Christbaum

Beiträge zum Thema Christbaum

Foto: panthermedia/VisualProductions

13. Jänner 2025
Christbäume werden in Enns abgeholt

Am Montag, dem 13. Jänner 2025, werden die Christbäume im Stadtgebiet von Enns gratis abgeholt. ENNS. Irgendwann verliert auch der schönste Christbaum seine Nadeln. Bei Bedarf können die Christbäume  im Stadtgebiet von Enns am Montag, 13. Jänner, ab 7 Uhr bereitgestellt werden. Bitte um Verständnis – eine außertourliche Abholung ist nicht möglich.

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Privat
5

Weihnachtslichter
Von Handgemachten Figuren bis zum höchsten Christbaum

WÖLLING, ST. MAREIN. In Wölling, einem kleinen Ort im Lavanttal, sorgen Kurt und Ingrid Jöbstl jedes Jahr für eine festliche Atmosphäre, die weit über die Grenzen ihrer Nachbarschaft hinaus bekannt ist. Seit 24 Jahren verwandeln sie ihr Zuhause in ein Lichtermeer, das nicht nur ihre Familie, sondern auch zahlreiche Besucher erfreut. Einen Monat lang hängen sie vormittags die Lichterketten und Figuren auf, um sie am ersten Adventsonntag einzuschalten. Die Weihnachtsbeleuchtung bleibt bis zum 6....

Alle Jahre wieder verliert der sorgsam ausgesuchte Weihnachtsbaum zu früh seine Nadelpracht? Mit diesen Tipps bleibt er länger frisch. | Foto: Tessa Rampersad/Unsplash
5

Schluss mit trockenen Nadeln
So bleibt dein Christbaum länger frisch

Die meisten Familien freuen sich bereits darauf, ihren Christbaum liebevoll zu schmücken. Doch wie sorgt man dafür, dass der Baum bis zum Fest und darüber hinaus frisch und schön bleibt? Hier sind fünf einfache Tipps, um die Nadeln zu schonen und die weihnachtliche Pracht lange zu erhalten. STEIERMARK/BURGENLAND. Mit diesen fünf praktischen Tipps bleibt dein Weihnachtsbaum bis weit nach den Feiertagen grün und prachtvoll.  5 Tipps für einen langlebigen Weihnachtsbaum Baum frisch kaufenDer erste...

Julia Reiter, rechts Ines Paratscher (Leitung), hinten von links nach rechts: Carmen Holz-Hölzl, Karoline Rafelsberger (Stellvertretende Pflegedirektorin), Josef Schaflechner (Standortleiter Maschinenring Kitzbühel), Willi Zischg, Maria Eder (Maschinenring Kitzbühel) | Foto: BKH St. Johann
3

Maschinenring Kitzbühel
Christbäume an Palliativstation gespendet

Maschinenring Kitzbühel spendete Weihnachtsbäume an Station im Bezirkskrankenhaus St. Johann. BEZIRK KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Jedes Jahr überrascht der Maschinenring Kitzbühel nicht nur seine Kunden, sondern auch eine soziale Einrichtung mit Tiroler Christbäumen. In diesem Jahr tauchen die duftenden Tannen die im Herbst neu eröffnete Palliativstation im Bezirkskrankenhaus St. Johann in weihnachtliches Ambiente. „Gerade auf dieser Station, die für schwerkranke Menschen, aber auch ihre Angehörigen...

Neues Service in der Adventzeit: Lieferdienst Wolt bringt Christbäume auf Anfrage direkt vor die Haustür.  | Foto: Wolt
3

Adventzeit in Wien
Lieferdienst Wolt bringt Christbaum vor die Haustür

Um die Wienerinnen und Wiener in der heißesten Phase der Vorweihnachtszeit zeitlich zu entlasten, bietet die Lieferplattform Wolt etwas Besonderes an. Diese liefert Christbäume direkt vor die Haustüre. WIEN. Die Vorbereitungen auf das Weihnachtsfest können stressig sein: Geschenke kaufen und verpacken, die Festtagsküche planen, das Haus dekorieren – und nicht zuletzt den obligatorischen Christbaum besorgen. Vor allem der Transport des Baumes stellt viele Wienerinnen und Wiener vor...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: Mag. Wilma Langer-Bruckner BEd.
2

