Chormusik

Beiträge zum Thema Chormusik

Anzeige
Foto: Tourismusverband Salzburger Lungau Katschberg
3

„Feuer und Stimme“ 2025
Chorvielfalt in St. Michael

Ein Wochenende voller Musik, Begegnung und einzigartiger Momente erwartet Gäste aus nah und fern. Wer dabei ist, spürt, wie Gesang Menschen verbindet – inmitten einer besonderen Kulisse. ST. Michael IM LUNGAU. Von 13. bis 15. Juni 2025 steht St. Michael im Lungau erneut ganz im Zeichen der Chormusik. Wenn „Feuer & Stimme“ über die Bühne geht, dann wird St. Michael bereits zum 18. Mal Austragungsort dieses außergewöhnlichen wie eindrucksvollen Chorfestes sein. Das Chorfestival „Feuer und Stimme“...

  • Salzburg
  • Lungau
  • PR-Redaktion Salzburg
Zum Jubiläum 20 Jahre „Cantanima“ gibt es Chormusik vom Feinsten in Kalkleiten. | Foto: privat

Cantanima gastiert in Kalkleiten
Sound of Springtime in Stattegg

STATTEGG. Am 4. Mai gastiert um 19:30 Uhr der Landesjugendchor „Cantanima“ in der Kirche Maria Schutz in Stattegg, Kalkleitenstraße 15. Unter der Leitung von Sebastian Meixner präsentiert der vielfach bei internationalen Bewerben ausgezeichnete Chor bei „Sound of Springtime“ einen musikalischen Strauß von Brahms bis Pippi Langstrumpf. www.kulturinstattegg.at.

Singkreis Quotlibet, Sommerkonzert Hausmannstätten bei Graz
14 14 7

Sommerkonzert des SINGKREIS QUOTLIBET!

Einen "Musikalischen Cocktail" servierte gestern der Singkreis Quotlibet, den Besucher/innen bei ihrem Sommerkonzert in Hausmannstätten. Das Repertoire vom Singkreis Quotlibet war bunt gemischt. Sie begeisterten das Publikum mit Liedern wie  "Probiers mal mit Gemütlichkeit" und "Dem Verführer Tango". Aber auch für "Die launige Forelle" und das "Hallelujah", gab es vom Publikum viel Applaus. Als Zugabe präsentierte der Singkreis Quotlibet, ein lautstarkes "Mercy, Mercy" für das Publikum. Der...

Probe des Grazer- Chores gemeinsam mit den Sängern aus Wien, die für den Auftritt in Lettland fusioniert sind. | Foto: Chor Pilskalns
2

Der Lettische Chor Pilskalns in Graz

Das Leben geht oft Wege... Durch einige Umwege / Zufälle wurde ich zum Chorsänger! Und das hat einen gewichtigen Grund. Zweimal wurde ich mit einem Kollegen so nebenbei gefragt, ob wir nicht im lettischen Chor in Graz mitmachen möchten? Chor? Ich bin ja gerade erst zum hauptberuflichen Hobbydichter geworden. Doch die Worte der netten Dame klangen nach und bei der dritten Anfrage kam ein zaghaftes Ja über meine Lippen. Denn es gab einen triftigen Grund für die Teilnahme. Durch die Erfahrungen...

Die Familienmusik Ramminger ist auch beim 18. Oststeirischen Adventsingen dabei. | Foto: KK

18. Oststeirisches Adventsingen

Das traditionelle Oststeirische Adventsingen findet heuer schon zum 18. Mal unter der Leitung von Kulturreferent Luis Reisenhofer statt. Am Sonntag, den 9. Dezember, sind die Spitzengruppen der heimischen Volksmusikszene in der Stadtpfarrkirche mit dabei. Sie alle stellen sich in den Dienst einer guten Sache. Der Reingewinn dieses Konzertes fließt noch einmal in die Restaurierung der Marienkirche. Mit dabei sind folgende Gesangsgruppen: Chorforum Gleisdorf, Männerensemble Vocalix aus Passail,...

Von sakral bis modern: Die polnischen Sängerinnen und Sänger begeisterten ihr Publikum mit anspruchsvollen Werken.

Hochkarätige Chormusik im Rittersaal zu Kornberg

Als Erinnerung an den langjährigen, erfolgreichen Obmann des Steirischen Sängerbundes, Baldur Heckel, fand im Schloss Kornberg ein internationales Begegnungskonzert dreier Chöre statt. Das Konzert war zugleich ein hochkarätiger Mosaikstein des in Graz veranstalteten Chorfestivals „Styria Canora“. Der Vass Lajos Kammerchor aus Budapest, der „Academic Choir of the Silesian University of Technology Gliwice“ aus Polen und die Jungpartie des Männergesangvereins Kirchberg an der Raab begeisterten das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.