Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Blumengrüße: Bundesrat Ernest Schwindsackl, Dr. Herbert Wurzer, Pflegeleiterin Brigitte Großauer, Bundesrat Dr. Karlheinz Kornhäusl und "Heimatblumen"-Geschäftsführer Stefan Wallner (v. l.) | Foto: KK

Die gute Nachricht des Tages
Besonderer Dank: 15.000 Rosen und Gerbera für Pflegebedürftige und Pflegepersonal

Blumen erhellen die Stimmung im zweiten Lockdown und an nebeligen Novembertagen. Genau deshalb starteten Stefan Wallner von "Heimatblumen" und Bundesrat Ernest Schwindsackl eine Blumenaktion, um Pflegebedürftigen eine Freude zu machen und sich beim Pflegepersonal zu bedanken. „Blumen sind das Schönste, das unsere Natur hervorbringt und Freude in allen Lebenslagen bereitet", sagt Stefan Wallner, Geschäftsführer von "Heimatblumen". Aufgrund der zahlreichen Stornierungen entschloss sich der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Senioren in Angst und Ungewissheit
Absage von geliebten Veranstaltungen

Wir wissen nicht, was diese Zeit uns noch bringen wird. Die verschiedenen Nachrichten lassen nichts Gutes erahnen. Ja, die meisten unserer Senioren haben schon die Kriegs- und Nachkriegszeit in der Kindheit erlebt und sie haben gesehen wie ihre Eltern aus dem Elend ein blühendes Österreich geschaffen haben. Viel Energie, Schweiss und vor allem Hoffnung von allen haben sich durchgesetzt und der schweren Zeit die Stirn geboten. Jetzt will uns ein Virus in die Knie zwingen. Corona ist etwas mit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Werner Schwabl
Zurück zum Briefpapier: Um die ältere Generation aus der Abschottung herauszuholen, wurde kurzerhand die Initiative "Brieffreund" gestartet. | Foto: KK

Charmante Idee gegen die Einsamkeit
Brieffreund-Initiative für die "analoge" Generation

Kaum eine Branche hat durch die Coronapandemie so einen Aufschwung erfahren wie jene der Digitalisierung und Social Media und für kaum jemanden war sie gleichzeitig so niederschmetternd wie für die ältere Generation. Während die Jüngeren ihre sozialen Kontakte via Internet, Whatsapp oder Videotelefonie mehr oder weniger intensiv pflegen, bleiben Ältere, die nicht mit den neuen Medien aufgewachsen sind, oft auf der Strecke. Entfällt die Tagesstruktur, die für die Senioren vielfach darin besteht,...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.