Cornelius Obonya

Beiträge zum Thema Cornelius Obonya

Lesung für den guten Zweck

Cornelius Obonya las im Hotel Erzherzog Johann in Bad Aussee. Unter dem Motto „kommt, wer redet ist nicht tot“ begeisterte der Schauspieler Cornelius Obonya auch dieses Jahr wieder die Gäste des Hotel Erzherzog Johann in Bad Aussee mit einer Lesung für den wohltätigen Zweck. Der Erlös der Veranstaltung kam Familie Steinegger zugute. Die junge Familie verlor ihren Vater bei einem tragischen Autounfall und ist seither auf finanzielle Unterstützung angewiesen.

Foto: werfotografiert.at
118

Querschnitt aus einst verbotener Wahrheit

TRAUN (ros). Musik und Texte, die einst verboten waren präsentierten der „Jedermann" der Salzburger Festspiele Cornelius Obonya gemeinsam mit dem aus vielen Fernsehauftritten bekannten Ballaststofforchester Salzburg, im gut besuchten Kulturhaus Spinnerei Traun. Das Programm gab einen Querschnitt von der sogenannten „Ernsten“ über die „Unterhaltungs-Musik“ bis hin zur „Negermusik“, die man in dieser Zeit in Deutschland und Österreich nur unter Gefährdung des eigenen Lebens hören konnte. Zu den...

Cornelius Obonya über das Sterben im Steinbruch

Gedenkveranstaltung der perspektive mauthausen MAUTHAUSEN. Die perspektive mauthausen lädt ein zur Lesung mit Cornelius Obonya "… schlepp den Stein …" am Dienstag, 20. Jänner, um 19.30 Uhr im Donausaal Mauthausen. Nach Steinhauer, Echerer, Krassnitzer und zuletzt Elisabeth Orth, konnte mit Cornelius Obonya einer der besten Schauspieler Österreichs von der perspektive mauthausen für die am Dienstag 20. Jänner 2015 im Donausaal stattfindende antifaschistische Kultur- und Gedenkveranstaltung...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Der Star des Films: Burgschauspieler Cornelius Obonya.
7

Marchfelder Obonya-Film feierte Premiere

Fünf Minuten gegen Rassimus könnte der Untertitel des Star-besetzten Films sein. UNTERSIEBENBRUNN/WIEN. Die Filmemacher Rupert Höllerer und Bernhard Wenger präsentierten ihren Kurzfim "Ausstieg rechts" mit Burgtheater-Star Cornelius Obonya, Kabarettist Thomas Maurer und den aus der Fernseh-Satire "Braunschlag" bekannten Schauspieler David Wurawa. Gedreht wurde in Untersiebenbrunn.

Christian Widauer und Hugo Neuhauser (re.) präsentierten das Programm für die 2015er-Saison der Wunderlichen Kulturtage.
10

2015 wird wieder wunderlich

Seit 15 Jahren begeistert der Kulturverein Wunderlich mit handverlesenen Kleinkunstveranstaltungen nicht nur das Kufsteiner Publikum, sondern Gäste aus nah und fern. Nicht weniger als zwei Österreich- und sechs Tirolpremieren erwartet das Publikum 2015. Hinzu kommen brandneue Plakatsujets – in Zukunft kündigt der Verein seine Veranstaltungen komplett "abgerundet" an. "Das Frühjahr 2014 lief für uns fantastisch, der Herbst leider etwas schleppend", erklärten Hugo Neuhauser und Christian Widauer....

Foto: Isabella Hager
11

Fünf Gänge beim Kurzfilmfestival

UNTERSIEBENBRUNN. Das Marchfeld macht den Abschluss beim "Fünf-Gänge-Menü". Die jungen Salzburger Filmemacher Rupert Höllerer und Bernhard Wenger konnten Burgtheater-Star Cornelius Obonya, Kabarettist und Romy-Preisträger Thomas Maurer und den aus der Fernseh-Satire "Braunschlag" bekannten Schauspieler David Wurawa nach Untersiebenbrunn holen, um mit ihnen den Kurzfilm "Ausstieg rechts" zu drehen. Premiere hat der Film am 29. November im Wiener Top-Kino. Karten kann man unter...

