Cornelius Obonya

Beiträge zum Thema Cornelius Obonya

"Demokratie und Dummheit"
Historicum Salzkammergut mit Cornelius Obonya

Am Samstag, 25. Oktober, lädt das "Historicum Salzkammergut" in Kooperation mit dem Europaabgeordneten Hannes Heide zu einer hochkarätig besetzten Diskussionsveranstaltung ins Kongress- und Theaterhaus Bad Ischl (kleiner Saal). Beginn ist um 17 Uhr, der Eintritt beträgt 15 Euro. BAD ISCHL. Unter dem Titel „Wieviel Desinformation und Unwissenheit verträgt eine offene Gesellschaft?“ diskutieren prominente Gäste über die Herausforderungen moderner Demokratien im Zeitalter von Fake News,...

Auf der Naturbühne geht es heuer wieder um Leben und Tod. 2.000 Besucher können dies von der Tribüne aus mitverfolgen. | Foto: Wüfelspielgemeinde
Aktion

Würfelspiele starten am 25. Juli
In Frankenburg wird bald wieder gewürfelt

Cornelius Obonya hält die Festansprache bei der Premiere am 25. Juli. FRANKENBURG. "Uns sind heuer fast die Rollen zu wenig geworden", sagt Michael Neudorfer, Obmann der Würfelspielgemeinde Frankenburg, mit einem Augenzwinkern. "Wir haben keine Nachwuchssorgen", freut er sich über das große Interesse am Mitspielen." Zwölf Mal wird das Frankenburger Würfelspiel heuer aufgeführt, 450 Personen stehen im Kostüm auf der Naturbühne. Als Graf von Herberstorff sind heuer wieder Anton Steinhuber und...

Bürgermeister Klaus Schneeberger (ÖVP), Sabine Grubmüller (Geschäftsführerin Bösendorfer Klaviermanufaktur), Alexandra Potzmann (Leiterin Kasematten), Festivalintendant Florian Krumpöck und Kulturstadtrat Franz Piribauer. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
6

Bösendorfer Festival
Großes Staraufgebot in Wiener Neustadt erwartet

Herausragende Persönlichkeiten werden bei der neuen Saison des Bösendorfer Festivals im Herbst erwartet. Senta Berger, Michael Schade, Ute Lemper, Brigitte Hobmeier, Manuel Rubey und viele mehr kommen erstmals in die Kasematten. WIENER NEUSTADT. Das Bösendorfer Festival in den Wiener Neustädter Kasematten startet im Herbst in die neue, hochkarätig besetzte Saison. Von 9. Oktober 2025 bis 24. Februar 2026 holt Festivalintendant Florian Krumpöck einmal mehr herausragende Persönlichkeiten aus...

43. Bad Zeller Kulturwochen
Konzertante Lesung mit Schauspieler Cornelius Obonya

BAD ZELL. Eine konzertante Lesung mit Cornelius Obonya steht am Donnerstag, 1. Mai, 19.30 Uhr, im Rahmen der 43. Bad Zeller Kulturwochen im Lebensquell auf dem Programm. Unter dem Titel „Haydn und die Jazz“ liest und singt der bekannte Schauspieler Gedichte des schottischen Nationaldichters Robert Burns. Dieter Berdel brachte sie ins Wienerische und Peter Havilcek, Musiker und Mitbegründer der Neuen Wiener Concert Schrammeln, arrangierte sie neu. Die Gedichte entstanden im Schottland des 18....

Spannende Diskussion
„Historicum Salzkammergut“ in der Trinkhalle

Bad Ischl hat eine neue Veranstaltungsreihe: das „Historicum Salzkammergut“. Dahinter stehen drei bekannte Persönlichkeiten, die das Städtchen an der Traun in den kommenden Jahren zu einem Zentrum politisch-historischer Debatten machen möchten: der Schauspieler Cornelius Obonya, der Historiker Hannes Leidinger und der Journalist Günter Kaindlstorfer. BAD ISCHL. Am 20. März wurde die Reihe mit einer gut besuchten Auftaktveranstaltung in der Ischler Trinkhalle ins Leben gerufen. Gemeinsam mit der...

