Corona

Beiträge zum Thema Corona

Foto: Kriener

Corona-Pandemie
Neue Besuchsregelungen für die Kliniken im Bezirk

Regelmäßige Besuche sind in der Weihnachtszeit wieder vermehrt möglich. BEZIRK AMSETTEN „Die Pandemie stellt uns alle seit knapp zwei Jahren vor enorme Herausforderungen in den verschiedensten Lebensbereichen. Uns ist bewusst, dass die sozialen Kontakte und der Austausch mit Angehörigen speziell für die Bewohnerinnen und Bewohner in unseren Pflegezentren ganz wesentlich sind und zum persönlichen Wohlbefinden beitragen. Auch für die Patientinnen und Patienten in den NÖ Kliniken haben Besuche,...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Gottfried Pilz, Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer Niederösterreich
 | Foto: Tanja Wagner

Corona-Pandemie
ÖGK und WKO starten Impfaktion in Amstetten

WKNÖ Bezirksstellenobmann Gottfried Pilz: „Die kostenlose Impfaktion für Unternehmer, Mitarbeiter und ihren erwachsenen Angehörigen findet am 10. und 11. Dezember im Gesundheitszentrum der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) Amstetten statt.“ AMSTETTEN. Um die Impfquote so schnell wie möglich zu steigern, organisiert die Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) mit der Wirtschaftskammerorganisation am 10. und 11. Dezember 2021 bundesweit zwei Impftage unter dem Motto „Mein Team. Unsere...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Mehrere Hundert Menschen haben am Amstettner Hauptplatz ihr Gesicht und ihren Unmut über die Impfpflicht gezeigt. | Foto: Eva Dietl-Schuller
Aktion

Spaltung in der Bevölkerung
Protest im Ybbstal wegen Impfpflicht ab Februar

Nach Lockdowns sollen radikalere Maßnahmen ergriffen werden – Stichwort Impfpflicht. So denkt das Ybbstal. YBBSTAL. Der Bezirk ist gespalten, die Politik steht vielerorts hinter dem Thema Impfpflicht. Auch der Ybbsitzer ÖVP-Bürgermeister spricht sich eher für einen verpflichtenden Stich aus: "Corona geht nur weg, wenn die Impfquote nach oben geht. Ich verlasse mich auf die Wissenschaft und auf Experten, verstehe aber auch die Aufregung in der Bevölkerung. Die Impfpflicht ist ein schwieriges...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Foto: Wolfgang Spitzbart

Höchste Inzidenz in Österreich
154 Neuinfektionen: Ausreisekontrollen in Waidhofen/Ybbs

##Update 3. November 2021: Waidhofen/Ybbs hat Österreichs höchste Inzidenz (1.383,2) mit 154 Neuinfektionen in den letzten sieben Tagen## Nach Melk, Scheibbs und Amstetten muss jetzt nun auch bei der Ausreise aus Waidhofen/Ybbs ein 3G-Zertifikat vorliegen. Mit Stand 2. November weißt Waidhofen eine 7-Tages-Inzidenz von 1.005,9 (112 Neuinfektionen in den letzten sieben Tagen) auf. Nur der Bezirk Melk hat mit 1.179,1 eine höhere Inzidenz. WAIDHOFEN/YBBS. Wer aus den Bezirk ausreisen will, muss ab...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Anita Prüller vom AMS Waidhofen/Ybbs

AMS
Waidhofen hat niedrigste Arbeitslosenquote in Niederösterreich

Der Rückbau der Arbeitslosigkeit geht nun mit den erfolgten Öffnungsschritten zügiger voran als zuletzt und ist mit einem Minus von 4,4 Prozent im Vergleich zum Mai des Vorjahres beachtlich. WAIDHOFEN/YBBSTAL. "In absoluten Zahlen gesprochen heißt dies, dass über 700 arbeitslose Personen im AMS Bezirk Waidhofen/Ybbs von Jänner bis Ende Mai wieder einen Job gefunden haben“, so Anita Prüller AMS Geschäftsstellenleiterin in Waidhofen/Ybbs . Der Mai brachte in vielen Teilbereichen eine weitere...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Priesternationalteam rund um Kapitän Hans Wurzer | Foto: Foto: Zarl
2

Halleluja
Opponitzer Pfarrer tauscht Messgewand gegen Nationalteamdress

Nach der Opponitzer Fronleichnamsmesse wurde schnell das Messgewand gegen das Fußball-Trikot getauscht. OPPONITZ. Die österreichische Priesternationalmannschaft spielte in Purgstall nach dem langen Corona-Lockdown erstmals wieder und holte ein 1:1 gegen die österreichische Autoren-Auswahl. Nach den Fronleichnamsprozessionen wechselten die Priester ihre Messgewänder gegen das Nationalteamtrikot. Die geistlichen Kicker wurden von ihrem Kapitän und Tormann Hans Wurzer (Pfarrer In Opponitz) geholt...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Elisabeth Kößler, Heidrun Rohrauer (Stationsleitung Bettenstation 4),  Elfriede Kappl, Doris Fahrnberger-Schober (Pflegedirektorin) | Foto: LK Waidhofen/Ybbs

