnachten. | Foto: Zeller Kaufhaus
2

Weihnachtswünsche aus Kleinzell
Zeller Kaufhaus wünscht frohe Weihnachten

KLEINZELL. Das Zeller Kaufhaus in Kleinzell wünscht allen Kundinnen und Kunden schöne Festtage und bedankt sich herzlich für die treue Unterstützung. "Das Kaufhaus, bekannt für sein regionales Sortiment und seinen sozialen Mehrwert, ist eine echte Bereicherung für den Ort. Es ist zu einem unverzichtbaren Teil des Lebens in Kleinzell geworden", freut sich Bürgermeister Klaus Falkinger. "Frohe Weihnachten und ein herzliches Dankeschön", wünschen die Verantwortlichen des Zeller Kaufhauses.

Das Rathausstüberl ist ab sofort verfügbar. | Foto: Gemeinde Hofkirchen
2

Bürgermeisterglückwünsche 2024
Kommendes Jahr steht in Hofkirchen im Zeichen der Veränderung

In Hofkirchen gibt es keinen Stillstand. Hier ist immer etwas los. Aktuell beschäftigt die Gemeinde die Bürgermeisterwahl, die Verpachtung des Rathausstüberls sowie eine geplanter Öko- und Themenpark. HOFKIRCHEN. Nachdem Martin Raab nach 21 Jahren sein Amt als Bürgermeister von Hofkirchen aus gesundheitlichen Gründen zurückgelegt hat, wird am 9. März 2025 neu gewählt. Vizebürgermeister und Bezirksbauernkammerobmann Martin Mairhofer stellt sich der Wahl. "Wer mich kennt, weiß, dass eine positive...

Herausforderungen meistern
Viele Vorhaben für 2025 – Helfenberg ist auf einem guten Weg

In Helfenberg wurde 2024 Vieles umgesetzt. Für das nächste Jahr ist auch wieder einiges geplant. HELFENBERG. "Oberstes Ziel einer Gemeindevertretung ist der Erhalt der Lebensqualität und ein Umfeld, in dem sich die Bürger wohlfühlen können", betont Josef Hintenberger, Bürgermeister von Helfenberg. So konnte in der Gemeinde Helfenberg 2024 Vieles umgesetzt werden. Und noch mehr ist für das kommende Jahr geplant. Im Bereich der Schulen, die sich über die Gemeindegrenzen hinaus eines guten Rufes...

Der Lebende Adventkalender der Volksschulkinder unter dem Motto "Unsere Wundernacht". | Foto: Julia Lehner
2

Gemeinde St. Martin
Der Lebende Adventkalender geht ins Finale

Von 1. bis 24. Dezember bringt der Lebende Adventkalender der Marktgemeinde St. Martin Besucherinnen und Besucher täglich in Weihnachtsstimmung. An verschiedenen Orten in der Gemeinde erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm. ST. MARTIN.  Am 20. und 21. Dezember lädt die Pfarre um 17 Uhr am Vorplatz beim Pfarrzentrum zum Ort der Begegnung ein. Die Goldhauben- und Kopftuchgruppe freut sich am 22. Dezember um 16.30 Uhr auf ihren Besuch bei der Adventmusi am Schreot. Zur...

175 Jahre Musikkapelle Putzleinsdorf
Ein Jubiläum voller Klang und Geschichte

PUTZLEINSDORF. Die Musikkapelle Putzleinsdorf feiert im kommenden Jahr ihr 175-jähriges Bestehen. Mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm und einem großen Jubiläumsfest am 31. Mai wird dieser besondere Meilenstein gebührend gefeiert. Die Gründung der Musikkapelle im Jahr 1850 fiel in eine bewegte Zeit. Europa war von revolutionären Umbrüchen geprägt, und auch in den ländlichen Regionen suchte man nach Wegen, Gemeinschaft und Identität zu stärken. Inmitten dieses Aufbruchs fanden sich in...

Neufelden blickt optimistisch ins neue Jahr

NEUFELDEN. Die Gemeinde Neufelden hat 2024 eine bewegte Zeit erlebt. Vielfältige Bauarbeiten rund um Nahwärme und Breitband sorgten für Verkehrseinschränkungen. „Ich danke allen Bürgerinnen und Bürgern für ihre Geduld während der Bauphase“, betont der Bürgermeister von Neufelden Peter Rachinger. „Das war nicht immer einfach, aber die Maßnahmen waren notwendig, um unseren Ort weiterzuentwickeln.“ Wirtschaftlich hat Neufelden im vergangenen Jahr deutliche Fortschritte gemacht. Die Unternehmen...

