Gemeinde St. Martin

Beiträge zum Thema Gemeinde St. Martin

Als kleine Stärkung wurden Äpfel angeboten. | Foto: Marktgemeinde St. Martin
2

Sicherheit im Straßenverkehr
Kostenloser Fahrradcheck in St. Martin

Es ist wichtig, sein Fahrrad regelmäßig auf mögliche Fehler zu überprüfen. In St. Martin konnte man seinen Drahtesel von einem Experten anschauen lassen. ST. MARTIN. Der professionelle Fahrradtechniker Wolfgang Kranzer aus St. Martin prüfte bei unzähligen Fahrrädern am Marktplatz die Bremssysteme, den Antrieb, die Laufräder und die Beleuchtung. Die Marktgemeinde St. Martin wünscht den SportlerInnen eine gute Radsaison und gratuliert den drei Gewinnern eines Fahrradcomputers recht herzlich....

Der Lebende Adventkalender der Volksschulkinder unter dem Motto "Unsere Wundernacht". | Foto: Julia Lehner
2

Gemeinde St. Martin
Der Lebende Adventkalender geht ins Finale

Von 1. bis 24. Dezember bringt der Lebende Adventkalender der Marktgemeinde St. Martin Besucherinnen und Besucher täglich in Weihnachtsstimmung. An verschiedenen Orten in der Gemeinde erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm. ST. MARTIN.  Am 20. und 21. Dezember lädt die Pfarre um 17 Uhr am Vorplatz beim Pfarrzentrum zum Ort der Begegnung ein. Die Goldhauben- und Kopftuchgruppe freut sich am 22. Dezember um 16.30 Uhr auf ihren Besuch bei der Adventmusi am Schreot. Zur...

Der neugewählte Vorstand um Obmann und Bürgermeister Manfred Lanzersdorfer, seinen Stellvertretern Vizebürgermeisterin Burgi Kepplinger und Daniel Paleczek mit Landtagsabgeordneter Gertraud Scheiblberger. | Foto: ÖVP Bezirk Rohrbach

St. Martin
Bürgermeister Manfred Lanzersdorfer als ÖVP-Obmann bestätigt

Bürgermeister bleibt Gemeindeparteiobmann: Manfred Lanzersdorfer und sein Team wollen sich für die Bevölkerung einsetzen. ST. MARTIN. Das Gasthaus Wöhrer als sozusagen Heimstätte der ÖVP St. Martin wurde noch einmal genutzt, um einen Parteitag abzuhalten. Gemeindeparteiobmann Manfred Lanzersdorfer und sein Team begrüßten neben Bezirksparteiobfrau und Landtagsabgeordneter Gertraud Scheiblberger sowie Bezirksgeschäftsführer Michael Gierlinger vor allem auch die Ehrenbürger von St. Martin und...

Die abschließende Führung durch das Heizwerk mit Betreiber Heinz Radler hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen. | Foto: Gemeinde St. Martin
2

Projekte präsentiert
Internationale Delegation zu Besuch in St. Martin

Sieben Nationen waren in der Gemeinde St. Martin zu Besuch. Bürgermeister Manfred Lanzersdorfer präsentierte der internationalen Delegation einige Projekte. ST. MARTIN. Die Marktgemeinde St. Martin wurde vom OÖ Energiesparverband ausgewählt, um einer internationalen Delegation die Errungenschaften im Bereich Energie, Umwelt und Energiewende zu zeigen. Bürgermeister Manfred Lanzersdorfer präsentierte Gemeindeverantwortlichen und Energiesparbeauftragten aus Frankreich, Spanien, Schweden, Irland,...

Vorweihnachtliche Stimmung in der Erlebniswelt Granit. | Foto: Erlebniswelt Granit
2

Bürgermeisterglückwünsche 2023
St. Martiner laden zum Wintersonnenwendefest und zum Punschtrinken

Zur Weihnachtszeit lädt die Gemeinde St. Martin zu zwei besonderen Veranstaltungen ein. ST. MARTIN. Am 22. Dezember ist Wintersonnenwende – der Wendepunkt, ab dem die Tage wieder länger werden. Zu diesem besonderen Fest laden der Verein Erlebniswelt Granit und der Verein Plöcking 2000 am Freitag, 22. Dezember, ab 17 Uhr rund um die Hammerhütte in Plöcking herzlich ein. Bei stimmungsvollem Ambiente gibt es Punsch, Gulaschsuppe, frisches Gebäck und Kekse. Punsch für Hope4UgandaAm 24. Dezember ist...

