Corona-Test

Beiträge zum Thema Corona-Test

Das OÖ Rote Kreuz betreibt weiterhin Teststraßen für behördlich angeordnete Corona-Tests. | Foto:  OÖRK

Ohne Symptome
Nur mehr zehn Corona-Tests pro Monat kostenlos

Ab April gibt es für jeden Bürger eine begrenzte Anzahl an kostenlosen PCR- und Antigentests. Wer Corona-Symptome spürt wird aber auch darüber hinaus weiterhin gratis getestet. OÖ. Mit April wird auch in Oberösterreich das Testangebot an die neuen Vorgaben des Bundes angepasst. Künftig werden den Bürgerinnen und Bürgern je fünf PCR- und fünf Antigen-Tests pro Kopf und Monat kostenlos zur Verfügung gestellt. Die fünf Antigentests werden in den Apotheken, die fünf PCR-Tests über das bewährte...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Neben den neuen Gurgeltests in Spar-Filialen wurde auch das PCR-Test-Angebot in den öffentlichen Teststraßen erweitert. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
1

242 Aus- und Abgabestellen
„OÖ gurgelt“ jetzt in ganz Oberösterreich verfügbar

Das PCR-Testsystem „ooe-gurgelt“ ist nun an 242 Standorten in ganz Oberösterreich verfügbar. Mitte Dezember folgt noch eine Aufstockung auf rund 260 Aus- & Abgabe-Standorte. OÖ. Mit 6. Dezember wird das PCR-Gurgeltest-Angebot vom Labor Novogenia auch in Linz und in den Bezirken Gmunden und Vöcklabruck ausgerollt. Damit stehen nun mehr als 140 Aus- und Abgabestellen in ganz Oberösterreich zur Verfügung. Abgabe auch an SonntagenZusätzlich dazu gibt es ebenfalls ab 6. Dezember an 26...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Antigentest gelten ab 15. September nun nurmehr 24 Stunden lang für den 3G-Nachweis. | Foto: Rotes Kreuz Oberösterreich
1

Aktualisierte Corona-Regeln
Reduzierte Gültigkeit bei Antigentests und FFP2-Pflicht

Die Novelle zur Covid-19-Öffnungsverordnung des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz tritt mit morgen, 15. September, in Kraft. Sie sieht unter anderem eine Verkürzung der Gültigkeitsdauer von Antigentests auf 24 Stunden vor. Ö/OÖ. Ab 15. September gilt ein negatives Antigentest-Ergebnis nurmehr für 24 Stunden für den 3G-Nachweis. Außerdem kehrt die FFP2-Masken-Pflicht in vielen Bereichen zurück. (z.B. in Apotheken, Lebensmittelhandel, Banken, Post, Alten-...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die offziellen Testangebote werden reduziert. | Foto: Rotes Kreuz Oberösterreich
2

Immer mehr „Wohnzimmertests“
Land Oberösterreich reduziert Angebot in Teststraßen

Immer weniger Oberösterreicher besuchen die Teststraßen. Das Land OÖ will nun die Angebote reduzieren. OÖ. Seit Einführung der Antigentests für Zuhause, die mittels QR-Code auch für den 3G-Nachweis gelten, gehen immer weniger Oberösterreicher zu den offiziellen Teststraßen um sich auf das Corona-Virus testen zu lassen. Das hat eine Auslastungsevaluierung des Krisenstabs des Landes OÖ ergeben. Konsequenz: Einzelne mobile Testangebote werden zur Gänze entfallen, einzelne fixe Standorte in mobile...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Ein adaptierte Bus vom Welser Unternehmen Sabtours wird zur mobilen Corona-Teststation. | Foto: ÖAMTC
2

