Christian Schrefel

Beiträge zum Thema Christian Schrefel

Foto: Seidl
2

Wolkersdorf
Grenzüberschreitendes Energie-lernen

WOLKERSDORF. Lernen von den besten, war wohl der Gedanke der tschechischen Gruppe. Rund 40 Brünner besuchten Wolkersdorf, wo Umweltstadtrat Christian Schrefel über die e5 Gemeinde referierte und zeigte, was die Stadt in punkto Energiewende bereits unternommen hat. Und die Bilanz kann sich sehen lassen: PV-Anlagen mit Bürgerbeteiligung auf öffentlichen Gebäuden, Biomasseheizwert, Windräder und vieles mehr. Gestärkt nach einem Mittagessen im Wolkersdorfer Stadtwirtshaus ging es für die Gruppe...

Christian Schrefel (Grüner Bezirkssprecher Mistelbach und Stadtrat Wolkersdorf) gemeinsam mit Landessprecherin Helga Krismer beim Bahnhof Obersdorf an der aufgelassenen Strecke des "Schweinbarther Kreuzes".  | Foto: Jennifer Vacha / Die Grünen NÖ
1

"Entgleisung stoppen"
Grüne Trauer um Niederösterreichs Regionalbahnen

Von einst 670 Kilometern Regionalbahn in Niederösterreichs sind nur noch 90 in Betrieb. Grüne fordern ein radikales Umdenken. ST.PÖLTEN/BEZIRK MISTELBACH/BEZIRK GÄNSERNDORF. Es ist stillgeworden um die Schweinbarther Linie. Nicht zuletzt, da die zahlreichen Lockdowns seit der Einstellung der Regionalbahn das Verkehrsaufkommen ganz allgemein und speziell jenes der Schüler verringert hat. Wenn es doch Schulbetrieb gibt, hört man zu Stoßzeiten von überfüllten Bussen – so sehr, dass man von außen...

Stefan Eminger, Bettina Jaschka und Christian Schrefel
13

Wolkersdorf und seine Juden

WOLKERSDORF. Wie war das damals vor dem Krieg? Wie haben die Menschen da gelebt? Wie konnte es plötzlich zu Radikalisierung der Gesellschaft und zur Ausgrenzung einer Gruppe kommen?  Es sind diese Fragen, denen Historiker Stefan Eminger und der Verein Wolkersdorf 1938 im Gedenkjahr 2018 nachgeht. Neben einem Erinnerungsrundgang am 12. Mai, wird die vor zehn Jahren erstmals publizierte und völlig vergriffene Broschüre zu Wolkersdorfs jüdischer Bevölkerung neu aufgelegt. Die Ausstellung im...

Amrita Enzinger und Christian Schrefel wollen mit Innovation die Schweinbarther Linie retten. | Foto: Thomas Falch
4

Sexy dank Wasserstoff

Innovative Antriebslösungen sollen das Überleben der Bahnstrecke "Schweinbarther Linie" sichern. MISTELBACH/GÄNSERNDORF. Wie sichert man das Überleben einer Nebenlinie? Man findet ein attraktives Konzept, dass beispielgebend für ganz Österreich sein könnte. Mit einem ebensolchen nehmen die Grünen-Verkehrssprecherin im Landtag, Amrita Enzinger, und Christian Schrefel Fahrt auf. Die "Schweinbarther Linie", deren Überleben dank Landessubventionen bis 2019 gesichert ist, soll zum Vorzeigeprojekt...

Sonnenstrom Tag und Nacht

DEUTSC-WAGRAM. Unter diesem Titel lud die Grüne Wirtschaft NÖ vergangenen Donnerstag zu einer Informationsveranstaltung in die Betriebsgesellschaft Marchfeldkanal ein. Rudolf Raymann erörterte die Möglichkeiten und Potentiale der Nutzung von Photovoltaikstrom. Die Technologie hat sich rasant weiter entwickelt. Während man 2009 noch 9m2 Fläche benötigte um 1000kWh pro Jahr zu erzeugen, reichen heute 4 m2. Der selbst erzeugte Strom aus einer Photovoltaikanlage kostet heute 7 Cent pro kWh. Das ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.