Umgestaltung

Beiträge zum Thema Umgestaltung

Auf rund zwei Kilometer sollen im Stadtentwicklungsgebiet Nordbahnviertel neue Bäume und Grünflächen entstehen.  | Foto: DnD Landschaftsplanung ZT GmbH
4

Arbeiten ab 2026
Entsiegelung und Begrünung im Nordbahnviertel

Mehrere Straßenzüge im Nordbahnviertel sollen entsiegelt, begrünt und gekühlt werden. So soll das Stadtentwicklungsgebiet in der Leopoldstadt mehr Aufenthaltsqualität erhalten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Im Nordbahnviertel soll ab 2026 eine Begrünungsinitiative gestartet werden. Ziel sei die Verbesserung des Mikroklimas und eine Steigerung der Aufenthaltsqualität, heißt es seitens der Stadt. Den Auftakt macht die Umgestaltung der Fußgängerzone in der Ernst-Melchior-Gasse, zwischen Jakov-Lind-Straße und...

Der Eingang des Riesenrads wurde umgestaltet. | Foto:  Wiener Riesenrad/Schnaubelt
4

Prater
Haupteingang beim Riesenradplatz erstrahlt in neuem Glanz

Das Riesenrad ist nicht nur das Wahrzeichen des Praters, sondern auch Wiens. Mit einem umgestalteten Haupteingang startet es in die Saison. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Wiener Riesenrad, ein fester Bestandteil des Praters, verfügt nun über einen neu gestalteten Haupteingang. Das Design orientiert sich an der ursprünglichen Architektur des im Jahr 2002 fertiggestellten Riesenräderwerks und integriert Elemente des ursprünglichen Erscheinungsbildes mit moderner Bauweise. Die Gestaltung des neuen...

Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) bei der Präsentation der Pläne für die Umgestaltung des Czerninplatzes. | Foto: Gebietsbetreuung Stadterneuerung
3

Bäume, Bankerl, Brunnen
Der Czerninplatz wird bis zum Sommer umgestaltet

Der Czerninplatz in der Leopoldstadt soll bis Juli umgestaltet werden. Mehr Grün, neue Sitzmöglichkeiten und ein Wasserspiel sollen den Platz attraktiver und einladender machen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ende März starten die Bauarbeiten für die Umgestaltung des Czerninplatzes. Der Platz zwischen Praterstraße und Donaukanal soll an die Bedürfnisse der Menschen vor Ort angepasst werden. Dazu wurden auch die Anrainerinnen und Anrainer und Parknutzerinnern und Parknutzer befragt. Nun präsentierte...

Neos Wien-Sprecherin für Stadtentwicklung Selma Arapović, Planungsstadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (beide SPÖ) bei der Eröffnung der fertiggestellten Praterstraße. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
Video 18

Flanier- und Radfahrmeile
Umgestaltung der Praterstraße ist abgeschlossen

Die Praterstraße wurde umfassend umgestaltet und bietet nun breite Radwege, mehr Grünflächen und neue Aufenthaltsbereiche. Als Teil von Wiens erstem „Mega-Radhighway“ setzt das Projekt zudem auf klimafreundliche Mobilität. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Praterstraße erstrahlt nach einer umfassenden Neugestaltung in neuem Glanz. Die zentrale Achse zwischen Donaukanal und Praterstern wurde in eine attraktive Flanier- und Radfahrmeile verwandelt. Im Mittelpunkt stehen breite Radwege, mehr Grünflächen und...

Die Springergasse in der Leopoldstadt wird ab Montag, 30. September, saniert und umgestaltet. (Symbolbild) | Foto: Kathrin Klemm
2

Leopoldstadt
Straßenbauarbeiten zur Umgestaltung der Springergasse starten

Am Montag, 30. September, starten in der Springergasse Sanierungsarbeiten, um die Fahrbahn zwischen Darwingasse und Mühlfeldgasse zu erneuern. Im Zuge der Umgestaltung entstehen neue Grünflächen, Sitzgelegenheiten und Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Stadt Wien, konkret die Straßenverwaltung und Straßenbau, startet am Montag, 30. September, mit umfassenden Sanierungsarbeiten in der Springergasse. Der betroffene Abschnitt erstreckt sich zwischen der...

