Cajon

Beiträge zum Thema Cajon

1 3

KONZERT MIT VIDEO RELEASE
CREME FINE Akustik Ensemble "INNEHALTEN"

Das möchte das Akustik Ensemble CREME FINE in der Vorweihnachtszeit nach all den schönen musikalischen Erlebnissen, die die 3 MusikerInnen heuer schon miteinander erleben durften. Im Februar 2019 coverten Barbara Burghart, Patrick Doppelbauer und Margit Krendl erstmalig gemeinsam als Trio ihre Lieblings - Love Hits bei einem privaten „Be my Valentine“ Konzert und einem Frühlingsdinner. Schon im Mai präsentierten sie bei einer Vernissage ihre ersten eigenen feinsinnigen, ohrenschmeichelnden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Margit Krendl
3

Cajon-Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene

Wer schon immer mal auf der "Kiste" (span.: Cajon) klopfen wollte, ist hier richtig - hier zeigt der Meister wie's geht! Die Cajon stammt aus Lateinamerika (v.a. Kuba und Peru), wo den afrikanischen Sklaven das Musizieren verboten wurde. In Ermangelung "echter" Instrumente verwendeten sie einfache Holzkisten, um ihrer Rhythmusleidenschaft freien Lauf lassen zu können. Über Spanien (Flamenco) hat die Cajon eine weltweiten Siegeszug angetreten, wozu auch ihre Vielseitigkeit beiträgt. Rock, Pop...

  • Linz
  • Sigi Resl
Die Cajon, ein vielseitiges Rhytmusinstrument
4

„Grooviges“ im Linzer Süden

Auch 2015 finden wieder diverse Rhythmus-Workshops und Kurse im Kunstverein NH10 in Linz statt. Neben den bereits etablierten Kursen für Cajon mit Georg Edlinger und Djembe mit Ulli Sanou hält der Südtiroler Percussionist Jan Langer zwei Workshops für Rahmentrommel und „Löffelpercussion ab. „Kistenklopfen“ mit Georg Edlinger Die Cajon (span. Für „Kiste“) stammt aus Lateinamerika (v.a. Kuba und Peru), wo den afrikanischen Sklaven das Musizieren verboten wurde. In Ermangelung "echter" Instrumente...

  • Linz
  • Sigi Resl

Cajon-Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene

Wer schon immer mal auf der "Kiste" (span.: Cajon) klopfen wollte, ist hier richtig - hier zeigt der Meister wie's geht! Die Cajon stammt aus Lateinamerika (v.a. Kuba und Peru), wo den afrikanischen Sklaven das Musizieren verboten wurde. In Ermangelung "echter" Instrumente verwendeten sie einfache Holzkisten, um ihrer Rhythmusleidenschaft freien Lauf lassen zu können. Über Spanien (Flamenco) hat die Cajon eine weltweiten Siegeszug angetreten, wozu auch ihre Vielseitigkeit beiträgt. Rock, Pop...

  • Linz
  • Sigi Resl

Musik aus der "Kiste"

Die Cajon (span. für "Kiste") stammt ursprünglich aus der Karibik. Sklaven, denen das Musizieren verboten war, verwendeten gewöhnliche Holzkisten als Trommelersatz. Heute ist die Cajon ein beliebtes Rhythmusinstrument, das in eine Vielzahl von Musikrichtungen Eingang gefunden hat - von lateinamerikanischen Rhythmen über den Flamenco bis Rock/Pop und HipHop - als Begeit- oder als Solo-Instrument. Georg Edlinger, einer der renommiertesten Percussionisten Österreichs, leitet kurz vor der...

  • Linz
  • Sigi Resl
Die Cajon, die vielseitige "Rhythmuskiste" | Foto: (c) Schlagwerk

Cajon-Kurs für Kinder

Wer schon immer mal auf der "Kiste" (span.: Cajon) klopfen wollte, ist hier richtig. Mit speziell auf Kinder abgestimmten Rhythmen bringt Georg Edlinger, einer der besten Schlagwerklehrer für Ethno-Percussion in Österreich, den Schülern einfache Rhythmen bei, aufgelockert durch Klang- und Rhythmusspiele, auch mit Kleinpercussion (Rasseln, Klanghölzer, etc.). Altersgruppe ca. 7 bis 12 Jahre, Anmeldung unter nh10@gmx.at bzw. www.enhazehn.at. Weitere Infos zum Lehrer: www.georg-edlinger.com Wann:...

  • Linz
  • Sigi Resl

Musik aus der "Kiste"

Die Cajon (deutsch „Kiste”) wird als Rhythmusinstrument immer beliebter – im privaten Kreis und auf großen Bühnen. Georg Edlinger, einer der besten Cajon-Spieler Österreichs, gibt am 20./21.9. im Kunstverein NH10 in der Neuen Heimat in Linz wieder die „Geheimnisse“ preis, wie Anfänger, Fortgeschrittene und – erstmals in Linz – Kinder (von 7 – 12 Jahren) der Kiste ihre Klänge entlocken können. Die Cajon stammt aus Lateinamerika (vor allem Kuba und Peru), wo afrikanischen Sklaven das Musizieren...

  • Linz
  • Sigi Resl
Alfred Dorfer kommt mit seinem Programm "bisjetzt - solo" ins Volkshaus Neue Heimat | Foto: Monatge: Robert Peres
7

Kultureller Nahversorger im Linzer Süden

Der Kunstverein NH10, der sich auf die Fahnen geheftet hat, den Linzer Süden (und hier vor allem die Neue Heimat) kulturell zu beleben, geht ins vierte Jahr seines Bestehens. Nach der großen Geburtstagsfeier in der Tabakfabrik im Juni mit Ausstellung und Konzerten bietet NH10 im Herbst wieder ein geballtes Programm an Kursen und Veranstaltungen. Kabarett, Konzerte & Co. Höhepunkt ist dabei der Auftritt von Alfred Dorfer mit seinem Programm „bisjetzt – solo“ am 26.9. im Volkshaus Neue Heimat....

  • Linz
  • Sigi Resl
Die Schüler der dritten Volksschulklasse in Neufelden trommeln den Ferienstart ein. | Foto: Foto: Josef Pühringer

Cajons für Mühlviertler Schulen

NEUFELDEN. Der Lionsclub Bad Leonfelden sponserte für mehrere Mühlviertler Schulen eine Garnitur Schlagwerk Cajons. Unter ihrem Präsidenten Karl Danner vom Musikaus Danner in Linz konnte diese Aktion möglich gemacht werden. Matthias Philipzen, Schlagwerk- und Cajonspezialist, hat für Bad Leonfeldner Hauptschüler und Lehrer ein erstes Trommelseminar zum Kennenlernen gehalten. Besondere Freude hat die dritte Klasse der Volksschule Neufelden, mit Simon Hintringer, mehrfach preisgekürter...

  • Rohrbach
  • Anne Schinko
1

Musik aus der „Kiste“

Die Cajon (deutsch „Kiste”) wird als Rhythmusinstrument immer beliebter – im privaten Kreis und auf großen Bühnen. Georg Edlinger, einer der besten Cajon-Spieler Österreichs, gibt am 9.3.2013 im Kunstverein NH10 in der Neuen Heimat in Linz wieder die „Geheimnisse“ preis, wie Anfänger und Fortgeschrittene der Kiste ihre Klänge entlocken können. Die Cajon stammt aus Lateinamerika (vor allem Kuba und Peru), wo afrikanischen Sklaven das Musizieren verboten wurde, und sie daher einfache...

  • Linz
  • Sigi Resl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.