Klinikum Waidhofen
Pensionierte Pflegekräfte helfen im Corona-Einsatz

Im Landesklinikum Waidhofen schlüpften pensionierten Pflegekräfte aufgrund der CORONA-Pandemie wieder in ihre Dienstkleidung und zeigten ein einzigartiges Engagement. WAIDHOFEN/YBBS. Seit über einem Jahr erbringen Pflegekräfte, Ärzte sowie weitere systemrelevante Berufe bewundernswerte Leistungen. Seit Beginn der CORONA-Krise haben sich auch die  Mitarbeiter des Landesklinikums Waidhofen tagtäglich weit über ihre Grenzen hinaus um die bestmögliche Versorgung der Patienten bemüht. Sie leisten...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
"Heimat x Mensch": Fotograf Michael Liebert, Kuratorin Birgit Wagner, Designer Stefan Radinger in Waidhofen. | Foto: Leitsberger

Das ist im Ybbstal los
Glasfaser, Waidhofner "Schwammstadt" und wie es sich im Ybbstal lebt

Allhartsberg und Sonntagberg setzen auf "Speed", Waidhofen auf Klimaschutz und die Teststraße wird ins Museum übersiedelt. Mit den Spatenstichen in Allhartsberg und Sonntagberg startet der Ausbau einer zukunftssicheren Infrastruktur in beiden Gemeinden. Allhartsberg und Sonntagberg setzen auf "Speed" Obwohl Waidhofen umgeben ist von jeder Menge Natur und mit der Ybbs ein Fluss mitten durch die Stadt fließt, merkt man auch hier in den letzten Jahren einen deutlichen Temperaturanstieg in der...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: schwarz-könig.at

Ybbstalradweg
Ausreisekontrollen zwischen Göstling und Hollenstein und teilweise Öffnung

Mit 16. April 2021 startete der Ybbstalradweg in die neue Saison – der Streckenabschnitt zwischen Ybbs und Hollenstein kann genutzt werden. YBBSTAL. "Achtung Radfahrer am Ybbstalradweg!Aufgrund der aktuell gültigen Ausreiseregelungen im Bezirk Scheibbs müssen auch Radfahrer, die am Ybbstalradweg zwischen Göstling/Ybbs (Bezirk Scheibbs) und Hollenstein/Ybbs (Bezirk Amstetten) unterwegs sind, an der Bezirksgrenze gegebenenfalls einen negativen Testbescheid vorweisen können", heißt es auf...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Grafik BB

Ybbstaler Infektionen steigen
7-Tage-Inzidenz von 1.610 in St. Georgen am Reith

16 aktive Corona-Fälle in St. Georgen am Reith: 5 neue Infektionen seit gestern, 25. März treiben die 7-Tage-Inzidenz in der vierstelligen Bereich. ST. GEORGEN AM REITH. "Mir ist gerade nicht zum lachen zumute", so Josef Pöchhacker, Ortschef der 559-Seelen-Gemeinde im Ybbstal. "Wir waren am Samstag schon bei einer 7-Tage-Inzidenz jenseits von 1.500. Mit den fünf neuen positiven Fälle von gestern ist die Inzidenz auch wieder in diesen Höhen",  fügt Pöchhacker hinzu. 9 Neuansteckungen seit 20....

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Markus Spitzauer

Waidhofen/Ybbstal
Diese Apotheken bieten gratis Antigen-Schnelltests

Rund 400 Apotheken in ganz Österreich bieten ab sofort kostenlose Antigen-Schnelltests auf das Corona-Virus an. Auch im Ybbstal sind diese Tests erhältlich. WAIDHOFEN/YBBSTAL. „Niederösterreichs Apotheken haben in der Pandemie immer wieder gezeigt, dass sie innerhalb kürzester Zeit ein für die Bevölkerung wichtiges Angebot im Kampf gegen die Pandemie auf die Beine stellen können. Corona-Tests sind ein wichtiger Pfeiler zur Bekämpfung der Pandemie, weshalb diese möglichst flächendeckend und...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: © Benevento

BUCH TIPP: Pandemische Welt-Schau in Karikaturen
Corona-Virus in über 400 Karikaturen

So etwas gab es noch nie – die COVID-19 Pandemie hat die ganze Welt lahmgelegt. Werden wir diese Zerreißprobe schaffen? Sind die Reaktionen der Regierungen angemessen? Karikaturisten und Künstler kommentieren in Zeichnungen und Bildern das Zeitgeschehen, alles sehr unterhaltsam. Benevento Verlag, 298 Seiten, 28 € ISBN-13 9783710901294

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vizebürgermeister Mario Wührer, SPÖ & UA-Fraktionsobmann Mag. Erich Leonhartsberger, Oberstleutnant Johannes Schuller, Bürgermeister Mag. Werner Krammer, Vizebürgermeister Armin Bahr, UWG- Fraktionsobmann Michael Elsner und WVP-Fraktionsobmann Franz Sommer (v.l.) beim Lokalaugenschein in der Sporthalle. | Foto: Magistrat

Freiwillige Massentests
5.708 Ybbstaler gehen zur Corona-Testung

Auf der Plattform testung.at kann man genau mitverfolgen, wie viele Personen sich für den Coronatest angemeldet haben: In Ybbstal sind das aktuell 8.944 Personen, in Waidhofen/Ybbs sind es 2.161 Personen, im Bezirk Amstetten insgesamt 23.709 Personen.  WAIDHOFEN/YBBS. Sie haben es gerade getan?  416.754 Niederösterreicher haben es auch gemacht: Sie haben sich zum freiwilligen kostenlosen Corona-Test in Niederösterreich angemeldet, die morgen, Samstag, 12. und Sonntag, 13. über die Bühne geht....

