Cornelius Obonya

Beiträge zum Thema Cornelius Obonya

Foto: zVg
2

Schloss Thalheim
Komisches und Skurriles gibt es am Muttertag

Gedichte und Skurrilitäten von Robert Gernhardt rezitiert vom großartigen Schauspieler Cornelius Obonya. THALHEIM. Am Muttertag kommt Schauspieler Cornelius Obonya ins Schloss Thalheim. Mitbringen wird er Gedichte und Skurrilitäten von Robert Gernhardt  - diese werden mit feiner und energiegeladener europäischer Salonmusik der österreichischen Salonisten serviert. Die vielseitigen Musiker aus ganz Österreich, allesamt Musikpädagogen, Kammer- und Orchestermusiker, widmen sich in diesem 2005...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Birgit Schmatz
Alexander Syllaba (Geschäftsführung Cinema Paradiso)begrüßte Cornelius Obonya zur Liveveranstaltung. | Foto: Friedrich Sattra
2

Im Cinema Paradiso
Musikalischer und philosophisch-witziger Abend

Im Cinema-Paradiso in Baden wird es auch 2024 wieder einige Live-Veranstaltungen geben. BADEN. Die Veranstaltungsreihe eröffnete Schauspieler Cornelius Obonya mit philosophisch-witzigen Texten und seiner markanten Stimme. Dazu spielten Christoph Richter am Klavier, Georg Buxhofer am Bass und Lorenz Raab am Flügelhorn musikalische Interpretationen. Die Stimmung im ausverkauften Kinosaal war grandios und ein perfekter Start in das diesjährige Veranstaltungsjahr. Das könnte Sie auch...

  • Baden
  • Roland Weber
Cornelia Schäfer und Cornelius Obonya lasen in der „Bibliothek im Zentrum“.
 | Foto: Kreska
6

"Lebenswelten"
Lesung von Schäfer und Obonya

WIENER NEUSTADT (Bericht von Karl Kreska). Ein wahrer Hörgenuss war die Lesung „Lebenswelten“ von Cornelia Schäfer, Autorin Filmemacherin und Präsidentin von PEN-Club NÖ und Burgschauspieler und „Jedermann“ der Salzburger Festspiele, Cornelius Obonya, anlässlich der Pogrome des 9. Novembers 1938, in der „Bibliothek im Zentrum“. Schäfer und Obonya lasen aus Tagebüchern von Menschen, die im aktiven Widerstand waren, wie Anne Frank, Sigmund Freud, der „Rasende Reporter“ Egon Ewald Kisch oder Erich...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Cornelius Obonya. | Foto: Ernst Kainerstorfer
3

Wiener Neustadt
"Jedermann"-Wahlabo für Kasematten

Rechtzeitig zur Salzburger Festspiel-Zeit schnürt die Stadt Wiener Neustadt ein "Jedermann"-Wahlabo für die Kasematten. WIENER NEUSTADT(Red.). Zwischen Oktober 2023 und Februar 2024 glänzen die Wiener Neustädter Kasematten mit einer ganz besonderen Auftrittskombination - mit Michael Maertens, Cornelius Obonya und Philipp Hochmair kommen gleich drei Salzburger "Jedermänner" mit aktuellen Programmen ins außergewöhnliche Ambiente der historisch einzigartigen mittelalterlichen Wehranlage. Aus...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Foto: Ernst Kainerstorfer

In den Kasematten
Cornelius Obonya und Simeon Goshev

Radetzkymarsch von Joseph Roth. »So war es damals! Alles, was wuchs, brauchte viel Zeit zum Wachsen; und alles, was unterging, brauchte lange Zeit, um vergessen zu werden.« WIENER NEUSTADT(Red.). Joseph Roths berühmter Roman »Radetzkymarsch« erzählt von den letzten Jahrzehnten der Donaumonarchie, gespiegelt in der Geschichte der Familie Trotta. Der junge Joseph Trotta rettet dem Kaiser Franz Joseph in der Schlacht das Leben und wird als »Held von Solferino« geadelt. Mit der Geschichte von...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Foto: zvg #weformoria
8

WE4Moria in Mödling
Jugendliche verlangen von der Politik Taten statt leere Worte.