5:27

Flashback
Neue 12er-Bim, Äußere Mahü wird Einbahn & Nachtzentrum für Wohnungslose

Was war diese Woche los in Wien? Alle Top-Meldungen der Woche gibts hier im "Flashback" für euch zusammengefasst! Startschuss für neue Bim-Linie 12Grätzltreff statt Hitzehotspot: Enkplatz wird umgestaltetNeues Nachtzentrum für ObdachloseGrüne Wien präsentieren AntispekulationspaketIm Währinger Park werden Skater-Träume wahrUmfrage: Das sagt Wien zur gratis HPV-Impfung für unter 30-JährigeGürtel-Befragung: ÖVP präsentiert ErgebnisseWien erneut lebenswerteste Stadt der WeltÄußere Mariahilfer...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Ab Montag, 1. Juli, wird die Nordbahnstraße von Am Tabor bis Taborstraße für den Fahrzeugverkehr gesperrt.  | Foto: Kathrin Klemm/RMW
11

Leopoldstadt
Verkehrsmaßnahmen wegen Umgestaltungen der Nordbahnstraße

Im Rahmen des Stadterweiterungsprojekts Nordbahnhof wird die Nordbahnstraße in der Leopoldstadt von Juli 2024 bis Januar 2025 umgestaltet. Während der Bauarbeiten kommt es zu Verkehrseinschränkungen und Umleitungen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Nordbahnstraße zwischen Am Tabor und Taborstraße wird aufgrund der neuen Bebauung auch neu gestaltet und an die klimatischen Anforderungen angepasst. Die Bauarbeiten beginnen am 1. Juli. Die Arbeiten finden tagsüber statt. Bis voraussichtlich 1. September wird...

Petition für neue Bebenungszone: Geht es nach den Grünen soll die kleine Praterstraße künftig in etwa so aussehen. | Foto: Grüne Wien
1 4

Umgestaltung gefordert
Wird die kleine Praterstraße zur Begegnungszone?

Eine Petition mit mehr als 1.000 Unterschriften fordert eine Begegnungszone in der kleinen Praterstraße. Was sagt der Bezirksvorsteher dazu? MeinBezirk hat nachgefragt.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Mehr Platz fürs Zufußgehen als auch Radfahren und weniger Verkehr – das fordern die Grünen für die kleine Praterstraße. Geht es nach der Partei, soll dies zwischen Aspernbrückengasse und Große Mohrengasse mit einer Begegnungszone ermöglicht werden. Um das Anliegen umzusetzen, starteten die Grünen eine eigene...

Leopoldstädter Bezirksvize Bernhard Seitz (Grüne) und Grünen-Planungssprecher Kilian Stark (v.l.) präsentieren ihre Ideen für den sogenannten Taborplatz. | Foto: Grüne Wien
1 4

Leopoldstadt & Brigittenau
Grüne präsentieren Pläne für Taborplatz

Ein grüner, einladender Platz zwischen der Leopoldstadt und Brigittenau – geht es nach den Grünen, soll dieser Am Tabor, Ecke Nordbahnstraße, entstehen. Bisher fand das Anliegen aber keinen Anklang. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Grau in grau – so könnte man den Bereich zwischen Am Tabor und Nordbahnstraße Straße beschreiben. Nun legen die Grünen Wien Ideen vor, wie man den sogenannten Taborplatz (den Namen gibt es offiziell nicht) umgestalten könnte. Dass sich am Platz zwischen Leopoldstadt...

4:20

Flashback
Facelift für Universitätsstraße, Ehrung für Brezina & Meidlinger "L"

Was war diese Woche los in der Bundeshauptstadt? Wir haben die wichtigsten News in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" für dich zusammengefasst! 55 Bäume und neue Radwege für die UniversitätsstraßeEhrung für Thomas Brezina und Ingried BruggerNeues Leben für GürtelbögenBangen um Knusperhäuschen im PraterAuszeichnung für jugendliche LebensretterAuf den Spuren des Meidlinger "L"sKlima-Tour mit neuem "Pilz-Rad"Diese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt...

  • Wien
  • Barbara Schuster
5:00

Flashback
Gemeindebau-Mieten, Novemberpogrom & Äußere MaHü wird Einbahn

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 11. November - Die Themen der Woche: Mieterhöhungen im Gemeindebau werden ausgesetzt Äußere Mariahilfer Straße wird EinbahnGedenken an NovemberpogromeWiener Metaller streikenÖffi-Notruf wird barrierefreiRobotik unterstützt bei PhysiotherapieKinderpalliativzentrum MOMO eröffnet TageszentrumDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt es auf MeinBezirk.at/Wien...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Mithilfe der Ideen von Anrainerinnen und Anrainern soll der Czerninplatz aufgewertet werden. 
 | Foto: BV2
Aktion 3

Bürgerbefragung
480 Wünsche für die Umgestaltung des Czerninplatzes

Der Czerninplatz soll mithilfe der Ideen von Leopoldstädterinnen und Leopoldstädtern umgestaltet werden. Nun liegen die Ergebnisse der Bürgerbefragung vor.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Im vergangenen Jahr waren Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter eingeladen, ihre Meinung zur Neugestaltung des Czerninplatzes zu teilen. Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) führte gemeinsam mit dem Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) eine Befragung vor Ort durch.  Die Wünsche und Sorgen rund um...

