Christbaumbrand

Beiträge zum Thema Christbaumbrand

Am 24.12.2018 kam es in Lähn zu einem Christbaumbrand. Durch das Feuer entstand erheblicher Sachschaden. | Foto: zeitungsfoto.at – Symbolbild

Christbaumbrand
Sternspritzer löste Brand aus

LÄHN. In Lähn kam es am 24.12. gegen 20:00 Uhr zu einem Christbaumbrand. Durch das Feuer entstand erheblicher Sachschaden. Sternspritzer löst Christbaumbrand aus In einem Mehrparteienhaus in Lähn löste ein Sternspritzer einen Christbaumbrand aus. Die Bewohner konnten den Brand sofort mit einem Feuerlöscher löschen. Allerdings mussten die zwei Frauen und ein Jugendlicher mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Bezirkskrankenhaus Reutte gebracht werden. Durch den Brand entstand in der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Sabine Knienieder
Hier wird deutlich, was bei einem Fettbrand in einem überdachten Raum passiert!
12

Feuerwehr-Ratgeber: Christbaum und Fettbrand – mit Video!

Die Gefahr, die von offenem Feuer in geschlossenen Räumen ausgeht, wurde an der Landes-Feuerwehrschule Tirol anschaulich demonstriert! Trockene Christbäume wurden am Gelände der Landes-Feuerwehrschule Tirol unter fachkundiger Aufsicht entzündet. Was dabei im Ernstfall passiert, sorgte für Erstaunen. Landes-Feuerwehrkommandant LBD Ing. Peter Hölzl: "Man hat deutlich gesehen, in welcher Schnelligkeit ein Baum explosionsartig in Flammen steht – dazu braucht es nur einige Sekunden. Die weitere...

Christbaum in Flammen: An der LFS Tirol wird gezeigt, was da passiert – die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.

Die Feuerwehr als Ratgeber: Thema Christbaumbrand

Die Feuerwehr ist zur Stelle, wenn es brennt. Allerdings gibt es von den Experten zu vielen Themen aus Tipps und Ratschläge, damit es nicht zum Ernstfall kommt. Im eigenen Heim lauern viele Gefahren, die Brände verursachen können. Offenes Feuer zählt nach wie vor zu den häufigsten Auslösern. Gerade in der Adventzeit wird die Feuerwehr vermehrt zu Einsätzen mit brennenden Christbäumen und/oder Adventkränzen gerufen. Was passiert, wenn ein Christbaum Feuer fängt, wird am Freitag, dem 15....

Foto: Georg Lachmayr

Besinnliche Zeit, gefährliche Zeit - Tipps für den „Gefahrenmonat Dezember“

Vorweihnachtszauber und Wintersaisonstart sind in vollem Gange. Doch trotz der freudvollen Athmosphäre soll nicht vergessen werden, dass auch Gefahren lauern. Brandaktuelle Themen sind leicht entzündbare Adventkränze und Christbäume. Auch schlecht gewartete Kamine und unzureichend eingestellte Sportausrüstung zählen zu den potenziellen Gefahrenquellen. Adventkranz im Brennpunkt „Wie die hohe Zahl an Bränden in der Weihnachtszeit deutlich macht, wird die Gefahr von leicht entzündbaren...

Den Brand kann man mit einer Decke ersticken - aber Vorsicht! | Foto: Tiroler Versicherung
2

Feurige Advent- und Weihnachtszeit

In der Weihnachtszeit gibt es jedes Jahr etwa viermal so viele Brände wie im übrigen Jahr. TIROL. Der moderne Mensch weiß zwar ohne Probleme mit Computer und Technik umzugehen, den Umgang mit Feuer und offenem Licht hat er aber weitgehend verlernt. „Wie die hohe Zahl an Bränden in der Weihnachtszeit deutlich macht, wird die Gefahr von leicht entzündbaren Adventkränzen und Christbäumen jedes Jahr aufs Neue unterschätzt. Im Dezember und Jänner gibt es insgesamt rund viermal so viele Brände durch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.