Singen

Beiträge zum Thema Singen

In Werndorf erfolgte der Start zum Bezirksjugendsingen 2023. | Foto: Edith Ertl
69

Bezirksjugendsingen in Werndorf
Schulchöre mit starken Stimmen

WERNDORF. Der Auftakt zum Bezirksjugendsingen erfolgte in Werndorf, wo Chöre der Volksschulen Werndorf und Kalsdorf sowie Schüler vom Bischöflichen Gymnasium ihr Können präsentierten. Mit dem Lied „Applaus, Applaus“ begrüßte die VS Werndorf unter der Leitung von Siegfried Ulrich über 100 Chorsänger und ein zahlreiches Publikum. „Das Chorsingen hat unter der Pandemie besonders gelitten“, sagte Gastgeber VS-Dir. Uwe Blahowsky, und freute sich, dass ein gemeinsames Singen wieder möglich ist. Der...

Am Gottingerweg 9 in Seiersberg-Pirka trifft  Singkultur auf Weinkultur.  | Foto: STLVW

Volksliedwerk zu Besuch am Gedersberg
Singkultur trifft Weinkultur

Am Gedersberg in Seiersberg-Pirka wächst ein guter Tropfen. Der Biohof Birnstingl-Gottinger produziert neben Säften und Bränden auch einen Bio-Wein. Nicht nur der wird bei „Singkultur trifft Weinkultur“ besungen. Die Weinbauernfamilie lässt auch in die Geschichte des Weinbaus blicken. Weinbäuerin Birgit Birnstingl-Gottinger lädt mit dem Steirischen Volksliedwerk am 2. Juni von 18:30 bis 20:30 Uhr zum gemeinsamen Singen mit Weinproben und Gebäck. Kostenbeitrag 25 Euro, Anmeldung 0316-908635.

Ilze Kroja-Holzer leitet  das Chorwochenende in Laßnitzhöhe, wo endlich wieder gemeinsam gesungen werden kann.  | Foto: Schechtner

Schöne Töne in Laßnitzhöhe

Coronabedingt musste die für heuer geplante Chorwoche mit Schwerpunkt Georgien auf nächstes Jahr verschoben werden. Um Chorsängern nach Skype-Proben wieder ein reales gemeinsames Singen zu ermöglichen, organisiert der Kulturverein Achteck heuer eine Light-Version der Schönen Töne vom 11. bis 13. September im Kursaal Laßnitzhöhe (Beginn: Freitag 15:00 Uhr). Chorleiterin Ilze Kroja-Holzer hat dafür ein buntes Programm mit traditionellen, klassischen und neuen Liedern aus verschiedenen Ländern...

2

Hab ich da was gehört?
Die berühmteste Brücke der Welt singt jetzt sogar!

Die Golden Gate Bridge in San Francisco, bekannt als die berühmteste Brücke der Welt, singt jetzt sogar! Woher kommen diese Töne? Einige Tragseile wurden ausgetauscht und die neuen sind dünner als die alten. Deshalb streicht die Luft anders darüber und produziert neuartige,seltsame Töne. Mein Tipp: hören Sie sich auch den Popsong an: If you're going to San Francisco,...

Zum 25. Mal findet heuer das gemeinsame Singen statt. | Foto: KK
1

Weihnachtssingen in der Lurgrotte

Weihnachtslieder selber singen – und dies in einem stimmungsvollen Rahmen in der wunderschönen Lurgrotte, Eingang Peggau. Gertrud Zwicker lädt heuer bereits zum 25. Mal zu einem offenen Singen in die Lurgrotte ein. Eltern mit Kindern, Großeltern, Verwandte und Freunde erhalten ein Liederheft, aus dem die alten Weihnachtslieder in Erinnerung gerufen werden, damit auch am Heiligen Abend selbst gesungen werden kann. Los geht es am 21. Dezember um 14 Uhr. Eintritt: fünf Euro (ab sechs Jahren);...