Programmgestalter und Programmgestalterinnen (von links): Hans Hinterreiter, Martina Fröhlich und Inge Hofko. | Foto: Sebastian Fröhlich
3

43. Bad Zeller Kulturwochen
Karl Markovics, Cornelius Obonya und viele weitere Höhepunkte

BAD ZELL. Kultur belebt nicht nur die Region des Herzens – sie macht Bad Zell zu einem Ort der Inspiration und des Miteinanders.
„Kultur mit Herz“ – unter diesem Motto versprechen die Bad Zeller Kulturwochen ein Feuerwerk an kulturellen Höhepunkten. Vom 12. April bis 8. Juni verwandelt sich der Kurort in eine pulsierende Bühne voller Musik, Literatur und Kunst. Das Kulturforum rollt dazu den imaginären roten Teppich aus und lädt alle dazu ein, die Vielfalt der künstlerischen Ausdrucksformen zu...

Wann Demokratien scheitern
"Historicum Salzkammergut" am 20. März

Cornelius Obonya, Heide Schmidt und Hannes Leidinger diskutieren auf Initiative von Europaabgeordneten Hannes Heide an einem literarisch-historisch-politischen Abend am 20. März um 19.30 in der Trinkhalle über die Krisen der Demokratie und was wir aus der Geschichte lernen können. BAD ISCHL. 2025 scheint kein gutes Jahr für die Demokratie zu sein. In den USA macht sich Donald Trump daran, jahrhundertealte demokratische Errungenschaften mit der Abrissbirne beiseite zu räumen. In vielen Ländern...

Cornelius Obonya traf MeinBezirk zum Gespräch. Er gab dabei viele Einblicke über seine Vergangenheit als Künstler. | Foto: Michael Ellenbogen
4

Hietzinger Künstler
Die Rollenvielfalt der Ikone Cornelius Obonya

Cornelius Obonya zählt zu den bekanntesten Wiener Darstellern – ob auf der Theaterbühne oder im Film. Der Hietzinger sprach mit MeinBezirk über seine bisherige Karriere.  WIEN/HIETZING. Als Kind wollte Cornelius Obonya eigentlich Baumeister werden. Sein Nachbar übte diesen Beruf aus und der junge Bub war fasziniert davon. Im Alter von 16 Jahren war es für den Sohn des Schauspieler-Ehepaars Elisabeth Orth und Hanns Obonya jedoch klar: Auch er wird Schauspieler werden. „Es ist ein Beruf, in dem...

Cornelius Obonya | Foto: Ernst Kainerstorfer
2

Kefermarkt
Musikfestival mit Top-Künstlern auf Schloss Weinberg

KEFERMARKT. Der „Neujahrsauftakt auf Schloss Weinberg“ läutet erstmals das neue Jahr ein. Am 10., 11. und 12. Jänner 2025 gibt es bei drei Konzerten hochkarätige Musik und Texte zu hören. Auf der Bühne stehen die Schauspieler Cornelius Obonya, Maria Köstlinger und Jürgen Maurer sowie das Streicherquintett Thomas-Christian-Ensemble, bei dem auch Mitglieder der Wiener Philharmoniker mitwirken, und der Pianist Florian Krumpöck. Cornelius Obonya und Florian Krumpöck spielen am Freitag, 10....

