Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Langjährige Caritas-Mitarbeiterin Gertraud Gscheidlinger und Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb (v.l.) luden zum Pressegespräch in die Caritas-Tirol Zentrale. | Foto: René Rebeiz
5

Jubiläum
120 Jahre Caritas Tirol

Heuer feiert die Caritas Tirol ihren 120. Geburtstag. 1903 wurde der „Tiroler Karitasverband Barmherzigkeit“ gegründet. Anlass waren die vielen Straßenkinder in Innsbruck: Obdachlos, verwahrlost und oft alkoholisiert. Engagierte Menschen wollten daran etwas ändern und haben sich die Armenfürsorge zum Ziel gesetzt. Die Caritas Tirol ist die älteste Caritas in Österreich. TIROL. Die Zustände im Jahr 2023 sind nicht mit denen von 1903 zu vergleichen. Doch auch heute gibt es große Herausforderungen...

  • Tirol
  • René Rebeiz
In Tirol sind ca. 124.785 Personen, darunter rund 27.590 trotz Vollzeitbeschäftigung armutsgefährdet.
 | Foto: Foto: Diözese Ibk.
2

17. November
Welttag der Armen

Papst Franziskus hat 2017 den „Welttag der Armen“ eingeführt. Dieser wird heuer zum dritten Mal am 17. November begangen. INNSBRUCK. Die Bischofskonferenz und die Caritas greifen dieses Anliegen österreichweit auf und wollen mit diesem Tag deutlich machen, dass der Platz der Kirche an der Seite der Armen ist. In Tirol startet die Caritas unter dem Motto: “Offene Türen – warme Herde. Gemeinsam schenken wir Wärme.“ ihre Inlandskampagne. "Der Elenden Hoffnung ist nicht für immer verloren", diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Georg Schärmer (Caritasdirektor) mit Christl Falkner (Angehörige) und Mag.a Petra Jenewein (Leitung Caritas Demenz-Servicezentrum) beim Pressegespräch | Foto: Wolchowe

Kraftquelle für Demenzkranke und Angehörige

Das erneuerte Demenz-Servicezentrum der Caritas Tirol stellt sich vor, Fokus auf Angehörigenarbeit, Bildung und Sensibilisierung Wenn Tirol den Anspruch erhebt, eines der familienfreundlichsten Länder zu werden, dann muss das alle Generationen umfassen. Besondere Berücksichtigung müssen Pflegebedürftige und deren Angehörige finden. Entlastung, Beratung und Bildung sind dabei wesentliche Bausteine. Das Caritas Demenz-Servicezentrum leistet dabei wichtige Beiträge. Pflege und Betreuung gehen jede...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Elisabeth Förg, Andrä Stigger, Thomas Preindl und Georg Schärmer
3

Caritas-PK Hunger

INNSBRUCK (cia). Im Innsbrucker DEZ stellten Vertreter der Caritas Tirol in der Vorwoche ihre Sommerkampagne "Für eine Zukunft ohne Hunger" vor. "Der Sommer ist reserviert für diese Projekte, und es gelingt!", betont Caritas-Direktor Georg Schärmer. 80 Prozent der Sommersammlung, die im Juli gestartet wurde, sind diesem Kampf gewidmet. Die restlichen 20 Prozent fließen in Projekte an den Krisenschauplätzen im nahen Osten rund um den Syrienkrieg. "Ist das, was eine kleine Caritas Tirol tut,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Wolchowe

