Computer

Beiträge zum Thema Computer

Foto von li:
1. Reihe – Bgm. Franz Rosenkranz, Vbgm. Andreas Groyß, MSc (Marktgemeinde Albrechtsberg), Bgm. Gerhard Wandl (Marktgemeinde Rastenfeld), Vbgm. Cornelia Juster, Bgm. Leopold Bock (Marktgemeinde Sallingberg), Bgm. Christina Martin (Marktgemeinde Kirchschlag), GGR Gerhard Rauscher (Marktgemeinde Rastenfeld), Bgm. Ludmilla Etzenberger, StR Dipl.-Ing. Stefan Hagmann, BSc (Stadtgemeinde Gföhl)

2. Reihe – GGR Franz Schrammel (Gemeinde Kottes-Purk), Amtsleiter Bernhard Hofstetter, Bgm. Herbert Prandtner (Gemeine Weinzierl am Walde), Bgm. Josef Zottl (Gemeinde Kottes-Purk), Bgm. Franz Aschauer (Gemeinde Jaidhof), Vbgm. Christian Huber (Marktgemeinde Großgöttfritz), Bgm. Andreas Pichler (Gemeinde Lichtenau/Waldviertel), Notar Mag. Johannes Kienast, Rechtsanwalt Mag. Franz Eckl | Foto: Stadtgemeinde Gföhl

Glasfaserausbau im Waldviertel
Zusammenschluss von zehn Gemeinden

Gründung der FTTH Kernland-Kampseen Projekt GmbH WALDVIERTEL. Am 26. Jänner 2024 erfolgte mit der Unterzeichnung eines Gesellschaftervertrages durch die zehn Waldviertler Gemeinden Albrechtsberg, Gföhl, Großgöttfritz, Jaidhof, Kirchschlag, Kottes-Purk, Lichtenau, Rastenfeld, Sallingberg und Weinzierl die Gründung der FTTH Kernland-Kampseen Projekt GmbH im Stadtsaal Gföhl. Ziel des Unternehmens ist die Errichtung eines flächendeckenden Glasfasernetzes für die Liegenschaften in der Region....

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Kursteilnehmer Rainer Hasenzagl, WIFI-Kurator Gottfried Wieland und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker bei der Demonstration der neuen Geräte.
 | Foto:  Tanja Wagner

Weniger Watt mehr Leistung
800 neue IT-Plätze in den WIFI-Lehrsälen

Energieschonend, beste Performance und nahezu unsichtbar – so sind die neuen Rechner, die alle IT-Lehrsäle an den WIFI NÖ-Standorten auf den neuesten Stand bringen. Die 800 neu ausgestatteten IT-Lernplätze werden den höchsten Anforderungen in puncto Arbeitsgeschwindigkeit und Ressourcenschonung gerecht. Dass sich die neuen Computer klein und unauffällig im Hintergrund halten, ist der innovativen Umsetzung der WIFI NÖ-IT-Abteilung zu verdanken, die gemeinsam mit der GW St. Pölten eine...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Stolz auf das Geleistete sind Brigitte Schönsleben-Thiery, Anna Lagler, Gabriele Nastberger, Martina Graf, Edith Gruber, Ingrid Weidl, Bettina Urban, Waltraud Fröschl, Doris Maurer und Monika Wenigwieser (v.l.) | Foto: BhW Basisbildung

Computerkurs
Gratistraining für Wiedereinsteigerinnen

Unter dem Motto "Lernen macht Flügel" organisierte Bildung hat Wert (BhW) Niederösterreich in Ottenschlag einen dreimonatigen Computerkurs für Wiedereinsteigerinnen. Neben einem umfassenden Basiseinstieg in den Computer ging es vor allem um das Lernen selbst, neue Lernmethoden und die Persönlichkeitsarbeit. OTTENSCHLAG. Schon nach wenigen Tagen waren die sieben Teilnehmerinnen in der Lage, die Trainings über Zoom zu absolvieren. Glücklicherweise konnten aber die meisten Unterrichtstage im...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
32-Hacker Computer© Alina Isakovich - Fotolia_B | Foto: Foto: Fotolia/Isakovich

Die Gefahr aus dem Netz

Experten: Man muss kein Computer-Profi sein, um ,hacken zu können Gegen den Trend: Während die österreichische Gesamtkriminalität rückläufig ist, stiegen die Anzeigen wegen Hackens in den letzten beiden Jahren um 114 Prozent. OBERÖSTERREICH (das). Weltkonzerne wie Google, Sony oder Nintendo, aber auch heimische Unternehmen wie die GIS sie alle sind bereits Opfer von Hackerangriffen geworden. Viele persönliche Kundendaten sowie Kontonummern geraten dabei in die falschen Hände. In Österreich...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.