Leopoldstadt & Brigittenau
Grüne präsentieren Pläne für Taborplatz

Leopoldstädter Bezirksvize Bernhard Seitz (Grüne) und Grünen-Planungssprecher Kilian Stark (v.l.) präsentieren ihre Ideen für den sogenannten Taborplatz. | Foto: Grüne Wien
4Bilder
  • Leopoldstädter Bezirksvize Bernhard Seitz (Grüne) und Grünen-Planungssprecher Kilian Stark (v.l.) präsentieren ihre Ideen für den sogenannten Taborplatz.
  • Foto: Grüne Wien
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Ein grüner, einladender Platz zwischen der Leopoldstadt und Brigittenau – geht es nach den Grünen, soll dieser Am Tabor, Ecke Nordbahnstraße, entstehen. Bisher fand das Anliegen aber keinen Anklang.

WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Grau in grau – so könnte man den Bereich zwischen Am Tabor und Nordbahnstraße Straße beschreiben. Nun legen die Grünen Wien Ideen vor, wie man den sogenannten Taborplatz (den Namen gibt es offiziell nicht) umgestalten könnte. Dass sich am Platz zwischen Leopoldstadt und Brigittenau etwas ändern soll, fordert man bereits seit längerem – MeinBezirk.at berichtete

Entsteht ein neuer begrünter Taborplatz?

"Zwischen den zwei großen Stadtentwicklungsgebieten im 2. und 20. Bezirk könnte ein attraktiver, grüner Platz entstehen", fordern die Grünen. Dass es Veränderungen geben soll, kündigte Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) gegenüber MeinBezirk.at bereit im Jänner an: "Neuerungen sind geplant, weil der gesamte Bereich zwischen Nordbahnhof, Nordwestbahnhof sowie Taborstraße und Nordbahnstraße zusammengeschlossen wird." Diesbezüglich sei man in Gesprächen mit der Stadt. Doch das gehe den Grünen nicht schnell genug.

Entsiegelung und Begrünung gefordert

"Die Klimakrise verzeiht kein Zögern und Zaudern. Wir müssen unsere Plätze und Straßen so gestalten, dass sie in Zukunft unsere Bezirke lebenswerter machen und ihre Klimawirkung positiv ist", ist sich Leopoldstädter Bezirksvize Bernhard Seitz (Grünen) sicher.

Geht es nach den Grünen, soll der "Taborplatz" künftig so aussehen.  | Foto: Grüne Wien Visualisierung
  • Geht es nach den Grünen, soll der "Taborplatz" künftig so aussehen.
  • Foto: Grüne Wien Visualisierung
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Konkret fordern die Grünen einen neuen Taborplatz als öffentlichen Raum für die Menschen. Dieser soll sich durch "Bäume, viel Schatten, Entsiegelung, Wasser, hochwertige Sitzgelegenheiten und attraktive Radwegen" auszeichnen. So will man aus dem Taborplatz einen "angenehmen Ort inmitten zweier großer Stadtentwicklungsgebieten" machen. Auch die Möglichkeiten für Events, Märkte oder kleine Konzerte sieht man dort.

Hoffnungen, dass die rot-pinke Stadtregierung diese Wünsche zur Realität werden lässt, hat man nicht, wie Grünen-Planungssprecher Kilian Stark erläutert: „Die Stadtregierung ist drauf und dran, eine attraktive Chance auszulassen. Es droht ein kleingeistiger Umbau." Es benötige einen "neuen urbanen Platz mit viel Grün- und Aufenthaltsflächen statt Asphalt und Autoschleichweg“, so Stark.

Asphalt prägt den Platz zwischen Tabor- und Nordbahnstraße, was den Grünen gar nicht gefällt. Änderungen werden gewünscht. | Foto: Grüne Wien
  • Asphalt prägt den Platz zwischen Tabor- und Nordbahnstraße, was den Grünen gar nicht gefällt. Änderungen werden gewünscht.
  • Foto: Grüne Wien
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Der Leopoldstädter Bezirksvize ist sich sicher: Der Platz muss "den Menschen im 2. und 20. zurückgegeben werden." Demnach fordere er die Stadtregierung auf, ihre Planungen deutlich zu ändern. Das sei nötig, "wenn Wien auch für unsere Kinder und Enkelkinder noch lebenswert bleiben soll", so Seitz.

Das könnte dich auch interessieren:

Detailergebnis der Befragung zur Wallensteinstraße
Wiener Leopoldquartier nimmt Gestalt an
Leopoldstädter Bezirksvize Bernhard Seitz (Grüne) und Grünen-Planungssprecher Kilian Stark (v.l.) präsentieren ihre Ideen für den sogenannten Taborplatz. | Foto: Grüne Wien
Asphalt prägt den Platz zwischen Tabor- und Nordbahnstraße, was den Grünen gar nicht gefällt. Änderungen werden gewünscht. | Foto: Grüne Wien
Geht es nach den Grünen, soll der "Taborplatz" künftig so aussehen.  | Foto: Grüne Wien Visualisierung
So sieht der Bereich zwischen Taborstraße und Nordbahnstraße aktuell aus. | Foto: Grüne Wien

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.