Berufsschule Zistersdorf
Ein ganz besonderer Christbaum

Aufmerksame Passanten haben schon bemerkt, dass heuer erstmals vor der Berufsschule Zistersdorf ein ganz besonderer Christbaum erstrahlt. Bei näherem Hinsehen erkennt man, dass der grazile Weihnachtsbaum zu 100% aus geschweißten Stahlrohren und die Dekoration aus geschweißten Kunststoffrohren besteht. Die Idee für dieses äußerst kreative und nachhaltige Projekt stammt von Schulwart Gerhard Wetzelhofer. Umgesetzt wurde die Fertigung des Rohr-Christbaums und der Deko im Werkstätten-Unterricht von...

Strahlende Kugeln brauchen auch den richtigen Christbaum. Wo es diesen gibt, sagt die BezirksZeitung.  | Foto: Gary Spears
3

Hernals
Bei diesen Verkaufsstellen kann man Christbäume kaufen

In Hernals gibt es heuer neun Verkaufsstellen, an denen Christbäume verkauft werden. Geöffnet sind sie ab Donnerstag, 12. Dezember, täglich von 8 bis maximal 20 Uhr.  WIEN/HERNALS. Am 24. Dezember muss der Christbaum stehen. Bis dahin hat man allerdings noch ausgiebig Zeit, sich einen der festlichen Bäume zu besorgen. An 248 Orten in Wien kann man heuer Weihnachtsbäume, Reisig und Christbaumkreuze kaufen. Geöffnet sind die Verkaufsstellen ab Donnerstag, 12. Dezember, täglich von 8 bis maximal...

Foto: ÖAMTC/Wilhelm Bauer
3

ÖAMTC warnt
Bis zu 10.000 Euro Strafe für falsch gesicherten Christbaum

ÖAMTC warnt: Bis zu 10.000 Euro Strafe können bei unzureichender Ladungssicherung drohen. BEZIRK. "Der Christbaum ist wie jede andere Ladung beim Transport zu sichern. Er muss so verwahrt werden oder durch geeignete Mittel gesichert sein, dass er die im normalen Fahrbetrieb auftretenden Kräften standhalten kann und der sichere Betrieb des Fahrzeuges nicht beeinträchtigt und niemand gefährdet wird", weiß Bernhard Schilcher, Bezirksinspektor Tulln. Zum normalen Fahrbetrieb ist auch eine...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am Donnerstag, 12. Dezember, startet in Wien der Verkauf der Christbäume. (Symbolbild) | Foto: Element5 Digital/pexels
3

Drei verschiedene Orte
Wo es in Döbling den Christbaum zu kaufen gibt

Ob klein, mittel oder groß: Der Christbaum ist für viele Wienerinnen und Wiener zu Weihnachten nicht wegzudenken. Schon bald hat man die Möglichkeit, seinen Baum zu ergattern. Denn der Verkauf startet demnächst.  WIEN/DÖBLING. Je näher der 24. Dezember rückt, desto mehr Besorgungen stehen auf der To-do-Liste der Döblingerinnen und Döblinger. Am Donnerstag, 12. Dezember, kommt ein weiterer Punkt hinzu, denn der Verkauf der Christbäume startet in ganz Wien.  An rund 250 verschiedenen...

Am 12. Dezember startet in Wien der Verkauf für die Christbäume. (Symbolbild) | Foto: cottonbro studio/pexels
3

Währing
An diesen Orten hast du die Chance deinen Christbaum zu kaufen

Lange dauert es nicht mehr, und bald steht der 24. Dezember vor der Tür. Neben den Essensvorbereitungen und dem Geschenkkauf zählt auch das Besorgen des Christbaums zu den Weihnachtsvorbereitungen. MeinBezirk hat aufgelistet, wo du in Währing einen Baum findest.  WIEN/WÄHRING. Ob in klein, mittel oder groß: Der eigene Christbaum in all seinen Facetten ist zu Weihnachten auch bei den Währingerinnen und Währingern nicht wegzudenken. Ab Donnerstag, 12. Dezember, startet in ganz Wien der Verkauf...