Mit einer Auftaktveranstaltung im Wiener Museumsquartier (MQ) startet die Weihnachtskampagne des Samariterbunds Wien und ruft zum Spenden für den "Armvent" auf. | Foto: Samariterbund/ Gabriel Pall
7

Samariterbund Wien
Weihnachtskampagnen-Start "Armvent" gegen Ernährungsarmut

Immer mehr Menschen können sich eine ausreichende und gesunde Ernährung nicht leisten. Die jüngste Weihnachts-Spendenaktion unterstützt das Projekt "Samariter-Kisterl", das Betroffene mit nahrhaften Lebensmitteln versorgt. Eine Vielzahl an Institutionen beteiligt sich an der Initiative, darunter Prominente aus Kunst und Kultur. WIEN. Mit seiner Weihnachtskampagne "Armvent" möchte der Samariterbund Wien auf ein drängendes Problem aufmerksam machen: Ernährungsarmut. Laut einer Studie des...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Vokalensemble Musica Poetica Wien wird am 8. Dezember in der Kirche Maria Hietzing auftreten. Zuvor gibt es noch einen Duo-Abend im Amtshaus Hietzing.   | Foto: Musica Poetica
5

Kulturreihe Hietzing
Beschwingter Duo-Abend und ein Adventkonzert

Im Rahmen der Kulturreihe Hietzing stehen dieses Jahr noch zwei Konzerte an. Werke der Romantik werden im Amtshaus Hietzing zu hören sein. Beim darauffolgenden Adventkonzert wirkt auch Schauspieler Cornelius Obonya mit. WIEN/HIETZING. Eine neue Konzertreihe im 13. Bezirk ist gestartet. Die Kulturreihe Hietzing wurde vom britischen Pianisten und Dirigenten Huw Rhys James und der österreichischen Sängerin Anna-Maria Birnbauer ins Leben gerufen. Nach zwei Konzerten, die heuer schon stattgefunden...

Das Schloss Weinberg in Kefermarkt. | Foto: Alexander Schneider
13

Kefermarkt
Ein musikalisches Prosit auf Schloss Weinberg

Das Jahr 2025 wird auf Schloss Weinberg in Kefermarkt mit einem neuartigen Festival eingeläutet. KEFERMARKT. Der Violinist Thomas Christian gab schon Konzerte in fast allen Ländern Europas, in den USA und Asien. Im Herbst 2023 machte er für CD-Aufnahmen in Weinberg Station. Christian war von der Location und dem Ambiente fasziniert: „Das Schloss bietet alle Voraussetzungen, um ein kleines, aber feines Neujahrs-Festival in der so reichen Kulturlandschaft entstehen zu lassen." Mit seiner Idee...

Pfarrbaracke Ternberg
Cornelius Obonya hält Rede bei Gedenkfeier am 4. Oktober

Die Katholische Jugend der Region Ennstal (Pfarre Ennstal, Pfarre Steyr und Dekanat Enns-Lorch), lädt einmal im Jahr zur Gedenkfeier in Ternberg ein, um an die Grauen des Nationalsozialismus zu erinnern und darüber nachzudenken, wie ein friedliches Miteinander aussehen kann. TERNBERG. Die heurige Gedenkfeier findet am Freitag, 4. Oktober, um 18:30 Uhr in der Pfarrbaracke Ternberg statt. Der thematische Schwerpunkt in diesem Jahr widmet sich dem Thema "Recht und Gerechtigkeit im...

13

Lesung mit Cornelius Obonya
"Gern hart und komisch"

GOLLING. Einen weiteren "Jedermann" konnte Festspiel-Vorstand Hermann Döllerer am vergangenen Donnerstag auf Burg Golling begrüßen: Der Schauspieler Cornelius Obonya faszinierte seine Zuhörer mit gescheiterten Balladen und gescheiten Gedichten des Schriftstellers Robert Gernhardt. Die Besucher des Abends, darunter die Sponsoren mit ihren Ehrengästen, wurden nach einem köstlichen roten Veltliner des Weingutes Hofbauer-Schmidt zum humorvollen Rätseln eingeladen und staunten über die teils...

Foto: zVg
2

Schloss Thalheim
Komisches und Skurriles gibt es am Muttertag

Gedichte und Skurrilitäten von Robert Gernhardt rezitiert vom großartigen Schauspieler Cornelius Obonya. THALHEIM. Am Muttertag kommt Schauspieler Cornelius Obonya ins Schloss Thalheim. Mitbringen wird er Gedichte und Skurrilitäten von Robert Gernhardt  - diese werden mit feiner und energiegeladener europäischer Salonmusik der österreichischen Salonisten serviert. Die vielseitigen Musiker aus ganz Österreich, allesamt Musikpädagogen, Kammer- und Orchestermusiker, widmen sich in diesem 2005...