MÖDLING. #zusammenHaltNÖ und fairness-asyl riefen zur Demonstration, Kundgebung und zum Übernachten am Schrannenplatz auf. 120 Teilnehmer*innen kamen. Nach der lautstarken Demo dank Begleitung von samba attac wird es still auf dem Schrannenplatz: Kundgebungsteilnehmer*innen legen sich auf den Boden. Das lie-in soll nachvollziehbar machen, wie es ist, wenn „die Tür hinter mir und vor mir zu ist.“ Philippa Kaufmann, eine der jungen Mödlinger Aktivist*innen: „Wir wissen es. Wir alle wissen, dass...

  • Mödling
  • Maria Ecker
Geschäftsführer Rainer Zöchling mit dem tierischen Star.
3

Nachwuchs in Kernhofs Touristenmagnet
"Weißer Zoo" freut sich über ein Ameisenbär-Baby

"Cornelio" heißt der neue Liebling der Besucher im Weißen Zoo. KERNHOF. Die Aufregung im Weißen Zoo war trotz geschlossener Tore in den vergangenen Wochen riesengroß. Nach 190 Tagen Tragzeit stolperte ein Ameisenbär-Baby am 28. November 2020 erstmals neben seiner Mutter Flodni her. "Instinktiv kletterte der kleine Cornelio sofort auf Mamas Rücken", erinnert sich Zoodirektor Rainer Zöchling. Rasches Wachstum Nach der Geburt brachte der kleine Ameisenbär nur 1.500 Gramm auf die Waage. Drei Monate...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Gerhard Blaboll und Cornelius Obonya
1

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Cornelius Obonya (#297)

Radio Wienerwald – Ab 16.03.2020 ist der Schauspieler, Kabarettist und Regisseur Cornelius Obonya in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ bei Gerhard Blaboll zu hören. Cornelius Obonya ist einer der bedeutendsten Schauspieler Österreichs. Er stammt aus der Schauspielerdynastie Attila Hörbiger / Paula Wessely / Elisabeth Orth / Hanns Obonya und hatte großartige Lehrer wie Emmy Werner oder Gerhard Bronner. Seine Mutter war mit der Wahl seines Berufs gar nicht einverstanden und besonders...

  • Purkersdorf
  • Gerhard Blaboll
Der Star des Films: Burgschauspieler Cornelius Obonya.
7

Marchfelder Obonya-Film feierte Premiere

Fünf Minuten gegen Rassimus könnte der Untertitel des Star-besetzten Films sein. UNTERSIEBENBRUNN/WIEN. Die Filmemacher Rupert Höllerer und Bernhard Wenger präsentierten ihren Kurzfim "Ausstieg rechts" mit Burgtheater-Star Cornelius Obonya, Kabarettist Thomas Maurer und den aus der Fernseh-Satire "Braunschlag" bekannten Schauspieler David Wurawa. Gedreht wurde in Untersiebenbrunn.

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Isabella Hager
11

Fünf Gänge beim Kurzfilmfestival

UNTERSIEBENBRUNN. Das Marchfeld macht den Abschluss beim "Fünf-Gänge-Menü". Die jungen Salzburger Filmemacher Rupert Höllerer und Bernhard Wenger konnten Burgtheater-Star Cornelius Obonya, Kabarettist und Romy-Preisträger Thomas Maurer und den aus der Fernseh-Satire "Braunschlag" bekannten Schauspieler David Wurawa nach Untersiebenbrunn holen, um mit ihnen den Kurzfilm "Ausstieg rechts" zu drehen. Premiere hat der Film am 29. November im Wiener Top-Kino. Karten kann man unter...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

"winter.reise.bilder"

In der "Winterreise" ließ Schubert alle Formkonventionen hinter sich und wagte sich in eisige Gefilde der Seele vor. Dieser Meilenstein der Musikgeschichte inspiriert nach wie vor MusikerInnen zu persönlichen Interpretationen und neuen Deutungen. Der griechische Komponist Periklis Liakakis zeichnet in seiner "Übermalung" mit heutigen Mitteln geheimnisvolle Klangbilder, die Schuberts Tonsprache in die Gegenwart übersetzen. Cornelius Obonya, Spross einer berühmten Schauspielerdynastie, ging...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl
Foto: Isabella Hager
6

