Challenge

Beiträge zum Thema Challenge

4:04

Mobilität
Linda Lime und Peter Paukowitsch "Promi gegen Profi"

Musiker Peter Paukowitsch fordert Profi heraus im Reifenwechsel. TikTok- Star Linda Lime moderierte den Spaß und erkundigt sich, wie man das Auto richtig winterfit macht und was man dabei beachten sollte.  PIELACHTAL/ST.PÖLTEN. Im fünften Teil unserer Mobilitätsserie zeigen wir euch, wie du dein Auto winterfit machst. Gemeinsam mit TikTokerin Linda Lime aus St. Pölten und dem Pielachtaler Berufsmusiker Peter Paukowitsch, bekannt aus der ATV-Serie "Bauer sucht Frau", und Profi-Mechaniker Florian...

Foto: Sepa Media
29

Challenge St. Pölten 2024
Laura Zimmerman und Tom Hug sind die Sieger

Das war ein spannendes Wochenende in der Landeshauptstadt St. Pölten. Zimmermann und Hug gehen als die Sieger hervor. ST. PÖLTEN. Ein spannendes Finale im Frauenrennen und eine erfolgreiche Titelverteidigung zeichneten die Challenge St. Pölten 2024. Laura Zimmerman (GER) heißt die Siegerin. Die Deutsche holte sich souverän auf den letzten Kilometern der Laufstrecke die Führung und siegte in einer Zeit von 4:27:06. Bei den Herren setzte sich Tom Hug (GER) nur eine Woche nach seinem Sieg beim...

Auch heuer zeigen unsere heimischen Athleten, was sie in Sachen Sport draufhaben. | Foto: zVg.
2

Challenge St. Pölten 2024
St. Pöltens Gastro begrüßt die Athleten

St. Pöltens Gastronomie begrüßt die Athletinnen und Athleten der Challenge St. Pölten. ST. PÖLTEN. Der Triathlon in St. Pölten ist seit vielen Jahren ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender. 1700 Athletinnen und Athleten kommen am Wochenende vom 24. -26. Mai 2024 gemeinsam mit Familie und Freunden nach St. Pölten und beleben die Landeshauptstadt. „Seit vielen Jahren haben wir Partnerhotels, die uns unterstützen und besondere Angebote für Starterinnen und Starter anbieten“, erzählt Nina Schwarz...

90 Kilometer bewältigen die Sportler mit dem Rad. | Foto: José Luis Hourcade
2

Challenge St. Pölten 2024
Willkommen in der Wechselzone 2

Und schon sind die Sportler in der Wechselzone 2 zwischen dem Rad- und Laufbewerb gelandet. Die Sportler steigen vor der "Dismount Line" ab.Sie lassen den Helm bis zum Abstellen des Fahrrades auf dem Radständer geschlossen aufgesetzt.Sie stellen das Rad bei dem für die Startnummer vorgesehenen Platz ab.Zum Schluss geben sie die Radsachen in den blauen Wechselzonensack, Schuhe dürfen auf dem Fahrrad bleiben. Staffeln Die Übergabe für die Staffeln befindet sich neben dem „Drop off“ in der...

Ein Teil der Laufstrecke, die auch durch die Innenstadt führt. Den Ziel- und Startbereich passieren die Teilnehmer vier Mal - hier ist Bombenstimmung garantiert.  | Foto: Florian Herndl

Challenge St. Pölten 2024
Laufbewerb: Hier wird gerannt

Auf die Plätze, fertig und rein in die Laufschuhe: Alles zum Laufbewerb. ST. PÖLTEN. Die Laufstrecke führt zwei Mal vom Challenge Renngelände in die Altstadt und zurück zum Olympiazentrum NÖ, wo sich Ziel und Start befinden. Die Athleten durchlaufen vier Mal das Zielgelände. Lauf-Regeln Die Startnummer ist sichtbar an der Körpervorderseite zu tragen.Tri-Tops dürfen nicht weiter als bis zum Brustknochen geöffnet werden.Begleitungen und fremde Hilfe sind verboten.Verboten: Walkman, iPod,...

