Christian Teichert

Beiträge zum Thema Christian Teichert

Erster Halt war das Denkmal der alten Munitionsfabrik, bei dem Christian Teichert daran erinnerte, dass die Überlebenden der schrecklichen Weltkriege und Konzentrationslager inzwischen fast alle gestorben sind und sehr bald allein bei uns die Verantwortung liegt, dass so etwas nie wieder passiert. | Foto: MeinBezirk/Jung
28

Lieder und Gedichte
Wanderung für Frieden und Abrüstung in Trofaiach

Bei strahlendem Frühlingswetter trafen sich knapp 40 Menschen aus Trofaiach, Leoben, Vordernberg und Zeltweg, aus der Ukraine und Syrien, um bei der Wanderung für Frieden und Abrüstung rund um Trofaiach Lieder, Gedichte und gemeinsame Geschichten zu teilen. TROFAIACH. Am Sonntag fand in Trofaiach eine besondere Wanderung für Frieden und Abrüstung statt, organisiert von Physikprofessor Christian Teichert und Susanne Sacher vom Netzwerk für Menschenrechte im Bezirk Leoben. Rund 40 engagierte...

Die Veranstaltung war ein eindrucksvolles Zeichen des Gedenkens und der Solidarität und erinnerte daran, die Lehren aus der Vergangenheit nicht zu vergessen. | Foto: Christian Teichert
4

Ungeheuerliche Verbrechen
Gedenken an über 200 ermorderte Juden in der Region

Vergangene Woche erinnerte Professor Christian Teichert in der Simon Mühle Trofaiach an die grausamen Morde, die vor 80 Jahren in unserer unmittelbaren Umgebung stattfanden. Innerhalb von 45 Minuten wurden mehr als 200 Menschen am Präbichlpass von SS-Angehörigen erschossen. Im Anschluss an den Vortrag marschierten alle Zuhörer gemeinsam mit angezündeten Kerzen die Hauptstraße entlang. TROFAIACH. Anfang April 1945 wurden tausende ungarische Jüdinnen und Juden von Abordnungen der SS, der Gestapo...

Die Fotoausstellung ist noch bis 11. Mai in der Simon Mühle zu sehen.  | Foto: Art Mine Trofaiach
1 4

Schwarz-Weiß-Fotografie
Vielseitige Ausstellung in der Simon Mühle Trofaiach

Shoko Leitner, Christian Teichert und Karin Riedl entführen uns in ihrer gemeinsamen Ausstellung in der Simon Mühle Trofaiach in die faszinierende Welt der Schwarz-Weiß-Fotografie. TROFAIACH. Die Ursprünge der Schwarz-Weiß-Fotografie liegen in den Anfängen der Fotografie selbst. Bevor die Möglichkeit bestand, die visuelle Wirklichkeit farbgetreu wiederzugeben, hatte die Schwarz-Weiß-Fotografie keinen gesonderten Namen. Sie wurde als das bezeichnet, was wir heutzutage gemeingültig unter dem...

Im Rahmen der ÖPG-Jahrestagung an der Montanuniversität Leoben war Physiknobelpreisträger Anton Zeilinger zu Gast, und hielt die Einführung zu dem von ihm initiierten Film "The Class of '38 – Exile and Excellence". | Foto: Montanuniversität Leoben
3

Physikertagung in Leoben
Anton Zeilinger war zu Gast an der Montanuniversität

Genau eine Woche vor Bekanntgabe der Verleihung des Physiknobelpreises 2022 war der Quantenphysiker Anton Zeilinger zu Gast in Leoben. Er präsentierte im Rahmen der Jahrestagung der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft einen von ihm initiierten Dokumentarfilm. LEOBEN. Von 26. bis 30. September fand an der Montanuniversität Leoben die 71. Jahrestagung der der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft statt. An der Konferenz, die insbesondere dem Thema Nachhaltigkeit gewidmet war,...

Rosen auf einem "Stolperstein" | Foto: Teichert
1

Internationaler Holocaustgedenktag
Zwei Präsentationen "gegen das Vergessen"

LEOBEN, TROFAIACH. Vor 75 Jahren, am 27. Jänner 1945, wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau befreit. Seit 2005 wird dieser Tag weltweit als "Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust" begangen. Christian Teichert, Dozent an der Montanuniversität Leoben, hat dazu eine Powerpointpräsentation gestaltet. Im Vortrag, der auf vier Kontinente führt, kommen einige der letzten Zeitzeugen zu Wort. Sie haben die Vernichtungslager überlebt, konnten rechtzeitig flüchten oder...

Akademische Feier
Montanuniversität Leoben: 41 neue Diplomingenieure

LEOBEN. Im Rahmen der Akademischen Feier am 14. Dezember 2018 graduierte die Montanuniversität 41 Diplomingenieure und promovierte 18 Doktoren. An Christian Teichert wurde der Berufstitel Professor verliehen. Rektor Wilfried Eichlseder stellte seine Rede anlässlich der Akademischen Feier unter das Motto ‚Grüne Technologien‘.  „Diese Technologien sind an der Montanuniversität schon lange keine Randerscheinung mehr, sondern stehen im Mittelpunkt zahlreicher Forschungsprojekte und gehören zu den...

Vortrag Dr. ChristianTeicherl

"Holocaust Gedenken-Opfer und Helden in unserer Umgebung (Nähe)" Wann: 03.05.2016 19:00:00 Wo: Pfarrsaal, 5271 Waasen auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.