Burgtheater-Star dreht im Marchfeld

UNTERSIEBENBRUNN. "Ausstieg rechts" führte Burgtheater-Star Cornelius Obonya, Kabarettist und Romy-Preisträger Thomas Maurer und der aus der Fernseh-Satire "Braunschlag" bekannte Schauspieler David Wurawa nach Untersiebenbrunn. Die zwei jungen Salzburger Filmemacher Rupert Höllerer und Bernhard Wenger konnten ihre Wunschbesetzung dank des aussagekräftigen Drehbuch überzeugen. Thema: Rassismus. In einem vollbesetzten Autobus wird ein dunkelhäutiger Mann Zielscheibe rassistischer Attaken. Nur ein...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Bela Koreny, Andrea Eckert, Cornelius Obonya
17

Jedermann-Star in Mödling

Ein Hermann Leopoldi-Liederabend mit Top Stars in der Stadtgalerie in Mödling. Für alle Hermann Leopoldi Fans gab es einen grandiosen Liederabend mit Top Stars, am 10. und 15.März in der Stadtgalerie in Mödling. Unter dem Motto „Schön ist so ein Ringelspiel“ interpretierten die Schauspielerin und Sängerin Andrea Eckert und der diesjährige ‚Jedermann-Star’ der Salzburger Festspiele, Cornelius Obonya, ausdrucksstark eine Auswahl an Liedern des berühmten Wiener Komponisten. Teils beschwingt und...

  • Mödling
  • Sylvia Bönnhoff
Produzent Helmut Grasser, Harald Krassnitzer, Ann-Kathrin Kramer, Regisseur Michi Riebl, Cornelius Obonya und Bgm. Christian Gepp. | Foto: privat

Erfolgreicher Drehschluss

Eine Woche lang war Korneuburg Schauplatz der Dreharbeiten für den Fernsehfilm „Der Wettbewerb“. Aufgrund des Drehschlusses konnte im Großen Sitzungssaal des Rathauses auf die erfolgreiche Beendigung der Arbeiten mit einem Glas Wein angestoßen werden. Bgm. Christian Gepp nahm dies zum Anlass, die Hauptakteure und den Regisseur in das Goldene Buch der Stadt Korneuburg eintragen zu lassen. Die Gemeinschaftsproduktion von ORF und MDR soll 2012 ausgestrahlt werden.

  • Korneuburg
  • Bezirksblätter Korneuburg
Foto: Ingo Pertramer

1 x 2 Karten für Cornelius Obonya

Gewinnen Sie mit den Bezirksblättern 1 x 2 Karten für Cornelius Obonya bei der Perlenreihe des Theatersommers Haag am Sonntag, dem 24.07.2011, am Hauptplatz in Haag, Beginn: 20.00 Uhr. Diese Aktion ist beendet.

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. August 2024 um 15:00
  • Kulturpavillon Semmering
  • Semmering-Kurort

Cornelius Obonya "Roda Roda - Das Leben ist eine Schmierenaufführung"

Kurt Tucholsky bezeichnete ihn als ein „Wunder an Erzähltechnik“, Karl Kraus erkor ihn zu seinem „Lieblingsfeind“ – wohl zurecht gilt Alexander Roda Roda als der beliebteste und bedeutendste Humorist der k.u.k. Zeit. Als Meister der kleinen Form, der launigen Anekdote und der bitterbösen Komödie war der „Spaßvogel vom Dienst“ der meistbelachte Geschichtenerzähler seiner Zeit. Zwischen hintergründigem Humor und treffender Gesellschaftssatire angesiedelt, führen Roda Rodas Geschichten in die...

  • 9. August 2024 um 15:00
  • Kulturpavillon Semmering
  • Semmering-Kurort

Cornelius Obonya "Platon und Schnabeltier gehen in die Bar"

Herkömmlicherweise sind Witze eine Sache, Philosophie eine ganz andere. Thomas Cathcart und Daniel Klein studierten in Harvard Philosophie und schrieben am Ende ihres Berufslebens mit „Platon und Schnabeltier gehen in eine Bar“ einen Bestseller. Anhand zahlreicher Witze demonstrieren sie gleichermaßen amüsant und intelligent die Welt philosophischer Konzepte und bringen mit Leichtigkeit auf den Punkt, worüber sich die großen Denker den Kopf zerbrochen haben. Cornelius Obonya liest Auszüge aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.