Christbaum

Beiträge zum Thema Christbaum

Stadträtin für Soziales Vera Edelmayr, Josef Haselböck und Mitarbeiter der Stadtgemeinde Peter Mitterecker | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
3

Weihnachtszauber
Josef Haselböck spendet 50 Christbäume für Familien

Ein großes Herz für Kinder beweist auch in diesem Jahr der Christbaumverkäufer Josef Haselböck, der wieder 50 Tannen für bedürftige Schwechater Familien spendet. SCHWECHAT. Josef Haselböck spendet auch in diesem Jahr 50 Christbäume an bedürftige Familien in Schwechat. Zum fünften Mal in Folge setzt der langjährige Christbaumverkäufer ein Zeichen der Solidarität. "Die Stadtgemeinde Schwechat stellt sicher, dass alle Bedürftigen versorgt werden. Sollte die Nachfrage die gespendeten Bäume...

Die Adventmärkte in Niederösterreich laden auch in diesem Jahr zu festlicher Stimmung und einzigartigen Erlebnissen ein. | Foto: pexels
2 40

Adventzeit
Alle Weihnachts- & Christkindlmärkte 2024 in Niederösterreich

Endlich ist es soweit: Die Weihnachtszeit naht mit großen Schritten und damit auch die alljährlichen Christkindlmärkte. Damit das lange suchen ausbleibt, haben wir alle Termine und Standorte zusammengesucht. NÖ. Die Vorweihnachtszeit ohne Adventmärkte wäre einfach nicht dasselbe! Niederösterreich zeigt sich in der Weihnachtszeit von seiner besten Seite und lädt zu einem besonderen Erlebnis für alle Sinne ein. Hier findest du eine Auswahl der stimmungsvollen Christkindlmärkte und...

2

Christbaumspende
Schwechater Adventmarkt unterstützt Familien

Vier Christbäume vom Adventmarkt der Stadtgemeinde Schwechat wurden an den soma Markt in Schwechat gespendet. Diese Aktion bringt festliche Stimmung zu vier bedürftigen Familien. SCHWECHAT. Der soma Markt, betrieben von der Volkshilfe, ist ein Sozialmarkt in Schwechat, der Waren für Menschen mit niedrigem Einkommen zu geringen Preisen anbietet. Mit dieser Initiative unterstützt der Markt Menschen, die sich sonst Grundnahrungsmittel und andere Produkte kaum leisten können​​​​. Gemeinderat David...

Josef Haselböck, Stadträtin für Soziales Vera Edelmayr, Vizebürgermeister Christian Habisohn und Sozialreferent Peter Mitterecker bei der Übergabe der Gutscheine für 50 Christbäume | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Haselböck setzt Tradition fort
30 Jahre Christbaumverkäufer in Schwechat

In einem bemerkenswerten Jubiläumsjahr setzt Josef Haselböck seine langjährige Tradition des solidarischen Engagements fort. Seit 30 Jahren ist er als Christbaumverkäufer in Schwechat - vor der Bertha von Suttner Schule - tätig und hilft bedürftigen Familien. SCHWECHAT.  Im Rahmen der Weihnachtsgutschein Aktion wurden auch in diesem Jahr 50 Gutscheine an einkommensschwache Familien ausgegeben. Diese Gutscheine ermöglichen es den Familien, sich trotz begrenzter finanzieller Mittel einen...

Bürgermeisterin Karin Baier, Josef Haselböck, Stadträtin Vera Edelmayr sowie Sozialreferent Peter Mitterecker | Foto: Stadtgemeinde Schwechat

Spende
Josef Haselböck schenkt 50 Christbäume an Bedürftige Familien

Fast jeder kennt seinen Stand – vor der Sonderschule in Schwechat. Dort verkauft Josef Haselböck seit bereits 29 Jahren in der Vorweihnachtszeit seine Christbäume. Seit 2019 spendet er traditionell jeweils 50 Bäume an sozial bedürftige Familien. SCHWECHAT. Auch heuer wurde diese grandiose Aktion fortgeführt. 50 Familien, wo das Geld für einen Christbaum zu knapp ist, erhielten einen Gutschein. Abgestimmt wurde dies mit der Sozialabteilung im Schwechater Rathaus. Bürgermeisterin Karin Baier...

Foto: mev.de

Woher kommt eigentlich die Tradition Christbaum?

Er ist kaum wegzudenken, aus unseren festlich dekorierten Häusern zu Weihnachten: der Christbaum. Der Ursprung des Christbaums liegt im heidnischen Brauchtum. Schon im Mittelalter verzierten die Menschen gerne Haus und Hof mit immergrünen Zweigen von Tanne, Mistel und Wacholder. Im späten 16. Jahrhundert wurde es dann im Elsass Brauch, den Weihnachtsbaum mit Süßigkeiten zu schmücken; die Kerzen kamen im 18. Jahrhundert hinzu. Im 19. Jahrhundert schließlich wurde der geschmückte Weihnachtsbaum...

  • Natalie Nietsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.