Christkindlmarkt

Beiträge zum Thema Christkindlmarkt

Auch heuer holten die Veranstalter "4Real" nach Ottenschlag. Ihre mitreißenden Songs animierten das Publikum zum Mitklatschen, Mitsingen und Mitfeiern.
48

Advent im Schloss Ottenschlag

Besinnliche Momente und gesellige Stunden erleben – beides war beim Advent im Schloss möglich. OTTENSCHLAG (ms). „Fröhliche Weihnacht überall“ hieß es bei Punsch, Glühwein oder heißem Tee. Groß war das Angebot an leckeren Speisen: Käsekrainer, Langos und Aufstrichbrote lockten mit ihren Düften. Wer es lieber süß mochte, probierte Bäckereien, Crepes oder Waffeln. Wunschzettel konnten direkt bei den „Erlebnis Zwettl“-Engeln Christina Kaufmann und Michaela Binder abgegeben werden. Dass der Advent...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
1 15

Zauberhafter Start in den Advent

WIENER NEUSTADT. Am Freitag öffnete der Wiener Neustädter Adventmarkt „Zauber im Advent“ seine Porten. Schlag 17.00 Uhr erstrahlte der Christbaum im Schein der vielen Lichter. Im festlich geschmückten Weihnachtsdorf tummelten sich die vielen Besucher um den ersten Punsch zu genießen. Auf die kleinen Besucher wartete ein Kinderkarussell, eine Weihnachtseisenbahn, Kekserlbacken und auch der Eislaufplatz war schon voll in Betrieb. Unter den vielen Besuchern gesichtet wurden auch eine Reihe von...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
11

So schmeckt das Weihnachtsfest

Was darf bei Ihrem Festmahl am Weihnachtsabend keinesfalls fehlen? KIRCHBERG (kf). Vergangenes Wochenende fand der Adventmarkt vor dem idyllischen Ambiente des Schlosses Kirchberg statt. Stände mit regionalen Schmankerln, sowie heißem Glühwein und Punsch luden trotz des kalten Windes zum gemütlichen Beisammensein ein. Die Besucher verrieten den BEZIRKSBLÄTTERN, was bei Ihnen Heiligabend auf den Tisch kommt. Während Sonja Rutter ganz traditionell Fisch serviert, gibt es bei Friederike Sunk,...

  • Pielachtal
  • Katrin Fischer
8

Das wünschen sich St. Pöltner vom Christkind

St. Pöltner verrieten den Bezirksblättern am Christkindlmarkt am Rathausplatz ihre Weihnachtswünsche. ST. PÖLTEN (HH). Was wünschen sich St. Pöltner zu Weihnachten? Wir hörten uns kurz vor den Festtagen am St. Pöltner Rathausplatz um. "Ruhe wünsche ich mir", sagte Brigtte Fuchsbauer. "Ich wünsche mir eine Einschaltung in den Bezirksblättern für meine Band", lachte hingegen Josie Gilits. "Ich wünsche mir zu Weihnachten ein Haus", meinte wiederum Natascha Milic. "Der Weltfrieden wäre zwar schön,...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
3 30 167

Münchner Christkindlmarkt

Der Münchner Christkindlmarkt, hat noch bis 24.12.2015 geöffnet. Täglich gibt es um 17:30 Uhr, Adventmusik (am 24.12. um 12:00 Uhr) vom Rathausbalkon. Am 20.12.2015 findet ein Krampuslauf, mit den "Sparifankerl Pass" statt. Der Münchner Eiszauber am Karlsplatz/Stachus, hat täglich von 10:30 bis 22:00 Uhr bis 17. Jänner 2016 geöffnet. Den Münchner Krippenschau, der Münchner-Krippenfreunde gibt es noch bis 20.12.2015 im Alten Rathaus zu sehen. Das Museum in der Bürgersaalkirche München, hat...

  • Wiener Neustadt
  • Marie Ott
57

Advent in seiner ganzen Vielfalt

Auch zu "Mariä Empfängnis" standen die Tore im Waidhofner Schloss Rothschild für Groß und Klein weit offen. WAIDHOFEN/YBBS. (HPK) Den letzten Öffnungstag des Adventmarktes mit seinem vielfältigen Angebot im Schloss Rothschild nutzten auch Wolfgang Mair, Friedrich Hölblinger, "Vierkanter" Leo Röcklinger sowie die Volksbühne-Mimen Karin und Christoph Marcik, um sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Wenn's dann endlich so weit ist, was wohl am Heiligen Abend auf den Tisch kommt? "Nachdem es...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
11

Wie klingt die Weihnachtszeit?

Die BEZIRKSBLÄTTER fragten nach den beliebtesten Weihnachtsliedern. HOFSTETTEN-GRÜNAU (kf). "Ich finde, dass ´Stille Nacht, heilige Nacht´ der absolute Klassiker unter den Weihnachtsliedern ist", erklärte Brigitte Janker. Monika Enne ergänzte: "Aber nur am 24. Dezember. Am Weihnachtsabend ist das Lied ein Muss." Barbara Teubel bevorzugt hingegen "Leise rieselt der Schnee" und Monika Baminger findet "Es wird scho glei dumpa" am schönsten. Vergangenes Wochenende lockte der Grünauer Advent wieder...

