Climate Week

Beiträge zum Thema Climate Week

Die Aktivisten blockierten den Villacher Ring | Foto: MeinBezirk.at
Aktion

Klimaprotest in Klagenfurt
Politik kritisiert heftig - Grüne mit Verständnis

Zum Protest der Klima-Aktivisten heute in der Früh in Klagenfurt, sie wollten den Verkehr am Villacher Ring blockieren (wir berichteten), gibt es nun auch Reaktionen vonseiten der Politik. Während ÖVP und auch Bürgermeister Scheider Unverständnis zeigen, schlagen die Grünen wenig überraschend in eine andere Kerbe. KLAGENFURT. Bürgermeister Christian Scheider (Team Kärnten) wurde in einer ersten Stellungnahme deutlich: "Die Landeshauptstadt Klagenfurt ist Vorzeigestadt, was den Klimaschutz...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lukas Moser
LR Martin Gruber und Landesgeschäftsführerin Julia Löschnig freuen sich über die 80.500 erradelten Kilometer im Zeichen des Klimaschutzes.  | Foto: ÖVP Kärnten

Mit Rad & Tat
Neuer "Radlerrekord" in der Höhe von 1.610 neuen Bäumen

Die Kärntner Hobby-Radler haben im heurigen Jahr mit mehr als 80.500 Radkilometern einen neuen Rekord aufgestellt.  KÄRNTEN. Die Aktion "Mit Rad & Tat" war bereits im letzten Jahr ein voller Erfolg. Heuer konnte ein neuer Rekord an Radkilometern für den Klimaschutz aufgestellt werden. Der zweite Durchgang der Aktion ging Anfang September durchs Ziel. Die Kärntner Hobby-Radler legten insgesamt 80.514 Kilometer zurück, damit pflanzt die Neue Kärntner Volkspartei 1.610 neue Bäume in Kärnten. "Ich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Bei zwei Gruppenausfahrten der Gemeindepartei traten die Teilnehmer fleißig in die Pedale.  | Foto: ÖVP Wolfsberg
2

Mit Rad und Tat
Team der ÖVP erradelt zehn Bäume

Im Zuge der Sommer-Kampagne legte das Team der ÖVP Wolfsberg 542 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. WOLFSBERG. Zehn Bäume und 542 Kilometer: Die Sommer-Kampagne "Mit Rad und Tat" der Volkspartei Kärnten machte kürzlich auch in Wolfsberg Halt. Im Fokus liegen dabei Klima und Umwelt – die ÖVP-Landesorganisation will pro 50 gefahrene Kilometer nach dem Sommer einen Baum pflanzen. Pedale glühten"Mit unserer Rad-Aktion zeigen wir, dass man auch in Wolfsberg einen Beitrag zu Kärntens Umwelt leisten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Elisabeth Köstinger ist Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus und Vizepräsidentin des Österreichischen Bauernbundes. | Foto: Markus Spitzauer
2

Interview
Umweltministerin Köstinger über Plastiksackerlverbot, Almregeln und AKW

Die Ministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus Elisabeth Köstinger (ÖVP)  hat im Interview zur aktuellen Situation in Mochovce, Mikroplastik und Vollkasko-Mentalität Stellung genommen.  Was macht Österreich gegen die Baumängel bei den neuen Reaktoren des Atomkraftwerks Mochovce? ELISABETH KÖSTINGER: Wir fordern von der slowakischen Regierung, dass die Baumängel zu 100 Prozent behoben werden. Wir haben auch die internatio-nale Atomaufsichtsbehörde eingeschaltet, damit Mochovce von einer...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Pflege, Umwelt und Pendler - Das sind die Schwerpunktthemen der ÖVP für 2019 | Foto: Pixabay/Antranias

ÖVP
Die Kärntner Volkspartei hat klare Ziele für 2019

Die ÖVP Kärnten will sich 2019 thematisch verbreitern und neue Schwerpunkte setzten. KÄRNTEN. In diesem Jahr will die ÖVP ihre Schwerpunkte auf Pendler, Pflege und Klimaschutz legen. Die Gründe dafür sind laut Clubobmann Markus Malle, Landesparteiobmann Martin Gruber und Ulrich Zafoschnig der demographische Wandel sowie die Wichtigkeit von Umwelt und Klimaschutz. Demographischer Wandel in KärntenBereits jetzt sind in Kärnten rund 35.000 Menschen pflegebedürftig. Hinzu kommt, dass in den...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
EX - Vizekanzler Wilhelm Molterer
2

Schwindel bei der Mineralölsteuer durch die ÖVP

Im Jahr 2007 wurde bekanntlich die Mineralölsteuer durch den damaligen ÖVP Minister und Vizekanzler Wilhelm Molterer erhöht, mit dem ehrenwerten Argument Klimaschutzprojekte zu finanzieren. Bis heute ist davon weder was zu sehen noch zu hören. Ein klarer Betrug am Steuerzahler. Jetzt will der Finanzminister Pröll wieder an der Steuerschraube drehen und die Autofahrer schröpfen? Diesmal unter dem Vorwand der Finanzkrise. Vielleicht wäre es mal Zeit die Wahrheit zu sagen.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Jäger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.