Corona-Impfung

Beiträge zum Thema Corona-Impfung

Die Kindsimpfung wird großteils abgelehnt. | Foto: myskin

Umfrage der WOCHE
Kaum Zuspruch für Impfung an Kindern

Drei von vier Befragten sprechen sich gegen Impfung von Kindern ab 12 Jahren aus. SPITTAL.  Die Corona-Impfung ist in Österreich für Kinder ab zwölf Jahren freigegeben. Laut Plan sollen in Kärnten die Kinder ab Mitte/Ende Juli geimpft werden können. Die Impfungen werden niedergelassene Ärzte und Ärztinnen in der Region übernehmen. Derzeit wird an einem Konzept für den genauen Ablauf gearbeitet... Kindsimpfung wird großteils abgelehnt Das Gesetz sieht vor, dass für unter 14-Jährige die Eltern...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Einige Corona-Impfstoffe... | Foto: pixabay/Johaehn
Aktion

Umfrage der WOCHE
Corona-Impfung für Kinder - JA oder NEIN?

Umfrage der WOCHE: Was ist ihre Meinung zur Corona-Impfung für Kinder? BEZIRK. Die Corona-Impfung ist in Österreich für Kinder ab zwölf Jahren freigegeben. Laut Plan sollen in Kärnten die ersten Kinder ab Mitte/Ende Juli geimpft werden können. An einem Konzept für den genauen Ablauf wird derzeit gerade intensiv gearbeitet... Unterschiedliche RegelnDas Gesetz sieht vor, dass für unter 14-Jährige die Eltern ihre Impfeinwilligung geben müssen. Jugendliche ab dem vollendeten 14. Lebensjahr dürfen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Foto: RK/More
8

Rotes Kreuz Spittal
Unermüdlicher Einsatz der Rot Kreuz Mitarbeiter

Das Rote Kreuz Spittal organisiert seit Wochen in Spittal Impfstraßen (im Stadtsaal,Lutherstraße). Stephanie Angerer und Dylan Morley – die beiden Hauptorganisatoren - vom Bezirksrettungskommando Spittal, leisten zusammen mit vielen Kolleginnen und Kollegen großartige Arbeit. Die beiden begeisterten Rot Kreuzler sind unermüdlich für das Gelingen der Impfstraße im Einsatz. Gemeinsam mit vielen Rot Kreuz Mitarbeitern aus den unterschiedlichsten Leistungsbereichen (wie zum Beispiel...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Die COVID-19-Schutzimpfung gilt auch für Menschen mit Diabetes als wirksam und sicher.  | Foto: Studio Romantic/Shutterstock.com

COVID-19
Diabetiker impfen: Ja!

Serie Impfen: Experten raten Menschen mit Diabetes zu einer raschen COVID-19-Schutzimpfung. ÖSTERREICH. Die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) appelliert an Gesundheitsbehörden, Entscheidungsträger und Ärzte, sich für eine rasche Impfung einzusetzen. Gleichzeitig möchte sie durch Information die Impfbereitschaft der Menschen mit Diabetes steigern. Die Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums zur Priorisierung der COVID-19-Impfungen bestätigen die Notwendigkeit einer raschen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Pflegeassistentin Silina Granig bei der Impfung.  | Foto: Foto: SeneCura
4

Gesundheit
Corona-Impfung im Bezirk ist angelaufen

Im Bezirk Spittal sind die ersten Impfstoffe angekommen und es wird bereits gegen Corona geimpft. OBERKÄRNTEN. Im Bezirk Spittal kamen die ersten Corona-Impfdosen an. Einige ältere Personen sowie ein Teil des medizinisches Personals hat die erste Teilimpfung auch schon erhalten: 67 Impfdosen gingen ans Senecura Sozialzentrum Mühldorf. Dort wurde 56 Bewohnern und elf Mitarbeiter die erste Teilimpfung verabreicht. Durchgeführt wurde die Immunisierung vom Impfteam, Andrea Prugger und Stephan...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Vor allem ältere Menschen und Personen mit chronischen Erkrankungen sollten sich durch eine Impfung schützen. | Foto: Rido/Shutterstock.com
1

COVID-19
Impfung gilt als sicher

Serie Impfen: Viele Fragen und Mythen ranken sich um die Corona-Impfung. Eine Virologin klärt auf. ÖSTERREICH. Mittlerweile wurden weltweit mehr als 4 Millionen Dosen der Covid-Schutzimpfung verabreicht, die meisten davon des mRNA-Impfstoffs Biontech/Pfizer, aber auch weitere, etwa von Moderna. Die mRNA ist eine Art Botenmolekül, das die "Bauanleitung" für die Herstellung von Proteinen bei sich trägt. Diese übermittelt den Körperzellen die nötige Information, wie sie ein Virus-Protein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Gestern fiel auch im Bundesland Kärnten der Startschuss für die Corona-Impfungen. | Foto: Landespressedienst Kärnten/Fritz
1 1

Kärnten
6.640 Impfdosen sind verfügbar

Der erste Impftag in vier Kärntner Altenwohn- und Pflegeheimen verlief ohne Zwischenfälle. Ab 8. Jänner erhalten Bewohner und Mitarbeiter zehn weiterer Heime die Corona-Impfung. KÄRNTEN. Am gestrigen Dienstag fiel auch im Bundesland Kärnten der Startschuss für die Corona-Impfungen. Der erste Impfdurchgang erfolgte in vier Altenwohn- und Pflegeheimen. Alle vier Heime meldeten einen hervorragenden Verlauf, es traten keine Zwischenfälle auf, teilt der Landespressedienst heute in einer Aussendung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Diese Woche stehen in Kärnten 6.400 Impfdosen zur Verfügung (Symbolfoto). | Foto: Pixabay
2

In vier Pflegeheimen
Morgen beginnen die Corona-Impfungen in Kärnten

Diese Woche stehen in Kärnten 6.400 Impfdosen zur Verfügung. Laut Aussendung des Landes Kärnten meldeten sich bisher etwas mehr als 50 Prozent der relevanten Gruppen in Alten- und Pflegeheimen zur Impfung an. KÄRNTEN. Morgen beginnen in vier Alten- und Pflegeheimen die Corona-Impfungen in Kärnten. Wie Landeshauptmann-Stellvertreterin und Gesundheitsreferentin Beate Prettner (SPÖ) in einer Aussendung bekannt gibt, stehen im Laufe dieser Woche 6.400 Impfdosen in Kärnten zur Verfügung. Wöchentlich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.