CO2- Einsparung

Beiträge zum Thema CO2- Einsparung

Landesrat Josef Schwaiger: "Mit dem Austausch von alten Ölkesseln gegen Biomasse-Heizungen ist es gelungen ca. 2.000 Tonnen CO2 jährlich einzusparen. Wenn man davon ausgeht, dass die geförderten Anlagen ca. zwei bis 30 Jahre in Betrieb sind, kann man mit ca. 50.000 Tonnen CO2-Einsparung rechnen." | Foto: LMZ/Franz Neumayr
1

Energieförderungen im 1. Quartal 2018 fast verdreifacht

Die Heizungsoffensive 2020 ist "warm gelaufen". Die Zahl der geförderten Holzheizungen und Fernwärme-Anschlüsse ist sprunghaft gestiegen. Ölkessel raus, Biomasse rein – das ist das Ziel der Heizungsoffensive 2020, die Energiereferent Landesrat Josef Schwaiger 2017 startete. "Die Anzahl der Förderungen im Bereich Energie konnte im ersten Quartal 2018 gegenüber dem ersten Quartal 2017 fast verdreifacht werden – von 133 auf 386 Förderfälle", berichtet Energiereferent Landesrat Josef Schwaiger...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Der nachgestellte Berggipfel schmilzt aufgrund der (Klima-)Erwärmung in sich zusammen. | Foto: Foto: Neumayr
13

Bad Hofgasteiner Schüler ziehen "bittere Bilanz bei süßem Obst"

Wetterphänomene, Klima und Umweltschutz zum (Be-)Greifen beim Klimagipfel im Klassenzimmer. BAD HOFGASTEIN (ap). Schon ein bisschen ungewöhnlich findet die zwölfjährige Tamara nach dem „Regal-Check“ im Lebensmittelmarkt, dass österreichische Äpfel 2,19 Euro pro Kilo kosten, Kiwis aus Neuseeland, die im wahrsten Sinne des Wortes um die halbe Welt geflogen sind, nur 1,79 Euro. „Allein der Flieger braucht für den Transport von einem Kilo Obst über diese Strecke ein Kilogramm Treibstoff“, so die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.