COPD

Beiträge zum Thema COPD

Frühe Erkennung von Asthma und COPD ist wichtig. | Foto: Windnight/Shutterstock

Lungengesundheit
Asthma oder COPD? Das sind die Unterschiede

Asthma und COPD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung) sind nicht leicht zu unterscheiden. Denn bei beiden Krankheiten treten ähnliche Beschwerden auf, etwa Atemnot, Husten und pfeifende Atemgeräusche. ÖSTERREICH. Eine richtige Diagnose ist aber wichtig, um früh mit der Behandlung beginnen zu können. Wie erkennt man also, welche Erkrankung vorliegt? Bei beiden handelt es sich um eine chronische Entzündung der Atemwege. Asthma wird aber meist durch Allergien ausgelöst. Deshalb tritt die...

  • Felicia Steininger
Beide Erkrankungen betreffen die Lunge, müssen aber unterschiedlich therapiert werden. | Foto: Image Point Fr/Shutterstock.com

Asthma und COPD
Ähnlich und doch grundverschieden

Asthma und COPD (chronisch-obstruktive Lungenerkrankung) gelten als die häufigsten chronischen Atemwegserkrankungen. ÖSTERREICH. Die beiden Krankheitsbilder können einander in ihrer Symptomatik und im Verlauf ähneln. Eine klare Unterscheidung ist deshalb oft nicht so einfach, für die Wahl der geeigneten Therapie jedoch essentiell. Bei Asthma bronchiale handelt es sich um eine chronisch entzündliche Erkrankung der Atemwege. Charakteristisch dafür ist eine Überempfindlichkeit der Bronchien und...

  • Margit Koudelka
Atemnot bei leichteren Anstrengungen ist oft eines der ersten Symptome der COPD. | Foto: Photographee.eu

Chronische Lungenkrankheit
Gut leben mit COPD

Ein Wiener setzt bereits seit 2018 ein starkes Zeichen, um auf die Lungenkrankheit COPD aufmerksam zu machen. (ÖSTERREICH). Die 343 Stufen hinauf zur Türmerstube des Stephansdoms hinauf zu steigen, das ist für die allermeisten Menschen mit großer Anstrengung verbunden. Für Betroffene der chronischen Lungenkrankheit COPD schien es gar unmöglich – bis der Wiener Eberhard Jordan 2018 die "myCOPD-Challenge" ins Leben rief und nach langem Training genau dies schaffte. In diesem Jahr geht es für den...

  • Wien
  • Michael Leitner
Mit zunehmendem Alter steigt auch das Risiko für die Entstehung von Lungenerkrankungen. | Foto: didesign021/Shutterstock.com

Durchatmen
Auf die Gesundheit der Lunge achten

Die Menschen werden immer älter. Damit steigt auch die Zahl altersbedingter Lungenerkrankungen. ÖSTERREICH. Die Lunge ist das wichtigste Atmungsorgan. Pro Atemzug gelangt bei einem Erwachsenen zirka ein halber Liter Luft mit Sauerstoff in die Lunge, beim Ausatmen wird Kohlendioxid abgegeben. Diesem Vorgang des Gasaustausches liegt ein komplizierter Prozess zugrunde. Auch die Lunge altertMit zunehmendem Alter verändern sich Lungenstruktur und -gewebe: Die Anzahl der Lungenbläschen und kleinen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Schleimiges Sekret richtig abzuhusten ist vor allem für Menschen mit Asthma oder COPD wichtig. | Foto: Billion Photos / Shutterstock.com

Zähen Schleim loswerden
Richtig abhusten bei Bronchitis und Co.

Husten ist ein wichtiger Reflex des menschlichen Körpers. Nur so können die Bronchien von Fremdkörpern und vor allem von einem möglicherweise festsitzendem, schleimigen Sekret befreien. Für Betroffene akuter Atemwegserkrankungen wie der Bronchitis ist das ordentliche Abbauen des Schleims besonders wichtig. Ansonsten kann dieser die ohnehin schon beeinträchtige Atmung weiter erschweren. Darüber hinaus macht er die Lunge anfälliger für virale oder bakterielle Infektionen. Schleimlöser als...

  • Wien
  • Michael Leitner
COPD-Patienten können gratis Sauerstoff tanken. | Foto: urbans78 / Fotolia

Mehr Mobilität für COPD-Patienten
Sauerstofftankstellen bereits im 39 Apotheken

Österreichweit leiden rund 400.000 Menschen an der chronischen Atemwegserkrankung COPD. Chronischer Husten, häufige Schleimbildung und Atemnot sind die typischen Symptome. Ursache ist eine chronische Entzündung, die die Lungenstruktur angreift und die feinen Lungenbläschen, die den Sauerstoff im Körper aufnehmen, zerstören. "Was in der Regel mit Atemnot beginnt, beeinflusst das Leben immer stärker", erklärt Otto Spranger, Sprecher der Österreichischen Lungenunion. Unterwegs versorgtAb einem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.