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Coronavirus: Für behinderte Menschen eine besonders schwierige Zeit. | Foto: Michelle de Villiers / Shutterstock.com

Zusätzliches Handicap
Mit einer Behinderung durch die Pandemie

Für Menschen mit körperlichen Behinderungen ist die Coronavirus-Pandemie ein ungleich größere Herausforderung. (ÖSTERREICH). Am 3. Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Obwohl das neuartige Coronavirus und die Veränderungen, die es in den Alltag gebracht hat, prinzipiell für alle Menschen eine Belastung darstellen, sind körperlich behinderte Menschen teils noch stärker betroffen. Das oft geforderte Einhalten eines Sicherheitsabstandes ist vielen Betroffenen...

  • Wien
  • Michael Leitner
Tüftler und Digitalisierungs-Gemeinderat Ludwig Krenn aus Ertl | Foto: NMS
2

"Alter Hut"
So bringen zwei Tüftler die Ertler auf den neuesten Stand

Dank zweier Erter sind die Bürger der Gemeinde in Corona-Zeiten bei den Veranstaltungen immer am Laufenden. ERTL. Sie wollten an der ausgeschriebenen Fackelwanderung teilnehmen, doch nun ist keiner am vereinbarten Wander-Treffpunkt? Oder Sie warten mit Kindern und der Familie auf den Nikolaus und keiner kommt? Auch kein Krampus? Per App informiert In Ertl kann Ihnen das nicht passieren. Hier kamen der Digitalisierungs-Gemeinderat Ludwig Krenn und der Informationstechnologie-Profi Tobias...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Corona-Ampel. Der Stand vom 2. Oktober. | Foto: Screenshot corona-ampel.gv.at
1 5

Corona-Ampel
Amstetten bleibt als einer der letzten Bezirke in NÖ "grün"

Aktuelle Informationen zur Entwicklung der Corona-Pandemie im Bezirk Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. Grünes Licht: Das ist die aktuelle Situation für den Bezirk. Während die Corona-Ampel rund um Amstetten auf "gelb" und "orange" springt, bleibt der Bezirk konstant im grünen Bereich.  (Stand 2. Oktober 2020) Seit Beginn der Krise wurden im Bezirk Amstetten insgesamt 406 Personen positiv getestet. In Waidhofen sind 30 positive Fälle bestätigt. (Stand 2. Oktober) Zum Vergleich: Vor zwei Wochen (17....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Je dunkler das grün umso mehr insgesamt bestätigte Corona-Fälle gibt es im Bezirk seit Ausbruch der Krise. | Foto: Grafik BB

### Update ### 8 neue Fälle
Corona ist zurück im Bezirk Amstetten

Corona-Zahlen im Bezirk Amstetten steigen wieder. BEZIRK AMSTETTEN. Blieb die Zahl der insgesamt im Bezirk Amstetten am Corona-Virus erkrankten in den letzten Wochen konstant auf 300 stehen, so stieg die Anzahl der Infizierten in den letzten Tagen wieder. Mit 13. Juli gibt es 8 neue bestätigte Corona-Fälle im Bezirk. Hier geht es zum Informationsportal des Gesundheitsministeriums. ### Update 10. Juli ### Amstetten sagt Stadtluft Kulinarik ab Nach Rücksprache mit Bürgermeister Christian...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Landesjägermeister Josef Pröll und die Generalsekretärin des NÖ Jagdverbandes, Sylvia Scherhaufer, präsentierten heute den Jahresbericht 2019 sowie den neuen Kinderschwerpunkt mit dem Kindermagazin „Wilde Kids“. | Foto: NÖ Landesjagdverband
8

NÖ Landesjagdverband
„Corona ist Chance für Jagd“

NÖ Jagdverband setzt auf jagdliche Bildung für Kinder und bewirbt die „neue Wildküche“ NÖ. Die Corona-Krise hat zu Jahresbeginn für die Jäger neue Herausforderungen gebracht: Der eingebrochene Wildbret-Absatz gefährdete den Jagdbetrieb und bei täglichen Arbeiten im Revier kam es zu Einschränkungen. „Gleichzeitig ist die Nachfrage nach regionalen Produkten und das Bedürfnis nach einer intakten und vielfältigen Natur gestiegen“, erklärt Landesjägermeister Josef Pröll im Zuge eines Pressegesprächs...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.