Die Musiker und Obonya wurden entsprechend gefeiert.
5

Palmklang Festival Oberalm
Cornelius Obonya begeisterte am Winklhof

Fulminanter Auftakt des Festivals „Palmklang“ am Winklhof. Dem künstlerischen Leiter Matthias Schorn von den Wiener Philharmonikern ist es gelungen, den großartigen Schauspieler Cornelius Obonya für die Premiere zu gewinnen. OBERALM. Handverlesene internationale Kammermusikgrößen, unterstützt von Nachwuchsmusikern aus Südafrika (Cornelius Obonya, Sophie Heinrich, Matthias Schorn, Hloni Mokoena, Klaus Christa, Mathias Johansen, Siyabonga Mtjale und Zuko Samela), ließen gemeinsam mit Cornelius...

Opernball-Stargast Priscilla Presley wagte mit Richard Lugner tatsächlich ein Tänzchen. | Foto:  ELISABETH MANDL / REUTERS / picturedesk.com
Video 152

Presley, Lugner & Co.
Der große Liveticker zum 66. Wiener Opernball

"Alles Walzer" war das Motto beim Opernball in der Wiener Staatsoper. Wir haben alle Infos rund um den Ball der Bälle, Richard Lugner und seinen Stargast Priscilla Presley und wer mit wem über das Tankparkett schwebt. MeinBezirk.at tickert für euch bis in die Nacht! Es tickern für euch Kevin Chi und Barbara Schuster WIEN. Es ist die Ballnacht des Jahres: Der Opernball ist wohl unbestritten das glanzvollste Event 2024. In den edlen Hallen der Wiener Staatsoper werden heute Abend wieder...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Alexander Syllaba (Geschäftsführung Cinema Paradiso)begrüßte Cornelius Obonya zur Liveveranstaltung. | Foto: Friedrich Sattra
2

Im Cinema Paradiso
Musikalischer und philosophisch-witziger Abend

Im Cinema-Paradiso in Baden wird es auch 2024 wieder einige Live-Veranstaltungen geben. BADEN. Die Veranstaltungsreihe eröffnete Schauspieler Cornelius Obonya mit philosophisch-witzigen Texten und seiner markanten Stimme. Dazu spielten Christoph Richter am Klavier, Georg Buxhofer am Bass und Lorenz Raab am Flügelhorn musikalische Interpretationen. Die Stimmung im ausverkauften Kinosaal war grandios und ein perfekter Start in das diesjährige Veranstaltungsjahr. Das könnte Sie auch...

Cornelia Schäfer und Cornelius Obonya lasen in der „Bibliothek im Zentrum“.
 | Foto: Kreska
6

"Lebenswelten"
Lesung von Schäfer und Obonya

WIENER NEUSTADT (Bericht von Karl Kreska). Ein wahrer Hörgenuss war die Lesung „Lebenswelten“ von Cornelia Schäfer, Autorin Filmemacherin und Präsidentin von PEN-Club NÖ und Burgschauspieler und „Jedermann“ der Salzburger Festspiele, Cornelius Obonya, anlässlich der Pogrome des 9. Novembers 1938, in der „Bibliothek im Zentrum“. Schäfer und Obonya lasen aus Tagebüchern von Menschen, die im aktiven Widerstand waren, wie Anne Frank, Sigmund Freud, der „Rasende Reporter“ Egon Ewald Kisch oder Erich...