JEUNESSE – Ballaststofforchester, Cornelius Obonya und Egon Achatz

Cornelius Obonya mit dem Ballaststofforchester Gast der Jeunesse Innsbruck: 
Das Programm »Morgen muß ich fort von hier« rückt Musik und Literatur, die zwischen 1938 und 1945 verboten waren in den Mittelpunkt. Ballaststofforchester Cornelius Obonya Rezitation, Gesang Egon Achatz Kapellmeister »Morgen muß ich fort von hier« mit Balladen und Songs von Duke Ellington, Kurt Weill/Bertold Brecht, Oscar Straus, Hanns Eisler, George & Ira Gershwin, Hermann Leopoldi sowie Texten von Kurt Tucholsky,...

Sabine Döllerer begrüßte Pablo Cemeselle auf der Bühne im Stück "Rita".
20

Die Kenner tragen Eulen nur abends nach Athen

"Rita" und der "Jedermann" auf Burg Golling GOLLING (sys). Warum und warum überhaupt nach Athen, erklärte Cornelius Obonya in der Geschichte von Wolfgang Hildesheimer, der aus einer Laune heraus die Reise nach Griechenland antrat - alledings mit einem Waldkauz im Gepäck ... Obonya begeisterte die Besucher, darunter Claudius Neumayr, Segafredo sowie SLTG-GF Leo Bauernberger mit Frau Ruth und BB-GF Michi Kretz mit Gästen mit skurrillen, humorvollen und nachdenklichen "tierisch-menschlichen"...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sylvia Schober
3 1 29

Lampenfieber bei Jedermann-Premiere

SALZBURG. Minutenlang beklatschte Festspielpräsidentin Helga Rabl Stadler das Ensemble des „Jedermann“ nach der Premiere am Domplatz. „Ich bin jedes Mal von dem Stück auf´s Neue begeistert, auch wenn es, und das soll auch so sein, betroffen macht. Da bin ich dann ganz froh, dass ich nur die Managerin der Festspiele bin, und kein Schauspieler. Mit mir auf der Bühne käme wahrscheinlich nichts Gescheites heraus“, so die Salzburger Festspielchefin. Ein bisschen Gelassenheit nach der...

21

Kultur traf auf Fußball

SALZBURG. Kurz vor der Beginn der Salzburger Festspiele fand auch dieses Jahr das Künstlerfest im Gasthof Krimpelstätter statt. Wirt Hannes Bachmann verzauberte die illustre Künstlerschar mit Pongauer Bauernsalat, selbstgemachtem Nussbrot, einer Kalbsrroulade mit frischen Eierschwammerl und dem Lieblingsgericht von Intendant Alexander Pereira, den Marillenknödel. Zuerst aber durften Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und Sven-Eric Bechtolf ihrem Intendanten beim Bieranstich assistieren,...

"winter.reise.bilder"

In der "Winterreise" ließ Schubert alle Formkonventionen hinter sich und wagte sich in eisige Gefilde der Seele vor. Dieser Meilenstein der Musikgeschichte inspiriert nach wie vor MusikerInnen zu persönlichen Interpretationen und neuen Deutungen. Der griechische Komponist Periklis Liakakis zeichnet in seiner "Übermalung" mit heutigen Mitteln geheimnisvolle Klangbilder, die Schuberts Tonsprache in die Gegenwart übersetzen. Cornelius Obonya, Spross einer berühmten Schauspielerdynastie, ging...

59

Wiener Festwochen Eröffnung am Rathausplatz

Europa singt Die Eröffnung der Wiener Festwochen "Europa singt" auf dem Wiener Rathausplatz war ein Zusammenspiel 8 verschiedener Chöre aus Deutschland, Frankreich, Finnland, Lettland, Litauen, Kroatien, Bulgarien und Österreich und dem Arnold Schönberg Chor, begleitet vom ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter der Leitung von Cornelius Meister. Die Moderation übernahmen Cornelius Obonya und Alice Tumler Fünf Wochen lang feiert man in Wien Theater, Musik und Kunst aus aller Welt. Ob...