Ich zeige dir meine Heimat

Die Caritas Tirol sucht Menschen, die aufgeschlossen sind und Flüchtlingen im Alltag helfen. (caritas). Sie wollen Kontakt mit Flüchtlingen knüpfen und ihnen helfen, sich bei uns einzuleben? Dann werden Sie doch Caritas-Buddy. Caritas-Buddys sind Menschen, die anerkannten Flüchtlingen, subsidiär Schutzberechtigten oder Asylwerberinnen und Asylwerbern helfen, den Alltag in einem neuen Land zu bewältigen. Sie gehen gemeinsam einkaufen, lernen Deutsch, helfen bei Behörden- und Arztgängen. Für die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
vlnr. Theologe und Wertefoscher Paul M. Zulehner, Gisella Schiestl (Caritas), Elisabeth Rathgeb (Leiterin Seelsorgeamt Diözese Innsbruck), Landesrätin Christine Baur, Caritasdirektor Georg Schärmer, Bürgermeister Thomas Öfner | Foto: Pizzignacco-Widerhofer
2

Caritas Tagung „Entängstigt euch“: Plädoyer für eine Politik des Vertrauens

ZiRL (caritas). Gelungene Beispiele für Integration standen am vergangenen Samstag im Mittelpunkt der Caritas-Tagung in Zirl im Vorfeld des Weltflüchtlingstages. Rund 200 Engagierte nahmen an den neun Workshops teil, in denen Good-Practice-Beispiele aus den Bereichen Arbeit, Wohnen, Werte, Sprache, Bildung/Schule etc. Mut gemacht haben. Als Eröffnungsreferent ging der Theologe und Werteforscher Paul M. Zulehner den aktuellen Ängsten der Bevölkerung nach, die hinter den abwehrenden Haltungen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Caritas
2

Caritas-Haussammlung: Hochkultur der Hilfsbereitschaft

Georg Schärmer dankt allen Spender/innen und Haussammler/innen. Er verurteilt Anfeindungen gegen ehrenamtliche Haussammler/innen. (caritas). „Aufeinander zu schauen ist von je her stark verankert in Tirol. Füreinander da zu sein ist für jede Gesellschaft elementar. Haussammeln ist Ausdruck dieses Zusammenhaltens, ein starkes Zeichen der Hochkultur der Hilfsbereitschaft in Tirol“, bedankt sich Caritasdirektor Georg Schärmer bei den 3000 Haussammlerinnen und Haussammlern in ganz Tirol, die noch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Caritas
2

Bernhard Aichner las für "Zukunft für Kinder"

VÖLS (cia). Ein ganz kurzweiliger und amüsanter Abend war die Benefizlesung des Beststellerautors Bernhard Aichner aus seinem Erfolgsroman „Totenhaus“ am 20. Jänner im Blumenpark Seidemann. Aichner engagiert sich bereits zum zweiten Mal für den Caritas Schwerpunkt „Zukunft für Kinder“. In diesem Jahr werden Kinderprojekte u.a. in Armenien unterstützt. 50.000 Kindern soll so geholfen werden. Dazu brauchen Kinder Essen, Trinken, ein Zuhause, Bildung und Geborgenheit. Spendenkonto Caritas...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Kinder in Armenien: Arbeitsplätze sind begrenzt, die Arbeitslosenrate ist hoch und Arbeitsmigration eines Familienmitglieds für viele Familien Realität. Die Folge: Kinder und Jugendliche werden zu "Sozialwaisen". | Foto: Caritas

Start Schwerpunkt „"Zukunft für Kinder“"

Kinderarmut in Osteuropa eine der großen vergessenen Katastrophen Benefizlesung „Totenhaus“ mit Bestsellerautor Bernard Aichner am Mittwoch Aktion „Hilfe durch die Blume“ – Patenschaften für Kinder Wenn Kinder Armut, Krieg oder Gewalt schutzlos ausgeliefert sind, ist das eine Katastrophe. Wenn Kinder zu wenig essen, dann hat das nicht wieder gut zu machende Folgen für ihre körperliche und geistige Entwicklung. Wenn Kinder keine Chance haben zu lernen ist das für ihre Zukunft verheerend. Mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Foto: Ulli Pizzignacco
2