Foto: KK

Vokalkreis Übelbach singt Adventkonzert

Unter der Leitung von Lynn Ammerer-Ford lädt der renommierte Vokalkreis Übelbach unter Mitwirkung von "die LaBocha" am Sonntag, dem 3. Dezember, zum Adventkonzert "Jetzt kommt bald Weihnacht". Los geht es um 16 und um 18 Uhr in der Übelbacher Michaelskapelle. Im Anschuss gibt es, wie gewohnt, Glühwein und Kekse. Wann: 03.12.2017 16:00:00 Wo: Kapelle, Alter Markt 64, 8124 Marktgemeinde Übelbach auf Karte anzeigen

Alle Singbegeisterten sind zum Singtag im Haus der Frauen am 3. Oktober herzlich eingeladen. | Foto: Haus der Frauen

Wieder einmal kräftig singen… Singtag

Im Rahmen der Urlaubswoche „Singen is unsre Freud“ lädt das Haus der Frauen in St. Johann bei Herberstein am Dienstag, 3. Oktober 2017 von 9 bis 16 Uhr zu einem Singtag mit Eva Maria Hois vom Steirischen Volksliedwerk ein. Viele altbekannte und beliebte wie auch neu zu entdeckende Lieder und Jodler werden gesungen. Willkommen sind alle Singbegeisterten – Frauen und Männer, Jung und Alt. Leitung: Eva Maria Hois, Volksmusikforscherin und Sängerin, Partnerin: in Zusammenwirken mit dem Steirischen...

Gemeinsames Singen weckt Lebensfreude. | Foto: Haus der Frauen

Die heilsame Kraft des Singens

Einzeln sind wir Töne – gemeinsam ein Lied: Beherztes Singen ist ein Gesundheitselexier für Körper, Geist und Seele. Es weckt nicht nur die Lebensfreude und fördert die Verbundenheit untereinander, sondern löst auch Ver-/Spannungen und stärkt das Immunsystem. Zum gemeinsamen Singen lädt das Haus der Frauen in St. Johann bei Herberstein am 28. April 2017 um 19 Uhr ein. Weiterer Termin: 19. Mai, 19 Uhr. Leitung: Melanie Kulmer, Dipl.-Pädin, Religionslehrerin, Singleiterin für Heilsames Singen...

2

Liederbuch für Jäger und Sänger

BUCH TIPP: Johann Hayden – "Jagarisch gsungen" Die Jagd hat den Menschen immer wieder zum Singen angeregt. Im Buch hat Prof. Johann Hayden das Liedgut der Jäger aus allen Bundesländern zusammengetragen. Es zeigt die Eigenheiten der Lieder vom Berg- bis zum Flachland und in den Städten. Der schmucke Geschenkband enthält Texte, Noten und wurde mit Jagd- und Landschaftsmotiven des Biedermeier-Malers Friedrich Gauermann gestaltet. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 136 Seite, 39 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die schönsten Lieder Österreichs | Foto: Verlag Weltbild
5

Eine Aufforderung an die Stimme!

BUCH-TIPP: Hauer, Huber - "Die schönsten Lieder Österreichs" Vorzugsweise selten publizierte oder gänzlich neu entdeckte Lieder aus dem österr. Raum sollen den Leser begeistern, Texten und Noten einen Ton zu geben. Ein vielfältiges Spektrum der musikalischen und sprachlichen Ausdrucksform in Österreich. Die beigelegte CD enthält eine Auswahl der abgedruckten Lieder, vermittelt gelebtes Musizieren und einen Eindruck von Freude am Singen. Weltbild, 351 S., 14,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

Robin Hood - Kindermusical

England im Jahr 1192. Der gute König Richard befindet sich außer Landes. Sein Bruder Prinz John regiert mit Willkür und unterdrückt das Volk. In der Gegend um das Städtchen Nottingham ist es besonders schlimm, denn dort treibt der herzlose Sheriff die Steuern ein, und zwar vor allem bei jenen, die ohnehin schon kaum mehr zu essen haben. Die Lage für die Menschen wäre hoffnungslos, gäbe es nicht einen Mann, dem es immer wieder gelingt, dem Sheriff ein Schnippchen zu schlagen und das Volk zu...

Ein Bild aus Riga mit Sängerinnen und Sängern aus Papua Neuguinea. Hinten VocaliX v.l.n.r.: Karl Häusler, Andreas Schinnerl (CL), Anton Loidolt, Gerald Hiebler, Philipp Hofer, Peter Häusler, Helmut Leitner, Wolfgang Strobl. | Foto: kk

Musikbotschafter von Riga bis Passail: Vocalix holt Silber beim weltgrößten Chorwettbewerb

„VocaliX“ - das Männerensemble rund um Chorleiter Andreas Schinnerl wurde 2011 gegründet und hat sich dem A-cappella-Gesang verschrieben. Ohne Technik und ohne Hilfsmittel finden die Sänger trotz ihrer unterschiedlichen Herkunft, Berufe oder Verpflichtungen die selbe Freude beim stimmlichen Musizieren. Silber in der Weltspitze Doch nicht nur sie haben Spaß an ihrer Musik. Bei den „World Choir Games“ in Riga, dem größten Chorwettbewerb der Welt, haben die acht Herren aus dem Bezirk Weiz den...

