Cybermobbing

Beiträge zum Thema Cybermobbing

Fast jeder Schüler wurde schon einmal mit Mobbing konfrontiert – die ARGE arbeitet in Graz-Umgebung dagegen an. | Foto: KK
Aktion

GUs Schulen arbeiten gegen Gewalt am Schulhof an

Viele Schulen in Graz-Umgebung Nord kooperieren mit der ARGE Jugend, um Mobbing und Co. präventiv zu behandeln. Wird der Ton an Schulen rauer? Erst vor Kurzem wurde ein Neunjähriger an einer Grazer Volksschule von Mitschülern attackiert. Von 10.000 auf 30.000 ist die Zahl gemobbter Kinder und Jugendlicher in Österreich zuletzt gestiegen. Von Gewalteskalationen kann aber noch lange keine Rede sein, betont Christian Ehetreiber, Obmann der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus: "In steirischen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Auf Einladung von Matthias Pokorn (li) und Josef Kelz (re) referierten Ernst Rammel und Edgar Raffler über Cyberkriminalität. | Foto: Edith Ertl
1 10

Premstätten: So tickt Cyberkriminalität

Ein gesundes Misstrauen, Wachsamkeit und ein guter Virenschutz helfen vor bösen Überraschungen im Internet. So resümiert Premstättens Vzbgm. Matthias Pokorn den gut besuchten Vortrag zu Cyberkriminalität, dankt dem Gemeinde-Zivilschutzbeauftragten Josef Kelz für die Organisation und kündigt  weitere Initiativen dazu an. Es ist schauerlich, was die Präventions-Kriminalbeamten und IT-Ermittler der Polizeiinspektion Seiersberg Edgar Raffler und Ernst Rammel zu Sexting, Fake-Anrufen, Phishing,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Matthias Pokorn, Peter Kirchengast, Edgar Raffler und Josef Kelz machten in Premstätten Prävention zum Thema.  | Foto: Edith Ertl
1 4

Premstätten setzt auf Prävention

Was tun bei einem Blackout und wie schützt man sich vor Internetkriminalität? In Premstätten informierten Edgar Raffler/Polizei und Peter Kirchengast/Zivilschutz auf Initiative von Vzbgm. Matthias Pokorn und Zivilschutzbeauftragten Josef Kelz über Cybercrime und Selbstschutz. „Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Gefahren wie Cybermobbing, Betrug, Kettenbriefe, Fake News, Sexting (Weiterleitung von Nacktfotos) oder Grooming (sexueller Kontakt in Missbrauchsabsicht) sind gegenwärtig“, macht...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Hier füllt eine Zigarette eine 1,5 l Getränkeflasche mit Qualm. Ein Experiment zeigte, wie der Rauch wohl in der Lunge aussehen mag.
4

Kinder, stellt keine Nacktfotos ins Netz

Wie fühlt es sich an, wenn die ganze Schule über einen lacht? Anna ließ sich hinreißen, ein Nacktfoto von sich zu machen. Was als Freundschaftsbeweis gedacht war, macht nun die Runde. Ein Einzelfall? Nein, sagt Marie-Claire Katzensteiner, die in der Projektwoche an der NMS Gratkorn anhand von österreichweiten Beispielen 13jährige auf die Gefahren von Cybermobbing aufmerksam machte. „Wie denkst du in einem halben Jahr über ein Foto, das du jetzt so cool findest?“, fragt die Studentin der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Susanne Sackl und Alexander Steinhöfler sind Schulsozialarbeiter im Bezirk Deutschlandsberg. | Foto: KK

Immer ein offenes Ohr

Seit März sind zwei Schulsozialarbeiter an vier Schulen im Bezirk tätig. 816 Schüler haben Sie schon erreicht mit ihrem Angebot zum Reden, Rat geben und Helfen. Alexander Steinhöfler und Susanne Sackl sind seit März als Schulsozialarbeiter im Bezirk unterwegs. Die NMS Eibiswald, NMS Schwanberg und NMS 2 Deutschlandsberg sind bereits dabei, ebenso die Polytechnische Schule in Deutschlandsberg. Ausbau ist in Arbeit Mit der Zeit sollen noch weitere Schulen, vorerst für 11- bis 15-Jährige,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.