Überwältigt von der Hilfsbereitschaft

Katholische Jugend und youngCaritas der Diözese Innsbruck organisieren mehr als 1000 Hygienepakete Diözese Innsbruck unterstützt Möbelkauf für Einrichtung von Flüchtlingsquartier bei Barmherzigen Schwestern (dibk). In nur zwei Tagen sammelten die Katholische Jugend und die youngCaritas nach einem diözesaninternen Aufruf mehr als 1000 Hygienepakete für Flüchtlinge. „Wir waren überwältigt und begeistert von der großartigen Hilfsbereitschaft“, so das einhellige Fazit von Roman Sillaber und Johanna...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Georg Schärmer (Caritas), Kerstin Egger (Volkshilfe), Reinhard Griener (ISD), Doris Feurstein (Stiftung Nothburgaheim und Wolfgang Dolzer (Pflegender Angehöriger – Jesuitenorden)
10

Wie demenzfreundlich ist Innsbruck

„Plattform für eine demenzfreundliche Stadt Innsbruck“ stellt Forderungen & Aktion im Vorfeld des Weltalzheimertages am 21. September vor. (cia). Seit einem Jahr besteht die „Plattform für eine demenzfreundliche Stadt Innsbruck". Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, Demenz als eine normale Erkrankung in der Öffentlichkeit zu verankern und den Bedürfnissen der Betroffenen bzw. ihrer betreuenden Angehörigen eine Stimme zu verleihen. Jede der beteiligten Organisationen bringt ihre Fachexpertise mit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Elisabeth Förg, Georg Schärmer und Verena Egger beim Aktionstag am 31. Juli in Innsbruck
2

Caritas: "Für eine Zukunft ohne Hunger"

(cia). "Eine der größten Sünden der Gesellschaft und der Politik ist es, es nicht wissen zu wollen", mahnt Caritasdirektor Georg Schärmer. Auch wenn viel im Kampf gegen den Hunger erreicht wurde, gebe es noch viel zu tun: „Hunger und Unterernährung sind keine unvorhersehbare Naturkatstrophe, gegen die wir machtlos sind." So erinnert sich Schärmer, dass vor zehn bis 15 Jahren noch alle fünf Sekunden ein Kind an den Folgen des Hungerns starb – heute jedoch "nur" mehr alle zehn Sekunden. Dies...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Elisabeth Förg, Georg Schärmer und Verena Egger beim Aktionstag am 31. Juli in Innsbruck
7

Caritas-Aktionstag "Für eine Zukunft ohne Hunger"

(cia). "Eine der größten Sünden der Gesellschaft und der Politik ist es, es nicht wissen zu wollen", mahnte Caritasdirektor Georg Schärmer in der Vorwoche. Auch wenn viel im Kampf gegen den Hunger erreicht wurde, gebe es noch viel zu tun: „Hunger und Unterernährung sind keine unvorhersehbare Naturkatstrophe, gegen die wir machtlos sind." Man könne den Hunger in den Griff bekommen: So erinnert sich Schärmer, dass vor zehn bis 15 Jahren noch alle fünf Sekunden ein Kind an den Folgen des Hungerns...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1 6

Für eine Zukunft ohne Hunger

Caritas fokusiert im Europäischen Jahr der Entwicklung auf zwei Schauplätze der Not: Den Nahen Osten und Westafrika (cia). Auf zwei Schwerpunkte konzentriert sich die Caritas im Rahmen der Kampagne "Für eine Zukunft ohne Hunger". Neben Projekten in Westafrika stehen Flüchtlinge im Nahen Osten im Zentrum. Eine Spendeninitiative für diese Flüchtlinge wurde gestartet. Den Überweisungs-Schein können Sie hier herunterladen: Zum Spendenschein Während die Caritas in Westafrika in ihren...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Die Teilnehmer/innen des Projekts „Zeit schenken“ 2014/15 bekamen zum Abschluss Urkunden und Blumen überreicht. | Foto: Freiwilligen Zentrum Tirol Mitte

Zeit schenken, Freude gewinnen – 107 Jugendliche aus ganz Tirol beteiligten sich beim Projekt „Zeit schenken“