  • Pielachtal
  • Katrin Fischer
10

Was sich die Marbacher vom Christkind wünschen: Reisen, junge Männer und eine weiße Weihnacht

Die BEZIRKSBLÄTTER schrieben am 27. Marbacher Weihnachtsmarkt den Wunschzettel für die Region. MARBACH AN DER DONAU (MiW). Zwar liegt die Erfüllung weihnachtlicher Wünsche nicht im Zuständigkeitsbereich der BEZIRKSBLÄTTER, aber trotzdem fragten wir nach den geheimen Wünschen der Gäste des Marbacher Weihnachtsmarkts: Die stressige Zeit des "besinnlichen" Advents fordert offenbar Tribut, denn nicht wenige wünschen sich den Urlaub herbei. Renate Staudinger liebäugelt mit einer Weltreise, Günter...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
94

39. Garser Christkindlmarkt

Bereits zum 39 Mal hat der Garser Christkindlmarkt dazu eingeladen, rund um den Hauptplatz eine besinnliche Vorweihnachtszeit zu verbringen. Neben den zahlreichen Ständen hatte das abwechslungsreiche Programm sowohl für Groß als auch Klein einiges zu bieten: Streichelzoo, Kinderbackstube, Kerzenziehen und Kutschenfahrten zählten mit zu den Programmpunkten. Musikalisch untermalt wurde der Besuch von der Bürgermusikkapelle Gars, die Weihnachts- und Adventlieder zum Besten gaben. Den krönenden...

  • Horn
  • Kerstin Longin
14

Schokolade, Bier und Lack

Die BEZIRKSBLÄTTER fragten die Besucher des Adventmarkts, wie ihr optimaler Adventkalender aussieht. OBER-GRAFENDORF (kf). Vergangenes Wochenende fand der Adventmarkt in Ober-Grafendorf statt. Wir fragten die Besucher, was einen guten Adventkalender ausmacht. Während sich Gitti Hrauda an einem Rubbeladventkalender erfreut, gibt es bei Peter Leopoldseder heuer einen Bierkalender. An einem Kalender mit Nagellack fände Katrin Semper Gefallen. Manuela Mischak bevorzugt hingegen einen...

  • Pielachtal
  • Katrin Fischer
8

Zimt, Schnaps und viel Zucker am St. Pöltner Christkindlmarkt

ST. PÖLTEN (HH). Bereits zum 20. Mal öffnet der Christkindlmarkt am Rathausplatz seine Pforten und lädt vom 27. November bis 23. Dezember zur gemütlichen Einstimmung auf die Weihnachtszeit ein. Live-Musik, kreative Geschenksideen, warme Getränke und feine Schmankerl erwarten die Besucher am traditionsreichsten Weihnachtsmarkt der Stadt. Die Kinder der Schulen und Kindergärten aus St. Pölten und Umgebung verwandeln das Rathaus in den größten Adventkalender der Stadt. Die BEZIRKSBLÄTTER nutzten...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Familie Buchsbaum
1 91

1. Adventsonntag am Christkindlmarkt Rosenburg

Pünktlich zum ersten Advent hat der traditionelle waldviertler Christkindlmarkt auf der Rosenburg seine Pforten geöffnet und zahlreiche Besucher angelockt. An über 60 Ständen bieten Aussteller kulinarische Spezialitäten, Bastelarbeiten, Seifen, Honig sowie andere regionale Waren an. Auch Familie Buchsbaum (siehe Titelbild) hat die weihnachtliche Atmosphäre im Schloss genossen und einen besinnlichen Sonntag verbracht.

  • Horn
  • Kerstin Longin
26

Adventzauber in Wiener Neustadt

Vorweihnachtlicher Besuch am Wiener Neustädter Hauptplatz: Christkindlmarkt, Punsch, Kekse, Leckereien, Würste, Zuckerwatte, allerlei Weihnachtliches, Ringelspiel, Eislaufplatz, glänzende Kinderaugen, gut gelaunte Menschen....