Direkt am Czerninplatz werden die Ergebnisse der Bürgerbefragung präsentiert und diskutiert. | Foto: BV2
2

Präsentation
Ergebnisse der Bürgerbefragung zum neuens Czerninplatz

Der Czerninplatz soll ein neues Aussehen erhalten. Bei der Umgestaltung waren auch die Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter gefragt. Die Ergebnisse der Bürgerbefragung werden am 13. und 21. Oktober präsentiert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Alles neu soll es bald am Czerninplatz heißen, denn der kleine Platz zwischen Praterstraße und Donaukanal ist bereits in die Jahre gekommen. Aber was wünschen sich die Menschen vor Ort? Ihre Anliegen und Ideen konnten sie bei einer Bürgerbefragung im vergangenen Jahr...

Geht es nach den Leopoldstäderinnen Maria Vinnik, Hanna Chnimov und Esther Glatt soll der Veza-Canetti-Parks umgestaltet werden. | Foto: Sabine Krammer
2

Petition gestartet
Anrainer wollen den Veza-Canetti-Park aufwerten

Der Veza-Canetti-Park ist ein Treffpunkt für Kinder und Erwachsene. Doch ist er ungepflegt und veraltet. Das wollen die Anrainerinnen und Anrainer mit einer Petition ändern. WIEN/LEOPOLDSTADT. Rund 50 Kinder toben am Nachmittag im Veza-Canetti-Park und Mütter sitzen auf den Bänken und plaudern. Trotz seiner kleinen Fläche von 660 Quadratmetern ist der Park im Czerninviertel ein beliebter Treffpunkt für Anrainerinnen und Anrainer, Familien und Kinder. Allerdings ist die Ausstattung veraltet und...

Was sollte am Volkertplatz verändert werden? Das könne Interessierte vor Ort mit der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) besprechen. | Foto: GB*
3

GB* vor Ort
Ideen der Anrainer für Veränderungen am Volkertplatz gefragt

Der Volkertplatz soll aufgewertet werden. Ihre Anliegen und Ideen können Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter vor Ort mit den Verantwortlichen besprechen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Alles neu soll es bald am Volkertplatz heißen. Und damit die Veränderungen im Sinne der Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter sind, können genau diese auch mitreden. An zwei Terminen vor Ort können Interessierte ihre Anliegen einbringen. Mithilfe dessen sollen Maßnahmen gegen Hitze und für eine bessere Nutzbarkeit am...

1:23

Bürgerbeteiligung
Neuer Vilma-Neuwirth-Park in der Leopoldstadt eröffnet

Spielgeräte, Ballkäfig & WLAN im neuen Vilma-Neuwirth-Park: Basierend auf den Wünschen der Anrainerinnen und Anrainern wurde der Park in der Rueppgasse aufgewertet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Unter dem Motto "Da red’ ich mit!" konnten die Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter ihre Anliegen für die Umgestaltung des Parks in der Rueppgasse 33-37 einbringen. Diese Chance haben 67 Menschen genutzt. Sie haben der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (kurz GB*) gesagt, was künftig geboten werden soll. Basierend...

4:41

Flashback Wien
Stammersdorfer Weinfeste, Frauentag & Tichy-Eröffnung

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 11. März - Die Themen der Woche Comeback für Stammersdorfer WeinfesteFrauentag soll Feiertag werdenWiener Arzt im Einsatz in der UkrainePurim im Wiener Stadttempel Hietzinger Altgasse wird umgestaltet Tichy startet in die Eis-Saison Event-Tipp der Woche: St. Patrick's DayDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt es auf MeinBezirk.at/Wien ->...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Geht es nach dem schwedischen Scooter-Anbieter "Voi", könnte der Nestroyplatz nach der Umgestaltung so aussehen. | Foto: Voi
1 6

Umbau
E-Scooter-Anbieter präsentiert "neue" Pläne für den Nestroyplatz

Eine E-Scooter-Firma hat ein eigenes Konzept für die Umgestaltung vom Nestroyplatz entwickelt. Aber was sagt die Leopoldstadt dazu? Die BezirksZeitung hat nachgefragt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Planungen für die neue Praterstraße und deren Umfeld laufen auf Hochtouren. Noch heuer sollen die ersten Arbeiten für die wichtige Verkehrsader starten. Jetzt meldet sich eine externe Firma mit einem eigenen Konzept für den Nestroyplatz zu Wort. Der schwedische E-Scooter-Anbieter Voi will nicht nur seine...