(caritas). „In diesen sechs Monaten habe ich so viele neue Erfahrungen machen können. Ich habe die indische Kultur kennengelernt, eine neue Freundin gefunden und vor allem mir selbst ein Bild von der Flüchtlingssituation in Tirol machen können“, zieht Silvana Walterskirchen im Rahmen der Abschlussfeier des Projekts „Zeit schenken“ Bilanz. Sie ist eine von 107 Jugendlichen, die sich im Rahmen des Projektes „Zeit schenken“ des Freiwilligenzentrums Tirol Mitte engagiert haben. Von November 2014...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Freiwilligenmesse Tirol 2015

43 Vereine, Organisationen und Initiativen stellen sich vor – Eintritt kostenlos – 8.Mai Congress Innsbruck (caritas). „Einen perfekten Einblick in der Welt des freiwilligen Engagements gewinnen Sie am 8. Mai im Kongresshaus Innsbruck auf der Freiwilligen Messe Tirol. Sie können nicht nur die Vielfalt der Aussteller betrachten, sondern sich bei persönlichen Gesprächen mit den Ausstellern über die Freiwilligen Projekte und deren Möglichkeiten beraten lassen,“ lädt Organisatorin Barbara Girardi...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Vortrag von Caritasdirektor Georg Schärmer in Schönberg

Am Mittwoch, den 18. März spricht Caritasdirektor Georg Schärmer ab 20 Uhr im Gemeindesaal Schönberg zum Thema "Wenn Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln, wen sie groß sind, verleih ihnen Flügel". Die Teilnehmer erwartet eine Reise in das ureigene Sein des Menschen im Durchleben von Wachstums-, Reifungs- und Loslassensprozessen. Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit zu Diskussion und Gesprächen bei Wein, Wasser und Brot. Alle Väter, Mütter, Großeltern, Jugendliche und Interessierte sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Foto: Caritas
2

Jetzt anmelden für den Freiwilligen Tag

Sich für ein paar Stunden für eine gute Sache engagieren – Einblicke in andere Lebenswelten bekommen und sich selbst ein Bild machen – Achtung: Anmeldeschluss 1. März. (caritas). Sie backen gemeinsam mit Menschen mit Behinderung Pizza, machen mit bei der Reinigung der Lohbach-Auen oder helfen in den Kellerräumen des Caritas Integrationshaus „verwertbare Kostbarkeiten“ zu finden. Sie begleiten die Bewohner/innen von Altenheimen bei Ausflügen, gestalten einen Schönheitstag für Damen älteren...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Pfarrer Augustin St. Anton am Arlberg, Caritasdirektor Georg Schärmer, Claudia Veiter, Bischof Manfred Scheuer | Foto: Caritas/Glanzl
3

Neue Caritas-CD Feierabend II & Buch "Kunterbunt ist unser Jahr"

Mit Musik der Tiroler Dialektgruppe „Findling“ den Melodien des Lebens nachsinnen und „Werte-volle“ Kostbarkeiten für Eltern und Kindergartenpädagog/innen im neuen Jahrbuch von Claudia Veiter (dibk). „Ein besonderer Abend“, so das Fazit von Caritasdirektor Georg Schärmer, der Bischof Manfred Scheuer, Walter Hölbling von „Findling“ aus Rum und die Buchautorin Claudia Veiter aus Pettneu am Arlberg für die rund 120 anwesenden Gäste auf sehr persönliche Art und Weise interviewte. Claudia Veiter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Projektideen von interessierten Einrichtungen für den Freiwilligentag 2015 gesucht: Im Haus der Generationen in Schwaz wurde beim Freiwilligentag im letzten Jahr bei einem Nostalgiecafé spannende Geschichten von früher erzählt. | Foto: Foto: Caritas Tirol

