Chemie

Beiträge zum Thema Chemie

Neun Mann der Freiwilligen Feuerwehr Merkendorf waren im Einsatz.  | Foto: FF Merkendorf/Rauch
3

Schockierender Fund in Merkendorf
Tausend verendete Fische im Sulzbach

Sulzbach: In Merkendorf wurden u.a. über 1.000 verendete Fische vorgefunden.  MERKENDORF. Ein Jäger bzw. Mitglied der Berg- und Naturwacht hat am 12. September im Sulzbach in Merkendorf in der Gemeinde Bad Gleichenberg einen schockierenden Fund gemacht. Er bemerkte Massen an verendeten Fischen und alarmierte umgehend die zuständigen Stellen. Neun Mann der Freiwilligen Feuerwehr Merkendorf haben in der Folge unter dem Kommando von HBI Christoph Monschein auf einer Streckenlänge von ca. 500....

Nach Herzenslust forschen kann man u.a. an den "Talente-Samstagen" in Gnas.  | Foto: Begabungsakademie
2

"Talente-Samstage"
Forscherspaß für Kinder in Gnas

In Gnas können Kinder in die Welt der Naturwissenschaften eintauchen.  GNAS. Im Jahr 2016 ist in der Landeshauptstadt Graz die Begabungsakademie gegründet worden. Jene verfolgt – wie der Name schon sagt – das Ziel, die Begabungen junger Menschen herauszufinden und zu fördern. Auch in diesem Jahr wird es durch eine Förderung des Landes und der Stadt Graz ermöglicht, sogenannte "Talente-Samstage" in allen sieben steirischen Bildungsregionen fortzuführen und weiter auszubauen.  Doch um was geht es...

Chemie-Show in der Ottersbachhalle

ST. PETER/O. Eine Projektgruppe mit 60 Schülern unter der Leitung von Peter Raffler und Brigitte Jöbstl nahm gemeinsam mit 200 Schulen am 14. Projektwettbewerb des Verbandes der österreichischen Chemielehrer teil. Zum Thema "Innovative Chemie in der molekularen Küche" präsentierte die Gruppe das Ergebnis wochenlanger Arbeit in einer großen Chemie-Show in der Ottersbachhalle.

Die Feldbacher Schüler präsentierten ihre preisgekrönten Metallkunstwerke vor der Bezirkshauptmannschaft. | Foto: KK

Aluminium, Messing und Bronze in Gebilde vereint

Beim Europäischen Projektwettbewerb für Chemie erreichten die Schüler der Neuen Mittelschule II in Feldbach einen Preis. Unter dem Motto "Vom Rohstoff zum Werkstoff" fertigten sie drei Kunstobjekte an, die zu Metallobjekten gegossen wurden. Die Jugendlichen formten eine Vielzahl von Figuren, die in Aluminium, Messing und Bronze gegossen und zu drei Gebilden vereinigt wurden. Die Kunstwerke können in der Bezirkshauptmannschaft Feldbach besichtigt werden. Zur Präsentation der Arbeiten kamen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.