Neustift
Musikschule wird saniert & Feuerwehrhaus vergrößert

NEUSTIFT. Mit den Trockenlegungsarbeiten haben im Herbst 2024 die Sanierungsarbeiten der Musikschule Neustift begonnen. Im kommenden Jahr sollen der Dachstuhl und das Dach erneuert und darauf eine PV-Anlage montiert werden. Neben einem Vollwärmeschutz werden alle Fenster samt Sonnenschutz ausgetauscht. Aufgrund der Barrierefreiheit wird der Eingangsbereich neugestaltet und ein Außenaufzug installiert. Auch die Musikschulräume sollen umgebaut und neben einem behindertengerechten WC ein...

Die Kinder ziehen bald in den Kindergarten ein.  | Foto: Kindergarten Julbach
2

Bald drei Gruppen untergebracht
Die Zubauarbeiten im Julbacher Kindergarten sind abgeschlossen

JULBACH. Nach nur etwa einem halben Jahr Bauzeit wird der zugebaute dritte Gruppenraum im Julbacher Kindergarten ab Anfang Jänner eröffnet. "Der Bedarf dafür bestand schon länger, die dritte Gruppe war die letzten zwei Jahre in der Volksschule untergebracht", verrät Julbachs Bürgermeister Johannes Plattner. Allerdings dauerte die Genehmigung für die Bauarbeiten einige Zeit. "Der Zubau ist ein Gewinn für die ganze Gemeinde", so Plattner. Auch in den anderen Teilen des Kindergartens wurde einiges...

Bürgermeisterglückwünsche
Klimakonferenz in St. Stefan-Afiesl

ST. STEFAN-AFIESL. Die Gemeinde St. Stefan-Afiesl lud seine BürgerInnen am 19. Oktober zu einer Klimakonferenz. Ziel dieser war bzw. ist es, Maßnahmen zur Reduktion der Energieverbräuche und Treibhausgas-Emissionen zu erarbeiten. Im Vorfeld wurden die Energieverbräuche und Treibhausgasemissionen der Gemeinde von einem ExpertInnen-Team der Ögut (Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik) erhoben und Reduktionsmaßnahmen geprüft, die auch tatsächlich im Verantwortungs- und...

Hallenbad für Jung & Alt
Das Aqaro in Rohrbach-Berg bietet Badespaß für die ganze Familie

ROHRBACH-BERG. Das Team des Aqaros konnte bereits über 40.000 BesucherInnen, dazu 10.000 SchülerInnen im Hallenbad, das am 17. Dezember den ersten Geburtstag feierte, begrüßen. Mit den Attraktionen im Sportbecken wie der Boulderwand, der Aqua-Cross-Anlage und den Sprungtürmen sowie dem Familien- und Babybecken wurde ein umfangreiches Angebot für Klein und Groß geschaffen. Wenn dann während oder nach dem Baden der Hunger kommt, wird man im Restaurant des Hallenbades, das von der Pizzeria Hewal...

Heute lernen – morgen anwenden
Schwerpunkte Gesundheit, Soziales & Handwerk in Haslacher Schule

Die Mittelschule Haslach legt ihren Fokus auf praxisnahen Unterricht in ihren Schwerpunkten Gesundheit, Soziales und Handwerk.  HASLACH. Heute lernen – morgen anwenden: So lautet der neue Slogan der Mittelschule Haslach, die seit heuer den Schwerpunkt auf Gesundheit, Soziales und Handwerk legt. Mit einem praxisorientierten Konzept werden die SchülerInnen nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch an gesundheitliche Themen herangeführt. Besonders hervorzuheben ist der Einsatz von Fachleuten...

Sowohl in Ulrichsberg als auch in Aigen-Schlägl ist Langlaufen möglich. | Foto: Oberösterreich Tourismus
3

Ulrichsberg und Aigen-Schlägl
Nordisches Zentrum und Vitalhallenbad sorgen für Freizeitspaß

Das Nordische Zentrum Böhmerwald und das Vitalbad garantieren Freizeitspaß pur für Groß und Klein. ULRICHSBERG, AIGEN-SCHLÄGL. "Unser Langlaufparadies in Schöneben hat sich zu einem äußerst beliebten Wintersportzentrum entwickelt", freut sich Bürgermeister Wilfried Kellermann. Die Schneesicherheit und die bestens präparierten Loipen machen das Langlaufvergnügen im Nordischen Zentrum Böhmerwald zu einem unvergesslichen Erlebnis. Über 70 Kilometer Loipen – sowohl klassisch als auch für Skating –...

Kirchberg
Umfassende Kinderbetreuung in Kirchberg

Das Kinderbetreuungsangebot in Kirchberg wurde erweitert: Seit kurzem gibt es in der Gemeinde auch eine Krabbelstube.  KIRCHBERG. Die Gemeinde Kirchberg beweist, dass auch in einer kleinen Gemeinde eine umfassende Kinderbetreuung möglich ist. Mit Herbst diesen Jahres wurde die Kinderbetreuung ausgebaut. Bisher wurden unter Dreijährige in der alterserweiterten Kindergartengruppe mit betreut. Nun gibt es zusätzlich eine eigene Krabbelstubengruppe mit derzeit neun Kindern. Auch eine...

