Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Anmeldung ab 20 Oktober, 10 Uhr: Am 25. November gibt es einen Extra-Impftag. | Foto: candy18/panthermedia

Covid-Booster
Stadt Linz kündigt einen zusätzlichen Impftag an

Einen Corona-Booster zu bekommen, gestaltete sich zuletzt für viele Menschen als zeitintensives Unterfangen. Denn Impftermine waren heiß begehrt, oft hieß es deshalb zahlreiche Ordinationen durchzutelefonieren. Auch die Termine beim städtischen Linzer Impfservice gingen weg wie die heißen Semmeln. Am 25. November soll es deshalb einen zusätzlichen Sonderimpftag geben. LINZ. Sich abseits von niedergelassenen Ärzten eine Auffrischung zu holen, ist seit dem offiziellen Ende der Pandemie nur noch...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Jeden Mittwoch bietet das städtische Impfservice 30 Termine für einen Corona-Booster an. Diese sind aktuell alle ausgebucht. | Foto: Stadt Linz

Corona-Imfpung in Linz
Städtisches Impfservice bis November ausgebucht

Wer sich dieser Tage einen Corona-Booster holen möchte steht vielfach vor der Herausforderung einen freien Termin zu ergattern. Oft müssen Impfwillige für einen "Pieks" zahlreiche Ordinationen durchtelefonieren. Kritik kam daher zuletzt auch von gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne), der die derzeitige Situation im ORF als "unbefriedigend“ bezeichnete. LINZ. In Linz impfen neben den niedergelassenen Ärzten auch die beiden Primärversorgungszentren Domplatz und Grüne Mitte. Zusätzlich bietet...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Unter dem Motto „Impfen is ned fia´d Wuascht!“ wurden 240 Personen in Bad Goisern gegen Corona geimpft. | Foto: menschhorn

240 Personen geimpft
Corona-Impftreff in Bad Goisern

Genau zum Zeitpunkt der steigenden Infektionszahlen hat in Goisern eine Impfkampagne, finanziert mit den zweckgebundenen Mitteln des Bundes stattgefunden. BAD GOISERN. Unter dem Motto „Impfen is ned fia´d Wuascht!“ wurden über 240 Personen geimpft. Über 90 Prozent der Stiche waren Viert-Stiche, beim Rest setzte sich wiederum der Großteil auf Dritt-Stiche und einzelne Zweit-Stiche zusammen. Um die Mittel des Bundes sparsam einzusetzen, haben sich auch die Gemeinden Obertraun und Hallstatt daran...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Corona-Zahlen in Oberösterreich steigen derzeit stark an.  | Foto: fotokerschi.at

Binnen 24 Stunden
Mehr als 3.000 neue Corona-Fälle in Oberösterreich

Eine Corona-Welle schwappt derzeit über Oberösterreich: Binnen 24 Stunden, von Dienstag auf Mittwoch, hat es insgesamt 3.285 Neuinfektionen gegeben. Das ist mehr als doppelt so viel als an den Tagen zuvor.  OÖ. Aber trotz vieler Corona-Fälle ist die Lage an den heimischen Spitälern noch überschaubar: Aktuell meldet das Land OÖ 211 Corona-Patienten auf Normalstation und zehn auf Intensivstation. Derzeit gilt in Oberösterreich noch die Corona-Stufe 1a – in dieser Stufe werden bis zu 24...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Corona: Hier finden Sie die Zahlen zu den aktuell positiv getesteten Personen in den einzelnen Gemeinden der Region Enns | Foto: Ulrike Plank
11

Aktuell positive Fälle
Corona-Zahlen in den Gemeinden der Region Enns

Aktuell positiv getestete Personen in Enns, Asten, St. Florian, Hargelsberg, Hofkirchen, Niederneukirchen, Kronstorf, St. Valentin, Ernsthofen, St. Pantaleon-Erla und Ennsdorf laut Informationen der Gemeinden BEZIRK LINZ-LAND: Positiv getestete Personen: 2.509 (21. 4.), 3.105 (14. 4.), 3.971 (7. 4.), 4.291 (4. 4.), 5.697 (30. 3.) jeweils Stand 8.30 Uhr.ENNS: 221 (19. 4.), 308 (12. 34.), 333 (5. 4.), 431 (31. 3.), 482 (30. 3.) ASTEN:  101 (21. 4.), 148 (13. 4.), 178 (6. 4.), 183 (4. 4.), 245...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: BezirksRundSchau Perg
7