0:36

Hintergründe zum Umbau
Planungsteam des Pratersterns stellt sich Kritik

Mehr Sicherheit und Aufenthaltsqualität – das soll der neue Praterstern bieten. Wie das erreicht werden kann, erklärte das Planungsteam vor Ort. WIEN/LEOPOLDSTADT. Eine bessere Aufenthaltsqualität und mehr subjektives Sicherheitsempfinden – das soll der Umbau des Pratersterns bewirken. Doch nicht alle sind mit den Erneuerungen zufrieden, das zeigte etwa ein Protest von "LobauBleibt" bei der Eröffnung. Jetzt stellte sich das Planungsteam von KENH Architekten und D/D Landschaftsplanung der...

Grüner und kühler wird der Anitta-Müller-Cohen-Platz. nahe des Pratersterns. Hinter den Plänen steckt das Leopoldstädter Ingenieurbüro  "3:0 Landschaftsarchitektur" – hier Daniel Zimmermann und Robert Luger (v.l.). | Foto: WKWien
1 3

Gegen Hitze im 2. Bezirk
Mehr Grün beim Haus der Wiener Wirtschaft

Grün statt grau heißt es am Vorplatz der Wiener Wirtschaft in der Leopoldstadt. Auch neue  Bäume und Bänke soll es bald am Anitta-Müller-Cohen-Platz  geben. WIEN/LEOPOLDSTADT. Alles neu heißt es beim Haus der Wiener Wirtschaft. Denn der Anitta-Müller-Cohen-Platz nahe des Praterstern soll umgestaltet und begrünt werden.  Aktuell ist der der Platz noch eine kahle Pflaster-Fläche, die im Sommer zur Hitzeinsel wird. "Im Vorjahr haben wir mit Verhandlungen begonnen, um diesem Zustand mit Begrünung...

Mithilfe der Anregungen von Anrainern sollen der gesamte Czerninplatz und die anschließende Fruchtgasse aufgewertet werden. 
 | Foto: BV2
1 Aktion 3

Befragung Leopoldstadt
Wie soll der Czerninplatz umgestaltet werden?

Info-Event am 10. und 11. Juni: Beim Umbau des Czerninplatzes ist jetzt die Meinung der Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter gefragt.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Der Czerninplatz ist bereits in die Jahre gekommen. Deshalb sucht die Bezirksvorstehung jetzt gemeinsam mit der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, kurz GB*, nach Ideen für eine Umgestaltung. Da niemand den Zweiten besser kennt als die Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter selbst, sind jetzt genau diese gefragt. Unter dem Motto "Selbst...

Chorauftritte bis Workshops: Mit der Umgestaltung des Fritzi-Massary-Park will man ein lebendiges Zentrum für die gesamte Nachbarschaft schaffen. | Foto: Universität für angewandte Kunst.
1 8

Fritzi-Massary-Park
Nachbarschaftsfest und Park-Eröffnung im 2. Bezirk

Feierliche Eröffnung des  Fritzi-Massary-Park in der Leopoldstadt: Am 23. April wird zum Nachbarschaftsfest in der Offenbachgasse geladen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein neues grünes Fleckerl zur Erholung ums Eck wartet auf Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter: Der neue Fritzi Massary Park wird am Samstag, 23. April, eröffnet – Nachbarschaftsfest inklusive. Von 12 bis 18 Uhr wird die Umgestaltung der Grünfläche in der Offenbachgasse/ Ecke Engerthstraße gemeinsam mit der Nachbarschaft gefeiert. Neben...

1:45

Praterstraße Neu
Das sagen die Wiener zum geplanten Rad-Highway

Für eine neue Radverbindung soll künftig auf der Praterstraße eine Fahrspur  stadtauswärts entfallen. Stattdessen wird es einen Zweirichtungsradweg geben. Wir haben nachgefragt, wie diese Idee bei den Wienerinnen und Wienern ankommt. WIEN. Lange wurde über die Umgestaltung der Praterstraße diskutiert. Am Freitag hat Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) nun ihre Pläne vorgelegt. Konkret geht es um eine neue Fahrradroute, die von der Donaustadt über die Leopoldstadt bis in die City führen soll. Der...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bei der Umgestaltung des Rueppparks konnten Anrainerinnen und Anrainer mitreden. Jetzt sind die Pläne fertig und bis 18. Februar bei der GB* einsehbar | Foto: GB*
1 2

GB* Leopoldstadt
Pläne für neuen Ruepppark fertig und einsehbar

Im Volkertviertel wird der Ruepppark neu gestaltet. Auch die Leopodlstädterinnen und Leopoldstädter konnten ihre Wünsche einbringen. Jetzt sind die Pläne fertig und bis 18. Februar einsehbar. WIEN/LEOPOLDSTADT.  Was wünschen sie die Anrainerinnen und Anrainer für den Grätzelpark in der Ruepppgasse? Mit dieser Frage lud die GB* (Gebietsbetreuung Stadterneuerung) vergangenen Sommer zu Parkgestächen ins Volkertviertel. Jetzt wurden alle Anliegen gesammelt, auf ihre Machbarkeit geprüft und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.