Czerninviertel

Beiträge zum Thema Czerninviertel

Direkt am Czerninplatz werden die Ergebnisse der Bürgerbefragung präsentiert und diskutiert. | Foto: BV2
2

Präsentation
Ergebnisse der Bürgerbefragung zum neuens Czerninplatz

Der Czerninplatz soll ein neues Aussehen erhalten. Bei der Umgestaltung waren auch die Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter gefragt. Die Ergebnisse der Bürgerbefragung werden am 13. und 21. Oktober präsentiert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Alles neu soll es bald am Czerninplatz heißen, denn der kleine Platz zwischen Praterstraße und Donaukanal ist bereits in die Jahre gekommen. Aber was wünschen sich die Menschen vor Ort? Ihre Anliegen und Ideen konnten sie bei einer Bürgerbefragung im vergangenen Jahr...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Geht es nach den Leopoldstäderinnen Maria Vinnik, Hanna Chnimov und Esther Glatt soll der Veza-Canetti-Parks umgestaltet werden. | Foto: Sabine Krammer
2

Petition gestartet
Anrainer wollen den Veza-Canetti-Park aufwerten

Der Veza-Canetti-Park ist ein Treffpunkt für Kinder und Erwachsene. Doch ist er ungepflegt und veraltet. Das wollen die Anrainerinnen und Anrainer mit einer Petition ändern. WIEN/LEOPOLDSTADT. Rund 50 Kinder toben am Nachmittag im Veza-Canetti-Park und Mütter sitzen auf den Bänken und plaudern. Trotz seiner kleinen Fläche von 660 Quadratmetern ist der Park im Czerninviertel ein beliebter Treffpunkt für Anrainerinnen und Anrainer, Familien und Kinder. Allerdings ist die Ausstattung veraltet und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
So werden die Tafeln aussehen: für Leopoldstädter reservierter Parkraum. | Foto: © Kahla/Knoll (Montage)
2

Anrainerparken: Jetzt wird’s ernst

Czerninviertel und Karmeliterviertel starten mit Stellplätzen exklusiv für Bezirksbewohner. Die ersten Ergebnisse liegen bereits am Tisch: Im Karmeliterviertel gibt es 2.273, im Czerninviertel 620 Parkplätze. Nicht mitgezählt werden Ladezonen und Taxistandplätze. 90 Prozent Auslastung Offizielle Zählungen haben ergeben, dass in den Grätzeln die Auslastung um die 90 Prozent liegt. Damit dürfen bis zu 20 Prozent der Stellplätze für Anrainer reserviert werden. In einer ersten Tranche hat sich der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Leopoldstadt: Winterhelle Kunst im Czernin-Viertel

Am Donnerstag, 13.11., eröffnet Bezirksvorsteher Karlheinz Hora um 19 Uhr in der Vivariumstraße 13 die Ausstellung "Winterhell": acht Wiener Künstler zeigen ihre Werke. Eintritt frei. Die Schau läuft bis 18.12., werktags von 13 bis 17.30 Uhr.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Nur noch die Baumscheibe im Hof des Hauses zeigt, dass hier einmal ein kerngesunder Baum stand | Foto: Gerhard Krause
3

Leopoldstadt: Baummord oder nur Sicherheitsrisiko?

Helle Aufregung über einen "Baummord" im Innenhof des Hauses Praterstraße 14 in der Leopoldstadt. Dieser Tage war der über 30 Jahre alte Baum im Innenhof einigermaßen mühsam gefällt worden. Äste vom Baum gefallen Angeblich, um einem Garagenplatz errichten zu können, wie Beobachter der Fällaktion zu erzählen wussten. "Alles Unsinn", weiß man bei der Hausveraltung Santner. Die Baumfällung sei aus Sicherheitsgründen notwendig geworden, weil immer wieder Äste vom Baum heruntergefallen waren. Da im...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gerhard Krause
Mit diesem Messer stach der Täter auf sein Opfer ein. | Foto: Bundespolizeidirektion Wien

Messerattacke in der Leopoldstadt

Am 17. März 2014 gegen 23 Uhr lockte ein 41-jähriger Mann den Lebensgefährten seiner Ex-Frau unter dem Vorwand mit ihm reden zu wollen von der Wohnung auf die Straße. Im Zuge dieser Unterredung attackierte der Täter das männliche Opfer mit einem Messer, stach auf den Oberkörper ein und flüchtete anschließend. Hilferuf über Gegensprechanlage Der schwer verletzte Mann konnte noch über die Gegensprechanlage seine Freundin zu Hilfe rufen, die schließlich die Polizei verständigte. Von den rasch...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Parkplatznot herrscht trotz Pickerl im Karmeliter-, Czernin- und Stuwerviertel. Eine neue Parkordnung soll Abhilfe schaffen. | Foto: © Lisa Knoll/wien.at
7 2

Leopoldstadt: Bezirk fordert Anrainerparken

An die 1.000 Parkplätze sollen in drei Grätzeln für die Bewohner zur Verfügung stehen. Ob Karmeliterviertel, Czerninviertel oder Stuwerviertel: Parkplätze sind ein knappes Gut. Das soll sich ändern: Einstimmig stimmte die Bezirksvertretung für die Einführung von Anrainerparkplätzen in diesen Grätzeln. Gilt auch am Wochenende Die geplanten Anwohnerparkplätze werden mit Bodenmarkierungen und einem eigenen Verkehrszeichen beschränkt. Parken dürfen hier nur Autos mit Parkpickerl für die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.