  • Wiener Neustadt
  • Eva Wiedersich
5

Adventzauber in der Johannesbachklamm

Ab in die Würflacher Johannesbachklamm. BEZIRK NEUNKIRCHEN. 
Inmitten der romantischen Klamm, zwischen Felsen, Wald und Wasser findet in eindrucksvoller Kulisse der "Advent in der Johannesbachklamm" statt. Stimmungsvolle Beleuchtung, Licht- und Feuereffekte vermitteln eine Atmosphäre, die bereits bei tausenden Besuchern große Begeisterung gefunden hat. Die Attraktion ist aber sicherlich "der größte geschmückte Christbaum Österreichs". Rund 40 Verkaufsstände verwöhnen die Besucher mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
10

Joannis Raymond traf beim Adventzauber auf Freunde der Weihnachtsbäckerei

ST. PÖLTEN (HH). Hunderte Leute versammelten sich vergangenen Donnerstag am Christkindlmarkt am Rathausplatz. Der Grund war Joannis Raymond, der seine Weihnachtslieder zum Besten gab. Die BEZIRKSBLÄTTER nutzten die Gelegenheit und fragten die Besucher, welche Weihnachtsbäckerei sie gerne wären: Heidemaria Onodi etwa wäre gerne ein Zimtstern, Regina Mayer hingegen kann sich mit einer Rumkugel identifizieren. "Ich wäre gerne ein Kokosbusserl", lachte Christine Kolm. Für Maria Salzer gibt es...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
10

St. Pöltner wünschen sich Frieden für die Menschheit

Der Christkindlmarkt am St. Pöltner Rathausplatz wurde vom Stadtchef feierlich eröffnet. ST. PÖLTEN (HH). Vergangene Woche wurde der St. Pöltner Christkindlmarkt samt feierlicher Erstbeleuchtung des Christbaums eröffnet. Die BEZIRKSBLÄTTER nutzten die Gelegenheit und fragten die Besucher, welcher Weihnachtswunsch bisher noch nicht erfüllt wurde – und stießen dabei auf zum Teil beinahe Unerfüllbares: "Frieden für alle Menschen", sagte Sparkassen-General Wolfgang Just. "Dass der Krieg in der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
33

Endlich: Weihnachtsflair am Wiener Neustadt Hauptplatz

WIENER NEUSTADT(kre). Begleitet von Dudelsackklängen der „Black Smith Pipers“, und 24 Engeln (von der Musikvolksschhule) zog das Wiener Neustädter Christkind Marie Sophie in einer Rikscha am Hauptplatz zur Eröffnung des „Zauber im Advent“ ein. Erstmals erwartete die Besucher ein Weihnachtsdorf, das sich sehen lassen kann. 80 wunderschön dekorierte Weihnachtsbäume sorgten für die vorweihnachtliche Stimmung. Die kleinen Besucher erwartete ein nostalgisches Kinderkarussell, heimelige...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Andreas Stift
1 4

Punsch-Stimmen

Karin Aichberger: "Einheitspunsch ist net so super. Jeder hat einen eigenen Geschmack. Da kostet man sich durch. Wenn alle gleich schmecken, wohl nicht." Bgm. Rupert Dworak: "Fürchterliche Idee. Denn ich mag sowohl Waldbeer- als auch Orangenpunsch. Das ist ja sonst wie in der Sowjetunion." Andreas Stift: "Ich will den individuellen Punsch, weil das einfach besser schmeckt." Günter Fischer: "Wenn's nur mehr Einheitspunsch gibt, braucht man nur mehr ein Punschstandl. Es schmeckt ja dann eh alles...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
32

Christkindlmarkt in Gars/Kamp

Am Garser Christkindlmarkt tümmelten sich jung und alt, um das weihnachtliche Ambiente zu genießen. Neben wunderschöner Weihnachtsbeleuchtung, gab es Punsch- und Naschstände mit Leckereien. Die ganz kleinen Besucher wurden von einem Ringelspiel angelockt und ein bisschen ältere konnten auf einem kleinen Zug ihre Runden drehen. Das Highlight war die abschließende Feuershow am Abend bei der alle Gäste Feuerspucker und Feuertänzer bewundern konnten.

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Schloss Rosenburg
5 12 27

Christkindlmarkt auf Schloss Rosenburg

Ein Christkindlmarkt der besonderen Art fand von 06. - 08.12.2013 im Renaissanceschloss Rosenburg im Kamptal statt. Das unvergleichliche Ambiente des Schlosses macht diesen Markt zweifelsohne zu etwas Besonderem. Auf diesem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt stellen rund 60 regionale Anbieter, Künstler, Handwerker u.v.m. ihre Erzeugnisse in den Innenräumen von Schloss Rosenburg aus. Ab Einbruch der Dämmerung werden die Innenhöfe des Schlosses mit Kerzen erleuchtet. Es gibt Lagerfeuer und natürlich...

  • Horn
  • Alexander Bartek
48

Christkindlmarkt auf der Rosenburg

ROSENBURG (heg). Der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt mit den rund 60 regionalen Anbietern lockte auch heuer wieder sehr viele Besucher an. In den Innenräumen von Schloss Rosenburg gab es an den drei Tagen eine breite Palette an verschiedensten Handwerkskünsten zu Bestaunen, zahlreiche Bastelarbeiten, Seifen, Honig und allerlei Hausgemachtes wechselten den Besitzer. Ab Einbruch der Dämmerung wurde das gesamte Schlossareal mit Kerzen erleuchtet, auch die Burgkapelle erstrahlte im Kerzenlicht....

  • Horn
  • Helga Hinterleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.