Live auf ORF Sport+: Das gesamte Profi-Rennen wird live im österr. Fernsehen gesendet. An der Strecke ist es trotzdem spannender. | Foto: José Luis Hourcade

Challenge St. Pölten 2024
Wechselzone 1 zwischen Schwimm- und Radbewerb

Wir haben die Regeln in der Wechselzone 1 für Sie. Schwimmsachen in den roten WechselzonensackHelm aufsetzen und schließen, bevor es aufs Rad gehtEs darf erst nach der "Mount-Line" auf das Rad gestiegen werdenEin Fuß muss nach der "Mount-Line" noch am Boden seinAuch für die Staffeln gibt es ein paar Informationen zu beachten. Infos für Staffeln Die Übergabe für die Staffeln befindet sich neben dem „Drop-off“ in der Wechselzone. Jede Staffel erhält einen Zeitnehmungs-Chip. Dieser Chip muss...

Florian Eigner ist selber mit am Start. | Foto: bestzeit

Challenge St. Pölten 2024
Florian Eigner ist voll und ganz dabei

Der 24-jährige St. Pöltner hat 2022 erstmals bei der Challenge St. Pölten mitgeholfen und ist nun als Teamleiter ein fixer Bestandteil der Crew. ST. PÖLTEN. Ein Leben ohne den Triathlon in St. Pölten gibt es für ihn nicht mehr. „Ich bin etwa 400 m neben dem Ratzersdorfer See aufgewachsen“, erzählt er mit strahlenden Augen. Zum Triathlon gefundenSeine Liebe zum Triathlon entdeckte er jedoch erst später. 2017 bestritt er im Rahmen der Matura am Sportgymnasium Josefstraße seinen ersten Triathlon...

Auch heuer zeigen unsere heimischen Athleten, was sie in Sachen Sport draufhaben. | Foto: zVg.

Challenge St. Pölten 2024
Die österreichischen Athleten und Athletinnen

Die Challenge Sankt Pölten ist für jeden teilnehmenden Athleten etwas Besonderes. ST. PÖLTEN. Die Kärntnerin Gabriele Obmann ist amtierende Staatsmeisterin über die Mitteldistanz. Im vergangenen Jahr belegte sie bei der Challenge St. Pölten den 4. Platz. Sabrina Exenberger freute sich 2023 über den 9. Platz bei der Challenge St. Pölten. Der Niederösterreicher Michael Weiss freute sich 2018 über den Sieg in St. Pölten. Er ist der einzige Österreicher, der bislang in St. Pölten die Mitteldistanz...

Florian Schirak mit Christoph Schwarz. | Foto: bestzeit

Challenge St. Pölten 2024
Führungsfahrzeug der Challenge übergeben

Die Challenge St. Pölten findet am 26. Mai statt. Was wäre eine Challenge ohne Führungsfahrzeug? ST. PÖLTEN. Das St. Pöltner Autohaus Schirak-Lehr ist auch dieses Jahr Partner der Challenge St. Pölten und sorgt für ein vollelektrisch betriebenes Führungsfahrzeug. „Nicht nur sportlich, sondern auch nachhaltig“, freut sich Christoph Schwarz vom Organisationsteam. Seit bereits vier Jahren ist das St. Pöltner Familienunternehmen Automobile Schirak als Unterstützer der Challenge St. Pölten mit...

Kick-off Veranstaltung am 26. April. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 13

Challenge St. Pölten
Staatsmeisterschaften im Mitteldistanz-Triathlon

Sportler freuen sich auf eine spannende Challenge: Der Triathlon in St. Pölten steht kurz vor einer Premiere in seiner mehr als 20-jährigen Geschichte. Erstmals finden die Staatsmeisterschaften im Mitteldistanz-Triathlon im Rahmen der Challenge St. Pölten statt. ST. PÖLTEN. Bekannt als Sportevent für die ganze Familie, lockt das Event jedes Jahr Athletinnen und Athleten aus der ganzen Welt und bietet damit heuer ein besonderes Highlight für alle Österreicherinnen und Österreicher. Für das...