V. l.: Markus Mailer (Universität Innsbruck), Michael Wöss (Gemeinderat), Lina Martin (Klimabündnis Österreich) und Hannes Höller (klimaaktiv mobil). | Foto: Klimabündnis Österreich
2

Grüner Gemeinderat
St. Martiner ist ausgebildeter Rad- und Fußverkehrsbeauftragter

Der Grüne Gemeinderat, Michael Wöss aus St. Martin, absolvierte im November 2023 den Fußverkehrslehrgang des Klimabündnis. Die Ausbildung zum kommunalen Radverkehrsbeauftragten hat er bereits im Jahr 2022 erfolgreich abgeschlossen. ST. MARTIN. Immer mehr Menschen gehen zu Fuß, in der Freizeit, aber auch im Alltag. Dadurch müssen Gefahrenstellen vor allem im Schulumfeld beseitigt werden, ein Ausbau von Gehwegen muss stattfinden und Innovationen für eine attraktive Infrastruktur werden benötigt....

Die Freiwillige Feuerwehr (FF) St. Martin durfte sich über Unterstützung bei der Finanzierung neuer Feuerwehrhelme freuen. | Foto: FF St. Martin
2

Freiwillige Feuerwehr
Neue Feuerwehrhelme für die St. Martiner

ST. MARTIN. Die Freiwillige Feuerwehr (FF) St. Martin durfte sich über Unterstützung bei der Finanzierung neuer Feuerwehrhelme freuen. Die Firma Biohort und dir Marktgemeinde St. Martin haben gemeinsam ein Sponsoring bereitgestellt. Auch ein Teil der Erlöse des Urwaldfestes wurde genutzt. "Feuerwehrhelme sind nicht nur ein wesentlicher Bestandteil der Ausrüstung, sondern sie sind buchstäblich lebensrettend. Die Helme schützen die Feuerwehrleute bei ihren gefährlichen Einsätzen und minimieren...

Mit Bürgermeister Manfred Lanzersdorfer „on Tour“! | Foto: Marktgemeindeamt St. Martin
3

Girls in Politics
Schülerinnen schauten dem Bürgermeister über die Schulter

Einen Einblick in das Gemeindegeschehen bekamen St. Martiner Mittelschülerinnen im Rahmen des Projekts "Girls in Politics." ST. MARTIN. Das Projekt „Girls in Politics“ des Gemeindebundes und der Sektion Frauenangelegenheiten findet in ganz Österreich statt und soll Mädchen Einblick in den Bürgermeister-Alltag geben, Vorbilder sichtbar machen und Interesse für politisches Engagement wecken. 13 Mädchen der Mittelschule St. Martin haben sich zu diesem Projekt angemeldet, um Neues zu erfahren und...

Manfred Lanzersdorfer (l.), Gertraud Scheiblberger (r.) und Simone Rudlstorfer (2. v. r) gratulieren der neuen Obfrau Eveline Berger (3. v. l.). | Foto: ÖVP

Eveline Berger übernimmt
Neue Obfrau der Frauen in der ÖVP St. Martin

Eveline Berger wurde bei Ortstag zur neuen Obfrau der Frauen in der St. Martiner ÖVP gewählt.  ST. MARTIN. Ende September fand im Gemeindesaal St. Martin der Ortstag der Frauen in der OÖVP statt. Der Vortrag bzw. aktive Workshop von Andi Altenhofer begeisterte alle Teilnehmer. Neben theoretischen Inputs gab er Tipps, wie man mit kleinen Bewegungssnacks das Immunsystem in Schwung bringt und Viren und Bakterien Parole bieten kann. Im Anschluss an den Vortrag fanden die Neuwahlen, durchgeführt von...

