Christbaum

Beiträge zum Thema Christbaum

Foto: Stadtgemeinde Mistelbach

Klinge linge ling
Es weihnachtet in Mistelbach

MISTELBACH. Mit Unterstützung eines großen Tiefladers mit Ladekran erhielt der diesjährige Weihnachtsbaum am Mistelbacher Hauptplatz seinen Platz für die nächsten Wochen. Romana Koppensteiner stellte den rund 17 Meter hohen und etwa 2,8 Tonnen schweren Baum mit einem Umfang am unteren Ende von 4,8 Meter zur Verfügung, der bislang in einem Garten in Hörersdorf stand. Bürgermeister Christian Balon und Vizebürgermeister Erich Stubenvoll überzeugten sich kurz darauf persönlich vom wunderschönen...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
2

Endspurt um den Weihnachtsbaum

"Die Nordmanntanne ist der Favorit bei den Kunden, in Zimmerhöhe von 1,70 bis 2,20 Meter", berichtet Gottfried Waldhäusl von seinem Christbaumverkaufsstand in Mistelbach. "Und oft werden auch sehr kleine Bäume mit einem Meter nachgefragt, diese stehen dann auf einem Tisch oder auch manchmal am Friedhof auf einem Grab." Für ausgefallene Wünsche bietet Waldhäusl eine Kolorado-Tanne an, die mit bis zu sieben Zentimeter langen, beiderseitig blau-grünen Nadeln einen extravaganten Anblick bietet....

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Foto: mev.de

Woher kommt eigentlich die Tradition Christbaum?

Er ist kaum wegzudenken, aus unseren festlich dekorierten Häusern zu Weihnachten: der Christbaum. Der Ursprung des Christbaums liegt im heidnischen Brauchtum. Schon im Mittelalter verzierten die Menschen gerne Haus und Hof mit immergrünen Zweigen von Tanne, Mistel und Wacholder. Im späten 16. Jahrhundert wurde es dann im Elsass Brauch, den Weihnachtsbaum mit Süßigkeiten zu schmücken; die Kerzen kamen im 18. Jahrhundert hinzu. Im 19. Jahrhundert schließlich wurde der geschmückte Weihnachtsbaum...

  • Natalie Nietsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.