Covid-19
Corona-Testbus fährt durch die Welser Stadtteile

Weil das Corona-Testangebot in der Messestadt nicht genügend in Anspruch genommen wird, bringt ein Bus nun die Tests zu den Menschen. WELS. In Wels stehen derzeit sieben Corona-Teststraßen zur Verfügung, fünf in der Messe Wels und zwei im Klinikum. Diese haben eine Kapazität von ca. 2.000 Testungen pro Tag – diese werden aber nicht voll ausgeschöpft. So gibt es in der Messe täglich nur 400 bis maximal 700 Tests. Die Stadt will die Testungen daher nun näher an die Menschen bringen. Dabei wurde...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Bürgermeister Paul Mahr plädiert für Impf- und Testmöglichkeiten direkt in Marchtrenk. | Foto: Stadtamt Marchtrenk

Wege verkürzen
Marchtrenk fordert Corona-Infrastruktur vor Ort

Viele Anrufe von Bürgern gingen in den letzten Tagen beim Stadtamt Marchtrenk zum Thema Impfen gegen Covid-19 ein. Kürzere Wege zu den Impf- und Teststationen wünschen sich viele. MARCHTRENK. Vor allem für betagte Marchtrenker wird es schwer, die nächste Impfmöglichkeit in Wels wahrzunehmen. Deshalb lassen sich bereits viele Betroffene bei praktischen Ärzten in Marchtrenk auf einer Liste registrieren, um eine Information zu bekommen, sobald die Ärzte Impfungen durchführen können. Möglichkeiten...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
In privaten Labors kann sich gegen Bezahlung jeder testen lassen. | Foto: tommy andone/panthermedia
1

PCR- und Antigentests
Wie man zu einem Corona-Test kommt

Mittlerweile gibt es mehrere Möglichkeiten sich auf eine Corona-Infektion Testen zu lassen. OÖ. Das flächendeckende, kostenlose Testangebot des Landes OÖ soll planmäßig ab 25. Jänner verfügbar sein. Es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten, sich Gewissheit bezüglich einer eventuellen Corona-Infektion zu verschaffen. Privat testen lassenFür PCR-Tests stehen private Labore zur Verfügung. Ein PCR-Test mittels Rachenabstrich kostet zwischen 100 und 170 Euro, die Auswertung dauert 12 bis 48...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
SPÖ Bürgermeisterkandidatin Petra Wimmer: "Wir sehen an den Analysen der AGES, dass meist Pädagoginnen das Infektionsgeschehen auslösen. Daher müssen wir dringend flächendeckend und engmaschig testen, nicht nur bei Infektionsfällen sondern präventiv." | Foto: Marion Penninger

SPÖ-Appell
Corona-Tests für Elementarpädagogen gefordert

Während des zweiten Lockdowns bleiben die zwölf Kindergärten, vier Krabbelstuben und fünf Schülerhorte der Stadt Wels geöffnet. „Das nimmt Druck von jenen Eltern, die ihre Kinder nicht selbst betreuen können“, so SPÖ-Bürgermeisterkandidatin Petra Wimmer. WELS. Wimmer betont, dass die regelmäßige Testung des Personals in den elementarpädagogischen Einrichtungen aber notwendig sei, um mehr Sicherheit für alle zu garantieren. „Wir sehen an den Analysen der AGES, dass meist Pädagoginnen das...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Doris Hummer, Wirtschaftskammer OÖ Präsidentin, befürchtet, dass Unternehmen erneut komplett geschlossen werden könnten. Die WKOÖ ist deshalb bereits an das Land herangetreten, wie die Teststrategie optimiert werden könne. | Foto: Maybach

Wirtschaftskammer OÖ
Nur erkrankte Mitarbeiter sollen isoliert werden

Die Corona-Fallzahlen sind in Oberösterreich wieder angestiegen. Wirtschaftskammer Oberösterreich Präsidentin Doris Hummer befürchtet nun, dass Unternehmen erneut komplett geschlossen werden könnten. Sie empfiehlt, bei Krankheitsfällen die Mitarbeiter sofort zu testen und nur betroffene Personen gezielt zu isolieren. OÖ. Wie befürchtet seien nach der Lockerung der Covid-19-Beschränkungen die Corona-Fallzahlen wieder gestiegen, berichtet jetzt die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). Die...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.