Corona-Impfung
Impfstraßen im Bezirk Perg: Standorte und Termine

Die Bezirks-Impfstraße befindet sich im Donaupark Mauthausen. Geimpft wird auch in den einzelnen Gemeinden – bei Hausärzten sowie in Pop-up-Impfstraßen.  BEZIRK PERG. Die öffentliche Impfstraße befindet sich im Donaupark Mauthausen. Zur Anwendung kommen dort der mRNA-Impfstoff von Pfizer sowie der Totimpfstoff von Novavax. Es werden regelmäßig spezielle Impftage für Kinder zwischen fünf und elf Jahren angeboten. Bei diesen Terminen ist ausreichend Zeit für Beratung und für die Beantwortung von...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Ab April 2022 gibt es eine öffentliche Impfstraße pro Bezirk. Diese kann ohne Anmeldung besucht werden. Im Bezirk Ried ist sie in der Halle 12 am Messegelände zu finden. | Foto: Fotokerschi.at

Ab April 2022
Ein anmeldefreier Impfstandort pro Bezirk – in Ried in der Messehalle

Wie das Land Oberösterreich mitteilt, wird die Anzahl der öffentlichen Covid-19-Impfstandorte an den aktuellen Bedarf angepasst. Je Bezirk steht damit ab 4. April 2022 eine öffentliche und anmeldefreie Impfstraße mit geänderten Öffnungszeiten zur Verfügung.  RIED. Im Bezirk Ried befindet sich diese am Messegelände in der Stadt Ried in der Halle 12. Geöffnet hat diese Impfstraße, die vom Roten Kreuz betreut wird, donnerstags von 9 bis 13 und von 14 bis 18 Uhr. Öffnungszeiten und Termine sind...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Neubewertung Mitte Juni
Impfpflicht in Österreich wird ausgesetzt

Die Impfpflicht wird ausgesetzt. Das gab Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) bekannt. Ein solcher Grundrechtseingriff sei derzeit nicht verhältnismäßig. Die Bundesregierung folgt damit den Empfehlungen der von ihr eingesetzten Impfpflicht-Kommission. OÖ/Ö. In drei Monaten soll die Kommission die Pandemie-Lage in Österreich erneut beurteilen und einen weiteren Zwischenbericht vorlegen, so der neue Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). Die Impfung sei aber weiterhin das probate...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Seit Mitte Dezember 2021 veranstaltet das rund zehnköpfige Team des Zeller-Lichtermeers friedliche Protestveranstaltungen. | Foto:  Zeller-Lichtermeer
14

Gegen Corona-Maßnahmen
Zeller-Lichtermeer – jeden Mittwoch für Frieden und Freiheit

Seit Mitte Dezember 2021 veranstaltet das Team des 'Zeller-Lichtermeers' in der Gemeinde wöchentliche Proteste. ZELL/PRAM. Die Protestveranstaltungen richteten sich gegen die Corona-Maßnahmen, wie etwa die Impfpflicht. "Spätestens seitdem das Corona-Narrativ im Herbst 2021 wieder deutlich an Fahrt aufgenommen und unglaubliche Diffamierungen gegenüber Maßnahmen- und Impfkritiker zunahmen, haben wir uns in kleiner Runde entschlossen, dass es auch in Zell notwendig ist, etwas zu unternehmen", so...

