Kultureller Nahversorger im Linzer Süden

- Alfred Dorfer kommt mit seinem Programm "bisjetzt - solo" ins Volkshaus Neue Heimat
- Foto: Monatge: Robert Peres
- hochgeladen von Sigi Resl
Der Kunstverein NH10, der sich auf die Fahnen geheftet hat, den Linzer Süden (und hier vor allem die Neue Heimat) kulturell zu beleben, geht ins vierte Jahr seines Bestehens. Nach der großen Geburtstagsfeier in der Tabakfabrik im Juni mit Ausstellung und Konzerten bietet NH10 im Herbst wieder ein geballtes Programm an Kursen und Veranstaltungen.
Kabarett, Konzerte & Co.
Höhepunkt ist dabei der Auftritt von Alfred Dorfer mit seinem Programm „bisjetzt – solo“ am 26.9. im Volkshaus Neue Heimat. Der Vorverkauf läuft bereits auf vollen Touren, man sollte sich die Karten also rasch sichern.
Der Gitarrist Peter Ratzenbeck, ein „Urgestein“ der österreichischen Musikszene, spielt ein Konzert am 2.11. in der Pfarre St. Franziskus. Am selben Wochenende bringt er in einem dreitägigen Workshop seine einzigartige Fingerpicking-Technik musikbegeisterten Amateuren und Profis näher.
Kurse und Workshops
Ein weiterer Schwerpunkt bei Musik-Workshops sind Cajon-Kurse mit dem Amstettner Musiker und Komponisten Georg Edlinger. Neben Kursen für verschiedene Levels an der „Kiste“ bietet er erstmals auch spezielle Kurse für Kinder (im Alter von 7 bis 12 Jahren) an, bei dem in einem spielerischen Umfeld einfache Rhythmen erlernt werden.
Das Hauptaugenmerk des Kunstvereins NH10 liegt jedoch bei Malkursen aller Art mit namhaften Künstlern, wie Alfred Hansl (Linz), Norbert Mayer (Kaprun), Peter Mairinger (Salzburg) und Gerlinde Stelzer (Graz). Neben der Malerei in verschiedenen Techniken kommt auch das Zeichnen nicht zu kurz, u.a. auch mit einem Akt-Zeichenkurs mit Norbert Mayer und einem Porträt-Kurs mit Doris Unfried.
Ebenfalls auf dem Programm steht eine „Kreativwoche“ in der Grasslmühle bei Reichenthal. Im anregenden Ambiente der Mühle, eingebettet in die ursprüngliche Landschaft des nördlichen Mühlviertels, behandelt der Künstler Peter Mairinger den Teilnehmern mehrere Themen der kreativen Gestaltung – vom Zeichnung und Malerei bis zu Objekten.
Website & Newsletter
Weitere Kurse sind ebenfalls geplant, aber noch nicht fixiert. Es lohnt sich also, hin und wieder einen Blick auf die Website des Vereins – www.enhazehn.at– zu werfen. Hier werden außerdem laufend Vernissagen, Ausstellungen, Lesungen und andere Aktivitäten der Mitglieder angekündigt. Um nichts zu versäumen, empfiehl sich die Abonnierung des Newsletters.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.