Vorwiegend heimische Bäume gibt es bei den Liesinger Christbaumverkaufsstellen. | Foto: MA 59
3

Im 23. Bezirk
Hier gibt es den richtigen Christbaum für Weihnachten

Der Christbaum gehört zum Weihnachtsfest dazu. In Liesing gibt es fünf Standorte, wo man Fichte, Tanne und Co. bekommt. MeinBezirk hat den Überblick über die Verkaufsstellen.  WIEN/LIESING. Nicht mehr lange und es ist Weihnachten. Bis die Feiertage mit Heiligabend starten, gibt es noch einiges zu tun. Die Liesingerinnen und Liesinger besorgen Geschenke und erledigen nötige Einkäufe. Eines darf dabei auf keinen Fall fehlen: der Christbaum. Im 23. Bezirk gibt es ab Donnerstag, 12. Dezember,...

In der Leopoldstadt kann man an insgesamt 21 Standorten einen Christbaum kaufen. | Foto: Pexels/cottonbro studio
3

21 Verkausstellen
Auf der Suche nach dem perfekten Christbaum im 2. Bezirk

Weihnachten rückt immer näher und die Suche nach dem perfekten Christbaum startet. In der Leopoldstadt gibt es 21 Verkaufsstellen, MeinBezirk hat alle auf einen Blick. WIEN/LEOPOLDSTADT. In Wien beginnt die Weihnachtszeit so richtig, wenn der Duft von Tannennadeln durch die Straßen zieht. Ab Donnerstag, 12. Dezember, stehen den Wienerinnen und Wienern insgesamt 248 Standorte für den Kauf von Weihnachtsbäumen, Reisig und Christbaumkreuzen zur Verfügung. Die Verkaufsstände sind täglich von 8 bis...

Mit etwas Kreativität und handwerklichem Geschick lässt sich ganz einfach ein schicker Christbaum basteln.  | Foto: Pixabay/Susanne Jutzeler
3

Weihnachten
Schöne Alternativen zum traditionellen Christbaum

Wer keine Lust hat, ständig Nadeln vom Wohnzimmerboden aufzukehren, kann anstelle eines traditionellen Christbaums auf Alternativen setzen. Wir haben ein paar schöne Ideen, die leicht nachzumachen sind, zusammengefasst. Ein geschmückter Weihnachtsbaum ist wunderschön anzusehen und lässt sofort weihnachtliche Stimmung aufkommen. Aber hinter einem schönen Baum steckt viel Arbeit, vorallem wenn der Baum ständig Nadeln verliert. Mit diesen Alternativen verzaubert bringt ihr Weihnachten in euer...

Foto: Privat (2)
2

Weihnachten
Lavanttaler Christbaumhändler trotzen der Import-Konkurrenz

Im Lavanttal herrscht in der Vorweihnachtszeit reger Betrieb auf den Christbaum-Verkaufsständen. WOLFSBERG, BAD ST. LEONHARD. Zwei regionale Anbieter, Reinhold Hatz in Kleinedling und Dominik Kielhauser in Bad St. Leonhard, verfolgen unterschiedliche Strategien, aber dasselbe Ziel: qualitativ hochwertige Christbäume aus regionaler Herkunft anzubieten. Qualität hat ihren PreisReinhold Hatz bewirtschaftet rund zehn Hektar Anbaufläche mit etwa 65.000 bis 70.000 Bäumen. „Die Preise sind heuer etwas...