  • Schärding
  • David Ebner
Florian Karl leitet ein Transportunternehmen in St. Georgen bei Grieskirchen. | Foto: Karl
9 2

"Es reicht"
Florian Karl aus St. Georgen führt Konvoi gegen Impfpflicht an

Kommenden Freitag macht sich ein "Freiheits-Convoy" auf den Weg nach Wien. Impfpflichtgegner aus Österreich planen, mit Fahrzeugen die Bundeshauptstadt zu blockieren und somit gegen die Corona-Maßnahmen und die Impfpflicht zu demonstrieren. Die oberösterreichische "Abordnung" wird Transportunternehmer Florian Karl aus St. Georgen bei Grieskrichen anführen. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau erklärt er seine Beweggründe. ST. GEORGEN BEI GRIESKIRCHEN, WIEN. Seit der Gründung 2012 leitet Karl...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Vor zwei Wochen besuchte SPÖ Landeschefin Birgit Gerstorfer noch Schärdings Bürgermeister Günter Streicher. | Foto: Land OÖ
3

Gerstorfer Rücktritt
"Die Reaktionen sind natürlich gespalten"

Nach der Impfplakat-Affäre musste SPÖ-Landeschefin Birgit Gerstorfer ihren Platz räumen. Doch was sagen Schärdings SPÖ-Politiker dazu? BEZIRK SCHÄRDING. "Ich finde es sehr schade, meine Zusammenarbeit mit Birgit Gerstorfer war ausgezeichnet", so Schärdings SPÖ-Bürgermeister Günter Streicher zur BezirksRundSchau. "Der Rücktritt war für mich überraschend, weil Birgit erst vor zwei Wochen bei mir in Schärding war. Wir haben gemeinsam wichtige Projekte unserer Stadt besichtigt – wie etwa die...

  • Schärding
  • David Ebner
„Nuvaxoid“ ist ein proteinbasierter Impfstoff. | Foto: Wolfgang Spitzbart

„Nuvaxoid“ bald verfügbar
Vormerkung für Novavax-Impfung in OÖ ab sofort möglich

Laut Land Oberösterreich wird der Impfstoff von Novavax namens „Nuvaxoid“ bald in Österreich verfügbar sein. Vormerkungen sind ab sofort möglich. OÖ. „Nuvaxoid“ ist der 5. Impfstoff, den die EU-Arzneimittelbehörde EMA genehmigte. In Oberösterreich sind Vormerkungen zur Novavax-Impfung ab sofort online möglich. Sobald der Impfstoff in den Impfstraßen verfügbar ist, erfolgt eine Benachrichtigung per SMS, dass die Anmeldung nun möglich ist. Proteinbasierender Impfstoff Der proteinbasierende...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: RMA

Leserbrief
Einfach zum Nachdenken

Leserbrief zum Thema Impfpflicht und Demokratie. Ohne auf die Impfpflichtdebatten und dem damit verbundenen Wahnsinn, der derzeit auf das österreichische Volk niederprasselt, näher einzugehen, darf ich Nachstehendes zur Kenntnis bringen: In einem Interview des Dr. Mückstein verlautete dieser: Wir als gewählte Politiker setzen diese Schritte…..usw.……bla bla bla….. Das ist schlichtweg falsch!!! Jene führenden Politiker, welche die Demokratie und die Souveränität jedes einzelnen Staatsbürgers zu...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Impfen ohne Anmeldung in Bad Goisern. | Foto: Gde. Bad Goisern

11. Jänner
Corona-Impfung ohne Anmeldung in Bad Goisern

BAD GOISERN. Am 11. Jänner besteht in Bad Goisern erneut die Möglichkeit sich von Goiserns Ärzten ohne Anmeldung gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. In der Zeit von 16 Uhr bis 18.30 Uhr wird im Festsaal Bad Goisern der Impfstoff von Biontech-Pfizer verabreicht.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Franz Wenigwieser, Pfarrer in Katsdorf, will einen Beitrag leisten, um weitere Lockdowns aufgrund von Corona zu verhindern. | Foto: BezirksRundSchau Perg
2

