St. Martin
Bürgermeister Manfred Lanzersdorfer als ÖVP-Obmann bestätigt

- Der neugewählte Vorstand um Obmann und Bürgermeister Manfred Lanzersdorfer, seinen Stellvertretern Vizebürgermeisterin Burgi Kepplinger und Daniel Paleczek mit Landtagsabgeordneter Gertraud Scheiblberger.
- Foto: ÖVP Bezirk Rohrbach
- hochgeladen von Sarah Schütz
Bürgermeister bleibt Gemeindeparteiobmann: Manfred Lanzersdorfer und sein Team wollen sich für die Bevölkerung einsetzen.
ST. MARTIN. Das Gasthaus Wöhrer als sozusagen Heimstätte der ÖVP St. Martin wurde noch einmal genutzt, um einen Parteitag abzuhalten. Gemeindeparteiobmann Manfred Lanzersdorfer und sein Team begrüßten neben Bezirksparteiobfrau und Landtagsabgeordneter Gertraud Scheiblberger sowie Bezirksgeschäftsführer Michael Gierlinger vor allem auch die Ehrenbürger von St. Martin und Vorgänger als Obleute Heinz Mittermayr und Wolfgang Schirz.
Rückblick und Vorschau auf kommende Jahre
Nach einem Rückblick samt Kassenbericht erfolgten Neuwahlen in geheimer Abstimmung. Dabei wurde der gesamte Vorstand einstimmig für die nächste Funktionsperiode gewählt. „Vielen Dank für das Vertrauen. Es ist uns Auftrag, weiterhin fleißig für St. Martin zu arbeiten“ ist ÖVP-Obmann Manfred Lanzersdorfer stolz auf das einstimmige Wahlergebnis.
Der wiedergewählte Gemeindeparteiobmann stellte vor, womit man sich in den nächsten Jahren in St. Martin beschäftigen wird. Fraktionsobmann Norbert Füruter ergänzte die Strategie der ÖVP St. Martin bis zu den nächsten Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen im Jahr 2027. Außerdem wurde das EU-Wahlergebnis nachbetrachtet. "Mit dem Ergebnis, dass die ÖVP eine gute Startposition für die Nationalratsahl im Herbst hat und das Ziel Wahlsieger absolut möglich ist", sind sich die Parteimitglieder einig.
Für langjährige Tätigkeit geehrt
Für seine 18-jährige Tätigkeit im Vorstand wurde Wolfgang Hofer mit dem Ehrenzeichen der OÖVP Oberösterreich ausgezeichnet. Er wird sich in Zukunft auf seine weiteren Tätigkeiten im ÖAAB, in der Feuerwehr und auf seine Familie konzentrieren.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.