Knapp nach dem Jahreswechsel hatten sich bereits über 1000 Athletinnen und Athleten aus der ganzen Welt für einen Start in St. Pölten entschieden. | Foto: Challenge St. Pölten
Aktion 3

Auch dieses Jahr wieder
Die Challenge St. Pölten macht sich bereit

In knapp 100 Tagen wird St. Pölten erneut zum internationalen und nationalen Triathlon Hotspot. Mehr als 1000 angemeldete Athletinnen und Athleten verzeichnete das Rennen kurz nach dem Jahreswechsel. Tag für Tag arbeitet das Team an einer stetigen Weiterentwicklung des Rennens. Im Mittelpunkt stehen für das St. Pöltner Team immer die Athletinnen und Athleten. Mit der Zuteilung der Staatsmeisterschaften bekommt das Rennen eine zusätzliche Aufwertung und spannenden nationalen Titelkämpfen steht...

Beobachtung Lisa Kolb | Foto: Lisa Kolb
3

Museum Niederösterreich
1.765 Beobachtungen bei City Nature Challenge

Mit Abschluss des Bestimmungszeitraums am 7. Mai 2023 ist das Ergebnis der City Nature Challenge (CNC) 2023 nun fix: Bei seiner dritten Teilnahme hat St. Pölten mit 1.765 Beobachtungen von 29 Beobachterinnen und Beobachtern und 180 Bestimmerinnen und Bestimmern 507 Arten dokumentieren können. ST. PÖLTEN. Gemeinsam mit dem starken Newcomer Industrieviertel (4.294), der Region Krems – Wachau – Melk (1.685) und Amstetten (979) ist Niederösterreich auch im österreichischen Ranking mit 8.723...

Florian Schirak, Bernhard Lackner, Udo Landbauer, Harald Ludwig | Foto: Tanja Handlfinger
7

20 Jahre Triathlon
Challenge St. Pölten Mai 2023 im Sportzentrum NÖ

Die Challenge St. Pölten blickt zurück auf 20 erfolgreiche Jahre Triathlon in der niederösterreichischen Landeshauptstadt. Was 2003 mit zwei Bewerben über die Olympische Distanz und einem Funtriathlon begonnen hat, ist über die Jahre zu einem international bekannten Mitteldistanz-Triathlon herangewachsen und lockt jedes Jahr zahlreiche StarterInnen aus der ganzen Welt nach St. Pölten und ins SPORTLAND Niederösterreich. Auch für dieses Jahr steht einem grandiosen Rennwochenende vom 19. – 21. Mai...

Das Renngelände | Foto: Bestzeit
6

Challenge St. Pölten 2022
Schwimmen, Radeln, Laufen: Das sind die Strecken

ST. PÖLTEN. Im Rahmen der Challenge gibt's mehrere Events. Hier die Infos dazu! MitteldistanzDas Mitteldistanzrennen ist der Hauptbewerb der Challenge St. Pölten. Das Rennen findet am Sonntag, 29. Mai 2022 statt. Die Challenge St. Pölten bietet eine Pro-Wertung und eine Altersklassen-Wertung. Schwimmen: 1 Runde mit 1,9km in zwei unterschiedlichen Seen mit einem kurzen Laufteil dazwischen Die Challenge St. Pölten startet mit einer einzigartigen Schwimmstrecke in nicht nur einem, sondern zwei...

Die erste Challenge St. Pölten erhält den Titel „Best New Race“ | Foto: Arman Kalteis
2

Sport
Challenge St. Pölten: Bestes neues Rennen

Jährlich werden die Triathlonrennen der CHALLENGEFAMILY mit einem Award in unterschiedlichen Kategorien ausgezeichnet. Erstmals wurde heuer auch in St. Pölten ein Challenge-Triathlon abgehalten, der den Titel „Best New Race“ gewonnen hat. ST. PÖLTEN (pa). Die Awards werden bei einem Onlinevoting durch die Stimmen von Tausenden von Athleten auf der ganzen Welt entschieden. Heuer wurde die Challenge St. Pölten, die im Mai in Landeshauptstadt stattgefunden hat, zum besten neuen Rennen...