Katsdorf
Pfarrer verlost ein Jahr Kirchenbeitrag für Geimpfte

Franz Wenigwieser, Pfarrer in Katsdorf, veranstaltet für seine Gemeinde eine eigene Impf-Lotterie: Geimpfte können ein Jahr Kirchensteuer gewinnen. KATSDORF. Mit einer originellen Idee lässt Katsdorfs Pfarrer Franz Wenigwieser in seiner Gemeinde aufhorchen: Der Priester veranstaltet eine eigene Impf-Lotterie und spendiert dem Gewinner ein Jahr Kirchensteuer – maximal 400 Euro – und das aus seiner eigenen Tasche. "Auf die Idee bin ich durch die Impf-Lotterie des ORF gekommen", sagt Wenigwieser....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.
2

Impfangebot
WALLERN IMPFT

Wallern/Tr.: Das Angebot der Gemeinde wurde sehr gut angenommen! Um möglichst vielen Menschen die Möglichkeit zu bieten, sich die Corona-Schutzimpfung abzuholen, organisierte die Marktgemeinde Wallern/Tr. am 14. Dezember 2021 von 16:00 Uhr – 20:00 Uhr eine Impfaktion im VAZ akZent. Jeder der eine Corona Schutzimpfung haben wollte, konnte sich ohne weite Anfahrtswege und ohne Voranmeldung impfen lassen. Rund 220 Menschen holten sich den 1., 2. oder 3. Stich der Corona-Schutzimpfung in Wallern....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach
Auch im Bad Ischler Kongress- und Theaterhaus gibt es ab 16. Dezember eine fixe Impfstraße. | Foto: Gratzer (Archivfoto)

Bad Ischl
Fixe Impfstraße im Kongress & Theaterhaus ab 16. Dezember

Land OÖ weitet Impfstandorte mit Anmeldung erneut aus: Sechs neue, fixe Impfstraßen gehen noch vor Weihnachten in Betrieb. Unter den neuen Standorten ab 16. Dezember ist auch das Kongress- und Theaterhaus Bad Ischl. BAD ISCHL.  Zu den bisher 20 fixen Impfstraßen des Landes kommen am 16. Dezember drei weitere fixe Impfstraßen mit Anmeldung hinzu: Neben dem Schloss Zell an der Pram (Bezirk Schärding) und in der Arena Bad Zell (Bezirk Freistadt) wird es auch im Kongress- und Theaterhaus Bad Ischl...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Reger Zulauf an der Pop-Up-Impfstation in Marchtrenk. Am 3. Dezember kamen allein 335 Personen. Am 17. Dezember geht es weiter. | Foto: Stadt Marchtrenk
2

Pop-up-Impfstraße
Marchtrenk impft wieder am 17. Dezember

Die Impfaktion der Stadt Marchtrenk lief auch beim zweiten Mal äußerst erfolgreich. Am 17. Dezember ist die nächste Auflage. MARCHTRENK. Zwei Mal an insgesamt drei Tagen war die Marchtrenker Impfstraße offen und die Zahlen können sich sehen lassen: Mehr als 1.100 Erst- bis Drittstiche wurden verabreicht. Neben vielen Marchtrenkern waren laut Stadt auch die Nachbargemeinden sowie der gesamte Zentralraum von Wels bis Leonding gut vertreten. Das gesamte Impfteam habe versucht, die Wartezeit auf...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Am 11. Dezember und am 8. Jänner ohne Voranmeldung im max.center impfen gehen. | Foto: foto-kerschi.at

Lions-Club Wels-Land-Traunau & Lions-Club Wels
Impfaktion im max.center Wels

Spendenaktion beim Impfen am 11. Dezember und 8. Jänner, inklusive Gewinnspiel. WELS. Unter dem Motto: „spontan und unbürokratisch“ wird am Samstag, den 11. Dezember 2021 von 9 Uhr bis 15 Uhr im Welser max.center Wels eine Pop-up-Impfstraße eingerichtet. Ohne Voranmeldung können sich die Besucher ihren Erst-, Zweit- oder Drittstich von den Ärzten der Welser Lions-Clubs verabreichen lassen – vorbehaltlich Impfstoffverfügung und so lange der Vorrat reicht! Auch ein weiterer Impftermin am 8. 1....