"Jedermann" Obonya zu Gast in Hagenberg

HAGENBERG. Gedichte und Skurrilitäten, rezitiert vom großartigen Schauspieler Cornelius Obonya, serviert mit europäischer Salonmusik – das sind die Zutaten für einen feinen Abend unter dem Titel "Gern hart & komisch" am Freitag, 16. Mai, im Audimax der Fachhochschule OÖ in Hagenberg (19.30 Uhr). Obonya, Jahrgang 1969, ist der Enkelsohn von Attila Hörbiger und Paula Wessely und seit 2013 als "Jedermann" in Salzburg aktiv. Nähere Infos und Kartenreservierung unter www.schlossverein.at...

Foto: Isabella Hager
6

Burgtheater-Star dreht im Marchfeld

UNTERSIEBENBRUNN. "Ausstieg rechts" führte Burgtheater-Star Cornelius Obonya, Kabarettist und Romy-Preisträger Thomas Maurer und der aus der Fernseh-Satire "Braunschlag" bekannte Schauspieler David Wurawa nach Untersiebenbrunn. Die zwei jungen Salzburger Filmemacher Rupert Höllerer und Bernhard Wenger konnten ihre Wunschbesetzung dank des aussagekräftigen Drehbuch überzeugen. Thema: Rassismus. In einem vollbesetzten Autobus wird ein dunkelhäutiger Mann Zielscheibe rassistischer Attaken. Nur ein...

Cornelius Obonya und die österreichischen Salonisten

VÖCKLABRUCK. Unter dem Titel "Gern, hart und komisch" rezitiert der großartige Schauspieler Cornelius Obonya am Donnerstag, 20. März, um 19.30 Uhr im Stadtsaal Vöcklabruck Gedichte und Skurrilitäten von Robert Gernhardt. Der „Jedermann“-Darsteller der Salzburger Festspiele wird dabei von den österreichischen Salonisten mit feiner europäischer Salonmusik unterstüzt. Die vielseitigen Musiker der Salonisten aus ganz Österreich, allesamt Musikpädagogen, Kammer- und Orchestermusiker, widmen sich in...

Cornelius Obonya kommt nach Gleisdorf

Steiermark-Premiere: Schön ist so ein Ringelspiel. Am 26. Februar kommen die renommierten Schauspieler Andrea Eckert, Cornelius Obonya und Bela Koreny ins forumKloster, Gleisdorf. Im Vorfeld nutzte WOCHE die Gelegenheit und stellte dem neuen "Jedermann" Darsteller der Salzburger Festspiele – Cornelius Obonya – ein paar Fragen. Was hat Sie dazu bewegt, dieses Projekt mit Andrea Eckert und Bela Koreny anzugehen? Was ist für Sie das besondere an Hermann Leopoldi? Cornelius Obonya: "Es sind...

Cornelius Obonya als Jedermann
14

Jedermann – sexy, frech, bunt

Erste Einblicke: Das ist Salzburgs neuer Jedermann. SALZBURG. Die Katze ist aus dem Sack – besser gesagt, der neue „Jedermann“ auf der Bühne vor dem Domplatz. Vergangenen Samstag gab es erste Einblicke in die Neuinszenierung des Tradtionsstückes. Das Stück bleibt das Stück, sonst aber haben die beiden Regisseure Julian Crouch und Brian Mertes keinen Stein auf dem anderen gelassen. Ein genialer Cornelius Obonya, der seinem Großvater Attila Hörbiger als früheren Festspiel-Jedermann um nichts...

Bela Koreny, Andrea Eckert, Cornelius Obonya
17

Jedermann-Star in Mödling

Ein Hermann Leopoldi-Liederabend mit Top Stars in der Stadtgalerie in Mödling. Für alle Hermann Leopoldi Fans gab es einen grandiosen Liederabend mit Top Stars, am 10. und 15.März in der Stadtgalerie in Mödling. Unter dem Motto „Schön ist so ein Ringelspiel“ interpretierten die Schauspielerin und Sängerin Andrea Eckert und der diesjährige ‚Jedermann-Star’ der Salzburger Festspiele, Cornelius Obonya, ausdrucksstark eine Auswahl an Liedern des berühmten Wiener Komponisten. Teils beschwingt und...

"Jedermann" schreit vorm Lentos

Am Weltstimmtag, dem 16. April, kann man die Fitness seiner Stimme vor dem Lentos testen. Beim "Jedermann" rufen wird ab 17 Uhr gemessen wer die meisten Dezibel erreicht und das lauteste Organ hat. Außerdem geben Stimm-Experten Tipps, wie man seine Stimme gesund hält.