Martin Jawurek (Militärkommandant von Niederösterreich), Bürgermeister Matthias Stadler, Erstplatzierter Frederic Funk und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Filzwieser
2

Sport
Sportveranstaltung „Challenge Triathlon St. Pölten“ voller Erfolg

Am heutigen Sonntag fand in St. Pölten am Ratzersdorfer See die Challenge Triathlon St. Pölten statt. ST. PÖLTEN (pa). Die Sportveranstaltung war eines der ersten Events das seit langem wieder stattfinden konnte. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister gratulierte den Gewinnerinnen und Gewinnern im Rahmen der Siegerehrung und gratulierte zur gelungenen Veranstaltung: „Nach der Absage im Jahr 2020 konnte heute endlich die Premiere dieser Sportveranstaltung stattfinden. Ein strenges und...

De Challenge St. Pölten Triathlon ging sehr gut über die Bühne: Erstplatzierter Frederic Funk freut sich beim Zieleinlauf.  | Foto: SEPA Media (alle)
14

Challenge St. Pölten
Spannende Duelle und große Emotionen im Ziel

1700 Athletinnen und Athleten gingen am Sonntag, 30. Mai bei der Premiere der Challenge St. Pölten an den Start. Die Durchführung des Rennens war aufgrund eines strengen Sicherheitskonzepts möglich. ST. PÖLTEN (pa). Bei angenehmen Temperaturen starteten die 140 Profi-Athleten um 6:30 bzw. 6:35 das Schimmen im Viehofner See. Danach ging es ab auf die 90km lange herausfordernde Radstrecke bevor die Athelten 21,1km durch die St. Pöltner Innenstadt liefen. Die beiden Deutschen Anne Haug und...

Florian und Theresa Schirak, Sportlandesrat Jochen Danninger, Bürgermeister Matthias Stadler, Petra und Christoph Schwarz und Lena Bancalari.  | Foto: Katharina Gollner
Video 6

Triathlon
Challenge St. Pölten begeistert (mit VIDEO)

St. Pölten ist bereit. 1700 internationale und nationale Triathlet/innen werden am Wochenende von 28. – 30. Mai in St. Pölten erwartet. Stadt St. Pölten, Sportland Niederösterreich und die Veranstalter sind bereit für den ersten großen Showdown im Jahr 2021. ST. PÖLTEN (pa). Es ist die Premiere des Challenge St. Pölten Triathlons, die am 30. Mai 2021 im Olympiazentrum Niederösterreich über die Bühne gehen wird. Nach der Absage im Jahr 2020 ist nun alles bereit. „Wir freuen uns, dass dieses Jahr...

Wenn man 180 Kilometer mit dem Rad zurücklegen muss, kann man sich die Umgebung gut ansehen.  | Foto: Josef Bollwein
7

Challenge NÖ
Triathlon in St. Pölten ist Magnet für Profisportler

Mehr als 100 Profi-Triathleten kämpfen am Sonntag, 30. Mai um den ersten Sieg bei der Challenge St. Pölten. Unter ihnen die beiden Weltmeister Sebastian Kienle und Anne Haug, sowie der Titelverteidiger Franz Löschke. NÖ/ST. PÖLTEN (red.) Noch ist das Gelände rund um das Olympiazentrum Niederösterreich leer. Doch bald werden sich dort zahlreiche Triathleten versammeln und um den ersten Sieg bei der Premiere der Challenge St. Pölten kämpfen. Die FavoritenUnter ihnen viele starke nationale und...