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Wer sich impfen lassen möchte, kann das auch an einem der beiden Standorte im Klinikum Wels-Grieskirchen.  | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Impfaktion vor Ort
Impfen ohne Termin im Klinikum Wels-Grieskirchen

Eine Impfung ohne Anmeldung ist auch an zwei Standorten im Klinikum Wels-Grieskirchen möglich.  WELS. Wer sich spontan und ohne Termin impfen lassen möchte, kann dies auch im Klinikum Wels-Grieskirchen. Einmal im Gesundheitszentrum Wels (Grieskirchner Straße 49) und im Klinikum-Standort Grieskirchen. Die Möglichkeit besteht voraussichtlich bis 17. Dezember immer von Montag bis Freitag 7.30 bis 10.30 Uhr. Geimpft wird der Impfstoff BioNTech/Pfizer (Comirnaty). Wichtig mitzubringen sind der...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Zahlreiche Eltern haben bereits auf die Impf-Möglichkeit für ihre Kinder gewartet. | Foto: IgorVetushko/panthermedia

Vormerkung bereits möglich
Kinder-Impfung in Oberösterreich startet demnächst

Eine Impfmöglichkeit gegen das Corona-Virus für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren wird von vielen Eltern bereits herbeigesehnt. Bald ist es in Oberösterreich so weit. OÖ. Vormerkungen für Impftermine für Kinder der Altersgruppe fünf bis elf sind in Oberösterreich bereits über das Portal ooe-impft.at möglich - sobald Empfehlung des Nationalen Impfgremium da ist, können Impftermine gebucht werden, heißt es vom Land OÖ in einer Aussendung. Vorgemerkte werden per SMS oder Mail verständigt,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Otto Diendorfer kritisiert das Corona-Management der Politik. | Foto: BRS

Leserbrief
"Wir sind die Getriebenen der egoistischen Impfverweigerer"

Otto Diendorfer hat einen Leserbrief zur aktuellen Situation verfasst. Die vierte Corona Welle, obwohl bereits im Sommer absehbar, hat uns nun voll erfasst. Wir, die Geimpften, teilweise bereits mit der Auffrischung, sind nach wie vor die Getriebenen der egoistischen, unsolidarischen Impfverweigerer. Und was haben Landes- oder Bundesregierung unternommen, um diesen unhaltbaren Zustand zu beenden und den Weg in der Pandemie, beispielsweise mit einer Impfpflicht, abzukürzen? Sie produzieren Chaos...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Bürgermeister Luger wendet sich in einer Videobotschaft an die Bevölkerung. | Foto: BRS
Video

Kritik an "Pseudo-Lockdown"
Luger fordert Impfpflicht für weitere Berufsgruppen

In einer Videobotschaft kritisiert Bürgermeister Luger die von der Landesregierung angekündigten Maßnahmen und will eine Impfpflicht für weitere Berufsgruppen in Schulen und Kindergärten diskutieren. LINZ. "Ziemlich enttäuscht" zeigt sich Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) von den heute von Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) verkündeten Maßnahmen (Lockdown für Ungeimpfte, Veranstaltungseinschränkungen, erweiterte Maskenpflicht). Die Situation würde sich durch diesen "Pseudo-Lockdown für...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: vonschonertagen/panthermedia.net

In der Bezirkssporthalle
Krankenhaus Braunau bietet zusätzliches Impfangebot

Das Krankenhaus St. Josef bietet der Bevölkerung ab Montag, dem 15. November 2021, in der Bezirkssporthalle Braunau eine zusätzliche Impfmöglichkeit. BRAUNAU. Geimpft wird von den Ärzten des Krankenhauses jeweils am Montag, von 8 bis 14 Uhr, sowie am Dienstag von 8 bis 13 Uhr und von 16 bis 19 Uhr. Für die Impfung ist keine Anmeldung erforderlich.   Die zusätzlichen Impf-Termine am Montag und Dienstag sind vorläufig bis Weihnachten geplant. Von Mittwoch bis Freitag werden darüber hinaus Ärzte...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.