Coronatest

Beiträge zum Thema Coronatest

Nach der Schließung der Corona-Teststraße in der Mehrzweckhalle Anfang Juli wurde von der Gemeinde stolz Bilanz gezogen. | Foto: Gemeinde Olbendorf

Schlussbilanz
In Olbendorfer Corona-Teststraße wurde 6.500mal getestet

Die Corona-Teststraße der Gemeinde Olbendorf, die zweimal pro Woche in der Mehrzweckhalle angeboten wurde, ist Anfang Juli geschlossen worden. Steigende Impfzahlen hatten zu einem deutlichen Rückgang des Testinteresses geführt. In der Phase von Feber bis Juni wurden in 156 Stunden rund 6.500 Antigen-Schnelltests durchgeführt. "Olbendorf war seit Beginn der Massentests im Dezember 2020 die einzige Gemeinde im Bezirk Güssing, die in allen vier Phasen mindestens eine Teststraße eingerichtet hat",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Bezirksblätter

Kommentar
Gesundheit ist mehr als nur ein Virus

Gesundheit ist mehr als nur das Coronavirus. Doch seit Monaten scheint das eins zu sein. Denn von anderen Krankheiten wird erst gesprochen, wenn die Kapazitäten in Krankenhäusern schrumpfen. Aktuell sind die Covid-Zahlen am Steigen und die einzige Antwort ist bei vielen Experten ein neuerlicher Lockdown. Dabei blicken diese wohl nur selten über jenen theoretischen virologischen Tellerrand, denn die letzten Wochen zeigen, dass ein solcher kaum mehr Wirkung zeigt. Der überwiegende Teil der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In sechs Gemeinden in den Bezirken Güssing und Jennersdorf gibt es mit dem Bus einmal pro Woche eine mobile Testmöglichkeit. | Foto: Elisabeth Kloiber

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Corona-Testbus hat seine Route geändert

Der Corona-Testbus, der im Auftrag der Landesregierung im Bezirk Jennersdorf und Teilen des Bezirks Güssing unterwegs ist, ändert ab dieser Woche seine Route. Der Schwerpunkt des Test-Angebots liegt nun in Minihof-Liebau, wo sich der Hauptteil des Infektionsgeschehens im Bezirk Jennersdorf konzentriert. Nicht mehr angefahren werden in dieser Woche Rohr, Königsdorf und Stegersbach. Der Bus bietet kostenlose Covid-19-Antigentests an. Diese werden von Kräften des Roten Kreuzes und des Bundesheeres...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Fußball-Nachwuchs der SpG Geschriebenstein will wieder trainieren. | Foto: SV Rechnitz
Aktion 4

Corona-Pandemie
Wirtschaft und Sport fordern baldige Öffnungen

Mit entsprechenden Präventions- und Sicherheitskonzepten wollen weite Teile der Wirtschaft und des Sports öffnen. Bislang blieben diese Forderungen allerdings ungehört. BEZIRK OBERWART. Am Montag, 1. März, soll es weitere Informationen zu möglichen Öffnungsschritten im März bei Gastronomie, im Tourismus, Sport oder der Kultur geben. Mittlerweile sprechen sich fast alle Bereiche für Eintrittstestungen aus. Auch die Sport- und Freizeitwirtschaft hofft auf einen baldigen Start. Seit vier Monaten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
LR Leonhard Schneemann und Bgm. Christian Pinzker überzeugten sich vom erfolgreichen Auftakt der Teststraße. | Foto: Büro Schneemann

Coronavirus
Neues Testzentrum in Unterkohlstätten in Betrieb

Landesrat Leonhard Schneemann besuchte Teststraße in Unterkohlstätten. UNTERKOHLSTÄTTEN. Landesrat Leonhard Schneemann machte sich am Sonntag im neuen Covid19-Testzentrum in Unterkohlstätten selbst ein Bild vom reibungslosen Ablauf. Seit 14. Feber ist das Testzentrum in Unterkohlstätten in Betrieb und dient der Gemeindebevölkerung und den Bewohnern von Nachbargemeinden als wohnortnahe und niederschwellige Serviceeinrichtung. Jeden Tag gehen weitere Testzentren im ganzen Burgenland in Betrieb....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Stefan Wiener vom Autohaus Wiener in Elrtendorf wurde getestet. Wirtschaftskammer-Regionalchef Josef Kropf (rechts) freut sich über das rege Echo auf das Test-Service. | Foto: Elisabeth Kloiber
3

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Wirtschaftskammer bietet Betrieben Corona-Tests an

Um die Corona-Testkapazitäten im Burgenland auszuweiten, bietet die Wirtschaftskammer ihren Mitgliedsbetrieben ein zusätzliches Test-Service an. Zum einen wird firmeneigenes Testpersonal für die Abnahme von Covid-19-Antigentests geschult, zum anderen sind seit Ende Jänner mobile Testteams im ganzen Land unterwegs. Sie kommen gegen Voranmeldung direkt in die Betriebe und nehmen dort beim Personal die Tests vor. Bis zu 25 Beschäftigte pro Unternehmen können bei einem Termin drankommen. 350 Tests...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Soziallandesrat Leonhard Schneemann schickte die mobile Teststation auf die Reise. | Foto: Landesmedienservice

Ab 16. Feber
Corona-Testbus tourt durch den Bezirk Jennersdorf

Seit heute ist im Auftrag der Landesregierung ein Corona-Testbus im Bezirk Jennersdorf und Teilen des Bezirks Güssing unterwegs. Er macht in zehn Orten Station und bietet kostenlose Covid-19-Antigentests an. Grund ist die rekordverdächtig hohe Infektionsrate im Bezirk Jennersdorf, die letzte Woche die höchste in ganz Österreich war. Die erste Testmöglichkeit beim mobilen Testteam gibt es heute, Dienstag, in Maria Bild. Die Tests werden von Kräften des Roten Kreuzes und des Bundesheeres...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld ruft Kunden auf, die vom 1. bis 9. Feber in der BILLA-Filiale in der Ledergasse eingekauft haben, ihren Gesundheitszustand genauer zu beobachten.  | Foto: Pexels

Kunden sollen Gesundheitszustand beobachten
Verdacht auf Virus-Mutation in Fürstenfelder Supermarkt

Wie die Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld mitteilt, wurden in den vergangenen Tagen mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer Fürstenfelder Supermarkts positiv auf das Corona-Virus getestet. Es besteht der Verdacht, dass es sich bei den Infektionsfällen um Virus-Mutationen handelt. Alle Betroffenen und deren Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne. Die Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld als zuständige Gesundheitsbehörde hat nun alle Personen aufgerufen, die vom 1....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Der Verdachtsfall im Kindergarten Litzelsdorf hat sich nicht erhärtet. | Foto: iXimus/pixabay

Gemeinde Litzelsdorf
Corona-Verdachtsfall nicht bestätigt

Die Testungen in Litzelsdorf verliefen negativ. Schule und Kindergarten werden wieder geöffnet. LITZELSDORF. Im Coronaverdachtsfall in der Gemeinde Litzelsdorf konnte Entwarnung gegeben werden. "Der Verdachtsfall im Kindergarten hat sich zum Glück nicht bestätigt. Die Testergebnisse waren negativ", informiert Bgm. Peter Fassl in einer Aussendung. Dennoch bleiben einige Maßnahmen weiterhin aufrecht Mund-Nasen-Schutz im GemeindeamtHände desinfizieren vor Eintritt ins GemeindeamtBeim Bringen der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.