Die OÖ Militärmusik spielt in Lembach auf. | Foto: Klaus Unterbuchberger/Militärmusik OÖ
2

Bürgermeisterglückwünsche 2023
Militärmusik OÖ spielt Neujahreskonzert in Lembach

Willkommen im neuen Jahr, wo Tradition auf Innovation trifft und die Militärmusik Oberösterreich den Zauber des Neuanfangs zelebriert – heißt es im Jänner in Lembach. LEMBACH. Anfang des Jahres wird es musikalisch in Lembach: "Wir haben die große Ehre, dass die Militärmusik OÖ ihr Neujahrskonzert 2024 am Freitag, 12. Jänner 2024, um 19.30 Uhr bei uns in Lembach in der Alfons-Dorfner-Halle spielt", zeigt sich Bürgermeisterin Nicole Leitenmüller erfreut. Walzer von Johann Strauss, die Magie...

Der Neubau des Kindergartens in Putzleinsdorf startet Mitte 2024. | Foto: ARKD
6

Putzleindorf
Kindergartenneubau steht in Putzleinsdorf an

Im Frühjahr 2024 wird mit dem Kindergartenneubau in Putzleinsdorf am bisherigen Standort begonnen.  PUTZLEINSDORF. Markante Baumaßnahmen hat sich die Gemeinde in Zusammenarbeit mit der Pfarre vorgenommen: In der Zeit von Mai 2024 bis August 2025 wird das Kindergartengebäude abgerissen und am bisherigen Standort neu errichtet. Schwierig gestaltete sich die Suche nach einem Ausweichquartier, bestätigt Bürgermeister Bernhard Fenk: „Es gibt für den Kindergarten nicht viele Alternativen. Schließlich...

Neufelden
Das neue Jahr bringt viele Veränderungen

Der Marktgemeinde Neufelden stehen im kommenend Jahr einige Veränderung bevor. Unter anderem verabschiedet sich der Langjährige Amtsleiter Rudi Neumüller in den wohlverdienten Ruhestand – sein Nachfolger steht schon in den Startlöchern.  NEUFELDEN. Die bevorstehenden Veränderungen in der Gemeinde Neufelden sind geprägt durch den Ruhestand des langjährigen Amtsleiters Rudi Neumüller und den Antritt seines Nachfolgers Andreas Stöbich am 1. Januar 2024. "Wir möchten Rudi Neumüller herzlich für...

aqaro
Baden ist in der Bezirkshauptstadt zu jeder Jahreszeit möglich

Das Erlebnisbad Aqaro in der Bezirkshauptstadt öffnete kürzlich das allererste Mal seine Türen.  ROHRBACH-BERG. 2014 wurden die ersten Gespräche wegen eines Hallenbades in der Bezirkshauptstadt geführt. Vor ein paar Tagen war es dann endlich so weit: das Aqaro in Rohrbach-Berg öffnete am 17. Dezember das allererste Mal. Das war vor allem möglich, da alle 37 Rohrbacher Gemeinden an einem Strang gezogen und bei der Finanzierung mitgewirkt haben. Ausgestattet ist das moderne Hallenbad am...

Haslach
Großflächiger Glasfaserausbau in Haslach

Magenta sorgt für einen großflächigen Ausbau des Glasfasernetzes in Haslach. Spatenstich dafür war im bereits im November.  HALSACH. Nachdem die Breitband OÖ GmbH bereits Haslacher Ortschaften und einzelne Straßenzüge mit einem Glasfaserkabel erschlossen hat, gesellt sich mit Magenta ein weiteres Unternehmen dazu, das für einen großflächigen Ausbau in Haslach sorgen wird. Nach einem symbolischen Spatenstich vor dem Gemeindeamt ist der Baustart bereits erfolgt. Je nach Witterung werden ab sofort...

St. Stefan-Afiesl
St. Stefan-Afiesl sorgt für eine Lebenswerte Gemeinde

ST. STEFAN-AFIESL. In St. Stefan-Afiesl wird viel dafür getan, dass sich die Gemeindemitglieder wohl fühlen und auch junge Menschen gerne dort leben. Beispiele dafür: Die Volksschule wurde saniert und auf den neuesten Stand gebracht. Der Kindergarten wurde auch erweitert und es wird sogar ein Naturkindergarten angeboten. Neben dem Nahversorger "Stefansplatzerl" gibt es auch ein Wirtshaus, einen Veranstaltungssaal und ein sehr aktives Vereinsleben. Um das Bauen wieder leistbarer zu machen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.