Eine echte Chance

Firmen, Vereine, Organisationen und Sozialeinrichtungen melden sich jetzt für den Freiwilligentag 2015 im März an. (dibk). Mit dem fünften Freiwilligentag am 19. März 2015 bringt das Freiwilligen Zentrum Tirol und seine Kooperationspartner/innen einer Vielzahl von Menschen freiwilliges Engagement auf besondere, persönliche und zeitlich begrenzte Weise näher. Dafür werden noch Firmen, Vereine, Organisationen und Sozialeinrichtungen mit Projektideen gesucht. Mitmachen lohnt sich! Der Erfolg der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Elisabeth Rathgeb (Leiterin Seelsorgeamt der Diözese Innsbruck) und Georg Schärmer (Caritasdirektor) beim Start der Caritassammlung für Familien in Not.
5

"Wohin mit ihnen?" – Caritas-Herbst steht im Zeichen von Familien in Not

Mit einem gemeinsamen Pressegespräch starteten heute die Leiterin des Seelsorgeamtes Elisabeth Rathgeb und Caritasdirektor Georg Schärmer die Inlandssammlung der Caritas für Familien in Not in Tirol. TIROL (cia). Die Novembersammlung der Caritas steht ganz im Zeichen von Familien in Not. Den stark gestiegenen Hilfsanfragen ist die Aktion „Wohin mit ihnen?“ gewidmet. Tagtäglich kämpfen Familien gegen eine Übermacht an Sorgen: Schulden, Arbeitslosigkeit, Krankheit, Suchtprobleme, Aggressivität in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Caritas-Direktor Georg Schärmer, LRin Christine Baur und der Tiroler Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf präsentierten die Ergebnisse des Runden Tisches zur Unterbringung von Flüchtlingen. | Foto: Land Tirol/Iris Reickendler
1 2

Schulterschluss schafft zusätzliche 200 Plätze für Flüchtlinge

Weg von kalten Quoten und hin zu einer echten Fürsorge zugunsten jener Menschen, die auf der Flucht sind – das fordert Soziallandesrätin Christine Baur. „Es geht nicht um Quoten und es geht auch nicht darum, ob das Land zusätzliche Flüchtlinge aufnimmt – das ist angesichts der Meldungen aus den Kriegsschauplätzen dieser Erde keine Frage des Wollens, sondern ein Gebot der Stunde“, stellt Baur klar. Aus diesem Grund kamen im Büro der Landesrätin heute der Tiroler Gemeindeverbandspräsident Ernst...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Caritas

Marend‘, Musik und flotte Sprüche

Harry Prünster & friends musizieren im Ruetz Backhaus zugunsten der Caritas Tirol Augustsammlung (caritas). Am Donnerstag, 4. September 2014 lädt Harry Prünster und die Caritas Tirol ins Ruetz Backhaus in Kematen zu einer gemeinsamen Marend‘ ein. Ab 16:30 Uhr gibt es neben kulinarischen auch musikalische Schmankerln und flotte Sprüche von Harry Prünster & friends. Wer sich das auf keinen Fall entgehen lassen möchte, nimmt als Eintritt sein mit Münzen gefülltes Caritas Marmeladeglas mit oder...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Caritasdirektor Georg Schärmer war im Feber dieses Jahres auf einer Projektreise in Burkina Faso. | Foto: Caritas
1 3

Bewässerung nach Stundenplan

"4 Mal in der Woche und maximal 8 Stunden am Stück". Das sind die vereinbarten Zeiten, an denen das Wasser durch die händisch gegrabenen Bewässerungskanäle in Ytaoré fließt. Aufmerksam und fast liebevoll öffnen und schließen die Kleinbauern und -bäuerinnen mit ihren Händen die kleinen Gräben. Schließlich darf das Wasser nicht zu stark hereinströmen und die kleinen Pflanzen unter Wasser setzen. Die Hälfte der 50 Parzellen des neuen großen Gemüsefeldes, das mit Spenden aus Tirol  und von der ADA...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.