Foto: KK

Unterhaltsames Singen mit den Senioren

Auf Einladung des Seniorenheimes haben Sangesfreudige des St. Margarethner Seniorenbundes mit den Insassen des Heimes gesungen. Einige sehr betagte Heimbewohner trugen aus ihrer Schulzeit auswendig Gedichten zur Unterhaltung vor. Besonderer Dank gebührt auch Adi Ramminger, der wieder begeistert auf seiner Harmonika begleitete und mit seinen „Gstanzln“ die Anwesenden zum Lachen brachte. Die Heimbewohner freuen sich schon auf den nächsten Besuch und das nächste freie Singen mit ihnen.

Gunter Schabel (li) und Franz Jochum (re) mit ihren singfreudigen Kindern der VS und Musikschule Gleisdorf. | Foto: kk

Musikschule Gleisdorf und Volksschule Gleisdorf sind Meistersinger

Der steirische Sängerbund und der Landesschulrat für Steiermark zeichnen alljährlich Schulen des Landes, die nachhaltige Chorarbeit leisten, mit einem Gütesiegel aus. Die Musikschule Gleisdorf und die Volksschule Gleisdorf wurden am heuer für ihre vorbildliche Schulchorarbeit als „Meistersinger – Schulen“ prämiert. Der Ausgangspunkt dieses gemeinsamen Chor-Projekts der beiden Schulen liegt 18 Jahre zurück. Musikschuldirektor Gunter Schabl entwickelte mit den zwei damals noch getrennten...

Verleihung in Graz: Unter den Neuen Mittelschulen wurden Fehring und St. Stefan ausgezeichnet.

Gütesiegel für die Meisterchöre

Das Meistersingergütesiegel wird an Schulen mit vorbildlicher, kontinuierlicher Chorarbeit verliehen. In diesem Jahr erhielten die Direktoren und Chorleiter stellvertretend für 98 steirische Schulen im Musikgymnasium in Graz die Urkunden. Unter den ausgezeichneten Schulen befinden sich die Volksschulen Feldbach II, Gnas, St. Stefan im Rosental, die Neuen Mittelschulen in Fehring und St. Stefan, das Borg Feldbach sowie die Bakip Mureck. Derzeit treffen sich in der Steiermark 4.000 Jugendliche in...

"San olle do" fragten die Kernbuam – weil auch Volksmusik nicht fehlen durfte.
22

Sing und Swing für den guten Zweck

EDELSBACH. 49 Akteure der SPÖ Edelsbach-Rohr rund um Gerda Monschein begeisterten bei der 18. Playbackschow in der Festhalle Edelsbach. Von Rock und Pop über Schlager bis echte Volksmusik war alles dabei. Durch den beschwingten Nachmittag moderierte Gerald Posch. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt wie jedes Jahr der steirischen Kinderkrebshilfe zu Gute. In den vergangenen Jahren konnte damit bereits ein stolzer Betrag von 19.000 Euro gespendet werden.

1 3

Stimmen aus Arzberg

Bei herrlichem Herbstwetter und den lauen Temperaturen, veranstaltete die Chorgemeinschaft „Die Stimmen aus Arzberg“ unter der Leitung von Martin Ebner ihr Vorstellungskonzert in der Pfarrkirche in Arzberg. Unter dem Titel „Unsere schönsten Lieder...“ konnten die zahlreichen Besucher die aus Nah und Fern kamen, einen bunten Streifzug durch die Chorlitaratur erleben. Höhepunkt war das von Chorleiter Martin Ebner geschriebene Lied „ Arzberg mei Hoamat“. Der Sprecher Johann Pessl untermalte...

Norbert Lipp und Johannes Steinwender veranstalten dieses musikalische Abenteuer für alle Musikbegeisterten.

Ein Abenteuer für die Stimme

Viertes Jugend-Musik-Festival "Voices" verspricht ein musikalisch-tierisches Erlebnis zu werden. Ein buntes Programm aus Konzerten, Workshops und öffentlichen Aktionen lädt zu einer lustvollen und kreativen Entdeckungsreise mit international renommierten Musikern ein. Unter dem Motto "Das muss klingen wie im Zoo" geht heuer bereits zum vierten Mal "Voices – Abenteuer Musik" über die Bühne. Dabei werden aber nicht, wie vermutet, nur Tierstimmen nachgemacht, sondern in den Workshops werden Stücke...