Foto: Martin Doppelbauer
2

Ein heimischer Weihnachtsbaum

GARSTEN. "Ein Nadelbaum absorbiert in den zehn Jahren, in denen er zum stattlichen Christbaum heranwächst, rund 15 bis 18 Kilogramm CO2. Dabei produziert er rund 8500 Liter Sauerstoff. Unsere zukünftigen Weihnachtsbäume filtern zudem große Mengen Staubpartikel aus der Luft", erklärt Hubert Buchberger aus Garsten. "Entsorgt man den Baum nach Weihnachten ordnungsgemäß, gelangt das CO2 bei der Verbrennung oder Kompostierung zwar auch wieder in die Atmosphäre, jedoch nur so viel, wie während des...

Heutzutage gehört der Christbaum zum Weihnachtsfest einfach dazu. | Foto: symbolfoto: pixabay
4

Weihnachten, Tradition
So kam der Christbaum nach Niederösterreich

Der Christbaum ist heute aus der Weihnachtszeit nicht mehr wegzudenken. Doch seine Tradition hatte anfänglich nichts mit Weihnachten zu tun. Die Geschichte des Christbaums in Niederösterreich ist eine kulturelle Reise, die sich über Jahrhunderte erstreckt und von den Bräuchen verschiedener Regionen geprägt wurde. NÖ. Die Geschichte des Christbaums in Niederösterreich ist eng mit der Kulturgeschichte Österreichs und dem Einfluss des Adels verbunden. Der Ursprung des Christbaums Bereits vor...

Klaus Gschwendtner: "Wer einen großen Baum will, sollte schnell zugreifen." | Foto: Gschwendtner

Linzer Christbaummärkte
"Die Leute greifen wieder zu traditionellen Bäumen"

Am 11. Dezember startete in Linz der Christbaum-Verkauf. Im gesamten Stadtgebiet gibt es an sechs Standorten eine große Auswahl: Ob groß oder klein – Die Linzer können auf den Märkten den perfekten Baum fürs Weihnachtsfest auswählen. LINZ. "Die Christbaummärkte der Stadt verbinden Tradition mit Nachhaltigkeit. Durch den Kauf eines heimischen Baumes unterstützen wir unsere regionalen Produzent*innen und setzen auf Frische und Qualität“, betont Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer (ÖVP). Die Händler...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Kammerpräsident Johannes Schmuckenschlager (3.v.r.) führte heuer die NÖ Bauernbund-Delegation an. | Foto: NÖ Bauernbund
3

Tradition, Weihnachten
Christbaum aus NÖ steht im EU-Parlament

27. Aufstellung eines Christbaums aus Niederösterreich in Brüssel begleitet von Gesprächen über die Zukunft der europäischen Landwirtschaft. NÖ. Zum 27. Mal schmückt ein niederösterreichischer Christbaum das EU-Parlament in Brüssel. Die feierliche Tradition ist heuer Anlass für eine Delegationsreise des Niederösterreichischen Bauernbundes unter der Leitung von Landwirtschaftskammerpräsident Johannes Schmuckenschlager (ÖVP). Die Delegation nutzt die Gelegenheit, um dringende agrarpolitische...

Mit einem Baum aus der Heimat wächst die Vorfreude auf Weihnachten. | Foto: pikselstock/PantherMedia

Bezirk Braunau
Die Weihnachtsbäume stehen bereit

Weihnachten rückt mit großen Schritten näher – die Christbaumbauern im Bezirk sind gerüstet. BEZIRK BRAUNAU. Er lässt zur Weihnachtszeit so manches Wohnzimmer erstrahlen und sorgt für eine besinnliche Stimmung – der traditionelle Christbaum ist in dieser Zeit des Jahres einfach nicht wegzudenken. Gut, dass sich die oberösterreichischen Christbaumbauern für den Kundenansturm in den kommenden Wochen schon gerüstet haben. Verkaufsstellen im Bezirk BraunauChristbäume vom Spielerhof...