Zusätzlich zum Tagesbetreuungszentrum in Tumeltsham eröffnet das Rote Kreuz Ried einen weiteren Standort im ehemaligen Postgebäude der Gemeinde St. Martin im Innkreis. | Foto: Bruckner architektur
5

Rotes Kreuz Ried
Tagesbetreuungszentrum St. Martin öffnet am 4. Juli

Zusätzlich zum Tagesbetreuungszentrum in Tumeltsham eröffnet das Rote Kreuz Ried einen weiteren Standort im ehemaligen Postgebäude der Gemeinde St. Martin im Innkreis. Dabei handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt aus Rotem Kreuz, Gemeinde, Sozialhilfeverband und Furthnermühle. Die Eröffnung ist am 4. Juli 2023. BEZIRK, ST. MARTIN. „Mit unserem Tagesbetreuungszentrum in Tumeltsham decken wir den mittleren und südlichen Teil des Bezirkes gut ab. Um auch für den nördlichen Abschnitt eine...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Regina Oberpeilsteiner (Mitte) erhielt das Silberne Ehrenzeichen. | Foto: Gemeinde St. Martin

St. Martin
Regina Oberpeilsteiner erhielt das Silberne Ehrenzeichen

ST. MARTIN. Regina Oberpeilsteiner wurde für ihre jahrelange Funktion als Obfrau der Goldhauben- und Kopftuchgruppe – gemeinsam im Team mit Elfi Kehrer – das Silberne Ehrenzeichen der Gemeinde St. Martin verliehen. Aufgrund ihrer Initiative wurde viel Wissen über altes Brauchtum in jährlichen Veranstaltungen in Erinnerung gerufen bzw. das Schneidern des Notburga-Dirndls in Angriff genommen. Auch ihre vielfältigen Tätigkeiten, sei es als Leiterin der Volkstanzgruppe, Seminar- und Kräuterbäuerin...

Die Kinder freuen sich über das neue Gerät | Foto: Gemeinde St. Martin

St. Martin
Osterhase brachte neues Spielgerät für die Jüngsten

ST. MARTIN. Die jüngsten St. Martiner können sich über ein neues Spielgerät auf dem Spielplatz im Ortszentrum freuen. Die „mini Krabbelstube“ wurde auf Initiative vom Ausschuss Bildung und Gesundheit sowie im Rahmen der familienfreundlichen Gemeinde angeschafft. Nun ist auch für die Kleinsten ein Spielgerät zum Spielen und Entdecken am Spielplatz. „Wir wünschen unseren kleinen Spielplatzbesucher viel Spaß beim Erkunden und viel Freude beim Spielen“, so Obfrau vom Ausschuss Bildung und...

Starke Partner: Gregor Furthner (Furthnermühle), Christian Dobler-Strehle und Silvia Grüll-Eichberger (Rotes Kreuz Ried), Bürgermeister Hans Peter Hochhold, Mag. Martin Holzmann (Raiffeisenbank Innkreis Mitte). | Foto: RK Ried/Nagl
10

Tagesbetreuung St. Martin i. I.
Ausbildung freiwilliger Mitarbeiter startet im April

Zusätzlich zum Tagesbetreuungszentrum in Tumeltsham eröffnet das Rote Kreuz Ried einen weiteren Standort im ehemaligen Postgebäude der Gemeinde St. Martin im Innkreis. Dabei handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt aus Rotem Kreuz, Gemeinde, Sozialhilfeverband und Furthnermühle. ST. MARTIN. Am 16. März 2023 informierte das Rote Kreuz Ried rund 50 Besucher über das Angebot im neuen Tagesbetreuungszentrum. Bezirksgeschäftsleiter Christian Dobler-Strehle und Koordinatorin der freiwilligen...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Ein Teil des Daches wurde vom Sturm erfasst. | Foto: Marktgemeinde St. Martin
3

St. Martin
Sturm beschädigte Dach der Mittelschule stark

Der gestrige Sturm hat auch im Bezirk Rohrbach seine Spuren hinterlassen, so etwa in der Gemeinde St. Martin: Dort wurde das Dach stark in Mitleidenschaft gezogen. Die BezirksRundSchau hat sich nach dem aktuellen Stand der Dinge informiert. ST. MARTIN. Noch am selben Tag machte man sich an die Besichtigung mit dem Sachverständigen bzw. der Spenglerfirma und begann, mit Hochdruck an der Behebung des Schadens zu arbeiten. Das verlautbarte die Gemeinde bereits auf Facebook. Einen Tag später...