Die lustigen und singenden Senioren aus St. Margarethen an der Raab. | Foto: kk

"Lustig sama – singen tama"

Einmal im Monat singen die „Jungspatzen“ des Seniorenbundes St. Margarethen mit dem Harmonikaspieler Adi Ramminger. Wer Zeit hat ist herzlich eingeladen am 9.10. in das Rüsthaus Takern II zu kommen, um mit uns zu singen. Nicht Perfektion, sondern Freude am Singen ist unser Motto.

Siegfried Pirkheim, Johannes Steinwender, Natalie Schneider und Richard Sommersguter (v. l.).

Musikalische Fusion in Weiz

Neuorientierung und Neustart gibt es ab September beim Singverein Weiz. Nach dem Ausscheiden von Chorleiterin Nataliya Lukina war klar, dass ein neuer Chorleiter gesucht werden musste. Nach intensiven Gesprächen wurde im Rahmen der Suche nicht nur ein neuer musikalischer Leiter gefunden, sondern es wurde auch die Struktur des Vereines grundlegend verändert. Verantwortlich dafür zeichnen Obmann Richard Sommersguter und der neue musikalische Leiter Johannes Steinwender. Der Name "Singverein Weiz"...

Laurin Greiter (Mitte) mit seiner Tante Alexandra und seinem Bruder Nico kurz vor seinem Auftritt bei „The Voice Kids“. | Foto: KK
1 2

Laurin Greiter bei „The Voice Kids“

Der Weizer Laurin Greiter singt bei „The Voice Kids“ um das Weiterkommen. Junge musikalische Talente kämpfen bei „The Voice Kids“ in Deutschland um den Sieg. Gänsehautmomente und viel Applaus gab es bereits in der ersten Sendung. Auch der Weizer Laurin Greiter hat sich bei diesem Format beworben. Mit der WOCHE sprach er über diesen besonderen Gesangswettbewerb. WOCHE: Wie kam es zur Bewerbung bei „The Voice Kids“?  Laurin Greiter: Meine Tante hat die Werbung für The Voice Kids gesehen und mich...

44

Singend, klingend durch das Jahr - Chor "viva la musica" und Volkstanzkreis Laßnitzhöhe

Ein musikalischer Reigen durch das Jahr wurde vom Chor "viva la musica" und dem Volkstanzkreis Laßnitzhöhe bei einem Konzert im AMBIO in Ludersdorf geboten. Neben dem Chor unter der Leitung von Angelika Harb und den Tänzern mit Gerhard Medved an der Harmonika gestalteten als Instrumentalisten Patrick Hahn und zwei Violonistinnen sowie Maria Nimmrichter am Klavier und Zita Maitz als Moderatorin den abwechslungsreichen und pointierten Abend mit. Traditionelle Weisen, moderne Volksmusik bis hin zu...

Jeder, der gerne singt und Musik macht, ist beim Musik-Festival herzlich willkommen. | Foto: KK
2

Abenteuer Stimme in Krottendorf

Vom 11. bis 13. Oktober steht die Musik wieder im Vordergrund von "Voices – Abenteuer Musik", welches im Garten der Generationen in Krottendorf veranstaltet wird. An diesem Musik-Festival kann sich jeder beteiligen, der gerne singt – dem Alter sind keine Grenzen gesetzt. Den Veranstaltern Hannes Steinwender und Norbert Lipp ist es wieder gelungen, ausgezeichnete Referenten und Dozenten zu gewinnen. Für jeden wird eine Stilrichtung dabei sein. Unterteilt wird in: Kids Voices, Young Voices, Jazz...

Anzeige
2

TV Total: Konzert des Margarethener Männer Chores

Eine Auswahl an Filmmelodien und bekannten Schlagern aus der Zeit als Fernsehen noch eine der eher seltenen Möglichkeiten war einen Blick in die weite Welt zu tun. Rund um das Thema Herz und Sehnsucht führt Sie der Magarethener Männerchor mit den Lankowitzer Leiblknöpf und Freds Combo durch einen beschwingten Abend. Die ideale Einstimmung und Überleitung also für den darauf folgenden Muttertag! Am Freitag 11.05.2012 und Samstag 12.05.2012 jeweils um 20:00 Uhr in der Hügellandhalle in St....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.