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Rache-Erfahrungen: Mercedes Echerer brillierte kürzlich in "Die Rache der Wanderhure" im TV.
17

In der Liebe und im Krieg sind alle Mittel erlaubt!

Das Who is Who von Österreichs Schauspielelite fand sich zur Premiere des Eifersuchtskrimis Revanche im Stadttheater Walfischgasse ein. Mord mit kleinen Fehlern In dem Zweipersonenstück liefern sich Cornelius Obonya als "Andrew Wyke" und Rupert Henning als "Milo Tindle" einen psychologischen Kampf auf Leben und Tod – und das alles der Liebe einer Frau wegen! Der sarkastische Krimi-Klassiker von Anthony Shaffer wurde mit dem Tony-Award als "Bestes Theaterstück" prämiert und bereits zweimal...

Erfolgreicher Drehschluss

Eine Woche lang war Korneuburg Schauplatz der Dreharbeiten für den Fernsehfilm „Der Wettbewerb“. Aufgrund des Drehschlusses konnte im Großen Sitzungssaal des Rathauses auf die erfolgreiche Beendigung der Arbeiten mit einem Glas Wein angestoßen werden. Bgm. Christian Gepp nahm dies zum Anlass, die Hauptakteure und den Regisseur in das Goldene Buch der Stadt Korneuburg eintragen zu lassen. Die Gemeinschaftsproduktion von ORF und MDR soll 2012 ausgestrahlt werden.

1 x 2 Karten für Cornelius Obonya

Gewinnen Sie mit den Bezirksblättern 1 x 2 Karten für Cornelius Obonya bei der Perlenreihe des Theatersommers Haag am Sonntag, dem 24.07.2011, am Hauptplatz in Haag, Beginn: 20.00 Uhr. Diese Aktion ist beendet.

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

Benefizgala für Pakistan im Hörbigerhaus

Maresa Hörbiger hat gerufen und zahlreiche Künstler unterstützen die Aktion: das Theater zum Himmel im Hörbigerhaus veranstaltet eine Benefizgala zugunsten Nachbar in Not Flutkatastrophe Pakistan. Neben Maresa Hörbiger lesen: Michael Heltau, Cornelius Obonya, Franziska Hackl mit „Stiefmutter“ Maria Köstlinger, Wolfgang Hübsch, Georg Markus, Gerhard Tötschinger und Peter Turrini – er liest aus seinem Kinderbuch. Weitere namhafte Künstler sind angefragt bzw. versuchen ihre Terminkalender zu...

  • Wien
  • Döbling
  • Bezirkszeitung für den 19. Bezirk

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. August 2025 um 15:00
  • Kultur.Sommer.Semmering
  • Semmering-Kurort

Hör´n Sie sich das an! - Mit Cornelius Obonya

Doppelconférence nennt man »eine Conférence, die von zwei Künstlern gehalten wird, weil einer allein sich nicht traut, die Verantwortung zu übernehmen« - so definierte Karl Farkas, der 1928 eine Villa für die Sommerfrische in Reichenau an der Rax erwarb, die Kunstform, die er perfektionierte. Publikumsliebling Cornelius Obonya traut sich und übernimmt die Verantwortung für beide Parteien. Das Prinzip: Der »Blöde« und der »Gscheite« unterhalten sich. Der Gscheite versucht, dem Blöden etwas zu...

  • 30. August 2025 um 11:00
  • Kultur.Sommer.Semmering
  • Semmering-Kurort

Humor ist der Regenschirm der Weisen - Mit Cornelius Obonya

»Ich bin fast nie ernst. Es lohnt sich zu selten.« - Erich Kästner Die ironischen, Witz sprühenden Texte des »unvernebelten Deutschen«, wie ihn Friedrich Dürrenmatt nannte, zeigen Erich Kästner in seiner Reinform - als scharfsinnigen Satiriker und eine der herausragenden Stimmen der Weimarer Republik. Kästners vielseitiger Humor überdauert den Test der Zeit: Von Wortspielen und tieffliegenden Kalauern bis hin zu gemütlicher Ironie und bissigen Satiren beherrschte er ein schier unerschöpfliches...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.