Bürgermeister Manfred Lanzersdorfer, Thomas Radler mit seinen Kindern Mathilda und Josef und Oliver Wagner von der Firma LinzNET (v.l.). | Foto: Foto: Gemeinde St. Martin

St. Martin
Rechtzeitig zu Weihnachten - Glasfaser geht in Betrieb

Schnelles Internet für alle: Dieses Ziel soll in der Gemeinde St. Martin umgesetzt werden. Bei Familie Radler wurde der Anschluss bereits aktiviert. ST. MARTIN. Vor zwei Jahren ging er selber noch von Haus zu Haus und sammelte eifrig Interessensbekundungen: Thomas Radler wohnt mit seiner Familie in Windischberg in der Gemeinde St. Martin und überzeugte damals schon viele Nachbarn und Bekannte davon, dass der Ausbau des Glasfasernetzes in der Gemeinde sehr wichtig ist. „Ich arbeite mehrere Tage...

Die „Türchen“ in den Schulen, Adventerwachen durch Kinderlachen in der Volksschule und Lieder und Gschichtln zum Wichtln in der Mittelschule begeisterten Jung und Alt.  | Foto: Foto: VS St. Martin
3

Abwechslungsreiches Programm
Gemeinde St. Martin sorgte wieder für Weihnachtsstimmung

Mit dem „Lebenden Adventkalender“ sorgte die Gemeinde St. Martin von 1. bis 24. Dezember für rund eine halbe Stunde für Weihnachtsstimmung bei den Besuchern. An verschiedenen Plätzen gab es in St. Martin sehr abwechslungsreiche Beiträge. ST. MARTIN. Die „Türchen“ in den Schulen, Adventerwachen durch Kinderlachen in der Volksschule und Lieder und Gschichtln zum Wichtln in der Mittelschule begeisterten Jung und Alt. Über musikalische Beiträge der Landesmusikschule, der Singgemeinschaft...

Martin Schirz ist im 91. Lebensjahr verstorben. | Foto: Foto: privat
2

Nachruf Martin Schirz
Gemeinde St. Martin trauert um ehemaligen Bürgermeister

Tiefe Trauer herrscht in St. Martin um Martin Schirz: Der ehemalige Bürgermeister ist am Sonntag, 16. Oktober im 91. Lebensjahr verstorben. ST. MARTIN. Martin Schirz war in der Zeit von 1973 bis 1995 Bürgermeister der Marktgemeinde St. Martin. Er war stets ein großer Visionär und hatte großen Anteil an der wirtschaftlichen Entwicklung der Gemeinde. Durch sein Wirken wurde St. Martin zu einem der bedeutendsten Orte der Region. Unter seiner Amtszeit sind zahlreiche Projekte und Vorhaben...

Wolfgang Schirz ist St. Martins Bürgermeister. | Foto: Foto: Fredmansky
3

Corona-Virus
Gemeinde St. Martin wird nicht unter Quarantäne gestellt

ST. MARTIN. "Angeblich könnten die beiden Gemeinden Alberndorf und St. Martin im Mühlkreis bald unter Quarantäne gestellt werden, weil es dort so viele Infizierte geben soll", schreibt die Kronen Zeitung in einem Online-Artikel. Wolfgang Schirz, Bürgermeister von St. Martin, ist empört über diesen Beitrag: "Von dem abgesehen, dass St. Martin nicht zum Bezirk Urfahr-Umgbung gehört, stimmen diese Gerüchte nicht." "Ich habe am Vormittag viele Anrufe von verunsicherten Bewohnern aus St. Martin...

Das Auto der 83-Jährigen blieb auf dem Dach liegen.  | Foto: FF Langfeld
5

St. Martin
83-Jährige schlief hinter dem Steuer ein

ST. MARTIN. Eine 83-Jährige aus der Gemeinde Moorbad Harbach kam am Donnerstag gegen 12 Uhr im Gemeindegebiet von St. Martin mit ihrem Auto von der Straße ab. Das Auto beschädigte erst einen Alu-Leitpflock und kam dann nach einem Überschlag auf dem Dach zum Stillstand. Der Unfall ereignete sich auf der B41 in Fahrtrichtung Roßbruck. Sekundenschlaf Laut Polizei gab die Lenkerin Sekundenschlaf als Ursache an. Die Frau erlitt Prellungen im Brustkorb und im Rückenbereich. Sie wurde ins...

