Canova

Beiträge zum Thema Canova

3

Wiener Museen
Die Kaiser würden die Nase rümpfen...

...obwohl die Weihnachtsbäume, die das Kunsthistorische Museum schmücken, wirklich elegant sind und nicht zu groß und nicht zu grell. Aber der Weihnachtsbaum kam aus dem protestantischen Norden nach Österreich, 1814 eingeführt noch dazu durch eine jüdische Dame, Fanny Arnstein, Gastgeberin eines Salons in Wien, in dem neben hohen kirchlichen Würdenträgern und internationalen Pollitikern (besonders zur Zeit des Wiener Kongresses) auch Künstler und kreative Damen der höchsten Kreise verkehrt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
18

Wiener Spaziergänge
Augustinerkirche Wien

Sie steht unter der Adresse Augustinerstr. 3, Eingang vom Josephsplatz. 1339 fertig gestellt, erst später geweiht und noch später in den Albertina- oder Augustinertrakt der Hofburg integriert. Sie war kaiserliche Hofpfarrkirche, deswegen fanden hier Hochzeiten wie jene Maria Theresias oder Franz Josephs statt. Berühmt ist die weiße Marmorpyramide, vom Bildhauer Antonio Canova 1805 als Grabdenkmal der Erzherzogin Marie Christine erschaffen. Eben so berühmt, aber nicht zu besichtigen: die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.