Josef Reithner, Obmann ARGE NÖ Christbaumbauern und Schmuckreisigproduzenten, rät beim Kauf von Christbäumen und Schmuckreisig auf heimische Qualität zu setzen. Erkennbar durch die blau-gelbe Herkunftsschleife. | Foto: weihnachtsbaum.at/Eva Lechner
3

Weihnachten NÖ
Vorweihnachtszeit ist Hochsaison für NÖ Christbaumbauern

Bei Niederösterreichs Christbaum- und Schmuckreisigproduzenten laufen die Vorbereitungen auf das bevorstehende Weihnachtsgeschäft auf Hochtouren. NÖ. 10 Jahre dauert es, bis aus einer kleinen Nordmannstanne ein stattlicher Christbaum geworden ist. „Anders als bei anderen Kulturen brauchen unsere Pflanzen erheblich länger, bis wir sie ernten können“, erklärt Josef Reithner, Obmann der ARGE NÖ Christbaumbauern aus Maria Laach am Jauerling. Rund 22 Millionen Euro werden jedes Jahr in der...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner illuminierte gemeinsam mit Bürgermeisterin Ulrike Trybus und Sohn Jakob den Christbaum im Niederösterreichischen Landhaus. | Foto: NLK Burchhart
5

Tradition trifft Symbolik
Der Christbaum im Landhaus NÖ erstrahlt

Im Niederösterreichischen Landhaus wurde heute, 28. November feierlich der Christbaum illuminiert. Der Baum kam aus Altendorf im Bezirk Neunkirchen. NÖ. "Bräuche sind Teil unserer Identität, sie geben uns Halt, Orientierung und Beständigkeit“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP). Mikl-Leitner erinnerte daran, dass die Illuminierung des Christbaumes eine gute und lieb gewordene Tradition sei und verwies darauf, wie wichtig diese gerade in der bevorstehenden Adventzeit seien. Ein...

Anzeige
0:24

Sumereder aus Kallham
Wie der Christbaum möglichst lange frisch bleibt

Mit einem Christbaumkauf bei einem lokalen Produzenten wie dem Familienunternehmen Sumereder aus Kallham spart man CO2 und hat länger etwas von seinem Baum. Die Nordmanntanne ist der Klassiker unter den Christbäumen. Sie ist der beliebteste Weihnachtsbaum in Österreich, die Nordmanntanne. Ihren Namen erhielt die Tanne durch Alexander von Nordmann, der sie im Kaukasus entdeckte. Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet befindet sich also im Südwesten Russlands, vorwiegend in Georgien. Hier werden...

Anzeige
Der Weihnachts- oder Christbaum ist zur Heiligen Nacht aus vielen Häusern nicht wegzudenken. | Foto: panthermedia/VisualProductions
5

Frohe Weihnachten
Die Geschichte hinter dem Weihnachtsbaum

Hinter dem traditionsreichen Weihnachtsbaum steht eine lange Kulturgeschichte. Zudem gibt es einige Tipps und Tricks um diesen möglichst lange zu erhalten. STEIERMARK. Er ist aus den Häusern um die Weihnachtszeit kaum wegzudenken, so mancher kommt erst so richtig in Weihnachtsstimmung, wenn er im Wohnzimmer steht und die Zeit gekommen ist, ihn festlich zu schmücken. Die Rede ist natürlich vom Christ- oder Weihnachtsbaum. Seine Wurzeln reichen (wortwörtlich) tief in die Vergangenheit zurück. Und...

Der große Christbaum im Ortszentrum von Lambach leitet nun die Adventszeit in der Gemeinde ein. Für das Aufstellen musste die Tanne aber um neun Meter gekürzt werden. | Foto: Gemeinde Lambach
2

"Harte Arbeit, aber er ist schön"
Riesige Christbaum-Tanne wurde für Lambach gekürzt

Es ist vollbracht: Der Lambacher Christbaum steht am Marktplatz. Dabei war es nicht ganz so leicht, die zwölf Meter hohe Tanne umzusiedeln, denn: Der Baum musste sogar gekürzt werden, um in die Verankerung zu passen.  LAMBACH. Rund zwölf Meter misst die stolze Tanne am Marktplatz in Lambach. "Wie jedes Jahr habe ich in der Umgebung nach einem passenden Bau Ausschau gehalten", erklärt der hiesige Bauhof-Chef Franz Deisenhammer: "In der Hagenberg-Siedlung in der Pfadingerstraße bin ich dann...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.