Cornelius Obonya diskutierte mit den Stiwa-Lehrlingen über Alltags-Rassismus.  | Foto: Stiwa Group
2

Offener Dialog
Cornelius Obonya sprach bei Stiwa über Alltagsrassismus

Um einen offenen Dialog mit jungen Menschen über das Thema Alltagsrassismus zu fördern und aufzuklären, lud die Stiwa Group am 27. September 2023 den österreichischen Schauspieler Cornelius Obonya in die Unternehmenszentrale nach Attnang-Puchheim ein. ATTNANG-PUCHHEIM. Dort diskutierte er mit allen Lehrlingen, die im September ihre Lehre bei Stiwa begonnen haben, über die Bedeutung einer offenen, freien Gesellschaft und reflektierte mit ihnen persönliche Erlebnisse und Erfahrungen der...

Urs Harnik und Stefan Moser sind Teil der Besetzung der Posse "Pension Schöller", die am 7. Oktober in der Komödie Graz Premiere feiert | Foto: Komödie Graz
3

Zahlreiche Stargäste
Komödie Graz startet in die Spielzeit 2023/24

Mehr als 100 Vorstellungen stehen am neuen Spielplan der Komödie Graz. Neben der Posse "Pension Schöller" (Premiere am 7. Oktober) kommt es zu zahlreichen Gastspielen hochkarätiger Künstlerinnen und Künstler. GRAZ. Von Christian Kohlund bis Simone Kopmajer, Cornelius Obonya, Adele Neuhauser und Erika Pluhar, von Jürgen Maurer bis zu Ulrich Tukur, Aglaia Szyszkowitz und vielen mehr – die Liste der prominenten Künstlerinnen und Künstler, die in der fünften Spielzeit der Komödie Graz ihr Gastspiel...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Cornelius Obonya. | Foto: Ernst Kainerstorfer
3

Wiener Neustadt
"Jedermann"-Wahlabo für Kasematten

Rechtzeitig zur Salzburger Festspiel-Zeit schnürt die Stadt Wiener Neustadt ein "Jedermann"-Wahlabo für die Kasematten. WIENER NEUSTADT(Red.). Zwischen Oktober 2023 und Februar 2024 glänzen die Wiener Neustädter Kasematten mit einer ganz besonderen Auftrittskombination - mit Michael Maertens, Cornelius Obonya und Philipp Hochmair kommen gleich drei Salzburger "Jedermänner" mit aktuellen Programmen ins außergewöhnliche Ambiente der historisch einzigartigen mittelalterlichen Wehranlage. Aus...

Bei seiner Eröffnungsrede der Festspiele 2022 regierte Landeshauptmann Wilfried Haslauer in Salzburg noch mit den Grünen und den Neos. Ein Jahr später koaliert er mit den Freiheitlichen und musste dafür auch  Kritik aus der Kulturszene einstecken. Ex-Jedermann Cornelius Obonya rief sogar zum Boykott von Haslauers diesjähriger Eröffnungsrede am 27. Juli auf.  | Foto: Franz Neumayr
4 7

Von der Leyen zu Gast
Festspieleröffnung steht unter politischen Vorzeichen

Mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kündigt sich hoher Besuch für die Eröffnung der Salzburger Festspiele an. Nach der kritischen Rede des Bundespräsidenten bei den Festspielen in Bregenz und dem Boykott-Aufruf von Ex-Jedermann Cornelius Obonya stehen die Festspielreden in Salzburg heuer unter besonders politischen Vorzeichen. SALZBURG. Die Präsidentin der Kommission der Europäischen Union (EU), Ursula von der Leyen, wird kommende Woche Salzburg besuchen. Rund um die...

In den Kasematten
Cornelius Obonya und Simeon Goshev

Radetzkymarsch von Joseph Roth. »So war es damals! Alles, was wuchs, brauchte viel Zeit zum Wachsen; und alles, was unterging, brauchte lange Zeit, um vergessen zu werden.« WIENER NEUSTADT(Red.). Joseph Roths berühmter Roman »Radetzkymarsch« erzählt von den letzten Jahrzehnten der Donaumonarchie, gespiegelt in der Geschichte der Familie Trotta. Der junge Joseph Trotta rettet dem Kaiser Franz Joseph in der Schlacht das Leben und wird als »Held von Solferino« geadelt. Mit der Geschichte von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.