Josef Prinz von der Brückenmeister in Zwettl, Franz Kaufmann von der Straßenmeisterei Weitra, Straßenbaudirektor Josef Decker, Landesrat Ludwig Schleritzko, Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen Gerald Bogg, Bürgermeister Peter Höbarth, Bezirkshauptmann-Stellvertreterin Barbara Stöger und Heinz Lassl von der Straßenmeisterei Weitra mit Annika und Julian Lassl. | Foto: NÖ Straßendienst

Oberlainsitz
Eröffnungsfest für B 41-Ausbau

Der Ausbau bei Oberlainsitz hat die Verkehrssicherheit wesentlich erhöht OBERLAINSITZ/BEZIRK GMÜND. In das Maßnahmenpakt zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf der B41 Gmünder Straße wurden und werden alleine in den Jahren 2018 und 2019 rund sieben Millionen Euro investiert. Eine dieser Maßnahmen, die Verbreiterung der B41 im Bereich Oberlainsitz mit der Errichtung eines Radweges und einer Radweg-Unterführung, wurde am Freitag feierlich eröffnet. Der Festakt, bei dem St. Martins Bürgermeister...

Ein Projektteam aus Schülern der HTBLA Wels analysierte unter Anleitung seiner Lehrer 72 Sandkistenproben auf Gefahrenstoffe. | Foto: Foto: BRS
1

Projekt Sandkiste
HTBLA Wels und BezirksRundschau untersuchten Sandkisten: Keine Gefahr für Rohrbachs Kinder

HTBLA Wels analysierte auf Auftrag der BezirksRundschau 72 Sandkisten in OÖ. auf Gefahrenstoffe. WELS, BEZIRK. Das erfreuliche Ergebnis: Es fanden sich weder Schwermetalle noch die krebserregenden polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffe in gesundheitsbedenklichem Ausmaß. Nur in einer der Proben entdeckten Schüler Wurmeier, die durch Hunde- oder Katzenkot übertragen werden. Die betroffene Gemeinde weiß Bescheid. Im Bezirk Rohrbach beprobte man vier Sandkisten – siehe Zur-Sache-Kasten...

3

Kinder laufen für Kinder
Kinder-Osterlauf in St. Martin i. I.

Am Karsamstag fand in St. Martin i. I. der bereits 6. privat veranstaltete Osterlauf statt. Über 50 Kids vom Baby bis zum Hauptschulalter absolvierten Distanzen von 50 bis 400 Meter. Die jüngsten Teilnehmer im Kinderwagen bekamen natürlich Unterstützung von deren schwer motivierten Papa's. Freiwillige Spende kommt einer Familie in St. Martin i. I. zugute Nach dem Lauf gab es noch Kaffee und Kuchen und bei der anschließenden Siegerehrung wurde den stolzen Finishern vom Osterhasen höchst...

  • Ried
  • Mario Friedl
So könnten Coworking-Spaces aussehen – mit offenen Bereichen und einer modernen Ausstattung.  | Foto: Foto: fotolia/victor zastol'skiy
2

Gemeinsames Arbeiten und Netzwerken
Erster Coworking-Space im Bezirk Rohrbach geplant

Andreas Höllinger, Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft, möchte mit einem modernen Konzept leistbare Arbeitsbereiche mit optimaler Infrastruktur für Einzel- und Kleinstunternehmer realisieren. Der erste Coworking-Space des Bezirks soll direkt am Marktplatz in St. Martin entstehen. ST. MARTIN. Die Arbeitswelt ist einem stetigen Wandel unterworfen. Neben den klassischen „nine to five“-Jobs im fixen Büro werden andere Arbeitsmodelle immer beliebter – die Digitalisierung macht’s möglich. Von...

"Hier wurde versucht, die Bevölkerung von Informationen und Plänen von der Sitzung fernzuhalten", sind sich die Neos sicher. | Foto: Foto: Fotolia/Gina Sanders

Umwidmung Allersdorf
Neos wollen "Foulspiel" bei Umwidmung in St. Martin entlarvt haben

Die Neos wittern bei der Umwidmung rund um die Gründe des Ex-ÖVP-Vizebürgermeisters in St. Martin "ein Foulspiel". Bürgermeister Wolfgang Schirz kontert.  ST. MARTIN. Nachdem es seit Herbst ruhig geworden war um die Umwidmungen der Grundstücke des Ex-ÖVP-Vizebürgermeisters, erfolgte Ende Februar laut den Neos nun "das nächste Foul" im Spiel um Grund und Boden. Ohne vorherige Kundmachung im Internet, wie im Gesetz vorgesehen, sei die Änderung der Flächenwidmung kurzerhand in den Gemeinderat...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.