City Imker Klagenfurt

Beiträge zum Thema City Imker Klagenfurt

Vizebürgermeister Alois Dolinar mit Zuständigen des Bienenlehrpfades im Lakeside Science and Technology Park.   | Foto: Hannes Krainz

Faszination Biene
Bienenlehrpfad im Lakeside Park

Um der sinkenden Zahl der Bienenvölker entgegenzuwirken wurde ein Bienenlehrpfade installiert.  KLAGENFURT. Gemeinsam mit dem Lakeside Science & Technology Park GmbH wurde von den City Imkern Klagenfurt, im Nahbereich des Natura 2000 Europaschutzgebiet eine Bienenlehrpfad errichtet. Veränderungen im Klima, Umweltgifte, Bienenkrankheiten und explosionsartiges Auftreten der Varroamilbe führen zu vermehrtem Bienensterben. Ohne menschliche Hilfe hätte die Honigbiene in Kärnten kaum noch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Imkern in der Stadt: Die City Imker setzen für den Erhalt der Honigbiene in Klagenfurt ein und geben wieder ihr Wissen weiter. | Foto: Initiative City Imker Klagenfurt

Jungimker-Coaching 2020
Imkern auf Probe - vorläufig abgesagt!

Das Jungimker-Coaching bietet zum wiederholten Male allen Interessierten die Möglichkeit, das Imkern von Profis zu erlernen. Möglicherweise muss es heuer entfallen. KLAGENFURT. Schon die alten Ägypter verehrten den Bienenhonig als flüssiges Gold. Auch heute ist eine Honigsemmel für viele das Schönste am Morgen. Damit das so bleibt, sorgen die  Imker. Gleichzeitig bewahren sie auch die Biene vor dem Aussterben. "Für ein blühendes Leben in Klagenfurt"Die Initiative "Klagenfurter City Imker" hat...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mario Kernle
Ein Bienenschwarm in Klagenfurt, festgehalten von einer Passantin  | Foto: KK
2

Bienenschutz
In Klagenfurt derzeit viele Bienen unterwegs

Bienen werden derzeit in Klagenfurt auch in Schwärmen bzw. großen Ansammlungen gesichtet. City-Imker-Obmann Winfried Dareb erklärt, warum. KLAGENFURT. Es summt und brummt in Klagenfurt. In manchen Fällen in Klagenfurt sogar mehr, als vielleicht gewohnt. Es gibt mehrere Informationen, dass Passanten bzw. Radfahrer in Bienenschwärme geraten sind. Vorfälle an der Sattnitz, in Fischl und in Viktring sind belegt. Passiert ist Gott sei Dank nichts. Gefährliche Situation Winfried Dareb, Obmann der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Die Initiative City-Imker unter Obmann Winfried Dareb und u. a. Mitglied und Bio-Imker Michael Allesch aus Reifnitz (Bild), setzen sich für den Erhalt der Honigbiene ein. Sie appellieren: "Weiden schonen!" | Foto: KK/City-Imker
2 2

Bienenschutz
"Lasst die Weiden so lang wie möglich für die Bienen stehen!"

Der Landesverband für Bienenzucht in Kärnten sowie die ansässigen Vereine in Klagenfurt appellieren: "Weiden schonen ist Bienen schützen!" KLAGENFURT, KÄRNTEN (vep). Jetzt sind wir wieder auf der Suche nach Zweigen für den Palmbuschen oder die Oster-Dekoration. Doch der Landesverband für Bienenzucht Kärnten und der Obst- und Gartenbauverein Klagenfurt warnen die Kärntner, auch hierbei sorgsam mit der Natur umzugehen: Es wird gebeten, Äste nur in wirklich benötigtem Ausmaß abzuschneiden (!) und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Die "City Imker" wollen Klagenfurt wieder zum Summen bringen | Foto: City Imker
3

Rettung für die Klagenfurter Bienen

Bis zu 80 Prozent der Bienen überlebten Winter nicht. City Imker suchen Hilfe! KLAGENFURT. Die ersten Bienen sind schon unterwegs - sie sammeln Nektar und Pollen von Primeln und Palmkatzerln. Doch es sind viel weniger, als noch voriges Jahr: Zwischen 60 und 80 Prozent der Bienenvölker in Klagenfurt haben nämlich den Winter nicht überlebt. "So schlimm war es noch nie", erklärt Winfrid Dareb. Er ist Obmann der "City Imker Klagenfurt" und will mit seinen Vereinskollegen alles tun, damit die Bienen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.