Bald ist es so weit und der Challenge St. Pölten Triathlon geht über die Bühne. | Foto: SEPA Media

Challenge St. Pölten Triathlon
Auch Sie haben das Zeug zum Triathleten

Triathlon vereint Leidenschaft, Passion und sportliche Höchstleistungen. Doch was steckt hinter dieser Sportart? ST. PÖLTEN (pa). 1800 Athleten werden sich am 30. Mai über die Strecken in St. Pölten bewegen. Sie schwimmen 1.9km, radeln 90km und laufen anschließend einen Halbmarathon (21,1km). Für den Laien hört sich das erstmal viel und schwer schaffbar an. Norbert König, selbst Triathlet und Triathlon-Trainer, ist sich sicher: Schaffen kann das jeder, der sportliche Ambitionen und den Willen...

BGM Stadler und LR Danninger freuen sich auf den Startschuss des Challenge St. Pölten Triathlons | Foto: SEPA Media

Challenge St. Pölten
Stadt freut sich über Triathlon

Der Challenge St. Pölten Triathlon ist nicht nur ein Fixpunkt im internationalen Rennkalender, sondern auch ein Rennen mit viel Geschichte und Tradition. Nach der Absage der Premiere im Jahr 2020, geht es nun wieder bergauf - ein positives Zeichen für Stadt, Land und den Veranstalter. ST. PÖLTEN (pa). Das Event hat durch seine Größe und Internationalität des Teilnehmerfeldes einen wichtigen Stellenwert für Niederösterreich. „Wirtschaftlich und touristisch gesehen, sind wir als Stadt sehr froh...

Bürgermeister Matthias Stadler, Organisatorin Petra Schwarz, Triathlet Christian Putz und Landesrat Jochen Danninger freuen sich auf die Challenge St. Pölten. 
 | Foto: Arman Kalteis

St. Pölten
Große Vorfreude auf die Challenge St. Pölten

Die größte internationale Sport-Veranstaltung St. Pöltens, die „Challenge“, darf heuer über die Bühne gehen. Unter größten Sicherheitsvorkehrungen werden bis zu 1.800 TriathletInnen losgelassen. ST. PÖLTEN (pa). Nach der coronabedingten Absage 2020 gibt es heuer vom Gesundheitsministerium und Sportministerium grünes Licht für die Premiere der „Challenge“ St. Pölten, dem Triathlon über die Mitteldistanz von 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen am 30. Mai. Teilnehmen dürfen nur...

MG Motor und Autohaus Schirak sind Mobilitätspartner des Challenge St. Pölten Triathlons 2021.

 | Foto: Josef Bollwein

Challenge St. Pölten
MG Motor und Autohaus Schirak sind Mobilitätspartner

Kurz vor der Premiere bekommt das Traditionsevent in Niederösterreichs Landeshauptstadt einen neuen Mobilitätspartner. MG Motor und das Autohaus Schirak werden künftig das Rennen mit Elektroautos ausstatten und so einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit wagen. „Es freut uns sehr mit dem Autohaus Schirak einen lokalen Partner gefunden zu haben, der uns in einem so wichtigen Thema wie Mobilität unterstützten wird“, so Christoph Schwarz, Veranstalter Challenge St. Pölten. ST. PÖLTEN...

Der Challenge St. Pölten Triathlon soll am 30. Mai stattfinden
 | Foto: Bestzeit Sport & Promotion GmbH
3

Stadt
Challenge St. Pölten Triathlon soll am 30. Mai stattfinden

Mit positiven Neuigkeiten hat sich das Team rund um die Challenge St. Pölten heute an seine Athleten gewendet. Das Rennen soll am 30. Mai 2021 wie geplant stattfinden. Die Sicherheit aller Beteiligten hat dabei oberste Priorität. Ein umfassendes Präventionskonzept, entwickelt gemeinsam mit Experten, Ministerien und dem österreichischen Triathlon Verband, soll eine sichere und reibungslose Durchführung gewährleisten. ST. PÖLTEN (pa). Seit Herbst 2020 hat in Österreich keine...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.