Chöre

Beiträge zum Thema Chöre

Verleihung in Graz: Unter den Neuen Mittelschulen wurden Fehring und St. Stefan ausgezeichnet.

Gütesiegel für die Meisterchöre

Das Meistersingergütesiegel wird an Schulen mit vorbildlicher, kontinuierlicher Chorarbeit verliehen. In diesem Jahr erhielten die Direktoren und Chorleiter stellvertretend für 98 steirische Schulen im Musikgymnasium in Graz die Urkunden. Unter den ausgezeichneten Schulen befinden sich die Volksschulen Feldbach II, Gnas, St. Stefan im Rosental, die Neuen Mittelschulen in Fehring und St. Stefan, das Borg Feldbach sowie die Bakip Mureck. Derzeit treffen sich in der Steiermark 4.000 Jugendliche in...

Siegfried Pirkheim, Johannes Steinwender, Natalie Schneider und Richard Sommersguter (v. l.).

Musikalische Fusion in Weiz

Neuorientierung und Neustart gibt es ab September beim Singverein Weiz. Nach dem Ausscheiden von Chorleiterin Nataliya Lukina war klar, dass ein neuer Chorleiter gesucht werden musste. Nach intensiven Gesprächen wurde im Rahmen der Suche nicht nur ein neuer musikalischer Leiter gefunden, sondern es wurde auch die Struktur des Vereines grundlegend verändert. Verantwortlich dafür zeichnen Obmann Richard Sommersguter und der neue musikalische Leiter Johannes Steinwender. Der Name "Singverein Weiz"...

Chorfestival Gnas: Bürgermeister Gerhard Meixner (hier mit den Initiatoren) ist stolz, Sänger und Gäste begrüßen zu dürfen.

Gnas wird in Chorklänge gehüllt

Am Samstag, den 30. Juni wird in der Marktgemeinde Gnas ab 14 Uhr das Chorfestival zelebriert. 39 Chöre mit über 900 Chorsängern hüllen den Ort in eine Klangwolke. „Das Chorfestival ist aber nicht nur für die Sänger. Die gesamte Bevölkerung ist eingeladen, dabei zu sein. So eine geballte Ladung Chormusik findet man sonst nirgends“, ist Vulkanland-Chef Josef Ober überzeugt. Für die treibenden Kräfte des diesjährigen Festivals, Prof. Alois Kaufmann und Gesangverein-Obmann Hermann Plaschg, ist das...

Von sakral bis modern: Die polnischen Sängerinnen und Sänger begeisterten ihr Publikum mit anspruchsvollen Werken.

Hochkarätige Chormusik im Rittersaal zu Kornberg

Als Erinnerung an den langjährigen, erfolgreichen Obmann des Steirischen Sängerbundes, Baldur Heckel, fand im Schloss Kornberg ein internationales Begegnungskonzert dreier Chöre statt. Das Konzert war zugleich ein hochkarätiger Mosaikstein des in Graz veranstalteten Chorfestivals „Styria Canora“. Der Vass Lajos Kammerchor aus Budapest, der „Academic Choir of the Silesian University of Technology Gliwice“ aus Polen und die Jungpartie des Männergesangvereins Kirchberg an der Raab begeisterten das...

Am Samstag wird in Klöch bis in die Abendstunden gesungen. Start ist um 14 Uhr. Die Initiatoren und Organisatoren sind erwartungsfroh

Imposant: Chorfestival Klöch

Rund 500 Sänger machen Klöch am 25. Juni zur Chormetropole der Steiermark. Begleitet von feiner Kulinarik, darunter natürlich auch der weltberühmte Klöcher Traminer, erwarten 27 Chöre die Gäste des 2. Vulkanland-Chorfestivals. Gesungen wird ab 14 Uhr auf fünf Bühnen. Mit dabei ist auch Lorenz Maierhofer. Er wird die Eröffnung inszenieren. Ein Erlebnis wird das Fest der Chöre also nicht nur für Chorsänger. Auch Wein- und Kulinarikgenießer kommen auf ihre Rechnung. Bürgermeister Josef Doupona:...

Jüngst präsentiert: „Lebenskultur“ in einem Heft zusammengefasst. Das Programmheft gibt es in den Gemeinden.

Neuer Kulturführer im Vulkanland

Vulkanland präsentierte das Lebenskultur-Programmheft mit mehr als 100 Veranstaltungen Auf 48 Seiten präsentiert das neue Programmheft zur „Lebenskultur im Steirischen Vulkanland“ über hundert Termine aus vier Kulturbereichen. 14 Theaterbühnen mit insgesamt 84 Aufführungen, das Vulkanland-Chorfestival 2011 mit 24 Chören und Singkreisen sowie 14 Orgelkonzerte in neun Pfarren und vier Bezirksmusikertreffen werden im Programmheft für die kommende Saison 2010/2011 präsentiert. Damit ist das Heft...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.